Alle Veranstaltungen

April 2025

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Anmeldung unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos

Mai 2025

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Anmeldung unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
2025-05-16_woehler_maintz.jpg (Foto: Bernhard Bökenkamp)
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
2025-05-22_presse_cp_0_Kleiner_Saal_04Jankovska.jpeg (Credit: Fotowerk Aichner / Haymon Verlag)
2025-05-22_presse_cp_0_Kleiner_Saal_39Jankovska.jpeg (Credit: Fotowerk Aichner / Haymon Verlag)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit:
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos

Juni 2025

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos

Juli 2025

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos

August 2025

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
---------------------------------------------------------------- Kinder-Disco Die Ringelreihe Kinder-Disco Di | 20.08.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Die ganzjährige Kinderkulturreihe! Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2025 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an. Als Highlight der Reihe laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft. Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Di | 20.05.2025 | Beginn 16:00 Uhr Do | 19.06.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.09.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 14.10.2025 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.12.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 21.05.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Schnittmengen der Proteste - Sozial-ökologische Transformation verhandeln Mi | 20.08.2025 | Beginn 17:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Ob Armut, Bildung oder Stadtentwicklung: Die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) lassen keinen Zweifel daran, dass sich Transformation in vielen Politikfeldern vollzieht und Ziele zum Teil im Widerspruch zueinander stehen. Zugleich markiert die Klimakrise eine unwiderrufliche Grenze, die eine thematische Zuspitzung in Richtung sozialökologische Transformation verlangt. Keynote: Prof. Dr. Klaus Dörre, Universität Jena Podium: • Caro Scholz, Andersraum • Dr. Frederic Speidel, IGMetall • Greta Garlichs, Die Grünen • Klimagesichter.de Vor diesem Hintergrund geht es in dieser Veranstaltung darum, den Anschluss an unterschiedliche Facetten der Transformation herzustellen: • Wer spricht im Transformationsdiskurs? Wer wird gehört? Wer wird wie adressiert? • Wie stellen migrantische, queere oder andere Selbstorganisationen/-vertretungen ihre Bezüge zu sozialökologischer Transformation heraus? • Welches Demokratieverständnis vertreten unterschiedliche „Transformationsbündnisse“: Wie viel Heterogenität hält ein Bündnis aus? • Welche konkreten transformativen Themen lassen sich über bestimmte Gruppendiskurse hinaus „kollektivieren“? Diese und weitere Aspekte wollen wir im Zusammenspiel von Gewerkschaften, Wissenschaft und sozialen Bewegungen vertiefen. Die Veranstaltungsreihe wird mit folgenden Partner*innen organisiert und durchgeführt: • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit • Deutscher Gewerkschaftsbund Niedersachsen • Hochschule RheinMain und • Arbeit und Leben Niedersachsen Anmeldung unter https://www.koop-hg.de/termine/anmeldung-veranstaltungen-allgemein ---------------------------------------------------------------- Performative Lesung Ildikó von Kürthy Eine halbe Ewigkeit - Die Show zum Buch Mi | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 30,50 € | AK 33 € | AK erm. 27 € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Vor fünfundzwanzig Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman: Mondscheintarif. Ein Millionen-Bestseller, ein Kultbuch, das niemand vergessen hat, der es gelesen hat. Und jetzt geht es weiter! Die Heldin von damals, Cora Hübsch, ist zurück! „Eine halbe Ewigkeit“ ist ein Wiedersehen mit der Vergangenheit. Was ist geschehen in diesem Vierteljahrhundert? Was hat das Leben aus uns gemacht, aus unseren Beziehungen, unserer Liebe, unseren Körpern und unseren Seelen? Die Show zum Buch ist ein fulminantes Bühnenerlebnis! Ildikó liest singt, tanzt, lacht - wie immer zusammen mit einer prominenten Begleiterin. Zwei Frauen blicken zurück und nach vorn. Vom ersten Liebesrausch bis zur ersten Hitzewallung. Schonungslos, ironisch, heiter und nachdenklich, ehrlich und zum Schreien komisch. „Eine halbe Ewigkeit“ ist ein Stück über die Liebe, wenn sie in die Jahre kommt, über die Frauen, die wir waren, die wir sind und über die, die wir werden wollen. Zum Mitsingen, Mitlachen und Mitweinen! Gastleserin: Saskia Fischer Mehr unter: https://www.ildikovonkuerthy.de/ ---------------------------------------------------------------- Performance PLANTATION #2 – Policing Narratives experi_theater Do | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: und mit experi_theater. Das Gastspiel wird finanziell unterstützt von Kultur Stadt Zürich. Preise: VVK 15 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 15 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2387231 Pressetext: experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weißen, kritischen Blick auf die kolonialen Realitäten der Schweiz. PLANTATION #2 konzentriert sich auf Narrative des Policierens von BIPOC*-Körpern, die über eine Chronik von Einzelfällen hinausgehen und ein System von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft sichtbar machen. Die Performance thematisiert dabei einen Weg vom Leben zum Gefängnis, von den Mechanismen des Strafrechtssystems zu Praktiken der Abolitionsbewegung, die uns dabei unterstützen können, Widerstand zu leisten, uns für Veränderung einzusetzen und gemeinsam weiterzugehen. Sprache: Englisch und Deutsch (mit schriftlichen Übersetzungen auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch) Content Note: Thematisierung von kolonialer und rassistischer Gewalt; Keine expliziten körperlichen Gewaltdarstellungen; Gemeinsame Einführung zu Beginn der Performance Mehr unter: www.experitheater.ch Weitere Termine Fr | 25.04.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Performance PLANTATION #2 – Policing Narratives experi_theater Fr | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: und mit experi_theater. Das Gastspiel wird finanziell unterstützt von Kultur Stadt Zürich. Preise: VVK 15 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 15 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2387235 Pressetext: experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weißen, kritischen Blick auf die kolonialen Realitäten der Schweiz. PLANTATION #2 konzentriert sich auf Narrative des Policierens von BIPOC*-Körpern, die über eine Chronik von Einzelfällen hinausgehen und ein System von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft sichtbar machen. Die Performance thematisiert dabei einen Weg vom Leben zum Gefängnis, von den Mechanismen des Strafrechtssystems zu Praktiken der Abolitionsbewegung, die uns dabei unterstützen können, Widerstand zu leisten, uns für Veränderung einzusetzen und gemeinsam weiterzugehen. Sprache: Englisch und Deutsch (mit schriftlichen Übersetzungen auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch) Content Note: Thematisierung von kolonialer und rassistischer Gewalt; Keine expliziten körperlichen Gewaltdarstellungen; Gemeinsame Einführung zu Beginn der Performance Mehr unter: www.experitheater.ch Weitere Termine Do | 24.04.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Jean Philippe Kindler Klassentreffen Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 22,90 € | AK 24 € | AK erm. 20 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2194974 Pressetext: Jean-Philippe Kindler hat ein neues Soloprogramm. „Klassentreffen“ entspringt dem Bühnengenre der hemmungslosen Pöbelei: Es wird laut, es wird derb, es wird unversöhnlich. In der Mediengeschichte Deutschlands hat es wohl noch nie zuvor einen Satiriker gegeben, der sowohl von der BILD-Zeitung, als auch von einigen Linken als „Hetzer“ bezeichnet wurde. Glücklicherweise haben beide Seiten Recht, denn Jean-Philippe Kindler will vor allem eines: Spalten. Die Satire des deutschen Kabarettpreisträgers will gesellschaftliche Gräben nicht nur aufzeigen, sondern noch weiter aufzerren, damit man diese nicht mehr übersehen kann. „Klassentreffen“ ist eine Hommage an die Unversöhnlichkeit: Ob im WDR-Rundfunkrat oder in der abgerockten Studi-WG - Kindlers Inhalte lassen die Fetzen fliegen, dass einem das Karl-Marx-Gesichtstattoo nur so von der Schläfe rutscht. Und dabei will Kindler ja nur eines: Das Gemeinsame in der Spaltung finden. Im Kapitalismus geht das Gerücht um, so etwas wie soziale Klassen gäbe es nicht mehr: Denn wenn selbst Großkonzerne mit Diversität werben, dann haben doch schließlich alle Menschen die gleiche Chance – zumindest darauf, ausgebeutet zu werden. Und doch gibt es sie, die gute, alte Klasse. Die Champagner-Marxisten. Die Antifa-Atzinnen. Die Rentner ohne Rente. Die zarten Radikalen, die Azubis und die Studis. Kommt zum Klassentreffen, für ein wenig Nachsitzen gegen das Bestehende. „Der Satiriker Kindler schafft es, sein Publikum mit seinen eigenen Gedanken zu berühren, ohne Klischees zu bemühen. [...] Kindler ist ein Kämpfer für die Gerechtigkeit, der die Worte und die Sprache liebt. Und die lieben ihn zurück.“ (Jury Prix Pantheon, 2020) „Jean-Phillipe Kindlers Kunst behandelt Armut und Prekarität mit sensiblem und unzynischem Witz, der nicht wie so häufig die Betroffenen, sondern die gesellschaftlichen Verhältnisse bloßstellt.“ (Katja Kipping, die Linke) „[...] Da ist er mehr Volker Pispers denn zarter Komiker, nur witziger. Kabarettisten dieses Schlages sind rar geworden, Kindler macht Hoffnung.“ (Thomas Zimmer, Badische Neueste Nachrichten) Mehr unter: https://www.jeanphilippekindler.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Eule findet den Beat - mit Gefühl Ein Theater-Konzert für Kinder Sa | 20.08.2025 | Beginn 14:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 31,70 € | VVK erm. 26,20 € | AK 32 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2325306 Pressetext: Nach dem großen Erfolg des ersten Theater-Konzerts ist nun endlich die Fortsetzung da. „Eule findet den Beat – mit Gefühl“ geht auf Deutschlandtour! Musik ist die Sprache der Gefühle. Das findet Eule auf ihrere aufregenden Reise durch die Welt der Musik heraus – denn sie möchte ihren ersten eigenen Ukulele-Song schreiben! Aber wie macht man das überhaupt? Auf ihrer Suche nach Antworten, was es braucht, um ein erstes eigenes Lied zu komponieren, lernt Eule eine ganze Reihe neuer musikalischer Freund*innen kennen. Alle mit einem anderen Gefühl im Gepäck, das seinen ganz eigenen Beat hat. So begegnen ihr Gefühle wie Liebe, Freude und Mut, aber auch Traurigkeit, Wut und Angst kreuzen ihren Weg. Am Ende hat Eule jede Menge über Gefühle erfahren und spürt, wie gut es tut, diese durch Musik auszudrücken. ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Lara Ermer Zuckerjokes und Peitsche Sa | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 19,60 € | AK 21 € | AK erm. 17 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2239824 Pressetext: Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen Zeitgeist-Themen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich derart Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen! Mehr unter: https://www.laraermer.com/ ---------------------------------------------------------------- Lesung Wellen der Solidarität 10 Jahre zivile Seenotrettung und die Syrische Revolution Sa | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Die Geflüchteten, Verfluchten, die über die Grenzen hinweg nach Europa gelangt waren, langten nach den Augen der Welt, in den Augen der Europäer*innen, denn in ihren Augen waren sie die Welt, sie trugen eine Frage im Gepäck: Wer nur noch sein Leben zu retten hat, der hat nichts mehr zu verlieren, auch das Leben nicht, Widerstand zwecklos, wer trägt dann noch die Hoffnung? Ja, wer trägt die Hoffnung? Eine Frage, die dringlicher nicht sein könnte. Zwei Autor:innen nähern sich ihr von ganz verschiedenen Ausgangspunkten, die dennoch im salzigen Wasser des Mittelmeeres aufeinandertreffen: Luna Ali’s Debütroman »Da waren Tage« verarbeitet die Erfahrung der syrischen Diaspora in Zentraleuropa, angesichts der Revolution 2011 und ihrer langen, brutalen Verschleppung. Chris Grodotzki's Reflexionsband »Kein Land in Sicht« erzählt die Geschichte(n) der zivilen Seenotrettung von 2015 bis 2025 aus Sicht ihrer Aktivist:innen. Zwei kritische aber nicht hoffnungslose Blicke auf und über das Mittelmeer – das nicht nur Burggraben und Massengrab, sondern auch ein internationaler Raum der Bewegungsfreiheit und Solidarität sein kann. CHRIS GRODOTZKI fotografiert, schreibt und spricht; früher als Antifa- und Umwelt-Aktivist, dann als Pressesprecher und Einsatzleiter bei Sea-Watch und aktuell wieder freiberuflich für linke Medien und Organisationen. LUNA ALI arbeitet als Autorin und Performerin an verschiedenen Theatern. Kommunistisch sozialisiert, Tochter politisch Verfolgter Syrer:innen, ehemalige Alarm-Phone-Aktivistin und aktuell Mitglied des Sea-Watch Airborne-Teams. Eine gemeinsame Veranstaltung von Rosa-Luxemburg Stiftung Nds., Rosa-Lux Club Hannover, Kulturbüro Hannover, Flüchtlingsrat Nds. und Seebrücke Hannover. ---------------------------------------------------------------- Comedy Benni Stark Neue Kollektion So | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die Veranstaltung am 17.01.25. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin. Preise: VVK 26,20 € | AK 29 € | AK erm. 23 € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Der Herrenausstatter der Herzen und Topseller des Einzelhandels, die norddeutsche Macht am Mikrofon: Comedian Benni Stark kommt mit seinem dritten Solo-Programm auf Tour! Stets sympathisch, extrem schlagfertig und immer on point – so serviert Benni Stark die Storys mit denen ihn das Leben konfrontiert. Er erzählt etwa von wilden Gaming-Abenteuern am Landwirtschaftssimulator an der Playstation, Extremsituationen am Zebrastreifen oder davon, dass er keine Ahnung hat, wie man sich in einem 5 Sterne Hotel benimmt! Benni bringt alles auf den Tisch, was der Alltag an Comedygold zu bieten hat. Und natürlich immer mit der richtigen Portion Selbstironie. Denn wie man weiß: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Benni hat gelernt, dass es ein Leben nach dem Einzelhandel gibt. Aber die Geschichten darüber gehen ihm nicht aus. Auch in diesem Programm kramt er für uns wieder im Wühltisch des deutschen Warenhauswahnsinns. Vom Hochgefühl beim Öffnen einer weiteren Kasse, über Tipps wie man mit durchkalkulierten Manövern den zweiten Platz am Band ergattert, bis zum tiefen Fall der folgt, wenn die eine Person vor einem einen Storno verlangt. Sein Lager an lustigen Anekdoten ist voll bis oben hin. Denn was er in seiner Zeit im Verkauf erlebte, reicht, um Comedy-Programme für ein ganzes Leben zu füllen. Kommt gern in euren alten Klamotten. Die „Neue Kollektion“ gibt’s bei Benni Stark. Mehr unter: https://bennistark.de/ ---------------------------------------------------------------- Festival Move your Town • Welttanztag Hannover tanzt mit dir – sei dabei! Di | 20.08.2025 | Beginn 18:00 Uhr | Ende > 00:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Am 29. April 2025, dem Welttanztag, verwandelt „Move Your Town“ verschiedenste Orte in Hannover zur Tanzbühne. Im Pavillon Hannover erwartet dich ein vielfältiges Programm mit Performances, Workshops und interaktiven Aktionen. Das Event bringt Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammen, um Inklusion, Teilhabe und kulturellen Austausch durch Tanz erlebbar zu machen. Egal ob Tanzbegeisterte, Neugierige oder Kulturinteressierte – alle sind eingeladen, mitzutanzen, zuzuschauen und Neues zu entdecken. Hannover tanzt mit dir – sei dabei! AUFRUF: Wir suchen Hannovers Tänzerinnen & Tänzer aller Tanzstile für unsere Bühnen! Alle Tanzstile, alle Altersgruppen, alle Level sind willkommen! Ihr könnt euch für die große Bühne abends im Pavillon bewerben oder sagt uns Bescheid, dass ihr Interesse an einem Auftritt auf unseren Bühnen am Nachmittag habt und wir geben unser Bestes, euch einen entsprechenden Auftritt zu ermöglichen. Bitte füllt für beides unser Anmeldeformular aus – wir freuen uns auf euch! Zur Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/1_bXemg8yqYNUVL4gphAyrbJzOxcPx3saHa8CwmMBXkY/viewform?edit_requested=true Mehr unter: https://moveyourtown.com/ ---------------------------------------------------------------- Gemeinsames Singen HannoverSingInternational Lieder zum 1. Mai Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Zwischen Frühlingsgefühlen, Hoffnungen und Wünschen nach gesellschaftlichen Umbrüchen bewegen sich die Lieder, die wir am Abend des 1. Mai 2025 anstimmen. Welches Quantum an natur- und gesellschaftsbezogenem Optimismus angemessen ist, bleibt offen. Holger Kirleis, Initiator von HANNOVERSINGinternational, leitet den Abend an. Holger Kirleis ist Initiator von HannoverSingInternational und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ und der „Akademie für Tonkunst“ in Darmstadt. HannoverSingInternational ist ein monatliches „Offenes Singen“. Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v. / Kulturzentrum Pavillon statt. Studierende des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik“ der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ (HMTMH), internationale Musiker*innen u. a. aus dem Kontext des „Center for World Music“, Hildesheim, sowie Holger Kirleis (Projektleitung) gestalten maßgeblich die Singabende. Sie leiten meist Musik aus jeweils einem bestimmten kulturellen Zusammenhang an. Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, verfolgen musikalische Ideen und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis: Jede*r hat eine Stimme! Besetzung: Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover – Kulturbüro · Kooperationspartner: Kulturzentrum Pavillon & workshop hannover e.v. Mehr unter: http://www.hannoversingin.de/ Weitere Termine Do | 05.06.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 04.09.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 02.10.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 06.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 04.12.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Anna Depenbusch & Kaiser Quartett Zwischen Liebe & Kummer Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 40,65 - 47,25 € | AK 42 - 50 € | AK erm. 36 - 42 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2310638 Pressetext: Anna Depenbusch, die charismatische Liedermacherin und eine der faszinierendsten Stimmen der deutschen Musikszene, kehrt 2025 mit einem neuen Album und einer exklusiven Tournee zurück, begleitet von dem renommierten Neoklassik-Ensemble Kaiser Quartett. Die vielfach ausgezeichnete Hamburger Künstlerin ist bekannt für ihre einzigartige Fusion aus Poesie, Pop und Chanson. Anna Depenbusch verspricht ihrem Publikum nicht nur gewohnte musikalische Tiefgründigkeit, sondern hebt ihr kommendes Programm auf ein völlig neues Niveau: In einer kreativen Schaffenspause hat die Hamburgerin seit ihrem letzten Album frische musikalische Inspirationen entdeckt, sich künstlerisch weiterentwickelt, Energie für kühne Wege gesammelt und diese in ihren Schreib- und Kompositionsprozess einfließen lassen. Anna Depenbusch wird neue Songs von ihrem geplanten Album sowie Lieblingssongs zusammen mit dem Kaiser Streichquartett präsentieren. ---------------------------------------------------------------- Konzert Subway To Sally, Serenity & Blackbriar Post Mortem Tour 2025 Sa | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Living Concerts Tickets: https://www.reservix.de/tickets-subway-to-sally-post-mortem-tour-2025-in-hannover-kulturzentrum-pavillon-am-3-5-2025/e2328756 Pressetext: Die Folk-Rock-Veteranen mit ihrem neuen Album. Subway To Sally – Die „Post Mortem“-Tour 2025: Die Legenden sind zurück, kraftvoller denn je – und erstmals mit einer Package-Tour, die einen spektakulären Abend verspricht. Nach über 30 Jahren auf der Bühne beweisen Subway To Sally, dass sie nichts von ihrer Energie und Innovationskraft verloren haben. Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Post Mortem“ schlagen die Potsdamer Folk-Rock-Veteranen ein weiteres packendes Kapitel auf und starten 2025 zu einer Tour, die die Essenz der Band neu erlebbar machen wird. Die Ankündigung, dass „Himmelfahrt“ das letzte Album der Band sein sollte, sorgte für erheblichen Wirbel. Dabei geriet die gute Nachricht fast in den Hintergrund: Bereits bei „Himmelfahrt“ und der Tour 2023 hatte die Band durch das Feedback der Fans und Kritiker neue Kraft geschöpft und war bereit, ein weiteres Kapitel aufzuschlagen. Nun also: „Post Mortem“. Das neue Album trägt den unverkennbaren Geist der Band – düster, kraftvoll und gleichzeitig voller frischer Ideen und Klänge, die Subway To Sally seit jeher prägen. Doch dieses Mal ist etwas anders: „Post Mortem“ klingt, als hätten sie sich neu erfunden, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Für die Fans bedeutet dies ein intensives Live-Erlebnis, eine spannende Mischung aus alten Favoriten und neuen Songs, die das Publikum tief in die Welt von Subway To Sally entführen. Wer glaubt, dass nach mehr als drei Jahrzehnten Ruhe einkehrt, irrt gewaltig. Auf der „Post Mortem“-Tour werden Subway To Sally beweisen, dass sie leidenschaftlicher und spannender sind als je zuvor. Die Bühne wird zum Schlachtfeld, auf dem alte Hits auf neue Hymnen treffen – ein intensives, energiegeladenes Erlebnis, ehrlich, direkt und voller Hingabe. Unterstützt werden die Potsdamer dabei erstmals von zwei Gastbands, die für einen langen, außergewöhnlichen und intensiven Abend sorgen: Serenity aus Österreich und Blackbriar aus den Niederlanden. Die Symphonic-Metal-Sensation Serenity lässt alte Legenden wieder aufleben. Mit ihrem gefeierten Album „Death & Legacy“, das weltweit die Metal-Charts eroberte, sind ihre unverwechselbare Klangästhetik und die makellosen Texte, die auf historischen Ereignissen und Persönlichkeiten basieren, ein fester Bestandteil der Szene geworden. Ihre energiegeladenen Shows sind inzwischen legendär und heiß begehrt. Die niederländische Band Blackbriar hat sich mit „Until Eternity“ mit einem lauten Knall in die Alternative/Gothic-Metal-Szene katapultiert. Mehrfache Nominierungen als ‘Best Artist’ bei EuroSonic/Noorderslags Popgala Noord (2018, 2020, 2022) und konstant hohe monatliche Streamingzahlen auf YouTube und Spotify, die sich im siebenstelligen Bereich bewegen, sprechen für sich. Blackbriar sind bereit und werden die Fans von Subway To Sally in ihre Welt entführen, getragen von süchtig machenden Hooks, filmreifen Klanglandschaften und düster-verspieltem Storytelling. ---------------------------------------------------------------- Kinder-Konzert SUKINI Da haben wir den Salat So | 20.08.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 27,30 € | VVK erm. 15,20 € | AK 28 € | AK erm. 17 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2354838 Pressetext: Die Beilage zum Hauptgericht: Sukinis zweites Album, „Da haben wir den Salat“ feiert Kinder und die Revolte. Nach vier Jahren ist es endlich soweit: Sukini, seit Jahren im Hip-Hop auch als Sookee bekannt, liefert mit ihrem zweiten Album erneut Musik für Kinder, bei der Erwachsene gerne mithören dürfen. Nach fast 20 Jahren als queerfeministische Rapperin kommt von Sukini nun eine weitere Einladung an alle Leutis – mit der Musik mitzuwachsen, und zugleich auch mit den Themen und Diskussionen, die Sukini mal laut, mal leise in ihren Texten aufgreift und verarbeitet. „Da haben wir den Salat“ liefert weit mehr als nur eine Beilage, es schenkt jüngeren und älteren Ohren eine musikalisch und inhaltlich reichhaltige Fortführung und Weiterentwicklung des 2019 erschienen Albums „Schmetterlingskacke“. Für Sukini kein Zufall, sondern Programm: „Mir war schon lange klar, dass ich mich mit Schmetterlingskacke nicht einfach ausprobieren wollte. Die neuen Lieder sind nach und nach mit mir gewachsen und reflektieren nicht nur die Dinge, die mich beschäftigen und die Welt, in der wir leben, sondern auch meinen Umgang mit alledem.“ Ehrlich, direkt, unmittelbar – so erlebt Sukini all jene vor allem jüngeren Menschen, die ihr bei Konzerten begegnen. Ehrlich, direkt und unmittelbar ist auch ihr Umgang mit dem Publikum. Anstelle von künstlichen Inszenierungen und schnelllebigen Musikprodukten wählt Sukini einen anderen Weg: Themen, die ihrer Lebensrealität und der Auseinandersetzung mit Gegenwartsdiskussionen entspringen, sowie künstlerische Entscheidungen, die über kommerzielle gestellt werden. Ehrlich, direkt, unmittelbar zeigt sich auch der titelgebende Song „Da haben wir den Salat“. Immer wieder hätten sich Kinder bei ihren Konzerten ein Lied über Tiere gewünscht. Entstanden ist nun ein veganer Song über das Tiere-(Nicht)essen, der Tierrechte und die Wichtigkeit von Tierwohl altersgerecht vermittelt. Politisch nachhaltig: Musik, die Zeit braucht und Zeit gibt. ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Nilz Bokelberg Nilz Bokelbergs Büdchen of the Universe – von VIVA in die weite Welt So | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 33,20 € | AK 35 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2346501 Pressetext: Nilz Bokelberg lädt uns ins Büdchen seines Lebens ein: Seit 30 Jahren ist er im Geschäft. Nur: In welchem überhaupt? Er ist Moderator, Podcaster, Autor und DJ, aber arbeitete im Laufe der Jahre auch als Musiker, Sprecher, Regisseur, Schauspieler, Komiker, Kritiker und in den wildesten Momenten als Comic-Zeichner. Das ist ja keine Mischkalkulation mehr, das ist absolutes Chaos. Ein Mann wie das A-Team, aber alle in einer Person. Und alle sind Murdock. Wie man dabei den Überblick behält und sich durch so einen Dschungel an Aufgaben, aber auch Möglichkeiten navigiert, erzählt er uns bei seinem großen Solo-Abend. Dabei lädt er uns an sein Büdchenfenster ein, erzählt von den wilden Anfangstagen bei VIVA, spielt uns Lieder auf der Ukulele vor, erklärt uns unsere Lieblings-Plattencover und malt live einen Comic, mit seinem selbsterfundenen seltsamen Lieblingsheld. Ein Abend, so weird, aufregend, schön, nostalgisch, liebenswert und unberechenbar, wie eben eine richtig gute, gemischte Tüte vom Büdchen (aber ohne Lakritze!) Mehr unter: https://www.nilzbokelberg.de/ ---------------------------------------------------------------- Lesung Normal – Eine Besichtigung des Wahns Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft Di | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Pressetext: Krisen wohin man blickt: Pandemie, Klimawandel, Kriege, Steuererklärung, Verkehrschaos – und kein Ende in Sicht. Während die einen in Verschwörungsideologien und autoritäre Wahnvorstellungen flüchten, klammern sich die anderen an eine instrumentelle Vernunft, die nur das „Wie“ hinterfragt, aber nicht das „Wofür“. Der Abend bietet eine satirisch-analytische Auseinandersetzung mit diesen gesellschaftlichen Entwicklungen: Von QAnon-Anhängern bis zu technokratischen Expertengläubigen, von Normalitätsfanatikern bis zu Selbstoptimierungsgetriebenen. Polemisch, kritisch, scharfzüngig – und so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind. Besetzung: Mit: Thomas Ebermann, Thorsten Mense & Flo Thamer Mehr unter: https://www.vernunftwahn.de/ ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitischen Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 10.06.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 01.07.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 05.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Schmidt's Katzen Mi | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 21 € | VVK erm. 17 € | AK 23 € | AK erm. 19 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2367272 Pressetext: Irgendwo zwischen Theater, Comedy und Live-Musik erschafft das Frauenensemble Schmidt's Katzen aus Hildesheim eine bunte Tüte absurder und alltäglicher Geschichten aus dem Stegreif. Unter vollem Kopf- und Körpereinsatz wird gesungen, getanzt, gereimt und fantasiert. Denn nur eins steht fest an diesem Theaterabend: Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung. Das ist Impro Comedy auf höchstem Niveau, denn Schmidt's Katzen gehen ab. Besetzung: Mit: Kirsten Schmidt • Dominik Dittrich • Hannah Lerch Mehr unter: https://www.schmidtskatzen.de/ ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Stand Up Comedy Slam Finale Mit 4 Nachwuchsstars Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 25 € | VVK erm. 22 € | AK tba € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2315847 Pressetext: Stand-Up-Comedy ist nicht nur ein Genre, es ist eine Kunstform, die Authentizität, Direktheit und vor allem urkomischen Humor vereint. Es ist kein gewöhnlicher Comedy-Abend – es ist ein Comedy Slam! Ihr habt das Sagen! Hier seid ihr, das Publikum, die Jury. Ihr entscheidet am Ende des Abends, welcher Comedian euch am meisten begeistert hat. Euer Applaus bestimmt den Champion des Abends! Noch dazu ist an diesem Abend das Finale der vielen vorangegangenen Slams. Die Comedians, die ihr als beste ihrer Slams gekürt habt, treten am 08. Mai nochmal gegeneinander an. Sie präsentieren ihre neuesten und schärfsten Gags. Bereitet euch vor auf einen Abend, der in Erinnerung bleibt! Unter der charmanten und witzigen Leitung unseres Hosts Hannes Wendt wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Lachen und guter Laune. Seid Teil dieses einzigartigen Abends und lasst uns gemeinsam die Stand-Up-Revolution feiern. Holt euch jetzt eure Tickets und seid bereit, Hannovers Humor auf die Probe zu stellen! Candid Comedy – Authentisch, nah und unglaublich witzig! Mehr unter: https://www.candidcomedy.de/ • https://www.instagram.com/candid_comedy/ ---------------------------------------------------------------- Zaubershow Siegfried & Joy • Theater am Aegi Las Vegas in Hannover Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 25,10 - 35 € | AK 26 - 38 € | AK erm. 22 - 31 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2373918 Pressetext: Vorhang auf für Siegfried & Joy: Mit glühender Energie und goldener Euphorie stürmen die Königstiger der Zauberszene die Bühne, um alle Menschen zu verzaubern! Mit fabelhaften Tricks, wilden Stories, und vor allem mit Charme, Witz und großer Liebe für Magie kommen die beiden Berliner Disco-Magier jetzt zu uns. Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen – ob im Internet oder in den Theatern der Welt: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne schweben oder ihr magisches goldenes Tuch ausbreiten, machen sie alle Zaubershow-Klischees zunichte und lassen damit nicht nur die Discokugeln durchdrehen. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die beiden Magier zu dem Witzigsten, was es zu sehen gibt. Für ihre preisgekrönte Debütshow wurden sie nicht nur in unzähligen Theatern und auf Festivals gefeiert, auch die Presse ist sich nach ihrem kometenhaften Aufstieg einig: „Wer braucht da schon Las Vegas?!“ Mehr unter: https://siegfriedandjoy.de • https://www.instagram.com/siegfriedundjoy/ ---------------------------------------------------------------- Lesung mit Nachgespräch Ninia stellt vor.. Mareice Kaiser Ich weiß es doch auch nicht Fr | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Für die Veranstaltung bieten wir wieder die „Bring a friend“-Aktion an: Schnappt euch eine*n Freund*in und kommt gemeinsam günstiger zu „Ninia stellt vor…!“. Kaufe eine Karte und erhalte die zweite zum halben Preis. Ab jetzt überall im Vorverkauf des Pavillons erhältlich! Wir freuen uns auf euch! Preise: VVK 18 € | AK 20 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2351283 Pressetext: Im Jahr 2025 präsentiert die Moderatorin Ninia LaGrande mit dem Pavillon eine neue Ausgabe ihrer erfolgreichen Literaturreihe „Ninia stellt vor…“. An sechs einzigartigen Abenden lädt sie Autor*innen ein, ihre Werke aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur vorzustellen. Besondere Einblicke in die Werke und die Hintergründe der Autor*innen gewährt die Moderatorin während und im Anschluss an jede Lesung in einem ausführlichen Nachgespräch. Mareice Kaiser stellt ihr neues Buch „Ich weiß es doch auch nicht“ vor, welches am 19.03.2025 erscheint: Das Leben ist kompliziert, und überall lauern Fragen und Entscheidungen. Mareice Kaiser ist die schlechteste Entscheidungsperson der Welt und gerade deshalb die beste Ratgeberin. Sie erzählt in lakonischem Ton von ihrem eigenen Stolpern und Aufstehen und manchmal auch vom Liegenbleiben. Denn sie liebt Liegen! Einige Fragen beantworten sich so schon von selbst. Alle anderen beantwortet Mareice Kaiser in „Ich weiß es doch auch nicht“. Diese neue Unsicherheit tut gut und ist besser als jeder TikTok-Lifecoach. Es geht um den Pickel auf der Nase vor dem großen Date und um den richtigen Zeitpunkt für eine Kündigung. Natürlich um Feminismus. Aber auch darum, wie man weiterlebt, wenn das eigene Kind stirbt. Ein Buch wie eine gute Freundin. Wenn du nicht mehr weiterweißt: Mareice Kaiser weiß es auch nicht. Ein Ratgeber, aber auf witzig. Mehr unter: https://www.instagram.com/mareicares/ http://www.mareicekaiser.de/vita-2-2/ Weitere Termine Fr | 10.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Do | 11.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Nikita Miller Es war einmal im Nirgendwo Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: DESiMOs spezial Cub Preise: VVK 32,80 € | AK tba € | AK erm. tba € | Tickets: ausverkauft Pressetext: "In der Sowjetunion waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen" - diese Worte seiner Großmutter haben sich in Nikita Millers Gedächtnis eingebrannt wie ein sowjetischer Stempel in einen Deportationsbefehl. Seine Oma würde heute noch schwören, dass man mit einem Gläschen Vodka mit Pfeffer alle Probleme lösen kann - vom Schnupfen bis zur Identitätskrise. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Als Nikita in den 90ern vom Gymnasium flog, weil er angeblich "zu russisch" für Schiller war, ahnte er noch nicht, dass genau diese Zerrissenheit zwischen den Kulturen einmal sein größter Schatz werden würde. Zwischen deutschen Butterbroten und russischen Pierogi, zwischen Realschulhof und den Geschichten seiner nach Kasachstan deportierten Oma, fand er seinen ganz eigenen Weg. Heute, während die Welt wieder einmal Kopf steht, gräbt Miller tief in seiner Familiengeschichte und findet erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Er möchte wissen: Was macht uns eigentlich zu dem, was wir sind? Die Gene unserer Vorfahren? Der Ort, an dem unser Personalausweis ausgestellt wurde? Oder vielleicht doch die Tatsache, dass wir als Einzige in der Klasse wussten, wie man "Dostojewski" richtig ausspricht? Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele eines russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen. Denn am Ende ist es wie mit einem guten Borschtsch - erst die Mischung macht's interessant. Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinden, wer man wirklich ist. Mehr unter: https://www.nikita-miller.de/ ---------------------------------------------------------------- Zaubershow Siegfried & Joy • Theater am Aegi Las Vegas in Hannover Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 25,10 - 35 € | AK 26 - 38 € | AK erm. 22 - 31 € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Vorhang auf für Siegfried & Joy: Mit glühender Energie und goldener Euphorie stürmen die Königstiger der Zauberszene die Bühne, um alle Menschen zu verzaubern! Mit fabelhaften Tricks, wilden Stories, und vor allem mit Charme, Witz und großer Liebe für Magie kommen die beiden Berliner Disco-Magier jetzt zu uns. Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen – ob im Internet oder in den Theatern der Welt: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne schweben oder ihr magisches goldenes Tuch ausbreiten, machen sie alle Zaubershow-Klischees zunichte und lassen damit nicht nur die Discokugeln durchdrehen. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die beiden Magier zu dem Witzigsten, was es zu sehen gibt. Für ihre preisgekrönte Debütshow wurden sie nicht nur in unzähligen Theatern und auf Festivals gefeiert, auch die Presse ist sich nach ihrem kometenhaften Aufstieg einig: „Wer braucht da schon Las Vegas?!“ Mehr unter: https://siegfriedandjoy.de • https://www.instagram.com/siegfriedundjoy/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Sudanese Music Day mit Hiba Gabra Sa | 20.08.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: dem Sudanese Youth Forum Hannover (Germany) Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Das Sudanesische Jugendforum bringt die bekannte sudanesische Sängerin Hiba Gabra nach Hannover. Zu diesem großen Ereignis möchten wir die sudanesische Community aus ganz Deutschland einladen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und zu vernetzen - ein großes Fest des Kennenlernens! Auch alle, die sich für sudanesische Musikkultur interessieren, sind herzlich eingeladen! Für Essen und Trinken ist gesorgt. يقوم منتدى الشباب السوداني بإحضار المطربة السودانية المعروفة هبة جبرا إلى هانوفر - نود أن ندعو الجالية السودانية من جميع أنحاء ألمانيا إلى هذا الحدث العظيم للاحتفال معًا وتبادل الأفكار والتواصل - احتفال رائع للتعرف على بعضنا البعض! جميع المهتمين بالثقافة الموسيقية السودانية مدعوون أيضًا للحضور! - سيتم توفير الطعام والشراب. ---------------------------------------------------------------- Konzert Colosseum Out Into The Fields-Tour So | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 40,50 € | AK 45 € | AK erm. 36 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2342988 Pressetext: Der Name klingt bombastisch – und tatsächlich sind Colosseum so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum „Colosseum Live“ kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2025 setzt sich der Koloss zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto „The Return Of The Legend“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie „Lost Angeles“ & der „Valentyne Suite“ auch Songs ihres aktuellen Studioalbums „Restoration“ und des neuen Longplayers „XI“. Besetzung: Mit: Chris Farlowe (lead vocals), Clem Clempson (guitars & vocals), Mark Clarke (bass & vocals), Malcolm Mortimore (drums), Nick Steed (keyboards), Kim Nishikawara (saxophones) ---------------------------------------------------------------- Konzert Hüsnü Şenlendirici & Ensemble Di | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2348167 Pressetext: Hüsnü Şenlendirici, einer der renommiertesten Klarinettenvirtuosen Europas, verbindet die türkische Romatradition mit modernem Jazz. In eine musikalische Familie hineingeboren, begann er seine Karriere im Alter von fünf Jahren in der legendären Band seines Großvaters „Lacho“ und verfeinerte sein Können durch jahrelanges Training und kreative Improvisationen. Mit seiner Band Laço Tayfa schuf er das gefeierte Album „In the Buzz Bag“ gemeinsam mit den Grammy-prämierten Brooklyn Funk Essentials. Sein Trio-Projekt Taksim Trio brachte ihm internationale Anerkennung und führte zu Kollaborationen mit Künstlern wie Dhafer Youssef und Ibrahim Maalouf. Bei seinen Live-Auftritten können Sie sich von seiner beeindruckenden Virtuosität auf der Klarinette verzaubern lassen und sich von einzigartigen Interpretationen türkischer Klassiker mitreißen lassen, die Şenlendirici und sein Orchester auf unverwechselbare Weise präsentieren. ---------------------------------------------------------------- Diskussion Grüner Salon Verbünden in der Gegenwart - wie Demokratie und Gesellschaft wieder zusammenfinden Di | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Entfällt. Ersatztermin folgt in Kürze.Eine Veranstaltung von: Stiftung Leben & Umwelt Tickets: Eintritt frei Pressetext: Die Bundestagswahl 2025 war mit einem stark polarisierenden Wahlkampf verbunden und auch über Deutschland hinaus verändern sich die politischen Bündnisse aktuell rasant. Die Herausforderungen nehmen weiterhin eher zu als ab, gleichzeitig steht die Demokratie enorm unter Druck. Brandmauern werden eingerissen, vermeintliche Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt. Darauf reagieren viele Menschen mit Protesten. Und doch, Verfassungsfeinde "repräsentieren" im Deutschen Bundestag stark wie die Bevölkerung und ein großer Teil der Menschen signalisiert wenig Interesse an Veränderungen, auch nicht, wenn sie unseren Wohlstand sichern sollen. Es sind vielschichtige Probleme und starke Gefühle, die sich auch auf die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken übertragen - aber wie gibt Politik in diesen Zeiten Orientierung? Welche Herausforderungen bewegen die Menschen in Niedersachsen? Welche Strategien sind notwendig, um nicht nur strukturelle und wirtschaftliche Stabilität, sondern auch demokratische Stabilität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und zuversichtliche Perspektiven zu sichern? Wie gewinnt man Menschen für gesellschaftliche Investitionen die Zukunft? Diesen Fragen geht Julia Willie Hamburg, Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Niedersachsen nach, im Gespräch mit: • Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin & Autorin, Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster, Mitgründerin von Perspective Daily (angefragt) • Dr. Johannes Hillje, Politologe, Autor, Politik- und Kommunikationsberater, policy Fellow "Das progressive Zentrum" Anmeldung unter https://calendar.boell.de/de/event/gruener-salon-verbuenden-der-gegenwart-wie-demokratie-wirtschaft-und-gesellschaft-wieder ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 20.08.2025 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 28.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Lisa Feller Schön für dich! Mi | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 32,60 € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist. Ein Bühnenprogramm voller Gags und wunderbar schrägen Alltags-Knallern! Charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört. Mit den Erfolgsprogrammen „Guter Sex ist teuer!“ und „Dirty Talk“ ging es für die Feller an die Spitze des Comedy-Olymps, mit ihrem neuen Programm „Schön für dich“ demonstriert die Frau mit dem Herz auf dem richtigen Fleck und der scharfen Pointe auf der Zunge souverän, wie fresh und lustig Comedy ohne Zeigefinger-Plattitüden sein kann. Das Leben, die menschlichen Schwächen, der ganz normale Alltagwahnsinn – das ist und bleibt der unerschöpfliche Kosmos, aus dem die Münsteranerin auch in ihrem neuen Programm eindrucksvoll beweist, dass richtig gute Comedy immer noch viel mit Lachen zu tun hat. Und das ist am Ende nicht nur „Schön für Dich!“, sondern für uns alle! Lisa Feller ist Stand-Up-Komikerin, Moderatorin, Podcasterin und Schauspielerin. Bekannt wurde Lisa durch die legendäre Comedyserie „Schillerstraße“ und die KIKA-Serie „Schloss Einstein“. Lisa Feller moderiert regelmäßig in der ARD die Sendung „Ladies Night“ und ist gern gesehen bei den „WDR Mitternachtsspitzen“, der „SWR Spätschicht“, „Genial daneben“ oder „Die besten Comedians Deutschlands“. Außerdem liebt Lisa Quiz-Sendungen und nach etlichen Auftritten bei „Wer weiß denn sowas?“, „Gefragt gejagt“, „QuizDuell Olymp“ u.a. wurde sie 2022 in der RTL-Quizshow zum „Unfassbar schlausten Menschen der Welt“ gekürt. Mehr unter: https://lisa-feller.de/ ---------------------------------------------------------------- Film mit Diskussion Beats, Rhymes & Life - The Travels of A Tribe Called Quest Filmvorführung, Live-Talk (Moderation: Spax) und exklusives DJ Live-Set mit Jarobi von A Tribe Called Quest und DJ Rasta Root Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 32,80 € | AK 35 € | AK erm. 30 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2392365 Pressetext: Es wird legendär: 2024 wurden A Tribe Called Quest in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Wir sind stolz nun den preisgekrönten und Grammy nominierten Film „Beats, Rhymes & Life - The Travels of A Tribe Called Quest“ von Michael Rapaport zu zeigen, inklusive Live-Talk und DJ Live-Set. Mit dabei ist einer der Stars des Films, Jarobi von A Tribe Called Quest, und Rasta Root (Phife Dawg DJ/manager/producer and Atcq Management). Ein Muss für alle A Tribe Called Quest Fans! A Tribe Called Quest sind eine der besten und einflussreichsten amerikanischen Hip-Hop- und Musikgruppen aller Zeiten. A Tribe Called Quest hatten mehr Charterfolge, haben mehr Platten verkauft und sind für mehr Klassiker verantwortlich, als so mancher aktueller Rapstar Tracks veröffentlicht hat. Mit jazzigem, funkigem Sound und intellektuellen Texten revolutionierten sie mit sechs Platin und Gold LPs die Pop-Industrie. Die herausragenden Reime der Rapper Q-Tip, Phife und Jarobi kombiniert mit entspannten und groovigen Boom Bap Beats legten den Grundstein von A Tribe Called Quest’s Erfolg und beeinflussten eine Generation nachfolgender Rapper und Produzenten (Tyler the Creator, Pharrell, Kayne West, Fantastische Vier, Beginner, Fettes Brot, Deichkind, Freundeskreis). Ihre Werke sind Meilensteine des Hip Hop-Genres in der Musikgeschichte. Ihr finales Studioalbum „We got it from here….thank your 4 your service“ kam 2016 raus. Es ist ihr letztes, denn Malik Taylor alias Phife Dawg starb im März 2016. A Tribe Called Quest haben mit ihrem letzten Album einen großartigen Schlusspunkt einer großartigen Karriere gesetzt: Das Album erreichte weltweit Top Chart-Platzierungen in über 30 Ländern, gewann unzählige Preise unter anderem „Best International Group“ bei den Brit Awards 2017 und wurde von Fans und Presse gefeiert. ---------------------------------------------------------------- Lesung Gustav Peter Wöhler & Christian Maintz Vom Knödel wollen wir singen - Geschichten und Gedichte über Kulinarik Fr | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 24 € | AK 25 € | AK erm. 23 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2266567 Pressetext: Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler und der Autor Christian Maintz lesen humoristische Texte über zwei sehr grundlegende irdische Bedürfnisse: das Essen und das Trinken. Sie singen vom Knödel, preisen Müsli und Rosenkohl, Kartoffeln und Lauch, Fisch und Fleisch, Bier und Slibowitz und bitten Dichter wie Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Mascha Kaléko u.v.a. zu Tisch. Der Abend basiert großenteils auf Christian Maintz’ Gedichtsammlung „Vom Knödel wollen wir singen“, die im Verlag Antje Kunstmann erschienen ist. Das Programm zeigt, dass die deutsche Literatur entgegen ihrem Ruf durchaus keine komikfreie Zone ist. Gustav Peter Wöhler ist einer der profiliertesten deutschsprachigen Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler seiner Generation. Er hat mit zahlreichen prominenten Regisseur*innen wie Peter Zadek, Werner Herzog, Doris Dörrie, Peter Timm und Neele Vollmar gearbeitet. 2013 erhielt er den deutschen Hörbuchpreis. Als Sänger tourt er regelmäßig mit der legendären Gustav-Peter-Wöhler-Band. Christian Maintz ist Autor, Literatur- und Medienwissenschaftler. Er ist zweimaliger Träger des Wilhelm-Busch-Preises und liest oft im Duett mit bekannten Partnerinnen und Partnern, früher mit Harry Rowohlt, heute mit Barbara Auer, Meike Droste, Nina Petri, Peter Lohmeyer u.a. 2016 erschien sein von der Kritik hochgelobter Gedichtband „Liebe in Lokalen“, 2018 die Anthologie „Vom Knödel wollen wir singen“. ---------------------------------------------------------------- Theater Matrix Reinsurance Markus&Markus Theaterkollektiv Fr | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 15 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2396625 Pressetext: Für uns ist es nur eine Kreuzung, ein Haus am Fluss, ein Auto mit Spurhalteassistenz. Für sie sind es Zahlen, voraussehbare Gefahren, kalkulierbare Risiken. Die drei größten Rückversicherungen der Welt befinden sich vor unserer Haustür: Die Münchener Rück, Swiss Re, Hannover Rück. Hier werden die großen Rechnungen aufgemacht, Risiken abgewogen; hier wird das Spiel definiert – Realität konstruiert. Wir haben uns mit dieser unsichtbaren Welt beschäftigt und auf der Matrix Folie eine Produktion entwickelt, die die Grenzen der Versicherbarkeit – und damit die Grenzen des Lebens wie wir es kennen, beschreibt. Nach Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003), Matrix Revolutions (2003) und Matrix Resurrections (2021) kommt nun endlich der lang ersehnte nächste Teil: Matrix Reinsurance (2024). For us, it’s just a junction, a house by a river, a car with lane departure warning. For them, it’s numbers, foreseeable dangers, calculable risks. The three largest reinsurance companies in the world are on our doorstep: Munich Re, Swiss Re and Hannover Re. Reinsurance companies are the insurance companies behind the insurance companies. They usually remain hidden because they do not directly affect individual citizens. And yet their vector arrows are constantly hovering around everything. This is where the big calculations are made, the risks weighed up, the final opponents localized; this is where the game is defined - and reality is constructed. After Titanic II, the Markus&Markus Theaterkollektiv is now dealing with this calculated world in the second part of their documentary theater blockbuster trilogy, based on the Matrix universe. After Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003), Matrix Revolutions (2003) and Matrix Resurrections (2021), here comes Matrix Reinsurance (2024). Eine Produktion von Markus&Markus Theaterkollektiv in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert durch MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Hauptstadtkulturfonds, Stadt Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung. In Partnerschaft mit doppelplatin e.V. Besetzung: KONZEPT UND UMSETZUNG Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer, Markus Schmans • BÜHNE, KOSTÜM Clara Hertel • LICHTDESIGN Anahí Pérez • VERMITTLUNG Daria Bertram Mehr unter: www.markusundmarkus.at Weitere Termine Sa | 17.05.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Leap The Downfall Tour Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: GoldMucke Pressetext: Mit einer Mischung aus Indie-Grunge-Gitarren, knallharter Perkussion und einem Hauch von Electronica ist Leap der Neuanfang einer Band, die kurz davor steht, große Wellen zu schlagen. Nach der Veröffentlichung ihres neuen EPs The Downfall präsentieren sie euch jetzt THE DOWNFALL TOUR - ihre bisher größte Tournee. Unterstützt wird Leap bereits von Earmilk, Its All Indie, Fame Magazine, BBC Radio6, BBC Introducing, Amazing Radio und vielen anderen. To celebrate the release of their 3rd EP, indie-pop-rockers LEAP present THE DOWNFALL TOUR – their biggest run of shows to date. With over 20,000 tickets sold in the last 18 months across UK and Europe, LEAP’s explosive live show is one of the hottest tickets of any up-and-coming artist in rock. Mehr unter: https://www.instagram.com/leap_the_band https://goldmucke.de/event/leap-indie-rock-the-downfall-tour-hannover/ ---------------------------------------------------------------- Diskussion Hannover muss sicherer Hafen werden Eine Schiffspatenschaft für Hannover! Sa | 20.08.2025 | Beginn 18:00 Uhr | Ende 20:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Flüchtlingsrat Niedersachsen, compass-collective, Seebrücke Hannover. Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Seit Jahren fordert eine engagierte Zivilgesellschaft von der Stadt Hannover eine Schiffspatenschaft für die Seenotrettung im Mittelmeer zu übernehmen. Doch statt den Städten Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und dem Landkreis Lüneburg zu folgen, versteckt sich Hannover hinter Haushaltszahlen und tagespolitischen Opportunitäten. Dabei sterben aktuell jährlich über 2.500 Menschen auf dieser Route, die durch die europäische Abschottungspolitik immer gefährlicher wird. In einer zuletzt von zahlreichen Organisationen unterzeichneten Erklärung heißt es dazu: "Die Notwendigkeit der Ausweitung von Seenotrettungsmaßnahmen ist nicht zu leugnen. Es fehlt jedoch eine Rettungsmission, die von der EU und den Mittelmeer-Anrainer-Staaten getragen wird. Stattdessen wird immer wieder von Push-Back-Aktionen berichtet, begangen durch Grenzschutzbehörden der Anrainerstaaten oder die europäische Grenzschutzagentur Frontex. Somit sind es oftmals einzig die zivilen Seenotrettungsorganisationen, die das Mittelmeer nach Menschen in Seenot systematisch absuchen, die sich internationalem Recht und humanitären Grundsätzen verpflichtet fühlen und den Schiffbrüchigen auf See gezielt helfen." Doch seit Jahren erfahren die Organisationen der zivilen Seenotrettung eine zunehmende Kriminalisierung und Behinderung ihrer lebensrettenden Arbeit. Es ist daher mehr denn je notwendig, ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den Organisationen zu setzen, die zivile Seenotrettung betreiben und die mit ihren humanitären Einsätzen als wenige gegen das Massensterben auf See ankämpfen." Zur Veranstaltung werden deshalb neben dem compass-collective, die aktiver Teil der Seenotrettung sind, auch Vertreter*innen der Seebrücke Hannover Rede und Antwort stehen, die Prozesse gegen die Seenotrettung begleitet haben. Im Anschluss an Inputs wollen wir zusammen an weiteren Schritten überlegen, wie wir den Druck auf die Stadt Hannover erhöhen können, um die Forderung nach einer Schiffspatenschaft endlich durch zu setzen. ---------------------------------------------------------------- Theater Matrix Reinsurance Markus&Markus Theaterkollektiv Sa | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 15 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2396656 Pressetext: Für uns ist es nur eine Kreuzung, ein Haus am Fluss, ein Auto mit Spurhalteassistenz. Für sie sind es Zahlen, voraussehbare Gefahren, kalkulierbare Risiken. Die drei größten Rückversicherungen der Welt befinden sich vor unserer Haustür: Die Münchener Rück, Swiss Re, Hannover Rück. Hier werden die großen Rechnungen aufgemacht, Risiken abgewogen; hier wird das Spiel definiert – Realität konstruiert. Wir haben uns mit dieser unsichtbaren Welt beschäftigt und auf der Matrix Folie eine Produktion entwickelt, die die Grenzen der Versicherbarkeit – und damit die Grenzen des Lebens wie wir es kennen, beschreibt. Nach Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003), Matrix Revolutions (2003) und Matrix Resurrections (2021) kommt nun endlich der lang ersehnte nächste Teil: Matrix Reinsurance (2024). For us, it’s just a junction, a house by a river, a car with lane departure warning. For them, it’s numbers, foreseeable dangers, calculable risks. The three largest reinsurance companies in the world are on our doorstep: Munich Re, Swiss Re and Hannover Re. Reinsurance companies are the insurance companies behind the insurance companies. They usually remain hidden because they do not directly affect individual citizens. And yet their vector arrows are constantly hovering around everything. This is where the big calculations are made, the risks weighed up, the final opponents localized; this is where the game is defined - and reality is constructed. After Titanic II, the Markus&Markus Theaterkollektiv is now dealing with this calculated world in the second part of their documentary theater blockbuster trilogy, based on the Matrix universe. After Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003), Matrix Revolutions (2003) and Matrix Resurrections (2021), here comes Matrix Reinsurance (2024). Eine Produktion von Markus&Markus Theaterkollektiv in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert durch MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Hauptstadtkulturfonds, Stadt Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung. In Partnerschaft mit doppelplatin e.V. Besetzung: KONZEPT UND UMSETZUNG Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer, Markus Schmans • BÜHNE, KOSTÜM Clara Hertel • LICHTDESIGN Anahí Pérez • VERMITTLUNG Daria Bertram Mehr unter: www.markusundmarkus.at Weitere Termine Fr | 16.05.2025 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Catt LIVE 2025 Sa | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 32 € | AK 34 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2327618 Pressetext: Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit. "Ich bin als Mensch und als Musikerin durch viel Veränderung gegangen. Ich glaube, jeder bewegt sich in diesen Zeiten durch seine ganz persönliche Transformation. Wir sind alle auf einem Weg. Radikale Ehrlichkeit uns selbst gegenüber wird uns immer dorthin bringen, wo es stimmig für uns ist. Ich hoffe, meine Lieder können ein Zuhause sein, vor allem, wenn wir innerlich oder äußerlich unterwegs sind." Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischen Wäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und hinterlässt mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude auf internationalen Konzerttourneen ein begeistertes Publikum. Sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer harmonischen, multiinstrumentalen Band, wird jeder Abend ein farbenreiches Erlebnis, das Anwesende aufleuchten und aufatmen lässt. Ihre zwei ersten Alben "Why, Why" und “Change” fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. CATT hat mittlerweile ihren unverkennbar eigenen Klangkosmos erschaffen, der ihre mal ehrliche, mal ätherische Art des Songwritings warm umhüllt. Auf der ganzen Welt vereint sie mittlerweile eine begeisterte und tief berührte Hörer*innenschaft um sich. Tauche ein in die Musik von CATT! >> Mehr Sichtbarkeit für FLINTA*-Acts in der Musikbranche. Das ist das Ziel unserer Musikreihe „Lila Metamorphose“ im Kulturzentrum Pavillon – mehr dazu auf unsere Homepage unter Projekte << Mehr unter: https://catt-music.com/ https://www.instagram.com/catt/ https://pavillon-hannover.de/projekt/purple-metamorphosis ---------------------------------------------------------------- Konzert THE BASEBALLS That's Alright Tour 2025 Mo | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminTickets für den ursprünglichen Termin am 01.10.2024 können für dieses Konzert genutzt werden.Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2188730 Pressetext: Sie stehen wie keine andere deutsche Band für modernen Rock´n´Roll-Sound im Stile der 1950er und 60er Jahre. Auf ihren Konzerten wird hemmungslos getanzt, gesungen und gefeiert. Gleich mit ihrem ersten Album „Strike!“ eroberten THE BASEBALLS 2009 die Spitzenpositionen der Charts, nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern in zahlreichen europäischen Ländern. Sie erhielten Gold- und Platinawards, spielten ausverkaufte Touren und gewannen Auszeichnungen wie den finnischen Musikpreis EMMA, den European Border Breakers Award und zweimal den ECHO. Auf den folgenden sieben Studioalben widmeten sich THE BASEBALLS weiter ihrer Mission aktuelle Songs und große Hits in den Rock’n’Roll der 1950er und 60er Jahre zu verwandeln. Nachdem Digger im Sommer 2023 seinen Austritt aus der Band bekannt gab, dürfen sich die Fans dennoch freuen: Auch 2025 geht die musikalische Reise von THE BASEBALLS mit Sam und Basti weiter. „Bald stehen wir wieder dort, wo wir uns am wohlsten fühlen: Auf den Bühnen der Clubs!“ freut sich Sam. „Unglaublich, dass wir 15 Jahre nach unserem Debütalbum bereits auf unsere neunte Tour gehen dürfen, wieder jeden Abend zwei Stunden mit dem Publikum das Lebensgefühl des Rock’n’Rolls feiern und einfach nur den Moment genießen können“, ergänzt Basti. Weitere Informationen unter www.neuland-concerts.com Präsentiert von kulturnews, Rockabilly Rules, Honey & Spice. ---------------------------------------------------------------- Kinder-Disco Die Ringelreihe Bobbycar-Kino
Petterson und Findus: Kleiner Quälgeist - große Freundschaft Di | 20.08.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Die ganzjährige Kinderkulturreihe! Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2025 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an. Als Highlight der Reihe laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft. Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Di | 22.04.2025 | Beginn 16:00 Uhr Do | 19.06.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.09.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 14.10.2025 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.12.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 23.04.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Klima Café • Katastrophen aushalten? Mi | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen? Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können. Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt. Weitere Termine Mi | 02.07.2025 | Beginn 19:00 Uhr Mi | 17.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Lesung Bianca Jankovska Männer lieben trotz Feminismus Do | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 16,40 € | AK 18 € | AK erm. 15 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2366359 Pressetext: Wie hält man die eigene Heterosexualität aus? Mit jeder Menge Humor, weiß Autorin Bianca Jankovska. Seit zehn Jahren schreibt sie in ihren Büchern und auf ihrem Blog über den Einfluss des Feminismus auf ihre Beziehungen mit Männern, was zu ganz unterschiedlichen, aber immer spannenden Erlebnissen führte. Mal traf sie jüngere Männer, mal nicht-monogame Männer, meistens jedenfalls Männer, die Probleme damit hatten, Texte von Frauen zu lesen. Wäre ja auch zu schön, wenn man sich mit der Lebensrealität anderer Menschen beschäftigten müsste! Was Jankovska sonst so gelernt hat? Dass die Rechnung Mann + Liebe + Wohnung = Glück nicht automatisch aufgeht, nur, weil Frau die Shake-Geräusche, Linsen-Vorräte und Energy-Drinks in der Küche gekonnt ignoriert – und dass wir endlich aufhören müssen, den Trash anderer Frauen nach einer Trennung für umme aufzugabeln und bei uns aufzunehmen. Bianca Jankovska studierte Publizistik und Politikwissenschaften. Es folgte eine Karriere als Journalistin in verschiedenen Medien und Anstellungsformen, als Autorin, Dozentin und Medienstrategin. 2018 veröffentlichte sie ihr erstes Buch »Das Millennial-Manifest«, 2020 folgte »Dear Girlboss, we are done«. Das Jurastudium diente nebenher mehr der emanzipatorischen Weiterentwicklung. Heute teilt Jankovska ihr geballtes Wissen über die (Arbeits-)Welt in Kündigungsberatungen (»Thx bye«), ihrem Podcast (»The Bleeding Overachiever«), auf ihrem Blog (»Groschenphilosophin«), auf Social-Media (@groschenphilosophin) und in ihrem neuen Buch. Mehr unter: https://www.groschenphilosophin.at/ https://www.instagram.com/groschenphilosophin/ ---------------------------------------------------------------- Lesung Giulia Becker WORLD TOUR Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 35,25 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2389493 Pressetext: Giulia Becker, geboren 1991, lebt in der Nähe von Köln. Zusammen mit Autor Chris Sommer ist sie Host des erfolgreichen Podcasts DRINNIES, der seit 2021 drei Mal mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet wurde. Sie arbeitete unter anderem im Autorenteam von Jan Böhmermann, als Drehbuchautorin für die ZDF-Sitcom RUBY und ist regelmäßig mit ihren eigenen Sketchen in der Carolin-Kebekus-Show zu sehen. 2019 erschien ihr Roman „Das Leben ist eins der Härtesten”, für den sie mit dem Debütpreis der lit.Cologne ausgezeichnet wurde. Mit ihrem neuen Buch “Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes” geht Giulia Becker nun endlich auf große World Tour und wird dabei von Moderator Nilz Bokelberg begleitet. Vielleicht auch in deiner Stadt! Mehr unter: https://www.instagram.com/giuliabeckerdasoriginal/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Toby & The Sirens Cause you light the way - Klang trifft Dunkelheit Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Toby & The Sirens ist ein Frauen-Pop-Chor aus Hannover, inspiriert von den legendären Sirenen – mystischen Wesen, deren verführerische Stimmen Menschen in ihren Bann zogen. Mit ausdrucksstarken Stimmen und kreativen Arrangements verleiht der Chor modernen Songs eine besondere Note und erweckt bekannte Klassiker zu neuem Leben. Jeder Auftritt wird zu einer musikalischen Reise, bei der mit einzigartigen Interpretationen und leidenschaftlichem Gesang die Magie der Musik spürbar wird. Mit „Cause You Light the Way – Klang trifft Dunkelheit“ präsentieren Toby & The Sirens ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, in dem Klang und Lichtelemente auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Eingehüllt in beeindruckende choreografische Bewegungen, entfaltet sich die Musik für die Zuhörer:innen in einer völlig neuen Dimension. Ein unvergessliches Erlebnis, das die Sinne berührt und Emotionen in bisher ungeahnte Höhen trägt. Das Konzert wird gefördert durch den "AMATEURMUSIKFONDS 2024" in Zusammenarbeit mit Bundesmusikverband Chor & Orchester und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Eintritt frei, Reservierung erforderlich. Die kostenfreien Tickets gibts hier: https://eventfrog.de/de/p/konzert/chor/cause-you-light-the-way-klang-trifft-dunkelheit-7303348030090002965.html ---------------------------------------------------------------- Konzert Thees Uhlmann „Sincerely, Thees Uhlmann. Das Beste von Tomte bis heute“ Sa | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Living Concerts Preise: VVK 41,60 - 54,80 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2367282 Pressetext: Autobahn, Feldwege, Landstraßen. Thees Uhlmann ist längst sein eigener Road Movie. Doch erst das neue Album „Sincerely, Thees Uhlmann“ zeichnet den Trip mitreisetauglich nach. Er führt vom AJZ bis ins Stadion, von Hemmoor bis nach New York, durch mehr als drei Jahrzehnte wiedervereinigtes Deutschland. Rock, Indie, Punk und was nicht sonst noch alles. Lichthupe aber nur im äußersten Notfall. The Tomte Years (1994–2010): „In Köln und dann in meinem Zimmer“ stellt das früheste Stück dieser Sammlung dar. Es erschien auf Tomtes allererster Vinyl-Single „Blinkmuffel“ und klingt wie sich einfach mit seinen friends den Hang runtertreten – der Rest wird sich schon finden. Für einen so dringlichen Song reicht dann auch eine Minute vierzig, grüner wird’s nicht. Ohnehin findet sich in den frühen Stücken bereits vieles von dem, was Thees‘ Songwriting ausmacht: Sprachwitz und Prägnanz, Überschwang und Melancholie. Später erscheint „In Köln“ auch noch mal auf dem Tomte-Debütalbum. „Du weißt, was ich meine“, eine ungeduldige Punk-Platte. Außerdem markiert sie den offiziellen Beginn der longlasting Bromance zwischen Thees und Marcus Wiebusch, die bis heute Indie-Deutschland auf den Karten hält: Grand Hotel Van Cleef. Tomte selbst geraten erst in den Nuller Jahren zu größerer Aufmerksamkeit, ihre Songs laufen in den alternativen Discos, die Clips auf VIVA, „Korn und Sprite“, „Schreit den Namen meiner Mutter“, „Ich sang die ganze Zeit von Dir“, „Der letzte große Wal“ und so. Aufgekratzt, nahbar, getrieben. Das Tomte-Line-Up erschien ab den 2000ern immer unsteter. Es war Thees, der hängenblieb, der Publikum wie Medien eine hemdsärmelige Darling-Persona ins Gedächtnis zimmerte. Die wechselnden Goldstücke, die außer ihm Tomte waren, trugen viel zur Story bei. Doch die Zeichen standen gegen Ende der Dekade auf Veränderung. Die Thees Uhlmann Erfahrung (2011–present): Dass Thees solo weitermachen würde, scheint daher auch eher folgerichtig denn überraschend. Trotzdem ändert bereits der erste Song des ersten eigenen Albums seine Wahrnehmung als Songwriter. „Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf“, ein Once-In-A-Lifetime-Stück über Rückführung und Neubeginn, dazu läuft ein Super-8-Video. In einem Podcast erzählt Thees einmal, wie er in seiner Heimat Hemmoor und auch noch später immer erstmal um sich selbst als Künstler gekämpft habe. Der Song steht dafür, diesen Struggle überwinden zu können. Sich nicht mehr hinter einer ewigen Suche verstecken müssen. Sich trauen, etwas zu finden. So werden die drei bisherigen Solo-Alben jedes für sich zu einem Statement Piece. Etwas, an dem man sich orientieren kann. Eine Art verloren geglaubter Humanismus mit Gitarren, stürmische, wehmütige Momente, Witz, Sehnsucht, Trost. In „Ich bin der Fahrer, der die Frauen nach HipHop-Videodrehs nach Hause fährt“ verschränkt Thees Uhlmann Machtlosigkeit vs. Verantwortung mit Zumutungen des Zeitgeists. Gleichermaßen intim und hymnisch eingefasst in einer lakonischen Erzählung. Dieser Typ sollte echt mal ein Buch schreiben, denkt man. Und weiß natürlich: Hat er doch. „Sophia, der Tod und ich“ wurde von Charly Hübner verfilmt. „Egal, was ich tun werde, ich habe immer an dich gedacht“ von dem Soundtrack stellt den jüngsten Song auf dieser Langzeitstudie dar. ---------------------------------------------------------------- Konzert Canadian Arabic Orchestra Sing Along! غنوا معنا • Zeitlose Lieblingslieder So | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Whoome Europe Pressetext: Nach dem großen Erfolg in den USA, Kanada und Deutschland kommt das Canadian Arabic Orchestra (Maple Arts Group) – bestehend aus 12 herausragenden Musiker:innen – auf Wunsch der arabischen Gemeinschaft nun auch wieder nach Deutschland mit einer noch mitreißenden zweiten Ausgabe von “Sing Along!”. Das Orchester lädt Sie ein, die Melodien unseres gemeinsamen kulturellen Erbes mit Leidenschaft und Begeisterung zu feiern. Von zeitlosen Lieblingsliedern bis hin zu mitreißenden Qarar & Radd-Stücken – jeder Moment entführt Sie in die Magie des gemeinsamen Singens. Begleiten Sie das Canadian Arabic Orchestra zu einem unvergesslichen Abend und erleben Sie die mitreißende Energie der beliebtesten Klassiker der arabischen Musikwelt! Zu den Tickets: https://whoome.ca/featured_item/hannover/#book Mehr unter: https://whoome.ca/ https://canadianarabicorchestra.ca/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 44. hannoversche Rudelsingen Mit David Rauterberg Mo | 20.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH Preise: VVK 17,40 € | AK 19 € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ Weitere Termine Di | 09.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Mo | 10.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 14.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Myra Maud sings Nina Simone Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 30 € | VVK erm. 25 € | AK 32 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2373813 Pressetext: „Musik ist eine mächtige Art, sich auszudrücken und die Welt zu verändern.“ Mit dieser Vision und ihrem außergewöhnlichen Talent haben Myra Maud und ihre Band ein neues Tribute-Projekt geschaffen, das die Musik und die Persönlichkeit von Nina Simone in all ihren Facetten einfängt und dem Publikum ein Erlebnis der ganz besonderen Art beschert. In dieser Hommage ehren Myra Maud und ihre Band die unvergessliche Künstlerin und hauchen ihrer zeitlosen Musik auf beeindruckende Weise neues Leben ein. Inspiriert von Nina Simones kraftvoller Botschaft werden ihre Werke mit Leidenschaft zelebriert und in einer wunderbaren Fusion aus Tradition und Moderne zum Ausdruck gebracht. Dabei verwandeln Myra Maud und ihre Band die Bühne in eine leuchtende Ode an diese großartige Sängerin und Pianistin – an die Musik, den Frieden und die Liebe. ---------------------------------------------------------------- Comedy Reis against the Spülmachine Die letzte Radio Reis Show Sa | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 29,75 - 34,15 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2202511 Pressetext: Informationen folgen. ---------------------------------------------------------------- Gemeinsames Singen HannoverSingInternational Lieder aus der Türkei mit Özden Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Der Abend wird wird von der Sängerin und Musikpädagogin Özden Cicek angeleitet, die seit 2006 in Hannover lebt. Özden studierte Gesang und Musik an der Marmara Universität in Istanbul. Sie vermittelt uns einen Einblick in die Vielfalt türkischer Melodien, Rhythmen und den Klang der türkischen Sprache. Holger Kirleis ist Initiator von HannoverSingInternational und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ und der „Akademie für Tonkunst“ in Darmstadt. HannoverSingInternational ist ein monatliches „Offenes Singen“. Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v. / Kulturzentrum Pavillon statt. Studierende des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik“ der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ (HMTMH), internationale Musiker*innen u. a. aus dem Kontext des „Center for World Music“, Hildesheim, sowie Holger Kirleis (Projektleitung) gestalten maßgeblich die Singabende. Sie leiten meist Musik aus jeweils einem bestimmten kulturellen Zusammenhang an. Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, verfolgen musikalische Ideen und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis: Jede*r hat eine Stimme! Besetzung: Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover – Kulturbüro · Kooperationspartner: Kulturzentrum Pavillon & workshop hannover e.v. Mehr unter: http://www.hannoversingin.de/ Weitere Termine Do | 01.05.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 04.09.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 02.10.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 06.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 04.12.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Brennpunkt Live Mo | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 32,80 € | AK 34 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2406575 Pressetext: Macht euch bereit - Brennpunkt, der Podcast von der Hood für die Hood, geht endlich LIVE! Wir bringen die heißesten Brennpunkt Themen und den rohesten Realtalk direkt auf die Bühne. Es wird mehr als ein ungescripteter Talk - Wir haben eine Show für euch vorbereitet. Erlebt die volle Ladung Kontroverse, Politik und Comedy in einer explosiven Live-Show, die euch umhauen wird. Kunst, Diskussion und Leidenschaft verschmelzen zu einem Abend, der euch Gänsehaut bringt. Es wird ehrlich, es wird laut und es wird lustig! Und es wird die ein oder andere Überraschung geben! Sichert euch die Tickets, wenn Brennpunkt den Pavillon in Hannover zum Beben bringt! Die Show ist einmalig und es ist keine weitere Zusatzshow geplant. Besetzung: Abdul Kader Chahin • Malte Küppers • Burak Yilmaz Mehr unter: https://www.instagram.com/abdulchahin/ https://www.instagram.com/maltekueppers/ https://www.instagram.com/burakyilmaz_47/ ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Brennpunkt Live • Theater am Aegi Mo | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 31,70 - 33,90 € | AK 32 - 35 € | AK erm. 28 - 30 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2348889 Pressetext: Macht euch bereit - Brennpunkt, der Podcast von der Hood für die Hood, geht endlich LIVE! Wir bringen die heißesten Brennpunkt Themen und den rohesten Realtalk direkt auf die Bühne. Es wird mehr als ein ungescripteter Talk - Wir haben eine Show für euch vorbereitet. Erlebt die volle Ladung Kontroverse, Politik und Comedy in einer explosiven Live-Show, die euch umhauen wird. Kunst, Diskussion und Leidenschaft verschmelzen zu einem Abend, der euch Gänsehaut bringt. Es wird ehrlich, es wird laut und es wird lustig! Und es wird die ein oder andere Überraschung geben! Sichert euch die Tickets, wenn Brennpunkt das Theater am Aegi in Hannover zum Beben bringt! Die Show ist einmalig und es ist keine weitere Zusatzshow geplant. Besetzung: Abdul Kader Chahin • Malte Küppers • Burak Yilmaz Mehr unter: https://www.instagram.com/abdulchahin/ https://www.instagram.com/maltekueppers/ https://www.instagram.com/burakyilmaz_47/ ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitischen Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 06.05.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 01.07.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 05.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 23.04.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 21.05.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 14.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 28.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Frau Jahnke hat eingeladen Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 28,40 - 35 € | AK 32 - 38 € | AK erm. 25 - 31 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2283943 Pressetext: Frau Jahnke hat eingeladen, und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres. Sie wollen nicht mehr darüber reden, dass es nur so wenige gute Frauen in der Szene gäbe. Sie sind präsent, und sie sind viele. Sie behaupten sich neben all dem Männerkabarett. Sie sind nicht in Konkurrenz. Sie machen ihren Job – in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry. „Frau Jahnke hat eingeladen“ heißt: Die Künstlerinnen haben Zeit, und sie lassen sich gehen. Besetzung: Mit: Nessi Tausendschön, Rosemie Warth, Suchtpotenzial, Lioba Albus & Frau Jahnke Mehr unter: https://www.fraujahnke.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Frau Jahnke hat eingeladen Fr | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 28,40 - 35 € | AK 32 - 38 € | AK erm. 35 - 31 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2284004 Pressetext: Frau Jahnke hat eingeladen, und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres. Sie wollen nicht mehr darüber reden, dass es nur so wenige gute Frauen in der Szene gäbe. Sie sind präsent, und sie sind viele. Sie behaupten sich neben all dem Männerkabarett. Sie sind nicht in Konkurrenz. Sie machen ihren Job – in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry. „Frau Jahnke hat eingeladen“ heißt: Die Künstlerinnen haben Zeit, und sie lassen sich gehen. Besetzung: Mit: Nessi Tausendschön, Rosemie Warth, Suchtpotenzial, Lioba Albus & Frau Jahnke Mehr unter: https://www.fraujahnke.de/ ---------------------------------------------------------------- Aktionstag Tag der offenen Türen Mitmachangebote, Ausstellungen, Führungen, Köstlichkeiten und vieles mehr Sa | 20.08.2025 | Beginn 11:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover, workshop hannover, Oststadtbibliothek, Café Mezzo, Freche Rübe und Kulturzentrum Pavillon Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Pavillon öffnet seine Türen. Erkunde die verschiedenen Einrichtungen, die in diesem Gebäude wirken und gestalten. Es gibt Mitmachangebote, Ausstellungen, Führungen, kulinarische Köstlichkeiten und einen Blick hinter die Kulissen. Der Pavillon ist ein offenes Haus der Begegnung nahe dem Hauptbahnhof Hannover. In dem Gebäude befinden sich verschiedene Einrichtungen, die nun gemeinsam am 14. Juni alle Interessierten einladen und einen Tag der offenen Türen gestalten: Die Teams aus der Theaterwerkstatt, der Oststadtbibliothek, dem Café Mezzo, dem Workshop, dem Kulturzentrum Pavillon und der Kindertagesstätte Freche Rübe haben ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Besucher*innen geplant. Wir freuen uns auf euch! Am Tag der offenen Türen könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen, das Gebäude bei Führungen erkunden und die Menschen kennenlernen, die im Pavillongebäude tätig sind. Unsere freundliche Ratte zeigt euch außerdem die geheimen Schleichwege, die sonst für Besuchende tabu sind. Es gibt ein abwechslungsreiches Mitmach- und Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Kreativworkshops. Bei verschiedenen Ausstellungen könnt ihr in die bewegte Geschichte des Pavillons eintauchen. Für unsere kleinen Gäste bieten wir ein buntes Kinderprogramm, u. a. mit Bilderbuchkino. Und natürlich sorgen wir für gutes Essen, leckere Snacks und Kuchen. Weitere Infos zum Tag der offenen Türen und zum genauen Programmablauf werden wir so bald wie möglich hier veröffentlichen. ---------------------------------------------------------------- Messe inklusion 25 Jugend- und Erlebnismesse Das kostenfreie Event für Schüler:innen und Azubis – ohne Anmeldung Di | 20.08.2025 | Beginn 09:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: partizip e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Wie kann ich blind Second Hand shoppen? Wie gehe ich mit dem Rollstuhl um, um beim Rollstuhl Rugby Spaß zu haben? Welche Erfahrungen mache ich im Alterssimulationsanzug? Die Antworten hierauf gibt es an den zahlreichen Erlebnisstationen. Diese sind so angelegt, dass durch die emphatischen Angebotsleitungen keine Berührungsängste aufkommen. Die inklusion 25 Jugend- und Erlebnismesse ist ab dem dritten Jahrgang geeignet und nach oben hin offen. Der Besuch muss nicht vorbereitet werden. Ziel derErlebnismesse ist die Schaffung von Verständnis für eine Behinderung, sowie die Stärkung der Sozialkompetenz. Mehr unter: https://www.inklusion-erlebnismesse.de/ Weitere Termine Mi | 18.06.2025 | Beginn 09:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Messe inklusion 25 Jugend- und Erlebnismesse Das kostenfreie Event für Schüler:innen und Azubis – ohne Anmeldung Mi | 20.08.2025 | Beginn 09:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: partizip e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Wie kann ich blind Second Hand shoppen? Wie gehe ich mit dem Rollstuhl um, um beim Rollstuhl Rugby Spaß zu haben? Welche Erfahrungen mache ich im Alterssimulationsanzug? Die Antworten hierauf gibt es an den zahlreichen Erlebnisstationen. Diese sind so angelegt, dass durch die emphatischen Angebotsleitungen keine Berührungsängste aufkommen. Die inklusion 25 Jugend- und Erlebnismesse ist ab dem dritten Jahrgang geeignet und nach oben hin offen. Der Besuch muss nicht vorbereitet werden. Ziel derErlebnismesse ist die Schaffung von Verständnis für eine Behinderung, sowie die Stärkung der Sozialkompetenz. Mehr unter: https://www.inklusion-erlebnismesse.de/ Weitere Termine Di | 17.06.2025 | Beginn 09:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kinder-Live-Act Die Ringelreihe Live-Act: Raketen Erna (solo Edition) Do | 20.08.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Die ganzjährige Kinderkulturreihe! Der Berliner Musiker Marceese Trabus landet als Raketen Erna bei uns im Pavillon! Wie mit seiner gleichnamigen Band, macht er auch solo Musik für Erdbeerprinzessinnen, kleine Monsieurs und Superhelden*innen und bringt so einen von Rio Reiser inspirierten Berlin-Kreuzberg Sound in die Kinderzimmer und in die Autoradio’s der Eltern. Die Themen reichen von Schlaflosigkeit über Bakterien-Alarm bis hin zu Mutmacher- und Gleichberechtigungsliedern. Marceese Trabus als kesse Raketen Erna begeistert Kinder UND Erwachsene – versprochen! Eines ist sicher: So wie das "Kinderlieder Magazin" schon über das Debut „Bouletten Beats“ schrieb, ist bei Raketen Erna gut aufgehoben, wer seine „Kinder zu aufrechten, denkenden Menschen erzieht und auf der Suche nach toller Musik dafür ist“. Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2025 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an. Als Highlight der Reihe laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft. Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Di | 22.04.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 20.05.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.09.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 14.10.2025 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.12.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Balance Dual Rhythm trifft die Hannoversche Orchestervereinigung Do | 20.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Ersatztermin Preise: VVK 33,90 € | VVK erm. 29,30 € | AK 36 € | AK erm. 30 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2340187 Pressetext: Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Emotionen und musikalischer Vielfalt! Sophie Atlas: Der 19-jährige queere Sänger, Komponist, Songwriter, beschreibt mit seiner Musik die Herausforderungen von Trans*Personen. Seine unglaubliche Stimme geht tief unter die Haut. Er studiert am Berklee College of Music in Boston. Wolfgang Stute: Der 73-jährige Gitarrenvirtuose, Gitarrist, Komponist, Perkussionist hat in Sophie jemanden gefunden, der seinen bewegenden Eigenkompositionen Sprache und Ausdruck verleiht. Genuss pur! Die hannoversche Orchestervereinigung: Ihre Wurzeln reichen bis in das Jahr 1874 zurück. Heute hat sie Hannover einen festen Platz im Kulturleben, seit Ende 2010 unter der Leitung von Martin Lill. Neben den regulären sinfonischen Konzerten begleitet die Orchestervereinigung Chöre, junge Solisten (Konzertexamen, Preisträger von „Jugend musiziert“) und tritt in unregelmäßiger Folge mit Kinderkonzerten und in kammermusikalischen Besetzungen an die Öffentlichkeit. Karl-Jacob Vogt und Leo Harling: Der Gitarrist und Bandleader sowie der Bassist der Band »Charlies Blue Notes« ergänzen das Konzert als musikalische Gäste. Freuen Sie sich auf ein generationsübergreifendes Musikerlebnis voller Tiefgang, Leidenschaft und Gänsehautmomenten. ---------------------------------------------------------------- Lesung Anton Weil Super einsam So | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 21,80 € | AK 24 € | AK erm. 22 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2400395 Pressetext: Vito will raus, raus aus seiner arschkalten Wohnung in Kreuzberg. Nur wohin? Zurück an den Atlantik, wo er glücklich war und die Mutter noch lebte? Was mit einem Kater beginnt, entpuppt sich zwischen Ladendiebstahl und Mut anküssen als schonungslose Suche nach den Wurzeln seiner Einsamkeit. Anton Weil erzählt von den großen Themen seiner Generation: von Vereinzelung, Sexualität und Liebe, von Trauer und Aufbruch. Ein Feuerwerk des Erzählens, immer kurz davor, alles in die Luft zu sprengen, ein bunter Zirkus an Lügen und falschen Fährten, eine wilde Irrfahrt durch die Psyche einer ganzen Generation, ein hoffnungsvolles Aufbrechen und eine Liebeserklärung an das echte Leben. Mehr unter: https://www.keinundaber.ch/buecher/super-einsam?variant=7376420 https://www.instagram.com/anton.weil/ ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Städte klimaresilient gestalten Ideen und Handlungsansätze zu lebenswerten Städten aus der Sicht eines Landschaftsarchitekten Do | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: AG Stadtleben Tickets: Eintritt frei Pressetext: Wie schaffen wir Städte, die den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung gerecht werden, ohne die Lebensqualität und den Schutz unseres Planeten zu gefährden? Grün-blaue Infrastrukturen, die Natur und Technik miteinander verbinden, sind ein zentraler Schlüssel zu lebenswerten Städten. Diese Vision ist nur gemeinsam umsetzbar. Stadtentwicklung erfordert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen: Stadtplaner*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Soziolog*innen und Klimaforscher*innen – ihre Perspektiven und Expertise müssen zusammenkommen, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Als Landschaftsarchitekt bringe ich einen spezifischen Blickwinkel ein und möchte zeigen, wie wir gemeinsam innovative und nachhaltige Ansätze entwickeln können. Nur im Dialog und durch die Verknüpfung unserer Kompetenzen lassen sich urbane Räume gestalten, die nicht nur effizient und widerstandsfähig, sondern auch lebenswert für alle sind. Besetzung: Mit Björn Bodem, Landschaftsarchitekt, Hannover. Björn Bodem ist Dipl.-Ing (FH) Landschaftsarchitekt und Gesellschafter der Planungsgesellschaft Chora blau Landschaftsarchitektur. Er ist Vorsitzender des bdla-Landesverband Niedersachsen + Bremen e. V. ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitischen Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 06.05.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 10.06.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 05.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Hallo Mary, unser Ausdruckstanz Connection Dance Center 2025 Di | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr | Ende 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 12 € | VVK erm. 8 € | AK 12 € | AK erm. 8 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2384898 Pressetext: Mónica García Vicente fokussiert sich in ihrer Arbeit auf die Figur der Hannoveranerin Mary Wigman als Künstlerin und Frau, die eine signifikante Transformation in der Wahrnehmung und Interpretation des Tanzes bewirkt hat. Mary Wigman legte besonderen Wert auf die Darstellung der inneren Welt eines Individuums durch den Tanz. Im Gegensatz zu anderen Stilrichtungen fokussierte sie sich weniger auf die Form, sondern vielmehr auf die Ausdruckskraft. Ihre These, dass Bewegung mehr Wert sei als viele Worte, und ihre Produktion "absoluten Tanz" sind in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung. Zudem vertrat sie die Auffassung, dass Tanz an sich bereits eine Aussage sei. Diese Vision hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Identität.Es geht darum, einen sicheren Raum zu finden, um uns auszudrücken, zusätzlich zur direkten Kommunikation mit der universellen Sprache, die uns verbindet, nämlich Tanz, Bewegung und Gesten. Die Analyse von Mary Wigmans Wirken und Leben in Hannover sowie die Untersuchung der von ihr geformten eigenen Identität bilden die Grundlage für die Entwicklung einer neuen Interpretation des Ausdruckstanzes. Besetzung: Projektleitung: Mónica García Vicente • Tänzer*innen: Rita Schneider, Rama Al Aisami, Nathalie Wolter, Mia Knapp, Lea Fassbeuder, Josephine Hahn, Jäcky Grothey, Flora Lasinger, Emma Hesse, Elisa Ueding, Antonia Denecke (Lexi), Angelina Stellwag (Jay), Milena Kaltenbach, Liesel Goetz, Hanna Kuznetsova, Gloria Kraft Mehr unter: https://monicagarciavicente.com/connection-dance-center/ ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 23.04.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 21.05.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 14.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 28.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Klima Café • Katastrophen aushalten? Mi | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen? Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können. Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt. Weitere Termine Mi | 21.05.2025 | Beginn 19:00 Uhr Mi | 17.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 20.08.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitischen Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 06.05.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 10.06.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 01.07.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 14.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 28.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 20.08.2025 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 23.04.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 21.05.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 14.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 28.05.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 11.06.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 02.07.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr
Newsletter-Anmeldung