Alle Veranstaltungen
Mai 2023
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Pressefotos |
2023-05-28_presse_cp_kopie_von_img_5074.jpeg (Credit: Golschan Ahmad Haschemi, Marja Christians, Olivia Hyunsin Kim)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Pressefotos |
2023-05-28_presse_cp_kopie_von_img_5074.jpeg (Credit: Golschan Ahmad Haschemi, Marja Christians, Olivia Hyunsin Kim)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-05-30_khalid_.jpg (Foto: Khalid/Mirror Agency)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2023-05-31_heidi_merk_privatsammlung.jpg (Foto: Privatsammlung)
2023-05-31_kuepeli-foto_c_felix_huesmann.jpg (Foto: Felix Huesmann)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Pressefotos |
2023-05-31_1620657087_ana-moura-1920x1080.jpg ((c) Sharon Pannen)
|
Juni 2023
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Zusatzinfos | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2022-02-13_pressematerial_eltern_richtig_erziehen.pdf (Pressematerial)
2023-06-04_presse_cp_00_eltern_richtig_erziehen_c_juergen_sal.jpg (Foto: Jürgen Salzmann)
2023-06-04_presse_cp_01_eltern_richtig_erziehen_c_juergen_sal.jpg (Foto: Jürgen Salzmann)
2023-06-04_presse_cp_03_eltern_richtig_erziehen_c_juergen_sal.jpg (Foto: Jürgen Salzmann)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2023-06-09_1haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-09_2haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-09_3haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-09_4haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-09_5haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2023-06-10_1haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-10_2haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-10_3haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-10_4haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
2023-06-10_5haeltunswach_c_nicole_marianna_wytyczak.jpg (Credit: Nicole Marianna Wytyczak)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Anmeldung unter | ||
Pressefotos |
2023-06-11_support-systeme_in_zeiten_von_krisen_onl.jpeg (supportsystem_Titelbild_c_)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-06-22_koerppendichterfestival.jpg.jpeg (Foto: Alfred-Koerppen-Stiftung)
2023-06-22_neridafestival.jpg (Foto: Valentin Behringer)
2023-06-22_sinfoniekonzertfestival_4.jpg (Foto: Nerea Lakuntza)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-06-23_presse_cp_0_koerppendichterfestival.jpg.jpeg (Foto: Alfred-Koerppen-Stiftung)
2023-06-23_presse_cp_1_sinfoniekonzertfestival_4.jpg (Foto: Nerea Lakuntza)
2023-06-23_presse_cp_2_neridafestival.jpg (Foto: Valentin Behringer)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-06-24_draussen_c_matthiasalber_01.jpg (Foto: Matthias Alber)
2023-06-24_draussen_c_matthiasalber_03.jpg (Foto: Matthias Alber)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2023-06-25_koerppendichterfestival.jpg.jpeg (Foto: Alfred-Koerppen-Stiftung)
2023-06-25_neridafestival.jpg (Foto: Valentin Behringer)
2023-06-25_presse_cp_sinfoniekonzertfestival_4.jpg (Foto: Nerea Lakuntza)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2023-06-30_gasandji_weltmarkt_2022_c_thomaslangrede.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_tanzbuehne_2022_c_thomaslangreder.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_tanzbuehne_2022_thomaslangreder.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_weltmarkt_2022_photochinahopson.jpg (Foto: China Hopson)
2023-06-30_weltmarkt_2022_photochinahopson_018.jpg (Foto: China Hopson)
|
Juli 2023
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2023-06-30_gasandji_weltmarkt_2022_c_thomaslangrede.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_tanzbuehne_2022_c_thomaslangreder.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_tanzbuehne_2022_thomaslangreder.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_weltmarkt_2022_photochinahopson.jpg (Foto: China Hopson)
2023-06-30_weltmarkt_2022_photochinahopson_018.jpg (Foto: China Hopson)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2023-06-30_gasandji_weltmarkt_2022_c_thomaslangrede.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_tanzbuehne_2022_c_thomaslangreder.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_tanzbuehne_2022_thomaslangreder.jpg (Foto: Thomas Langreder)
2023-06-30_weltmarkt_2022_photochinahopson.jpg (Foto: China Hopson)
2023-06-30_weltmarkt_2022_photochinahopson_018.jpg (Foto: China Hopson)
|
August 2023
September 2023
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit: | ||
Pressefotos |
2023-09-06_jan_logeman.jpg (Foto: Jan Logemann)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-09-07_hatzius-foto-christine_fiedler_paul_ja.jpg (Foto: Christine Fiedler / Paul Jackel)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit: | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2023-09-09_nora_portraits_3-305.jpg (Martyna Lind)
2023-09-09_pav_w_23-09-09_nora-burgard-arp_c_china-.jpg (China Hopson und Martyna-Lind)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2023-09-10_frieda_braun_erst_mal_durchatmen_nn_fot.jpg (Foto: Britta Schüssling)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-09-17_02_c_marvin_ruppert-lara-ermer-zuckerj.jpg (Foto: Marvin Ruppert)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Pressefotos |
2023-09-27_tt_portrait_1_2023_by_steven_haberland_p.jpg (Foto:Steven Haberland)
2023-09-27_tt_portrait_kronleuchter_2023_by_steven.jpg (Foto:Steven Haberland)
2023-09-27_tt_wald_steg_1_2023_by_steven_haberland_.jpg (Foto:Steven Haberland)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-09-29_vince_ebert_3087_cfrank_eidel.jpg (Foto: Frank Eidel)
|
----------------------------------------------------------------
Performance
Like A Fish Out Of Salty Water
Eine transformative Performance mit Monstern und Sound • Kollektiv Ahmad Haschemi / Christians mit Olivia Hyunsin Kim
CLINCH-Interlude Mo | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 20:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2100789 Pressetext: In LIKE A FISH OUT OF SALTY WATER fiktionalisieren wir die chronische Krankheit Endometriose mit ihren vielfältigen Wucherungen und Alltagseinschränkungen zu Monstern. Diese poetischen Figuren der Endometriose stehen für abstrakte und zugleich bedrohliche Organismen, die unser alltägliches Leben beeinflussen, herausfordern, beschweren und uns als lebenslange Begleiter*innen in all ihrer Monsterhaftigkeit doch so vertraut sind. Endometriose bestimmt das Leben von uns, Golschan, Hyunsin und Marja in unterschiedlichen Dimensionen und Lebensabschnitten. So führt uns der fehlende Platz für chronische Krankheiten innerhalb einer marktwirtschaftlichen Logik unweigerlich zur Frage: sind vielleicht gar nicht die chronischen Krankheiten die Monster, sondern vielmehr die repressiven kapitalistischen Strukturen, unter denen wir unabhängig von unserem Gesundheitszustand immer weitermachen müssen? Wir schaffen lustvolle und poetische Gegenentwürfe auf der Bühne, samt sich transformierender Körper, Soundflächen, Choreographie und einem sehr, sehr unpraktischen Haustier. Holen Sie Luft und steigen Sie ein in unser chronisches Aquarium! Besetzung: Künstlerisches Team und Performance: Golschan Ahmad Haschemi, Marja Christians, Olivia Hyunsin Kim • Technische Leitung, Szenografie: Franziska Wenzel • Kostüm, Szenografie: Luca Maria Plaumann • Musik, Komposition: Sara Glojnarić • Produktionsleitung: Caroline Froelich (Moin Moin Productions) • Produktionsassistenz: Eda Polat • Koproduktion: CLINCH-Interlude, Theater im Pavillon • Gefördert durch: Ministerium Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, Fond Darstellende Künste NEUSTART KULTUR, Kulturamt Stadt Frankfurt/M, Theaterhaus Mitte Weitere Termine Di | 30.05.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 20:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Monika Roscher Bigband Witches • Album Release Tour Mo | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 35 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2035191 Pressetext: Die Monika Roscher Bigband, die mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung ein Ausrufezeichen gesetzt hat, kehrt mit neuem Album im Gepäck zurück auf die Konzertbühnen. Weitab ausgetretener Pfade, unternimmt die Band auf ihrem dritten Longplayer einen musikalischen Parforceritt, der die volle Klanggewalt einer um elektronische Elemente erweiterten Big Band in allen nur denkbaren Farben zum Strahlen bringen. Die erzählerisch anmutenden Kompositionen der Bigbandleiterin und Dirigentin Monika Roscher lassen traumweltliche Landschaften erstehen, die mal durch ihre lyrische Schönheit betören, dann wieder in rasender Entfesselung schwindelerregende Abgründe aufzeigen. Die Songtexte entführen in nächtliche Ozeanszenerien, erforschen die Grenzbereiche menschlich-technologischer Verflechtung oder lassen an einem kräuterumnebelten Hexensabbat teilnehmen. Dabei gelingt ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich, angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet. Die Musikerinnen und Musiker, ein über viele Jahre zusammengewachsenes Kollektiv virtuoser Individualistinnen und Individualisten, zelebrieren bei jedem ihrer mitreißenden Liveauftritte die gegenseitige musikalische Herausforderung und Inspiration. Das führte sie u.a. bereits auf die Bühnen der Elbphilharmonie, der Philharmonie Köln, des Fusion Festivals, der Jazzbaltica und der Zappanale, aber auch nach Salzburg, Prag und Istanbul. Mehr unter: https://www.monikaroscher.com ---------------------------------------------------------------- Performance Like A Fish Out Of Salty Water Eine transformative Performance mit Monstern und Sound • Kollektiv Ahmad Haschemi / Christians mit Olivia Hyunsin Kim
CLINCH-Interlude Di | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 20:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2100796 Pressetext: In LIKE A FISH OUT OF SALTY WATER fiktionalisieren wir die chronische Krankheit Endometriose mit ihren vielfältigen Wucherungen und Alltagseinschränkungen zu Monstern. Diese poetischen Figuren der Endometriose stehen für abstrakte und zugleich bedrohliche Organismen, die unser alltägliches Leben beeinflussen, herausfordern, beschweren und uns als lebenslange Begleiter*innen in all ihrer Monsterhaftigkeit doch so vertraut sind. Endometriose bestimmt das Leben von uns, Golschan, Hyunsin und Marja in unterschiedlichen Dimensionen und Lebensabschnitten. So führt uns der fehlende Platz für chronische Krankheiten innerhalb einer marktwirtschaftlichen Logik unweigerlich zur Frage: sind vielleicht gar nicht die chronischen Krankheiten die Monster, sondern vielmehr die repressiven kapitalistischen Strukturen, unter denen wir unabhängig von unserem Gesundheitszustand immer weitermachen müssen? Wir schaffen lustvolle und poetische Gegenentwürfe auf der Bühne, samt sich transformierender Körper, Soundflächen, Choreographie und einem sehr, sehr unpraktischen Haustier. Holen Sie Luft und steigen Sie ein in unser chronisches Aquarium! Besetzung: Künstlerisches Team und Performance: Golschan Ahmad Haschemi, Marja Christians, Olivia Hyunsin Kim • Technische Leitung, Szenografie: Franziska Wenzel • Kostüm, Szenografie: Luca Maria Plaumann • Musik, Komposition: Sara Glojnarić • Produktionsleitung: Caroline Froelich (Moin Moin Productions) • Produktionsassistenz: Eda Polat • Koproduktion: CLINCH-Interlude, Theater im Pavillon • Gefördert durch: Ministerium Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, Fond Darstellende Künste NEUSTART KULTUR, Kulturamt Stadt Frankfurt/M, Theaterhaus Mitte ---------------------------------------------------------------- Comedy Khalid Bounoar DMC Tour 2023 Di | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Mirror Agency Preise: VVK 30,60 € | AK 31 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2007791 Pressetext: Der gebürtige Aachener, Khalid Bounouar, der aus einer algerisch-marokkanischen Künstlerfamilie stammt, steht bereits sein Leben lang auf der Bühne. Nach mittlerweile 11 Tourneen als offizielles Mitglied der RebellComedy und seiner erfolgreichen Solotour in 2018 ist er dank seines ganz eigenen Stils zu einem bekannten deutschen Stand-up Comedian avanciert. Er ist ungemein schlagfertig, schaltet schnell und ist besonders nah an seinen Fans und Zuschauer*innen. Vor allem in den sozialen Medien zeigt er eine starke Präsenz, was ebenfalls zu seiner immer größer werdenden Bekanntheit führt. Nach seiner ausverkauften Debüt-Tournee „Showtime" (2018) geht der best-dressed Comedian Khalid Bounouar endlich wieder auf Solotour. Keine Bühne der Welt ist zu verrückt für Khalid. Er ist bereits im Zirkus, im Gefängnis, im Kriegsgebiet vor deutschsprachigen Soldat*innen und sogar in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgetreten. Nach den vergangenen zwei turbulenten Jahren, kann es nur noch verrückter werden: Mit echten Geschichten aus dem Leben, eindrucksvollen Beobachtungen und Geständnissen über sich selbst, lässt er die Zuschauer*innen Teil seiner Show werden und führt sie in seine verrückte Welt ein. Da sein neues Material persönlicher denn je ist, bringt es ihn immer wieder an seine Grenzen und macht sein Publikum verrückt nach mehr. Seine Fans erwartet eine durchgeknallte Show zu verrückten Zeiten, frei nach dem Motto Drive Me Crazy! Mehr unter: https://www.rebellcomedy.de/khalid-bounouar/ ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Internationale Solidarität ist nötig Erdogans vergessener Krieg im Nordirak und gegen Rojava Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Club Hannover, Bildungswerk Ver.di Niedersachsen und Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen, Fiedensbüro Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Vor zehn Jahren schlugen vornehmlich kurdische Milizen den Islamischen Staat in der nordsyrischen Region Rojava. In Rojava entstand eine Selbstverwaltungsstruktur, die sich unter anderem der Gleichberechtigung der dort lebenden Ethnien und Geschlechter verschrieben hat. Von Anfang an war dies dem benachbarten türkischen Staat ein Dorn im Auge. Das türkische Militär führt seit Jahren gegen das Projekt Rojava einen Krieg mit unterschiedlicher Intensität. Nach monatelangem Säbelrasseln begannen in der Nacht auf den 20. November 2022 Luftangriffe der türkischen Armee auf kurdische Gebiete im Nordirak und Nordosten Syriens. Eine Bodenoffensive auf dem Staatsgebiet souveräner Länder schloss sich dem an. Die deutsche Regierung blieb bislang auffällig still bei der Verurteilung des Angriffskrieges eines ihrer NATO-Partner. Wir wollen über den aktuellen Stand der militärischen Aggression gegen Rojava und was wir hier in Europa tun können, informieren und diskutieren. Der Krieg der türkischen Regierung gegen Rojava mit: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler an der Universität Köln Die deutsche Türkeipolitik und der Umgang mit kurdischen Aktivisten mit: Heidi Merk, Landesjustizministerin a.D. ---------------------------------------------------------------- Konzert Ana Moura Casa Guilhermina Mi | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | VVK erm. nein € | AK 30 € | AK erm. nein € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2066507 Pressetext: Mit ihrem neuen Album Casa Guilhermina betritt Portugals bekannteste Fadista neue musikalische Wege. Nachdem sie bereits vor 10 Jahren mit ihrem Album „Desfado“ zum Popstar aufgestiegen war, eine enge Freundin von Prince wurde, der sie verehrte, mit den Rolling Stones auf der Bühne stand, und weltweit in den bekanntesten Konzertsälen aufgetreten ist, hat die Pandemie Ana Moura eine willkommene Auszeit von einer Highspeed Karriere beschert. Sie erinnerte sich an die Musik, die sie im Elternhaus hörte, die Mutter Angolanerin, der Vater Portugiese, und begann die Tanzclubs und kleinen Liveclubs Lissabons zu besuchen, traf junge Musiker*innen, die oft aus Afrika stammten oder sich in der elektronischen Musikszene bewegten. Und sie begann ihre eigenen Songs zu schreiben, etwas, das in der Karriere einer Fadosängerin selten passiert! Zusammen mit den jungen Produzenten Pedro Mafama and Pedro Da Linha hat Ana Moura in einem intensiven, kreativen Prozess Casa Guilhermina geschrieben und aufgenommen, ein modernes Pop-Album, das die Tradition des Fado mit afrikanischen Genres wie Semba, Morna & Kizomba und brasilianischen Klängen der Samba and des Choro zusammenbringt. Das Album ist geprägt von auto-tune, R&B Texturen und Kizomba beats, aber es enthält auch Neuinterpretationen von klassischen Fados und traditionellen angolanischen Songs. Casa Guilhermina ist der Name von Ana Mouras Haus in der Nähe von Lissabon, in dem sie endlich viel Zeit verbringen konnte ohne dauernd auf Tournee zu sein, und wo sie über Monate in einem befreienden, kreativen Prozess ihre angolanischen Wurzeln neu entdeckte. Es ist benannt nach ihrer Großmutter, die Fado sang und zu angolanischer Musik tanzte, und die Ana Moura tief inspirierte. Diese völlig neue Musik von Casa Guilhermina präsentiert Ana Moura mit einer neuen Band 2023 zum ersten Mal außerhalb Portugals. Besetzung: vocals: Ana Moura • Portuguese Guitar / Electric Guitar: Gaspar Varela • Bass, Midi Controller, Pads: André Moreira ---------------------------------------------------------------- Wissenschaftsunterhaltung IdeenExpo Science Slam Wissenschaft im Kurzformat Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: IdeenExpo GmbH Tickets: Eintritt frei Pressetext: Wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Sechs junge Wissenschaftler*innen stellen innerhalb von 10 Minuten ihre Forschungsergebnisse aus Technik und Naturwissenschaft vor und wollen dabei das Publikum begeistern. Schließlich entscheiden die Zuschauer*innen als Jury, wer zum*r Science Slam Sieger*in gekürt wird. Und bei der knallharten Bewertung steht sicherlich nicht nur die Forschung, sondern vor allem die informative und unterhaltsame Darstellung im Vordergrund. Mehr unter: http://www.ideenexpo.de Anmeldung unter idee@ideenexpo.de ---------------------------------------------------------------- Gemeinsames Singen HannoverSingInternational Lieder aus Malawi Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Treffpunkt: 19:50 Uhr vorm Eingansbereich des workshop e.v. (Pavillonseite zum Hautbahnhof). Die Veranstaltung findet "Open Air" in einem geschlossenen Bereich hinter dem Pavillon statt. Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: An diesem Abend gewinnen wir singend Einblick in die Musik des südostafrikanischen Landes, das Hannover durch eine Städtepartnerschaft mit der Stadt "Blantyre" verbunden ist. Das Spendenaufkommen der Veranstaltung geht dorthin, in Hinblick auf die Beseitigung der massiven Schäden, die dort der Zyklon im Frühjahr dieses Jahres verursacht hat. Der Abend wird von Holger Kirleis, Initiator von HannoverSingInternational, angeleitet. Er hat das Land in Rahmen eines Kulturaustausches 2019 besucht. Holger Kirleis ist Initiator von HannoverSingInternational und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ und der „Akademie für Tonkunst“ in Darmstadt. HannoverSingInternational ist ein monatliches „Offenes Singen“. Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v. / Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover statt (Eingang Pavillonseite zum Hauptbahnhof). StudentInnen des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik“ der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ (HMTMH), internationale MusikerInnen u. a. aus dem Kontext des „Center for World Music“, Hildesheim, sowie Holger Kirleis (Projektleitung) gestalten maßgeblich die Singabende. Sie leiten meist Musik aus jeweils einem bestimmten kulturellen Zusammenhang an. Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, verfolgen musikalische Ideen und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis: Jede*r hat eine Stimme! Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover – Kulturbüro Kooperationspartner: Pavillon Hannover / workshop e.v. Besetzung: Mit Holger Kirleis Mehr unter: www.hannoversingin.de ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Anti-Rassismus Tagung 2023 Initiative Internationaler Kulturaustausch e.V. Fr | 29.09.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: IIK Hannover Pressetext: Die Tagung findet im Rahmen des Projektes „Wir sind ein Wir – Rassismus sichtbar machen und überwinden“ statt, welches transkulturell und intergenerativ eine Auseinandersetzung mit rassistischer Diskriminierung und ihren Strukturen fördert. Teil davon sind Mulitplikator*innen- Schulungen und politische Bildungsarbeit. Fokus der Fachtagung sind vertiefende Perspektiven zu Rassismus, die aufklären, sensibilisieren und Wege zu einer anti-rassistischen Gesellschaft aufzeigen. Nach einem Grußwort wird es einen Vortrag geben, der in das Thema einleitet. Vertiefend dazu gibt es drei Workshops mit unterschiedlichem thematischem Fokus (wie bspw. zu Intersektionalität und Anti-Rassismus als Bestandteil von Bildungsverantwortung). Der Film „Wege zur Veränderung“ aus einem Anti-Rassismus Projekt mit den Stimmen von betroffenen Menschen wird ebenfalls präsentiert. Er greift gesellschaftliche und individuelle Handlungsstrategien auf und leitet in die Podiumsdiksussion über. Was bedeutet es, anti-rassistisch zu sein? Was sind Strategien und Wegen in eine anti-rassisitsche Gesellschaft? Diese und weitere Fragen werden auf dem Podium diskutiert und auch Fragen aus dem Publikum haben Raum. Mehr unter: https://web.iik-hannover.de/ Anmeldung unter info@iik-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Konzert STEINWOLKE und HIGHBROW Der Doppelwumms im Pavillon Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2055885 Pressetext: Die Hannover-Comebacks des Jahres: STEINWOLKE Die Band um Sänger Konrad Haas und Schlagzeuger/Sänger Dominic Diaz erspielte sich seit Ende der 1970er Jahre mit zahlreichen Liveauftritten in der gesamten Bundesrepublik ihr Publikum. 1980 kamen Steinwolke nach Hannover. Das erste Konzert im Pavillon am Raschplatz fand vor etwa 20 Zuhörer*innen statt. Ein Jahr später platzte der große Konzertsaal an zwei Abenden aus allen Nähten... Bis in die 90er folgten zahlreiche Konzerte, TV Auftritte, Chartsnotierungen. ("Katharine, Katharine") Nach langer Stille nun der Sturm: Steinwolke arbeiten wieder zusammen - u. a. an neuen Veröffentlichungen. Mit dem Revival-Konzert im Pavillon schließt sich der Kreis und die Band erfüllt sich einen langgehegten Wunsch: Songs aus allen Schaffensperioden zu spielen - englischsprachig, deutsch, instrumental, laut, leise, rockig, zart. Und dazu noch das absolute Bonbon: auf einer Bühne mit Highbrow! HIGHBROW: … war zwischen 1978 und 1982 als hannoversche Schülerband sehr erfolgreich. Ihr Stilmix aus Rock, Jazz und Funk begeistert mit zwei lead vocals und Geige (Lothar Nierenz), mit Klassik-Koryphäe Markus Becker an den Tasten sowie mit ausgefeilten Chorsätzen. Man erinnert sich an Auftritte im Pavillon, im Leine Domicil und auf sämtlichen Schulparties der beginnenden Achtziger, auch gemeinsam mit Steinwolke. Eigentlich wollten sich die Jungs nur ein schönes Wochenende machen, als sie sich 2022 nach 40 Jahren mit ihren Instrumenten im alten Übungsraum wieder trafen. Aber Energie und Spaß waren sofort wieder da, und jetzt präsentiert Highbrow sein Programm aus eigenen Werken und Titeln von Jean-Luc Ponty und Frank Zappa. ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Simon Stäblein Pfauenquote Sa | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Dieser Termin wird verschoben auf den 09.11.2023. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit und können für den Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 25,10 € | AK 26 € | AK erm. 22 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1614710 Pressetext: Zwei Jahre lang war Simon auf der Suche. Und gefunden hat er seinen inneren Pfau. Er ist laut, er ist frech, er ist bunt und zeigt definitiv gerne was er hat - auch wenn es mal nur der 2G-Nachweis ist. Die Reise dahin war auf jeden Fall taff, und er muss dringend über ein paar Dinge mit euch sprechen. Ob Zwangsquarantäne mit dem Ehemann, Schwurbler*innen im engsten Familienkreis oder die Frage nach dem Lieblingsloch beim Corona-Abstrich. Also Freund*innen, jedermann ist herzlich eingeladen, seinen eigenen Pfau zu suchen! Also nicht nur jedermann, sondern natürlich auch jeder Pfau. Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln „Inside Comedy“: 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettist*innen, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autor*innen, humorvolle Influencer*innen und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast „Stäblein&Müller“ mit Comedy-Autor Jan C. Müller. Mehr unter: https://simonstaeblein.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Abdelkarim Wir beruhigen uns Sa | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Show von Abdelkarim am 24.03.2023. Alle ursprünglichen Tickets können für diesen Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1948717 Pressetext: Als Bielefelder beschäftigt Abdelkarim eine zentrale Frage: Ist die Welt zu schnell oder ist er einfach zu langsam? Obwohl er die Antwort aus Gründen tragischerweise bei sich vermutet, sucht er lieber nach Antworten, die direkt der ganzen Menschheit zugutekommen sollen. Sein Motto ist klar: Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann? Auf seiner Suche nach Antworten bewegt sich der einzige Wahlduisburger der Welt in einem Alltag mit ständig wechselnden Blickwinkeln. Dabei spricht er mit allen Menschen, von jung bis nicht mehr ganz so jung, von hellweiß bis dunkelschwarz, und von weiblich bis männlich. So entstehen Geschichten zum Lachen, die bei ihm ab und an auch für große Fragezeichen sorgen. Gibt es Jacken, in denen er nicht aussieht wie eine Sonderfolge "Aktenzeichen XY"? Warum verlernen Menschen auf einmal ihre Sprache, wenn sie Kinder kriegen? Was ist die beste Uhrzeit für einen Viralhit? Fällt es unter „ehrenamtlich tätig“, wenn Abdelkarim in einer Polizei-Chatgruppe als Admin anheuert? Solche Fragen und viele andere Momente der Überforderung führen den Marokkaner Ihres Vertrauens immer wieder zu einer Erkenntnis: „Wir beruhigen uns.“ Dreimal tief ausatmen und zwischendurch einatmen. Abdelkarim ist sich sicher: "Wenn wir uns alle nicht zu ernst nehmen, und wenn wir alle mehr miteinander reden anstatt übereinander, kriegen wir das alles gebacken." Jetzt gerade versucht er zu retten, was zu retten ist: Er bügelt seine Lederjacke. Und er freut sich auf Sie. Erleben Sie einen Abend mit besonderen, absurden und vor allem lustigen Geschichten, die keinen Platz für Schubladen lassen. Abdelkarim ist Stammgast im TV mit gefeierten Auftritten u. a. bei der heute-show, Die Anstalt, und seiner eigenen Reihe StandUpMigranten. Bereits mit seinen ersten zwei Solo-Liveprogrammen „Zwischen Ghetto und Germanen“ und „Staatsfreund Nr.1“ begeisterte er die Zuschauer*innen mit feinsinnigen und saukomischen Geschichten. Die vielerorts ausverkauften Shows wurden von der Presse mit Lobeshymnen überhäuft. Ausgezeichnet u. a. mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Fernsehpreis 2018 und der Goldenen Kamera 2020 ist Abdelkarim seit dem Herbst 2020 mit seinem 3. Programm „Wir beruhigen uns“ auf Deutschlandtour! ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theater Eltern richtig erziehen nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel ∙ theaterwerkstatt hannover
Familienvorstellung, ab 4 Jahren So | 29.09.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Dies ist ein Termin für Familien und Gruppen. Bitte melde dich an unter theaterimpavillon@pavillon-hannover.de oder über 0511 – 34 41 04.Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover Preise: VVK 7,60 € | AK 8,00 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2074949 Pressetext: „Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist! Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen. Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet. Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.” Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München Besetzung: Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Film mit Diskussion Warum KI erklärbar sein muss Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel" Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen & Kulturzentrum Pavillon Tickets: Eintritt frei Pressetext: Die Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel" beleuchtet sowohl die positiven Potentiale als auch die zu überwindenden Probleme, die es bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Klimaschutz gibt. In dieser Veranstaltung zeigen wir den Kurzfilm „Warum KI erklärbar sein muss“. KI übernimmt immer wichtigere Aufgaben: Damit wir ihren Ergebnissen vertrauen können, muss sie diese erklären können. Nadia Burkart forscht seit Jahren dazu, wie künstliche Intelligenz auskunftsfreudiger werden kann. In ihrem Projekt Nemo hilft KI, Raubfischerei zu identifizieren und erklärt gleichzeitig, wie sie das macht. Vertiefen werden wir die zentralen Aussagen des Films mit Dr. Vanessa Just und Dr. Wolfgang Stieler diskutieren. Durch den Abend führt in bewährter Weise Marcus Munzlinger vom Kulturzentrum Pavillon. Beteiligungsmöglichkeit: Fragen, Kommentare und Anmerkungen können während der Veranstaltung an folgende E-Mailadresse geschickt werden: inselmann@slu-boell.de Besetzung: Dr. Vanessa Just, Gründerin & CEO des Unternehmensverbundes für Nachhaltigkeit & Digitalisierung. /// Dr. Wolfgang Stieler hat Physik studiert und sich anschließend zum Fachjournalisten "Umweltwirtschaft" qualifiziert. Seit 1997 ist er beim Heise Zeitschriften Verlag aktiv, zunächst als Redaktur beim Computermagazin c't, dann für den heise Online-Ticker. Seit 2004 ist er Redakteur beim Technologiemagazin Technology Review. /// Marcus Munzlinger ist langjähriger Mitarbeiter des Kulturzentrums und gestaltet dort das Programm "Gesellschaft und Politik". ---------------------------------------------------------------- Musiktheater hält uns wach: offene Generalprobe Musiktheater-Installation • fachbetrieb rita grechen Do | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 3 € | AK 3 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2110952 Pressetext: Erst als das Warten unerträglich wird. Erst als meine Nummer aufgerufen wird. Erst als ich begreife, wie sinnlos mein Job ist, ein Bullshit-Job, der mich beschäftigt und die ziellos wachsende Produktion am Laufen hält. Erst als all meine Ausbruchsfantasien am Tropf hängen. Erst als ich jedes Detail meines Alltags als Teil eines ewigen Loops erkenne, dem wir seit den 1970ern nicht entkommen können. Erst als mittendrin, unbemerkt, ein Steuerbetrug stattfindet, der uns alle um Milliarden beraubt. Erst dann schlafe ich nicht ein. Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt? In dieser Aufführung laufen die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen und erleben diese jeweils alleine. Währenddessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Dort gibt es auch Sitzmöglichkeiten. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Besetzung: Von und mit: Miguel Ángel García Martín, Konstantin Fontaine, Amina Taibi Haschke, Urs Humpenöder, Laura Immler, Hannes Köpke, Ferdinand Nowitzky, Jasmina Rezig, Olivia Rosendorfer, Lukas Rutzen, Yannik Stöbener, Paul Voell, Veronika Wagner, Maria Wang Kvalheim, Nicole Marianna Wytyczak, Julius Zimmermann • Produktionsleitung: Paul Voell, Veronika Wagner • Assistenz: Paul Vedder Mehr unter: https://ritagrechen.de/projekt.php?id=hlt-uns-wach Weitere Termine Fr | 09.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr Sa | 10.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Musiktheater hält uns wach Musiktheater-Installation • fachbetrieb rita grechen Fr | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2110941 Pressetext: Erst als das Warten unerträglich wird. Erst als meine Nummer aufgerufen wird. Erst als ich begreife, wie sinnlos mein Job ist, ein Bullshit-Job, der mich beschäftigt und die ziellos wachsende Produktion am Laufen hält. Erst als all meine Ausbruchsfantasien am Tropf hängen. Erst als ich jedes Detail meines Alltags als Teil eines ewigen Loops erkenne, dem wir seit den 1970ern nicht entkommen können. Erst als mittendrin, unbemerkt, ein Steuerbetrug stattfindet, der uns alle um Milliarden beraubt. Erst dann schlafe ich nicht ein. Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt? In dieser Aufführung laufen die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen und erleben diese jeweils alleine. Währenddessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Dort gibt es auch Sitzmöglichkeiten. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Besetzung: Von und mit: Miguel Ángel García Martín, Konstantin Fontaine, Amina Taibi Haschke, Urs Humpenöder, Laura Immler, Hannes Köpke, Ferdinand Nowitzky, Jasmina Rezig, Olivia Rosendorfer, Lukas Rutzen, Yannik Stöbener, Paul Voell, Veronika Wagner, Maria Wang Kvalheim, Nicole Marianna Wytyczak, Julius Zimmermann • Produktionsleitung: Paul Voell, Veronika Wagner • Assistenz: Paul Vedder Mehr unter: https://ritagrechen.de/projekt.php?id=hlt-uns-wach Weitere Termine Do | 08.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr Sa | 10.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Musiktheater hält uns wach fachbetrieb rita grechen Sa | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2110946 Pressetext: Ein installatives Musiktheaterstück Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt? In dieser Aufführung werden die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen laufen und diese jeweils alleine erleben. Während dessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Es gibt keine Sitzmöglichkeit. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Besetzung: Von und mit: Miguel Ángel García Martín, Konstantin Fontaine, Amina Taibi Haschke, Urs Humpenöder, Laura Immler, Hannes Köpke, Ferdinand Nowitzky, Jasmina Rezig, Olivia Rosendorfer, Lukas Rutzen, Yannik Stöbener, Paul Voell, Veronika Wagner, Maria Wang Kvalheim, Nicole Marianna Wytyczak, Julius Zimmermann • Produktionsleitung: Paul Voell, Veronika Wagner • Assistenz: Paul Vedder Mehr unter: https://ritagrechen.de/projekt.php?id=hlt-uns-wach Weitere Termine Do | 08.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr Fr | 09.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Workshop Support-Systeme in Zeiten von Krisen • Online-Workshop CLINCH Interlude So | 29.09.2023 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: In den letzten Jahren folgte Krise auf Krise, viele Menschen strugglen, sind vereinzelt und finden kaum Hilfe. Insbesondere für mehrfach marginalisierte Menschen ist es schwierig, Zugang zu Unterstützung zu finden und die Fürsorge zu bekommen, die sie brauchen. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie selbstorganisierte Support-Systeme aussehen können. In der Workshop-Gruppe arbeiten wir gemeinsam daran herauszufinden, was wir brauchen, wo wir Ressourcen und Unterstützung in unserem Umfeld finden können, welche Glaubenssätze uns davon abhalten, Hilfe anzunehmen und wie wir mit der Zeit ein nachhaltiges Support-System aufbauen können. Dieser Workshop ist für Menschen, die mehrfach marginalisiert sind und wenig Unterstützung in ihrem Leben haben. Kurzbio Xinan Pandan (kein Pronomen) ist Dichter*in und bildende Künstler*in, organisiert Community Spaces und beschäftigt sich aus einer queeren, diasporischen und neurodivergenten Perspektive mit den Themen Oppression Depression, Chronisches Kranksein, Heilung & Trauma. Xinan mag Pandas und schlafen und träumt davon, dass wir es schaffen, Community so aufzubauen, dass alle die Sicherheit, Fürsorge und Liebe bekommen können, die sie brauchen. Für alle Menschen, die mehrfach marginalisiert sind, BIPoCs bekommen Vorrang Teilnehmer*innenanzahl: max. 10 Menschen Anmeldefrist: 4. Juni 2023 Besetzung: Workshopleitung: Xinan Pandan (kein Pronomen) Mehr unter: https://clinchfestival.de/ https://www.instagram.com/xinan.pandan/?hl=de Anmeldung unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdYlfp8L8ZX3Xs70SUAx70Msw3KBZ2Tjg-YUKEwlNkHFVle7Q/viewform ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 06.07.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 03.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Party Wildes Tanzen mit DJ Admasu Tadese Sa | 29.09.2023 | Beginn 18:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Wir treffen uns im Callinsaal in der Nordstadt. Adresse: SPOKUSA e.V., Callinstr. 26a, CallinsaalEine Veranstaltung von: Kulturzentrum Pavillon und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Wildes Tanzen – heute mal im schönen Callinsaal in der Nordstadt. Kein Standard-, kein Volks- und kein Paartanz – wir tanzen zu internationaler Musik, Rock und Pop, Punk und Metal! Musik aus allen Jahrzehnten für Menschen aus allen Jahrzehnten. Das Wilde Tanzen ist eine Veranstaltung von Sopkusa e.V. Kooperation mit dem Pavillon. Es findet im Rahmen der Blauen Zone statt, unserem Projekt für Menschen ab 55. Kommt einfach vorbei und genießt einen lockeren Abend in guter Gesellschaft mit bester Musik. Eintritt frei, Spenden willkommen. Die Bar hat für euch geöffnet. Mehr unter: https://die-blaue-zone.de ---------------------------------------------------------------- Festival Klatschmohn das inklusive Theaterfestival Nr. 24 Di | 29.09.2023 | Beginn 09:30 Uhr | Ende 12:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Verein der Freunde und Förderer des Projekt Theaters Klatschmohn e.V. Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Geheimnisse sind spannend und machen neugierig. Was ist denn so geheimnisvoll? Behältst Du Dein Geheimnis für Dich oder vertraust Du es jemandem an? Kennst Du eine Geheimsprache oder hast Du schon mal Geheimschriften ausprobiert? Ein geheimer Gang führt an einen geheimen Ort – das ist aufregend. Was macht (fast) jede*r heimlich, würde es aber nie zugeben? Beim diesjährigen 24. Theaterfestival KLATSCHMOHN können 19 Gruppen auf der Bühne erlebt werden. Sie kommen aus verschiedenen Schulen, Fördereinrichtungen und freien inklusiven Initiativen. Die Darstellungsformen sind vielfältig und abwechslungsreich: Sprech-, Figuren-, Masken-, Schatten- und Musiktheater sowie Tanz und Zirkus – ein sehens- und hörenswertes Programm! Freut Euch auch auf die Clowninnen Paula und Luisa! An allen Festivaltagen übersetzen die Gebärdensprachdolmetscherinnen Mira Sander und Jessica Schwarze das gesprochene Wort in Gebärdensprache. Abends bieten wir Audiodeskription an. Eine begrenzte Anzahl von Empfangsgeräten kann zur Verfügung gestellt werden. Sprecher: Paul Beßler Wer daran interessiert ist, kann sich bis zum 10. Juni über die Mailadresse anja.neideck@hannover-stadt.de melden. Eine begrenzte Anzahl FM-Empfänger für Hörgeschädigte steht zur Verfügung. Weitere Informationen und das gesamte Programm findet Ihr auf der Klatschmohn-Webseite Eintritt 8 € / 4 € ermäßigt Mehr unter: https://projekttheater-klatschmohn.de/ Anmeldung unter tickets@pavillon-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Klima Café • Über Klimagefühle reden Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen? Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können. Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt. ---------------------------------------------------------------- Konzert Koerppen-Festival Koerppen, der Dichter - Worte und Musik in der Pankratiuskirche Burgdorf Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: ensemble geräuschkulisse e.V. Preise: VVK 18,50 € / 13 € VVK erm. 10,80 € | AK 15 € / 10 € AK erm. 8 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2115183 Pressetext: Alfred Koerppen hinterließ nicht nur ein großes musikalisches Werk; er war auch Literat. Das Koerppen-Festival des ensemble geräuschkulisse wird eröffnet mit einer musikalischen Lesung, die Alfred Koerppens Gedichte mit Kammermusik und Orgelwerken von ihm verbindet. Die Veranstaltung findet in der Pankratiuskirche in Burgdorf statt und ist barrierefrei. Mehr unter: https://ensemblegeraeuschkulisse.com/koerppen-festival/ ---------------------------------------------------------------- Kinder-Live-Act Die Ringelreihe • Tanja Mairhofer-Obele: Dein Superbuch! Ringelreihe für Kinder ab 2 Jahren Fr | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Wie wird man zur Superheldin* oder zum Superhelden? Indem man immer mutig, stark und einfallsreich ist? Oder weil man einfach so sein darf, wie man ist? Das Superbuch soll Kinder dabei unterstützen, sich super zu fühlen, egal was da draußen so los ist. Autorin Tanja Mairhofer ist nicht nur KiKA-Moderatorin und den meisten Kindern durch die "Sendung mit dem Elefanten" bekannt, sondern auch Achtsamkeitsexpertin und hat damit jede Menge gute Tipps und Tricks auf Lager. So wirst auch du in Lichtgeschwindigkeit zur Superheldin* oder zum Superhelden! Viele dieser Tricks könnt ihr an diesem Tag live im Großen Saal des Pavillons mit Tanja üben, zusammen ausprobieren, lachen und Spaß haben. Wir freuen uns sehr auf euch! Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets für die Ringelreihe gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Do | 17.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 12.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 17.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 14.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 12.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Koerppen-Festival Kammerkonzert mit dem NERIDA Quartett im Konzertsaal Eilenriedestift Hannover Fr | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: ensemble geräuschkulisse e.V. Preise: VVK 22 € / 18,50 € VVK erm. 13 € | AK 20 € / 15 € AK erm. 10 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2115206 Pressetext: Das NERIDA Quartett, das sind Saskia Niehl (Violine), Nevena Tochev (Violine), Grace Leehan (Viola) und Alma Tedde (Violoncello). Das Ensemble gründete sich im Jahr 2018 und wurde bereits ein Jahr später in die Stiftung „Le Dimore del Quartetto“ aufgenommen. Seitdem traten die vier Musikerinnen gemeinsam auf mehreren internationalen Festivals auf und wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet. Auf dem Koerppen-Festival ist das NERIDA-Quartett im Konzertsaal des Eilenriedestifts mit Werken von Alfred Koerppen, Ludwig van Beethoven und Felix Mendelssohn zu hören. Programm: Alfred Koerppen - Quartett Nr. 1 Fanny Hensel – Quartett in Es-Dur Alfred Koerppen - Quartett Nr. 2, 1. Satz Tranquillo sostenuto. Allegro vivo e risoluto Felix Mendelssohn - Quartett op. 44 D-Dur Die Veranstatung findet im Konzertsaal Eilenriedestift Hannover statt und ist barrierefrei. Mehr unter: https://ensemblegeraeuschkulisse.com/koerppen-festival/ ---------------------------------------------------------------- Festival One People Festival 23 Live-Acts aus aller Welt auf zwei Bühnen
Open Air und in der Faust Sa | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/48468 Pressetext: [Deutsch] Wir freuen uns, euch das One People Festival im Kulturzentrum Faust in Hannover vorzustellen, das vom 24. bis zum 25. Juni 2023 stattfindet und ehrenamtlich von BIPOC* geplant und organisiert wurde. Um euch ein buntes Programm von enormer kultureller und künstlerischer Wichtigkeit zu bieten, haben wir unsere Arme in alle Welt ausgebreitet und Künstler*innen und Kulturschaffende aus Eswatini, Gambia, Jamaica, Jordanien, Pakistan, Palästina, Nigeria, Sudan und vielen weiteren Ländern eingeladen. Wir haben dieses Festival geschaffen, um auch lokale Acts aus Hannover in unser Programm einzubinden, so dass auf unseren Bühnen Menschen aus unserer Nachbarschaft zusammen mit ihren internationalen Idolen stehen werden. Die Musik-Acts werden von einem interdisziplinären Rahmenprogramm begleitet: Ihr könnt euch auf Workshops, Ausstellungen, Interventions, eine Jam-Session und viele tolle Info- und Verkaufsstände freuen! Im Außenbereich der Faust könnt Ihr euch kulinarisch inspirieren lassen sowie Textilkunst und Performance aus verschiedensten Regionen dieser Welt sehen und erleben. Hier werdet Ihr zu einem internationalen Diskurs über Tradition, Geschichte und das Leben der Menschen in ihren Ländern eingeladen. Außerdem könnt Ihr Euch an diversen Info-Ständen aufhalten, Kunstausstellungen anschauen und das Gelände rund um Faust und den Biergarten Gretchen erkunden. Bestimmte Angebote können aufgrund des begrenzten Platzes nur mit vorher angemeldeten Gruppen stattfinden. Eine Kooperation des Kulturzentrums Faust und des Kulturzentrums Pavillon. [Englisch] We are pleased to introduce to you the One People Festival at Faust Kulturzentrum in Hannover on June 24th to 25th 2023, which we have planned and organized on a voluntary basis as BIPOC*. In order to bring you a colorful program of tremendous cultural and artistic importance, we have spread our arms all over the world and invited artists and cultural practitioners from Eswatini, Gambia, Jamaica, Jordan, Nigeria, Pakistan, Palastine and Sudan, among others. We created our festival to include Hannover’s local acts in our program, so that people from our neighborhood will be on our stages together with their international idols. The music acts will be accompanied by an interdisciplinary supporting program: You can look forward to workshops, exhibitions, interventions, a JamSession and many great info & sales booths! In the outdoor area of the Faust you can get culinary inspiration as well as see and experience textile art and performance from different nationalities. Here you will be invited to an international discourse about tradition, history and the life of the people in the diverse countries. If that’s not enough, you can also spend time at various information booths or the art exhibitions and explore the area around Faust and Biergarten Gretchen. Due to limited space, certain offers can only take place with pre-registered groups. A cooperation between Kulturzentrum Faust and Kulturzentrum Pavillon. Line-up 24.06.: Ama Akroma • Benjahmin • Horiat & The Funky Proteins • Hussain Dada • Joy Bogat • Mo Ali • Razor B • Singing Gold • St. Gambian Dream • Turbulence • Wayne Snow • Lindenkind Besetzung: Pay more: Der extrem knapp kalkulierte Ticketpreis ist bewusst niedrigschwellig eng an der Kostendeckung geplant und verschafft keinerlei Spielraum für Zusatzkosten oder die monetäre Wertschätzung der Beteiligten. Wenn es Menschen gibt, die unsere Veranstaltungen gern zusätzlich unterstützen mögen, dann ist dies die Möglichkeit dafür! // Pay more: The extremely tightly calculated ticket price is deliberately planned to be low and close to cost recovery and does not create any leeway for additional costs or the monetary appreciation of those involved. If there are people who would like to provide additional support for our events, then this is the opportunity! Mehr unter: https://www.instagram.com/one_people_festival/ Weitere Termine So | 25.06.2023 | Beginn 15:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Premiere: Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Sa | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2108036 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt – für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz So | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109608 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt – für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Koerppen-Festival Sinfoniekonzert mit Tammo Azam (Dirigent) und Daniel Sepec (Violine) im Pavillon Hannover. So | 29.09.2023 | Beginn 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 22 € / 18,50 € VVK erm. 13 € | AK 20 € / 15 € AK erm. 10 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2114403 Pressetext: Zum Abschluss des Koerppen-Festivals tritt das Sinfonieorchester des ensemble geräuschkulisse im Pavillon Hannover auf. Zu der zeitgenössischen Musik von Alfred Koerppen selbst werden Werke von Johann Sebastian Bach, der ihm Vorbild und Inspiration war, und Fanny Hensel erklingen. Die zarte und humorvolle Klangsprache ihrer Ouvertüre in C-Dur eröffnet das Konzert für Alfred Koerppen. Koerppens „Abgesang“ für Solovioline und Orchester wird in diesem Konzert uraufgeführt. Der renommierte Violinist Daniel Sepec könnte mit seiner Exzellenz im Bereich der Barockmusik und seiner gleichzeitigen Affinität für neue Klänge und Unkonventionalität als Interpret für Koerppens Musik nicht passender sein. Um 18 Uhr wird Tammo Azam als musikalischer Leiter des Festivals eine Konzerteinführung geben. Programm: Fanny Hensel - Ouvertüre in C Alfred Koerppen - Girandola für Bläser Johann Sebastian Bach - Orchestersuite Nr. 3 Alfred Koerppen - Abgesang mit Daniel Sepec, Uraufführung Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Inklusive schulische Bildung in Niedersachsen Gestern, heute, morgen Mo | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Mittendrin Hannover e.V., Selbstbestimmt Leben Hannover e.V., Kulturzentrum Pavillon, GEW Kreisverband Region Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: In dieser Veranstaltung wollen wir uns auf eine kleine Zeitreise begeben, in der die Entwicklungen, Herausforderungen, Probleme, Widersprüche und Erfolge der integrativen bzw. inklusiven schulischen Bildung näher beleuchtet werden sollen. Beginnend bei der Rahmenplanung „Lernen unter einem Dach“ Ende der 1990er Jahre, schauen wir auf die dort implementierten Bedingungen und praktischen Umsetzungen. Die 2009 in Deutschland rechtsgültig umgesetzte Behindertenrechtskonvention führte zu weiteren wichtigen Impulsen bei der Gestaltung von nun inklusiven Schulen. Und heute, 2023, zeigen sich unterschiedliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung. Dabei wird deutlich, Inklusion ist „at risk“. Es sollen in dieser Zeitreise die Grundlagen, die Konzepte und Modelle sowie die Barrieren, Schwierigkeiten und Erfolge thematisiert werden, die mit dem Konzept und der Umsetzung von inklusiver Bildung verbunden sind. Dabei ist viel von der Aufbruchsstimmung verloren gegangen und gleichzeitig zeigen sich wegweisende Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung. Im Mittelpunkt der Zeitreise stehen somit theoretische Überlegungen wie auch konkrete praktische Umsetzungen. Ebenso soll die Entwicklung im Spiegel der vorliegenden Statistik rekonstruiert und kritisch diskutiert werden. Und natürlich soll es darum gehen, wie eine zukunftsorientierte inklusive Schule aussehen könnte. Anmeldung unter gew@gew-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Talk Gysi vs. Sonneborn Kanzlerduell der Herzen Mo | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 35 € | VVK erm. 29,50 € | AK 37 € | AK erm. 32 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2057438 Pressetext: Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück. Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner. Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streiten vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; Martin Sonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellt – zwei testen im Gespräch, wie weit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen. „Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!“ „Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!“ Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-2002 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016 - Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt. Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie: Das kommunistische Manifest“. Durch den Abend führt: Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrsdurf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er Veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“ und dem Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“ mit. ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109610 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Festival Weltmarkt Draußen und umsonst auf dem Weißekreuzplatz Fr | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Pavillon lädt ein zum Erlebnistag für Groß und Klein: Klänge, Farben, Gerüche und Leckereien verwandeln den Weißekreuzplatz in Hannover am Kulturzentrum Pavillon in einen bunten Basar. Musiker*innen aus UNESCO Cities of Music und internationale Tanzgruppen präsentieren auf zwei Bühnen Konzerte und Tänze. Singt, tanzt und erfreut euch am vielfältigen Angebot! Verwöhnt Magen und Gaumen mit leckerem Streetfood und stöbert nach Kuriositäten, Kunsthandwerk, Schmuck oder Kleidung. Oder informiert euch über die Arbeit von Vereinen und Initiativen aus Hannover. Nachdem das MASALA Festival mit einem festlichen Abschluss zum 25. Jubiläum 2022 endete, freuen wir uns, wie versprochen, diesen eintrittsfreien Markt, open air mitten in Hannover fortzuführen. Das genaue Programm folgt noch. Besetzung: Der Weltmarkt wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Mitte der Landeshauptstadt Hannover, durch die Region Hannover sowie durch die UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Termine Sa | 01.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Fr | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109613 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Festival Weltmarkt Draußen und umsonst auf dem Weißekreuzplatz Sa | 29.09.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Pavillon lädt ein zum Erlebnistag für Groß und Klein: Klänge, Farben, Gerüche und Leckereien verwandeln den Weißekreuzplatz in Hannover am Kulturzentrum Pavillon in einen bunten Basar. Musiker*innen aus UNESCO Cities of Music und internationale Tanzgruppen präsentieren auf zwei Bühnen Konzerte und Tänze. Singt, tanzt und erfreut euch am vielfältigen Angebot! Verwöhnt Magen und Gaumen mit leckerem Streetfood und stöbert nach Kuriositäten, Kunsthandwerk, Schmuck oder Kleidung. Oder informiert euch über die Arbeit von Vereinen und Initiativen aus Hannover. Nachdem das MASALA Festival mit einem festlichen Abschluss zum 25. Jubiläum 2022 endete, freuen wir uns, wie versprochen, diesen eintrittsfreien Markt, open air mitten in Hannover fortzuführen. Das genaue Programm folgt noch. Besetzung: Der Weltmarkt wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Mitte der Landeshauptstadt Hannover, durch die Region Hannover sowie durch die UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Termine Fr | 30.06.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Sa | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109623 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Festival Weltmarkt Draußen und umsonst auf dem Weißekreuzplatz So | 29.09.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Pavillon lädt ein zum Erlebnistag für Groß und Klein: Klänge, Farben, Gerüche und Leckereien verwandeln den Weißekreuzplatz in Hannover am Kulturzentrum Pavillon in einen bunten Basar. Musiker*innen aus UNESCO Cities of Music und internationale Tanzgruppen präsentieren auf zwei Bühnen Konzerte und Tänze. Singt, tanzt und erfreut euch am vielfältigen Angebot! Verwöhnt Magen und Gaumen mit leckerem Streetfood und stöbert nach Kuriositäten, Kunsthandwerk, Schmuck oder Kleidung. Oder informiert euch über die Arbeit von Vereinen und Initiativen aus Hannover. Nachdem das MASALA Festival mit einem festlichen Abschluss zum 25. Jubiläum 2022 endete, freuen wir uns, wie versprochen, diesen eintrittsfreien Markt, open air mitten in Hannover fortzuführen. Das genaue Programm folgt noch. Besetzung: Der Weltmarkt wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Mitte der Landeshauptstadt Hannover, durch die Region Hannover sowie durch die UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Termine Fr | 30.06.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz So | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109625 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitische Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 05.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr Di | 10.10.2023 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.11.2023 | Beginn 19:00 Uhr Di | 05.12.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 29.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 16.08.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 09.08.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 15.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 03.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 15.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 06.07.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 29.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Klima Café • Über Klimagefühle reden Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen? Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können. Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt. ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Basar Second-Hand-Basar für Kinder- & Babyartikel Bekleidung, Spielzeug, Bücher, CDs und vieles mehr! So | 29.09.2023 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Neben günstigen Kinderartikeln gibt es Kinderkino, Kaffee und Kuchen. Wir verfügen über einen Raum, der als Kinderwagenparkplatz genutzt werden kann und soll. Wenn ihr die Möglichkeit habt, eure Lieblinge in Tragegurten zu transportieren oder die Kleinen sogar selbst schon laufen können, dann nehmt unser Angebot bitte an, da die Kinderwagen oft die Wege versperren und ihr als Besucher*innen dann darunter leidet, wenn es zu voll wird. Eintritt für Besucher*innen 1 € (Kinder bis 12 Jahre frei). STANDANMELDUNGEN Anmeldungen für Stände ist per E-Mail möglich. Zur Anmeldung bitte an basar@pavillon-hannover.de mit folgenden Infos schreiben: - Vor- und Nachname - Handynummer - Standfläche (1,5 Meter oder 3 Meter) - Bringst du eine Kleiderstange mit? (Plätze dafür sind begrenzt) Pro Anmeldung können entweder 1,5 Meter für 13 € oder 3 Meter für 26 € gemietet werden. Tische können mitgebracht oder für 3 € pro Tisch(1,2 x 0,6 m) gemietet werden. Kinder bis 12 Jahre haben die Möglichkeit, kostenfrei auf einer Sonderfläche zu verkaufen - hier gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Aufbau der Stände ab ca. 10:30 Uhr. Wenn angemeldete Aussteller*innen bis 11:30 Uhr nicht erschienen sind, werden Plätze an Wartende vergeben! Abbau der Stände frühstens ab 16 Uhr möglich. ---------------------------------------------------------------- Zaubershow Jan Logemann Herr Logemann mischt durch Mi | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: DESiMOs spezial Club Preise: VVK 27,40 - 31,80 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2082688 Pressetext: Jan Logemann hat sich in diesem abendfüllenden Programm dem feinsten Destillat aus seinen beiden legendären Programmen „Herr Logemann teilt aus“ und „Herr Logemann deckt auf“ verschrieben und ergänzt diese Variationen mit neuen, spannenden Kunststücken. Hier wird gezeigt, was gezeigt werden muss! Er präsentiert Ihnen das Universum in der Kartenschachtel und setzt dabei seine „52 Freunde“ gekonnt in Szene. Die erste Karte verschwindet, dann die zweite, plötzlich erscheint ein Vogel, Münzen werden zu Sand und ein Geldschein wechselt von einer Seite des Raums in die andere. Begleitet von virtuosen Fingern, publikumsnah und mit einem steten Augenzwinkern entstehen einzigartige Momente des Staunens. Vergessen Sie das Kaninchen im Hut – die Shows von Jan Logemann sind echte Happenings. Überzeugen Sie sich selbst vom preisgekrönten Magier, dem Weltmeister der Kartenkunst oder, wie ihn einst der NDR betitelte – dem König unter den Zauberern! Publikumspreis „sPEZIALiST“ 2019 Mehr unter: http://www.janlogemann.de/ • http://www.spezial-club.de/ ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 15.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 06.07.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 03.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Michael Hatzius ECHOSTERIK Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: DESiMOs spezial Club Preise: VVK 23 - 31,80 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2029406 Pressetext: Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen! Mehr unter: https://www.michaelhatzius.de ---------------------------------------------------------------- Comedy Fabi Rommel Der Typ aus den Videos Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 29,75 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2018699 Pressetext: Fabi Rommel, für viele besser bekannt unter dem Namen „Der Typ aus den Videos", tritt aus dem Smartphone heraus auf die Bühne. Der Stand Up Comedian bringt lustige Beobachtungen, merkwürdige Situationen und wahre Geschichten aus seinem Leben auf die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Mehr unter: https://fabirommel.com/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett Christine Prayon Abschiedstour Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Vorstellung vom 11.02.2022 und 11.10.2023. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin. Preise: VVK 21,80 € | AK 22 € | AK erm. 19 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1769355 Pressetext: Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden) Christine Prayon wird kein Kabarett im landläufigen Sinne machen. Sie interessiert sich nicht mehr für die pure Kritik am bestehenden, wenn nicht gleichzeitig über Alternativen und Utopien geredet wird. Auch findet sie, dass es an der Zeit ist die Welt zu retten, das kann sie aber nicht alleine. Was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will, ist am Klavier sitzen und über sogenannte Frauenthemen singen. Dafür ist sie ganz und gar die Falsche. Falls Sie das erwarten, werden Sie bitter enttäuscht. Also erwarten Sie lieber nichts, denn ihre Sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden. Ach ja und Birte Schneider steht heute Abend übrigens auch nicht auf der Bühne, wer ist das überhaupt. Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen: Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten. Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genauso ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück. Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik. Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. REINGELEGT! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion. Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig. Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis. Mehr unter: https://www.christineprayon.de/ ---------------------------------------------------------------- Lesung mit Nachgespräch Ninia stellt vor.. Nora Burgard-Arp Wir doch nicht Sa | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 10 € | AK 12 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2015656 Pressetext: Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin. Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit. Nora Burgard-Arp mit Wir doch nicht. Mehr unter: https://www.instagram.com/nora_burgardarp/ Weitere Termine Do | 09.11.2023 | Beginn 19:00 Uhr Do | 14.12.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theaterkonzert Eule findet den Beat • mit Gefühl Kinder-Musik-Theater So | 29.09.2023 | Beginn 13:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 27,30 € | VVK erm. 21,80 € | AK 30 € | AK erm. 25 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2093195 Pressetext: Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern mittlerweile voll angekommen: Die wohl coolste Musikvermittlerin geht wieder live auf große Entdeckungsreise: Und das mit enorm viel Erfolg! Nach dem großen Erfolg des ersten Theater-Konzerts für Kinder und Familien kommt nun endlich die Fortsetzung. Im April 2023 feiert „Eule findet den Beat – Mit Gefühl“ im Hamburger St. Pauli Theater Premiere und von da geht es weiter auf Deutschlandtour! Seid dabei! Besetzung: REGIE / DRAMATURGIE Christina Anders und Cristiana Garba • BÜHNE / KOSTÜM Azizah Hocke und Kathrine Altaparmakov • MUSIKALISCHE LEITUNG Catharina Boutari • CHOREOGRAFIE Rica Blunck • DARSTELLER*INNEN / BAND Nikola Lenk (Eule), Jonas Anders (andere Tiere und Keyboard), Kristin Riegelsberger (andere Tiere, Gesang und Bass), Manuel Klein (andere Tiere, Gesang und Gitarre), Leo Lazar (Schlagzeug) • TON / LICHT Hanno Petersen Mehr unter: https://www.eulefindetdenbeat.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett Frieda Braun Erst mal durchatmen So | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 26,20AK 27AK erm. 23 Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2008212 Pressetext: Es ist wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Die beliebte Sauerländerin präsentiert mit „Erst mal durchatmen“ ihr 9. Soloprogramm. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen. Legendär: Friedas findige "Splittergruppe" Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss-Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten. Die weltfremde Thekla, die penible Mia, die robuste Brunhild – sie haben erprobte Grundsätze für mehr Struktur im Alltag zusammengetragen. Und siehe da: Über die oft nervigen Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang. „Kennst du das…?“ „Kennst du das…?“ – wenn Frieda Braun einen Satz mit dieser Frage beginnt, weiß das Publikum: Jetzt folgt eine Alltagsbeobachtung, die nahezu jeder kennt, aber kaum einer so aberwitzig in Szene setzt wie diese drollig-liebenswerte Kabarett-Bühnenfigur. Sie beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu bringen. Frieda Braun zieht nicht nur ihr Publikum in ihren Bann, sondern auch viele Kritiker. Die Presse schreibt: "Einzigartige Gesamtkomposition aus Text, Mimik und Bewegung", und eine Zuschauerin bringt es mit drei Worten auf den Punkt: "Erdmännchen auf Ecstasy!" Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, schüchtern wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in „Erst mal durchatmen!“ alle Facetten ihres schauspielerischen Könnens. Frieda Braun wird weiter geschliffen, Frieda Braun ist regelmäßiger Gast in der WDR Ladies Night und längst der Geheimtipp-Nische entwichen: Sie füllt große Hallen und zählt inzwischen wohl zu den erfolgreichsten Kabarett-Bühnenfiguren im Land. Frieda wird von der Kabarettistin Karin Berkenkopf in Zusammenarbeit mit dem belgischen Bühnenkünstler Joseph Collard stetig weiter entwickelt. ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 29.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 09.08.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 35. hannoversche Rudelsingen Mit David Rauterberg Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH Preise: VVK 15,20 € | AK 16 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2080897 Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert DOTA In der fernsten der Fernen · DOTA singt Kaléko Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Das Konzert findet im Theater am Aegi statt! Tickets: https://secure.adticket.de/p/reservix/event/2035105?open_seatmap=true&_gl=1*t81q4y*_ga*MjAxMTEzNzU5OC4xNjc1Mjc1MDg4*_ga_MMFJ84TWDR*MTY3NTI3NTA4OC4xLjEuMTY3NTI3NTA5MC41OC4wLjA.*_ga_V4LVLJEWBM*MTY3NTI3NTA4OC4xLjEuMTY3NTI3NTA5MC41OC4wLjA Pressetext: DOTA - Mascha Kaléko zum Zweiten Dota trifft den Nerv ihrer Zeit oder gleich mehrere mit ihrer Musik, die hüpft und tanzt, innehält, vom Baggersee-Steg springt, schwimmt und taucht. Sie mixt Folk und Indietronica und lässt hier und da ihre Liebe zur brasilianischen Musik aufblitzen. Ihre Texte berühren durch Unmittelbarkeit, Dota spricht nicht vom Elfenbeinturm, sondern von den Leuten hier und jetzt und ihren kleinen Triumphen und großen Abgründen, ihren Unzulänglichkeiten, sich in Nähe zu versuchen und in Gesellschaft zu bewegen. Sie gewinnt den Fred Jay Preis und den Preis der deutschen Schallplattenkritik, sie schreibt ungewollt kleine Hymnen, macht Platte auf Platte, ihren besten Song immer in der Zukunft wähnend und erarbeitet sich den Titel hardest touring woman in german showbusiness. Auf einem der Konzerte steckt ihr ein Fan ein Büchlein zu, Autorin: Mascha Kaléko. Dota ist begeistert von der Direktheit der Gedichte, der Verknappung der Sprache und fasst den Plan, aus den Texten Musik zu machen. Die schlichte Eleganz und zeitlose Strahlkraft ihrer Dichtkunst passt Dota Kehr wie angegossen. Und nicht nur ihr. Passend zu den Gedichten und ihren einfühlsamen Vertonungen hat sich Dota wunderbare Duett-Partner*innen ins Studio geholt: Neben Alin Coen, Uta Köbernick, Felix Meyer, Max Prosa, Karl die Große und Francesco Wilking (von der Höchsten Eisenbahn) sind auch Konstantin Wecker und Hannes Wader als Duett-Partner von Dota mit von der Partie. Und natürlich gab es noch mehr zu entdecken in Gedichtbänden, Essays, vermischten Aufzeichnungen und Tagebucheinträgen Kalékos. Genug für eine zweite Platte, wiederum mit bekannten Mitstreiter*innen. DOTAs zweites Kaléko Album trägt den Titel „In der fernsten der Fernen“ und wird am 08.09.2023 erscheinen, als Studiogäste sind u.a. mit dabei: Gisbert zu Knyphausen, Dirk von Lowtzow (Tocotronic), Funny van Dannen und Sarah Lesch. Dota und ihre Band haben den Gedichten eine zusätzliche Ebene, neue Farben, manchmal auch zum Text in Kontrast gesetzt, gegeben und haben das Kunststück geschafft, dass man, während man die Lieder hört, kein einziges Mal an Lyrik mit musikalischer Begleitung denkt. Dota hat die Texte Mascha Kalékos in unsere Zeit gebracht, noch mehr: sie klingen, als wären sie jetzt geschrieben, in dieser Form. Mascha Kaléko fängt in den Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts in Berlin an zu schreiben, die frühen Gedichte sind pointierte Alltagsskizzen auf berlinerisch. Diese Schwester im Geiste eines Joachim Ringelnatz oder Erich Kästner schuf ihre innige, bisweilen ironische, oft herzblutig beseelte Großstadtlyrik in den 1920 und 30er Jahren in Berlin, bevor sie als deutsche Jüdin nach New York emigrieren musste. Ab September 2023 wird DOTA mit ihrem zweiten Kaléko-Album „In der fernsten der Fernen“ auf Tour gehen. Mit dabei: Duettpartnerin Wencke Wollny alias Karl die Große, die auch Saxophon und Bassklarinette beisteuert, Janis Görlich (Schlagzeug), Jan Rohrbach (Gitarre) und Jörg Holdinghausen (Bass). Es werden Lieder von den beiden Kaléko-Alben und einige eigene Stücke der Band zu hören sein. Akustisch, konzertant, mitreißend: „KALÈKO“ ist eine musikalisch herausragende Würdigung des wunderbaren Werks von Mascha Kaléko durch eine der interessantesten aktuellen deutschsprachigen Bands! ---------------------------------------------------------------- Konzert Milou & Flint CD-Release • zwischen gold, grün und pink Sa | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist ein Ersatztermin für die verschobenen Konzerte am 23. & 24.01.2021 sowie 30.03.2022. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin. Preise: VVK 19,60 - 23,80 € | AK 20 - 33 € | AK erm. 17 - 27 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1493723 Pressetext: Das Poesie-Pop-Duo lädt wieder zu einem besonderen Konzert mit Band und Streichern in der Heimatstadt ein. Milou & Flint sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für die Multiinstrumentalisten, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibrafon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber hinaus die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Mal bunt, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich. Im Pavillon präsentieren sie ihr neues Album „zwischen gold, grün und pink“. Mehr unter: http://www.milou-flint.de ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Lara Ermer Zuckerjokes und Peitsche So | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 19,60 € | AK 20 € | AK erm. 17 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2050034 Pressetext: Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen ZeitgeistThemen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen! „Sie beleuchtet gesellschaftlich relevante Themen auf eine originelle und ihre ganz eigene Art und holt dabei zu einem Rundumschlag aus, der zwar niemanden umbringt, bei dem aber jeder – auch ohne Moralkeule – ein blaues Auge abkriegt. Und das völlig zu Recht.“ – Begründung der Jury der BR Vereinsmeisterschaft des Vereinsheims Schwabing Mehr unter: https://www.laraermer.com/ ---------------------------------------------------------------- Konzert COLOSSEUM The Return Of A Legend Di | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 40,50 € | AK 45 € | AK erm. 36 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2091855 Pressetext: Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum "Colosseum Live" kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2022 setzte sich der “Koloss“ zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto “The Return Of The Legend“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ & der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres brandneuen Studioalbums “Restoration“ (Repertoire/Repuk 1430). Line-up: Chris Farlowe (lead vocals), Clem Clempson (guitars & vocals), Mark Clarke (bass & vocals), Malcolm Mortimore (drums), Nick Steed (keyboards), Kim Nishikawara (saxophones). ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Tingvall Trio BIRDS Tour Mi | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 30,60 - 36,10 € | AK 34,00 - 41,00 € | AK erm. 26,00 - 32,00 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2111566 Pressetext: Das Tingvall Trio feiert 2023 sein zwanzigjähriges Bandjubiläum. Besonders bemerkenswert ist, dass das Trio seit der Gründung bis zum vorliegenden neunten Album, BIRDS, immer in der gleichen Besetzung agiert. Neben dem Pianisten und Namensgeber Martin Tingvall am Piano sind dies Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass und Jürgen Spiegel, der für Drums und Percussion verantwortlich zeichnet. Und die Drei in Hamburg ansässigen Musiker haben es geschafft, in diesen vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte zu schreiben, die ihresgleichen sucht: mehrere ECHO JAZZ Preise als Ensemble und Live Act des Jahres, insgesamt sechs JAZZ Awards in Gold, zwei Impala Awards für internationale Verkäufe, eine ganze Serie von No.1 Jazz Chart Alben und viermalige hohe Platzierungen in den Deutschen Top 100 Album Charts - im deutschen Jazz durchaus als herausragend zu bezeichnen. Mit BIRDS erreicht diese Entwicklung nun ihren vorläufigen Höhepunkt. Martin Tingvall erklärt den Titel: ”Das Album BIRDS ist den Vögeln gewidmet. Sie sind die Musiker der Natur. Sie umgeben uns tagtäglich mit ihrer Musik und können unglaublich inspirierend sein. Man muss nur genau hinhören. Leider scheinen wir das häufig nicht mehr zu machen, zu viele andere Geräusche umgeben uns und wir werden abgelenkt. Ich hoffe, dieses Album kann dazu anregen, die Umwelt um uns herum anders wahrzunehmen. Ich selber kann schon Veränderungen im Verhalten der Vögel beobachten, die durch die globale Erwärmung bedingt sind. SOS, es ist höchste Zeit, innezuhalten, der Natur zuzuhören und zu handeln.” Besetzung: Martin Tingvall: Piano • Omar Rodriguez Calvo: Bass • Jürgen Spiegel: Drums ---------------------------------------------------------------- Musikalische Lesung Dirk von Lowtzow Ich tauche auf Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Lesung vom 04.05.2023. Alle Tickets für den ursprünglichen Termin können für diesen Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 24 € | AK 25 € | AK erm. 21 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1912007 Pressetext: Im März 2023 erscheint Dirk von Lowtzows zweites Buch beim Verlag Kiepenheuer & Witsch. Das Buch mit Titel »Ich tauche auf« ist ein Tagebuchroman über ein Jahr im Leben des Musikers. »Ich tauche auf« ist aber auch das Stimmungsbild eines Landes in pandemischen Zeiten, eine Odyssee des Alltäglichen zwischen Zweifeln, Ängsten, Hoffnung und Liebe und der Entstehungsbericht des Tocotronic-Albums »Nie wieder Krieg«. Dirk von Lowtzow, geboren 1971 in Offenburg/Baden, gründete 1993 in Hamburg die Rockband Tocotronic gemeinsam mit Arne Zank und Jan Müller. Seit 1995 erschienen 13 Tocotronic-Alben, zuletzt 2022 das Album »Nie wieder Krieg«. Von 1999 bis 2014 zudem fünf Alben mit dem experimentellen Duo Phantom Ghost, gemeinsam mit Thies Mynther. Seit 1999 ist Dirk von Lowtzow auch als Kunstkritiker tätig. Zahlreiche Katalogbeiträge und Kritiken, vornehmlich in der Zeitschrift Texte zur Kunst. 2015 brachte er zusammen mit dem Dramatiker und Regisseur René Pollesch die Oper »Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte« an der Berliner Volksbühne heraus. Er komponiert Theater- und Filmmusiken, zuletzt für den international erfolgreichen Film »Styx« von Wolfgang Fischer und wirkt bei Hörspiel und Hörbuchproduktionen mit (u.a. »Tryptichon« von Christian Kracht). Mehr unter: https://www.kiwi-verlag.de/autor/dirk-von-lowtzow-4001209 ---------------------------------------------------------------- Wissenschaftsunterhaltung Vince Ebert Make Science Great Again Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2034824 Pressetext: 90 Prozent der Amerikaner*innen halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: ein ganzes Jahr in den USA! Er traf auf IT-Spezialist*innen aus dem Silicon Valley und in New York auf Wallstreet-Banker*innen. In Cape Canaveral sprach er mit Raketenwissenschaftler*innen und in Harvard mit Genderforscher-Student*innen. Stets auf der Suche nach den elementarsten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Woher kommt die uramerikanische Angst vor unpasteuristierter Milch? Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler? Amerika - ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Freiheit und Todesstrafe, Prüderie und Brustvergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen. Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl. Mehr unter: https://www.vince-ebert.de/
CLINCH-Interlude Mo | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 20:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2100789 Pressetext: In LIKE A FISH OUT OF SALTY WATER fiktionalisieren wir die chronische Krankheit Endometriose mit ihren vielfältigen Wucherungen und Alltagseinschränkungen zu Monstern. Diese poetischen Figuren der Endometriose stehen für abstrakte und zugleich bedrohliche Organismen, die unser alltägliches Leben beeinflussen, herausfordern, beschweren und uns als lebenslange Begleiter*innen in all ihrer Monsterhaftigkeit doch so vertraut sind. Endometriose bestimmt das Leben von uns, Golschan, Hyunsin und Marja in unterschiedlichen Dimensionen und Lebensabschnitten. So führt uns der fehlende Platz für chronische Krankheiten innerhalb einer marktwirtschaftlichen Logik unweigerlich zur Frage: sind vielleicht gar nicht die chronischen Krankheiten die Monster, sondern vielmehr die repressiven kapitalistischen Strukturen, unter denen wir unabhängig von unserem Gesundheitszustand immer weitermachen müssen? Wir schaffen lustvolle und poetische Gegenentwürfe auf der Bühne, samt sich transformierender Körper, Soundflächen, Choreographie und einem sehr, sehr unpraktischen Haustier. Holen Sie Luft und steigen Sie ein in unser chronisches Aquarium! Besetzung: Künstlerisches Team und Performance: Golschan Ahmad Haschemi, Marja Christians, Olivia Hyunsin Kim • Technische Leitung, Szenografie: Franziska Wenzel • Kostüm, Szenografie: Luca Maria Plaumann • Musik, Komposition: Sara Glojnarić • Produktionsleitung: Caroline Froelich (Moin Moin Productions) • Produktionsassistenz: Eda Polat • Koproduktion: CLINCH-Interlude, Theater im Pavillon • Gefördert durch: Ministerium Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, Fond Darstellende Künste NEUSTART KULTUR, Kulturamt Stadt Frankfurt/M, Theaterhaus Mitte Weitere Termine Di | 30.05.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 20:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Monika Roscher Bigband Witches • Album Release Tour Mo | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 35 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2035191 Pressetext: Die Monika Roscher Bigband, die mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung ein Ausrufezeichen gesetzt hat, kehrt mit neuem Album im Gepäck zurück auf die Konzertbühnen. Weitab ausgetretener Pfade, unternimmt die Band auf ihrem dritten Longplayer einen musikalischen Parforceritt, der die volle Klanggewalt einer um elektronische Elemente erweiterten Big Band in allen nur denkbaren Farben zum Strahlen bringen. Die erzählerisch anmutenden Kompositionen der Bigbandleiterin und Dirigentin Monika Roscher lassen traumweltliche Landschaften erstehen, die mal durch ihre lyrische Schönheit betören, dann wieder in rasender Entfesselung schwindelerregende Abgründe aufzeigen. Die Songtexte entführen in nächtliche Ozeanszenerien, erforschen die Grenzbereiche menschlich-technologischer Verflechtung oder lassen an einem kräuterumnebelten Hexensabbat teilnehmen. Dabei gelingt ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich, angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet. Die Musikerinnen und Musiker, ein über viele Jahre zusammengewachsenes Kollektiv virtuoser Individualistinnen und Individualisten, zelebrieren bei jedem ihrer mitreißenden Liveauftritte die gegenseitige musikalische Herausforderung und Inspiration. Das führte sie u.a. bereits auf die Bühnen der Elbphilharmonie, der Philharmonie Köln, des Fusion Festivals, der Jazzbaltica und der Zappanale, aber auch nach Salzburg, Prag und Istanbul. Mehr unter: https://www.monikaroscher.com ---------------------------------------------------------------- Performance Like A Fish Out Of Salty Water Eine transformative Performance mit Monstern und Sound • Kollektiv Ahmad Haschemi / Christians mit Olivia Hyunsin Kim
CLINCH-Interlude Di | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 20:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2100796 Pressetext: In LIKE A FISH OUT OF SALTY WATER fiktionalisieren wir die chronische Krankheit Endometriose mit ihren vielfältigen Wucherungen und Alltagseinschränkungen zu Monstern. Diese poetischen Figuren der Endometriose stehen für abstrakte und zugleich bedrohliche Organismen, die unser alltägliches Leben beeinflussen, herausfordern, beschweren und uns als lebenslange Begleiter*innen in all ihrer Monsterhaftigkeit doch so vertraut sind. Endometriose bestimmt das Leben von uns, Golschan, Hyunsin und Marja in unterschiedlichen Dimensionen und Lebensabschnitten. So führt uns der fehlende Platz für chronische Krankheiten innerhalb einer marktwirtschaftlichen Logik unweigerlich zur Frage: sind vielleicht gar nicht die chronischen Krankheiten die Monster, sondern vielmehr die repressiven kapitalistischen Strukturen, unter denen wir unabhängig von unserem Gesundheitszustand immer weitermachen müssen? Wir schaffen lustvolle und poetische Gegenentwürfe auf der Bühne, samt sich transformierender Körper, Soundflächen, Choreographie und einem sehr, sehr unpraktischen Haustier. Holen Sie Luft und steigen Sie ein in unser chronisches Aquarium! Besetzung: Künstlerisches Team und Performance: Golschan Ahmad Haschemi, Marja Christians, Olivia Hyunsin Kim • Technische Leitung, Szenografie: Franziska Wenzel • Kostüm, Szenografie: Luca Maria Plaumann • Musik, Komposition: Sara Glojnarić • Produktionsleitung: Caroline Froelich (Moin Moin Productions) • Produktionsassistenz: Eda Polat • Koproduktion: CLINCH-Interlude, Theater im Pavillon • Gefördert durch: Ministerium Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, Fond Darstellende Künste NEUSTART KULTUR, Kulturamt Stadt Frankfurt/M, Theaterhaus Mitte ---------------------------------------------------------------- Comedy Khalid Bounoar DMC Tour 2023 Di | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Mirror Agency Preise: VVK 30,60 € | AK 31 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2007791 Pressetext: Der gebürtige Aachener, Khalid Bounouar, der aus einer algerisch-marokkanischen Künstlerfamilie stammt, steht bereits sein Leben lang auf der Bühne. Nach mittlerweile 11 Tourneen als offizielles Mitglied der RebellComedy und seiner erfolgreichen Solotour in 2018 ist er dank seines ganz eigenen Stils zu einem bekannten deutschen Stand-up Comedian avanciert. Er ist ungemein schlagfertig, schaltet schnell und ist besonders nah an seinen Fans und Zuschauer*innen. Vor allem in den sozialen Medien zeigt er eine starke Präsenz, was ebenfalls zu seiner immer größer werdenden Bekanntheit führt. Nach seiner ausverkauften Debüt-Tournee „Showtime" (2018) geht der best-dressed Comedian Khalid Bounouar endlich wieder auf Solotour. Keine Bühne der Welt ist zu verrückt für Khalid. Er ist bereits im Zirkus, im Gefängnis, im Kriegsgebiet vor deutschsprachigen Soldat*innen und sogar in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgetreten. Nach den vergangenen zwei turbulenten Jahren, kann es nur noch verrückter werden: Mit echten Geschichten aus dem Leben, eindrucksvollen Beobachtungen und Geständnissen über sich selbst, lässt er die Zuschauer*innen Teil seiner Show werden und führt sie in seine verrückte Welt ein. Da sein neues Material persönlicher denn je ist, bringt es ihn immer wieder an seine Grenzen und macht sein Publikum verrückt nach mehr. Seine Fans erwartet eine durchgeknallte Show zu verrückten Zeiten, frei nach dem Motto Drive Me Crazy! Mehr unter: https://www.rebellcomedy.de/khalid-bounouar/ ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Internationale Solidarität ist nötig Erdogans vergessener Krieg im Nordirak und gegen Rojava Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Club Hannover, Bildungswerk Ver.di Niedersachsen und Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen, Fiedensbüro Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Vor zehn Jahren schlugen vornehmlich kurdische Milizen den Islamischen Staat in der nordsyrischen Region Rojava. In Rojava entstand eine Selbstverwaltungsstruktur, die sich unter anderem der Gleichberechtigung der dort lebenden Ethnien und Geschlechter verschrieben hat. Von Anfang an war dies dem benachbarten türkischen Staat ein Dorn im Auge. Das türkische Militär führt seit Jahren gegen das Projekt Rojava einen Krieg mit unterschiedlicher Intensität. Nach monatelangem Säbelrasseln begannen in der Nacht auf den 20. November 2022 Luftangriffe der türkischen Armee auf kurdische Gebiete im Nordirak und Nordosten Syriens. Eine Bodenoffensive auf dem Staatsgebiet souveräner Länder schloss sich dem an. Die deutsche Regierung blieb bislang auffällig still bei der Verurteilung des Angriffskrieges eines ihrer NATO-Partner. Wir wollen über den aktuellen Stand der militärischen Aggression gegen Rojava und was wir hier in Europa tun können, informieren und diskutieren. Der Krieg der türkischen Regierung gegen Rojava mit: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler an der Universität Köln Die deutsche Türkeipolitik und der Umgang mit kurdischen Aktivisten mit: Heidi Merk, Landesjustizministerin a.D. ---------------------------------------------------------------- Konzert Ana Moura Casa Guilhermina Mi | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | VVK erm. nein € | AK 30 € | AK erm. nein € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2066507 Pressetext: Mit ihrem neuen Album Casa Guilhermina betritt Portugals bekannteste Fadista neue musikalische Wege. Nachdem sie bereits vor 10 Jahren mit ihrem Album „Desfado“ zum Popstar aufgestiegen war, eine enge Freundin von Prince wurde, der sie verehrte, mit den Rolling Stones auf der Bühne stand, und weltweit in den bekanntesten Konzertsälen aufgetreten ist, hat die Pandemie Ana Moura eine willkommene Auszeit von einer Highspeed Karriere beschert. Sie erinnerte sich an die Musik, die sie im Elternhaus hörte, die Mutter Angolanerin, der Vater Portugiese, und begann die Tanzclubs und kleinen Liveclubs Lissabons zu besuchen, traf junge Musiker*innen, die oft aus Afrika stammten oder sich in der elektronischen Musikszene bewegten. Und sie begann ihre eigenen Songs zu schreiben, etwas, das in der Karriere einer Fadosängerin selten passiert! Zusammen mit den jungen Produzenten Pedro Mafama and Pedro Da Linha hat Ana Moura in einem intensiven, kreativen Prozess Casa Guilhermina geschrieben und aufgenommen, ein modernes Pop-Album, das die Tradition des Fado mit afrikanischen Genres wie Semba, Morna & Kizomba und brasilianischen Klängen der Samba and des Choro zusammenbringt. Das Album ist geprägt von auto-tune, R&B Texturen und Kizomba beats, aber es enthält auch Neuinterpretationen von klassischen Fados und traditionellen angolanischen Songs. Casa Guilhermina ist der Name von Ana Mouras Haus in der Nähe von Lissabon, in dem sie endlich viel Zeit verbringen konnte ohne dauernd auf Tournee zu sein, und wo sie über Monate in einem befreienden, kreativen Prozess ihre angolanischen Wurzeln neu entdeckte. Es ist benannt nach ihrer Großmutter, die Fado sang und zu angolanischer Musik tanzte, und die Ana Moura tief inspirierte. Diese völlig neue Musik von Casa Guilhermina präsentiert Ana Moura mit einer neuen Band 2023 zum ersten Mal außerhalb Portugals. Besetzung: vocals: Ana Moura • Portuguese Guitar / Electric Guitar: Gaspar Varela • Bass, Midi Controller, Pads: André Moreira ---------------------------------------------------------------- Wissenschaftsunterhaltung IdeenExpo Science Slam Wissenschaft im Kurzformat Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: IdeenExpo GmbH Tickets: Eintritt frei Pressetext: Wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Sechs junge Wissenschaftler*innen stellen innerhalb von 10 Minuten ihre Forschungsergebnisse aus Technik und Naturwissenschaft vor und wollen dabei das Publikum begeistern. Schließlich entscheiden die Zuschauer*innen als Jury, wer zum*r Science Slam Sieger*in gekürt wird. Und bei der knallharten Bewertung steht sicherlich nicht nur die Forschung, sondern vor allem die informative und unterhaltsame Darstellung im Vordergrund. Mehr unter: http://www.ideenexpo.de Anmeldung unter idee@ideenexpo.de ---------------------------------------------------------------- Gemeinsames Singen HannoverSingInternational Lieder aus Malawi Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Treffpunkt: 19:50 Uhr vorm Eingansbereich des workshop e.v. (Pavillonseite zum Hautbahnhof). Die Veranstaltung findet "Open Air" in einem geschlossenen Bereich hinter dem Pavillon statt. Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: An diesem Abend gewinnen wir singend Einblick in die Musik des südostafrikanischen Landes, das Hannover durch eine Städtepartnerschaft mit der Stadt "Blantyre" verbunden ist. Das Spendenaufkommen der Veranstaltung geht dorthin, in Hinblick auf die Beseitigung der massiven Schäden, die dort der Zyklon im Frühjahr dieses Jahres verursacht hat. Der Abend wird von Holger Kirleis, Initiator von HannoverSingInternational, angeleitet. Er hat das Land in Rahmen eines Kulturaustausches 2019 besucht. Holger Kirleis ist Initiator von HannoverSingInternational und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ und der „Akademie für Tonkunst“ in Darmstadt. HannoverSingInternational ist ein monatliches „Offenes Singen“. Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v. / Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover statt (Eingang Pavillonseite zum Hauptbahnhof). StudentInnen des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik“ der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ (HMTMH), internationale MusikerInnen u. a. aus dem Kontext des „Center for World Music“, Hildesheim, sowie Holger Kirleis (Projektleitung) gestalten maßgeblich die Singabende. Sie leiten meist Musik aus jeweils einem bestimmten kulturellen Zusammenhang an. Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, verfolgen musikalische Ideen und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis: Jede*r hat eine Stimme! Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover – Kulturbüro Kooperationspartner: Pavillon Hannover / workshop e.v. Besetzung: Mit Holger Kirleis Mehr unter: www.hannoversingin.de ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Anti-Rassismus Tagung 2023 Initiative Internationaler Kulturaustausch e.V. Fr | 29.09.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: IIK Hannover Pressetext: Die Tagung findet im Rahmen des Projektes „Wir sind ein Wir – Rassismus sichtbar machen und überwinden“ statt, welches transkulturell und intergenerativ eine Auseinandersetzung mit rassistischer Diskriminierung und ihren Strukturen fördert. Teil davon sind Mulitplikator*innen- Schulungen und politische Bildungsarbeit. Fokus der Fachtagung sind vertiefende Perspektiven zu Rassismus, die aufklären, sensibilisieren und Wege zu einer anti-rassistischen Gesellschaft aufzeigen. Nach einem Grußwort wird es einen Vortrag geben, der in das Thema einleitet. Vertiefend dazu gibt es drei Workshops mit unterschiedlichem thematischem Fokus (wie bspw. zu Intersektionalität und Anti-Rassismus als Bestandteil von Bildungsverantwortung). Der Film „Wege zur Veränderung“ aus einem Anti-Rassismus Projekt mit den Stimmen von betroffenen Menschen wird ebenfalls präsentiert. Er greift gesellschaftliche und individuelle Handlungsstrategien auf und leitet in die Podiumsdiksussion über. Was bedeutet es, anti-rassistisch zu sein? Was sind Strategien und Wegen in eine anti-rassisitsche Gesellschaft? Diese und weitere Fragen werden auf dem Podium diskutiert und auch Fragen aus dem Publikum haben Raum. Mehr unter: https://web.iik-hannover.de/ Anmeldung unter info@iik-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Konzert STEINWOLKE und HIGHBROW Der Doppelwumms im Pavillon Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2055885 Pressetext: Die Hannover-Comebacks des Jahres: STEINWOLKE Die Band um Sänger Konrad Haas und Schlagzeuger/Sänger Dominic Diaz erspielte sich seit Ende der 1970er Jahre mit zahlreichen Liveauftritten in der gesamten Bundesrepublik ihr Publikum. 1980 kamen Steinwolke nach Hannover. Das erste Konzert im Pavillon am Raschplatz fand vor etwa 20 Zuhörer*innen statt. Ein Jahr später platzte der große Konzertsaal an zwei Abenden aus allen Nähten... Bis in die 90er folgten zahlreiche Konzerte, TV Auftritte, Chartsnotierungen. ("Katharine, Katharine") Nach langer Stille nun der Sturm: Steinwolke arbeiten wieder zusammen - u. a. an neuen Veröffentlichungen. Mit dem Revival-Konzert im Pavillon schließt sich der Kreis und die Band erfüllt sich einen langgehegten Wunsch: Songs aus allen Schaffensperioden zu spielen - englischsprachig, deutsch, instrumental, laut, leise, rockig, zart. Und dazu noch das absolute Bonbon: auf einer Bühne mit Highbrow! HIGHBROW: … war zwischen 1978 und 1982 als hannoversche Schülerband sehr erfolgreich. Ihr Stilmix aus Rock, Jazz und Funk begeistert mit zwei lead vocals und Geige (Lothar Nierenz), mit Klassik-Koryphäe Markus Becker an den Tasten sowie mit ausgefeilten Chorsätzen. Man erinnert sich an Auftritte im Pavillon, im Leine Domicil und auf sämtlichen Schulparties der beginnenden Achtziger, auch gemeinsam mit Steinwolke. Eigentlich wollten sich die Jungs nur ein schönes Wochenende machen, als sie sich 2022 nach 40 Jahren mit ihren Instrumenten im alten Übungsraum wieder trafen. Aber Energie und Spaß waren sofort wieder da, und jetzt präsentiert Highbrow sein Programm aus eigenen Werken und Titeln von Jean-Luc Ponty und Frank Zappa. ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Simon Stäblein Pfauenquote Sa | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Dieser Termin wird verschoben auf den 09.11.2023. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit und können für den Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 25,10 € | AK 26 € | AK erm. 22 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1614710 Pressetext: Zwei Jahre lang war Simon auf der Suche. Und gefunden hat er seinen inneren Pfau. Er ist laut, er ist frech, er ist bunt und zeigt definitiv gerne was er hat - auch wenn es mal nur der 2G-Nachweis ist. Die Reise dahin war auf jeden Fall taff, und er muss dringend über ein paar Dinge mit euch sprechen. Ob Zwangsquarantäne mit dem Ehemann, Schwurbler*innen im engsten Familienkreis oder die Frage nach dem Lieblingsloch beim Corona-Abstrich. Also Freund*innen, jedermann ist herzlich eingeladen, seinen eigenen Pfau zu suchen! Also nicht nur jedermann, sondern natürlich auch jeder Pfau. Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln „Inside Comedy“: 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettist*innen, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autor*innen, humorvolle Influencer*innen und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast „Stäblein&Müller“ mit Comedy-Autor Jan C. Müller. Mehr unter: https://simonstaeblein.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Abdelkarim Wir beruhigen uns Sa | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Show von Abdelkarim am 24.03.2023. Alle ursprünglichen Tickets können für diesen Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1948717 Pressetext: Als Bielefelder beschäftigt Abdelkarim eine zentrale Frage: Ist die Welt zu schnell oder ist er einfach zu langsam? Obwohl er die Antwort aus Gründen tragischerweise bei sich vermutet, sucht er lieber nach Antworten, die direkt der ganzen Menschheit zugutekommen sollen. Sein Motto ist klar: Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann? Auf seiner Suche nach Antworten bewegt sich der einzige Wahlduisburger der Welt in einem Alltag mit ständig wechselnden Blickwinkeln. Dabei spricht er mit allen Menschen, von jung bis nicht mehr ganz so jung, von hellweiß bis dunkelschwarz, und von weiblich bis männlich. So entstehen Geschichten zum Lachen, die bei ihm ab und an auch für große Fragezeichen sorgen. Gibt es Jacken, in denen er nicht aussieht wie eine Sonderfolge "Aktenzeichen XY"? Warum verlernen Menschen auf einmal ihre Sprache, wenn sie Kinder kriegen? Was ist die beste Uhrzeit für einen Viralhit? Fällt es unter „ehrenamtlich tätig“, wenn Abdelkarim in einer Polizei-Chatgruppe als Admin anheuert? Solche Fragen und viele andere Momente der Überforderung führen den Marokkaner Ihres Vertrauens immer wieder zu einer Erkenntnis: „Wir beruhigen uns.“ Dreimal tief ausatmen und zwischendurch einatmen. Abdelkarim ist sich sicher: "Wenn wir uns alle nicht zu ernst nehmen, und wenn wir alle mehr miteinander reden anstatt übereinander, kriegen wir das alles gebacken." Jetzt gerade versucht er zu retten, was zu retten ist: Er bügelt seine Lederjacke. Und er freut sich auf Sie. Erleben Sie einen Abend mit besonderen, absurden und vor allem lustigen Geschichten, die keinen Platz für Schubladen lassen. Abdelkarim ist Stammgast im TV mit gefeierten Auftritten u. a. bei der heute-show, Die Anstalt, und seiner eigenen Reihe StandUpMigranten. Bereits mit seinen ersten zwei Solo-Liveprogrammen „Zwischen Ghetto und Germanen“ und „Staatsfreund Nr.1“ begeisterte er die Zuschauer*innen mit feinsinnigen und saukomischen Geschichten. Die vielerorts ausverkauften Shows wurden von der Presse mit Lobeshymnen überhäuft. Ausgezeichnet u. a. mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Fernsehpreis 2018 und der Goldenen Kamera 2020 ist Abdelkarim seit dem Herbst 2020 mit seinem 3. Programm „Wir beruhigen uns“ auf Deutschlandtour! ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theater Eltern richtig erziehen nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel ∙ theaterwerkstatt hannover
Familienvorstellung, ab 4 Jahren So | 29.09.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Dies ist ein Termin für Familien und Gruppen. Bitte melde dich an unter theaterimpavillon@pavillon-hannover.de oder über 0511 – 34 41 04.Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover Preise: VVK 7,60 € | AK 8,00 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2074949 Pressetext: „Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist! Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen. Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet. Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.” Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München Besetzung: Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Film mit Diskussion Warum KI erklärbar sein muss Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel" Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen & Kulturzentrum Pavillon Tickets: Eintritt frei Pressetext: Die Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel" beleuchtet sowohl die positiven Potentiale als auch die zu überwindenden Probleme, die es bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Klimaschutz gibt. In dieser Veranstaltung zeigen wir den Kurzfilm „Warum KI erklärbar sein muss“. KI übernimmt immer wichtigere Aufgaben: Damit wir ihren Ergebnissen vertrauen können, muss sie diese erklären können. Nadia Burkart forscht seit Jahren dazu, wie künstliche Intelligenz auskunftsfreudiger werden kann. In ihrem Projekt Nemo hilft KI, Raubfischerei zu identifizieren und erklärt gleichzeitig, wie sie das macht. Vertiefen werden wir die zentralen Aussagen des Films mit Dr. Vanessa Just und Dr. Wolfgang Stieler diskutieren. Durch den Abend führt in bewährter Weise Marcus Munzlinger vom Kulturzentrum Pavillon. Beteiligungsmöglichkeit: Fragen, Kommentare und Anmerkungen können während der Veranstaltung an folgende E-Mailadresse geschickt werden: inselmann@slu-boell.de Besetzung: Dr. Vanessa Just, Gründerin & CEO des Unternehmensverbundes für Nachhaltigkeit & Digitalisierung. /// Dr. Wolfgang Stieler hat Physik studiert und sich anschließend zum Fachjournalisten "Umweltwirtschaft" qualifiziert. Seit 1997 ist er beim Heise Zeitschriften Verlag aktiv, zunächst als Redaktur beim Computermagazin c't, dann für den heise Online-Ticker. Seit 2004 ist er Redakteur beim Technologiemagazin Technology Review. /// Marcus Munzlinger ist langjähriger Mitarbeiter des Kulturzentrums und gestaltet dort das Programm "Gesellschaft und Politik". ---------------------------------------------------------------- Musiktheater hält uns wach: offene Generalprobe Musiktheater-Installation • fachbetrieb rita grechen Do | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 3 € | AK 3 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2110952 Pressetext: Erst als das Warten unerträglich wird. Erst als meine Nummer aufgerufen wird. Erst als ich begreife, wie sinnlos mein Job ist, ein Bullshit-Job, der mich beschäftigt und die ziellos wachsende Produktion am Laufen hält. Erst als all meine Ausbruchsfantasien am Tropf hängen. Erst als ich jedes Detail meines Alltags als Teil eines ewigen Loops erkenne, dem wir seit den 1970ern nicht entkommen können. Erst als mittendrin, unbemerkt, ein Steuerbetrug stattfindet, der uns alle um Milliarden beraubt. Erst dann schlafe ich nicht ein. Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt? In dieser Aufführung laufen die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen und erleben diese jeweils alleine. Währenddessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Dort gibt es auch Sitzmöglichkeiten. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Besetzung: Von und mit: Miguel Ángel García Martín, Konstantin Fontaine, Amina Taibi Haschke, Urs Humpenöder, Laura Immler, Hannes Köpke, Ferdinand Nowitzky, Jasmina Rezig, Olivia Rosendorfer, Lukas Rutzen, Yannik Stöbener, Paul Voell, Veronika Wagner, Maria Wang Kvalheim, Nicole Marianna Wytyczak, Julius Zimmermann • Produktionsleitung: Paul Voell, Veronika Wagner • Assistenz: Paul Vedder Mehr unter: https://ritagrechen.de/projekt.php?id=hlt-uns-wach Weitere Termine Fr | 09.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr Sa | 10.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Musiktheater hält uns wach Musiktheater-Installation • fachbetrieb rita grechen Fr | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2110941 Pressetext: Erst als das Warten unerträglich wird. Erst als meine Nummer aufgerufen wird. Erst als ich begreife, wie sinnlos mein Job ist, ein Bullshit-Job, der mich beschäftigt und die ziellos wachsende Produktion am Laufen hält. Erst als all meine Ausbruchsfantasien am Tropf hängen. Erst als ich jedes Detail meines Alltags als Teil eines ewigen Loops erkenne, dem wir seit den 1970ern nicht entkommen können. Erst als mittendrin, unbemerkt, ein Steuerbetrug stattfindet, der uns alle um Milliarden beraubt. Erst dann schlafe ich nicht ein. Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt? In dieser Aufführung laufen die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen und erleben diese jeweils alleine. Währenddessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Dort gibt es auch Sitzmöglichkeiten. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Besetzung: Von und mit: Miguel Ángel García Martín, Konstantin Fontaine, Amina Taibi Haschke, Urs Humpenöder, Laura Immler, Hannes Köpke, Ferdinand Nowitzky, Jasmina Rezig, Olivia Rosendorfer, Lukas Rutzen, Yannik Stöbener, Paul Voell, Veronika Wagner, Maria Wang Kvalheim, Nicole Marianna Wytyczak, Julius Zimmermann • Produktionsleitung: Paul Voell, Veronika Wagner • Assistenz: Paul Vedder Mehr unter: https://ritagrechen.de/projekt.php?id=hlt-uns-wach Weitere Termine Do | 08.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr Sa | 10.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Musiktheater hält uns wach fachbetrieb rita grechen Sa | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2110946 Pressetext: Ein installatives Musiktheaterstück Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt? In dieser Aufführung werden die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen laufen und diese jeweils alleine erleben. Während dessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Es gibt keine Sitzmöglichkeit. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Besetzung: Von und mit: Miguel Ángel García Martín, Konstantin Fontaine, Amina Taibi Haschke, Urs Humpenöder, Laura Immler, Hannes Köpke, Ferdinand Nowitzky, Jasmina Rezig, Olivia Rosendorfer, Lukas Rutzen, Yannik Stöbener, Paul Voell, Veronika Wagner, Maria Wang Kvalheim, Nicole Marianna Wytyczak, Julius Zimmermann • Produktionsleitung: Paul Voell, Veronika Wagner • Assistenz: Paul Vedder Mehr unter: https://ritagrechen.de/projekt.php?id=hlt-uns-wach Weitere Termine Do | 08.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr Fr | 09.06.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Workshop Support-Systeme in Zeiten von Krisen • Online-Workshop CLINCH Interlude So | 29.09.2023 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: In den letzten Jahren folgte Krise auf Krise, viele Menschen strugglen, sind vereinzelt und finden kaum Hilfe. Insbesondere für mehrfach marginalisierte Menschen ist es schwierig, Zugang zu Unterstützung zu finden und die Fürsorge zu bekommen, die sie brauchen. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie selbstorganisierte Support-Systeme aussehen können. In der Workshop-Gruppe arbeiten wir gemeinsam daran herauszufinden, was wir brauchen, wo wir Ressourcen und Unterstützung in unserem Umfeld finden können, welche Glaubenssätze uns davon abhalten, Hilfe anzunehmen und wie wir mit der Zeit ein nachhaltiges Support-System aufbauen können. Dieser Workshop ist für Menschen, die mehrfach marginalisiert sind und wenig Unterstützung in ihrem Leben haben. Kurzbio Xinan Pandan (kein Pronomen) ist Dichter*in und bildende Künstler*in, organisiert Community Spaces und beschäftigt sich aus einer queeren, diasporischen und neurodivergenten Perspektive mit den Themen Oppression Depression, Chronisches Kranksein, Heilung & Trauma. Xinan mag Pandas und schlafen und träumt davon, dass wir es schaffen, Community so aufzubauen, dass alle die Sicherheit, Fürsorge und Liebe bekommen können, die sie brauchen. Für alle Menschen, die mehrfach marginalisiert sind, BIPoCs bekommen Vorrang Teilnehmer*innenanzahl: max. 10 Menschen Anmeldefrist: 4. Juni 2023 Besetzung: Workshopleitung: Xinan Pandan (kein Pronomen) Mehr unter: https://clinchfestival.de/ https://www.instagram.com/xinan.pandan/?hl=de Anmeldung unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdYlfp8L8ZX3Xs70SUAx70Msw3KBZ2Tjg-YUKEwlNkHFVle7Q/viewform ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 06.07.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 03.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Party Wildes Tanzen mit DJ Admasu Tadese Sa | 29.09.2023 | Beginn 18:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Wir treffen uns im Callinsaal in der Nordstadt. Adresse: SPOKUSA e.V., Callinstr. 26a, CallinsaalEine Veranstaltung von: Kulturzentrum Pavillon und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Wildes Tanzen – heute mal im schönen Callinsaal in der Nordstadt. Kein Standard-, kein Volks- und kein Paartanz – wir tanzen zu internationaler Musik, Rock und Pop, Punk und Metal! Musik aus allen Jahrzehnten für Menschen aus allen Jahrzehnten. Das Wilde Tanzen ist eine Veranstaltung von Sopkusa e.V. Kooperation mit dem Pavillon. Es findet im Rahmen der Blauen Zone statt, unserem Projekt für Menschen ab 55. Kommt einfach vorbei und genießt einen lockeren Abend in guter Gesellschaft mit bester Musik. Eintritt frei, Spenden willkommen. Die Bar hat für euch geöffnet. Mehr unter: https://die-blaue-zone.de ---------------------------------------------------------------- Festival Klatschmohn das inklusive Theaterfestival Nr. 24 Di | 29.09.2023 | Beginn 09:30 Uhr | Ende 12:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Verein der Freunde und Förderer des Projekt Theaters Klatschmohn e.V. Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Geheimnisse sind spannend und machen neugierig. Was ist denn so geheimnisvoll? Behältst Du Dein Geheimnis für Dich oder vertraust Du es jemandem an? Kennst Du eine Geheimsprache oder hast Du schon mal Geheimschriften ausprobiert? Ein geheimer Gang führt an einen geheimen Ort – das ist aufregend. Was macht (fast) jede*r heimlich, würde es aber nie zugeben? Beim diesjährigen 24. Theaterfestival KLATSCHMOHN können 19 Gruppen auf der Bühne erlebt werden. Sie kommen aus verschiedenen Schulen, Fördereinrichtungen und freien inklusiven Initiativen. Die Darstellungsformen sind vielfältig und abwechslungsreich: Sprech-, Figuren-, Masken-, Schatten- und Musiktheater sowie Tanz und Zirkus – ein sehens- und hörenswertes Programm! Freut Euch auch auf die Clowninnen Paula und Luisa! An allen Festivaltagen übersetzen die Gebärdensprachdolmetscherinnen Mira Sander und Jessica Schwarze das gesprochene Wort in Gebärdensprache. Abends bieten wir Audiodeskription an. Eine begrenzte Anzahl von Empfangsgeräten kann zur Verfügung gestellt werden. Sprecher: Paul Beßler Wer daran interessiert ist, kann sich bis zum 10. Juni über die Mailadresse anja.neideck@hannover-stadt.de melden. Eine begrenzte Anzahl FM-Empfänger für Hörgeschädigte steht zur Verfügung. Weitere Informationen und das gesamte Programm findet Ihr auf der Klatschmohn-Webseite Eintritt 8 € / 4 € ermäßigt Mehr unter: https://projekttheater-klatschmohn.de/ Anmeldung unter tickets@pavillon-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Klima Café • Über Klimagefühle reden Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen? Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können. Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt. ---------------------------------------------------------------- Konzert Koerppen-Festival Koerppen, der Dichter - Worte und Musik in der Pankratiuskirche Burgdorf Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: ensemble geräuschkulisse e.V. Preise: VVK 18,50 € / 13 € VVK erm. 10,80 € | AK 15 € / 10 € AK erm. 8 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2115183 Pressetext: Alfred Koerppen hinterließ nicht nur ein großes musikalisches Werk; er war auch Literat. Das Koerppen-Festival des ensemble geräuschkulisse wird eröffnet mit einer musikalischen Lesung, die Alfred Koerppens Gedichte mit Kammermusik und Orgelwerken von ihm verbindet. Die Veranstaltung findet in der Pankratiuskirche in Burgdorf statt und ist barrierefrei. Mehr unter: https://ensemblegeraeuschkulisse.com/koerppen-festival/ ---------------------------------------------------------------- Kinder-Live-Act Die Ringelreihe • Tanja Mairhofer-Obele: Dein Superbuch! Ringelreihe für Kinder ab 2 Jahren Fr | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Wie wird man zur Superheldin* oder zum Superhelden? Indem man immer mutig, stark und einfallsreich ist? Oder weil man einfach so sein darf, wie man ist? Das Superbuch soll Kinder dabei unterstützen, sich super zu fühlen, egal was da draußen so los ist. Autorin Tanja Mairhofer ist nicht nur KiKA-Moderatorin und den meisten Kindern durch die "Sendung mit dem Elefanten" bekannt, sondern auch Achtsamkeitsexpertin und hat damit jede Menge gute Tipps und Tricks auf Lager. So wirst auch du in Lichtgeschwindigkeit zur Superheldin* oder zum Superhelden! Viele dieser Tricks könnt ihr an diesem Tag live im Großen Saal des Pavillons mit Tanja üben, zusammen ausprobieren, lachen und Spaß haben. Wir freuen uns sehr auf euch! Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets für die Ringelreihe gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Do | 17.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 12.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 17.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 14.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr Di | 12.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Koerppen-Festival Kammerkonzert mit dem NERIDA Quartett im Konzertsaal Eilenriedestift Hannover Fr | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: ensemble geräuschkulisse e.V. Preise: VVK 22 € / 18,50 € VVK erm. 13 € | AK 20 € / 15 € AK erm. 10 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2115206 Pressetext: Das NERIDA Quartett, das sind Saskia Niehl (Violine), Nevena Tochev (Violine), Grace Leehan (Viola) und Alma Tedde (Violoncello). Das Ensemble gründete sich im Jahr 2018 und wurde bereits ein Jahr später in die Stiftung „Le Dimore del Quartetto“ aufgenommen. Seitdem traten die vier Musikerinnen gemeinsam auf mehreren internationalen Festivals auf und wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet. Auf dem Koerppen-Festival ist das NERIDA-Quartett im Konzertsaal des Eilenriedestifts mit Werken von Alfred Koerppen, Ludwig van Beethoven und Felix Mendelssohn zu hören. Programm: Alfred Koerppen - Quartett Nr. 1 Fanny Hensel – Quartett in Es-Dur Alfred Koerppen - Quartett Nr. 2, 1. Satz Tranquillo sostenuto. Allegro vivo e risoluto Felix Mendelssohn - Quartett op. 44 D-Dur Die Veranstatung findet im Konzertsaal Eilenriedestift Hannover statt und ist barrierefrei. Mehr unter: https://ensemblegeraeuschkulisse.com/koerppen-festival/ ---------------------------------------------------------------- Festival One People Festival 23 Live-Acts aus aller Welt auf zwei Bühnen
Open Air und in der Faust Sa | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/48468 Pressetext: [Deutsch] Wir freuen uns, euch das One People Festival im Kulturzentrum Faust in Hannover vorzustellen, das vom 24. bis zum 25. Juni 2023 stattfindet und ehrenamtlich von BIPOC* geplant und organisiert wurde. Um euch ein buntes Programm von enormer kultureller und künstlerischer Wichtigkeit zu bieten, haben wir unsere Arme in alle Welt ausgebreitet und Künstler*innen und Kulturschaffende aus Eswatini, Gambia, Jamaica, Jordanien, Pakistan, Palästina, Nigeria, Sudan und vielen weiteren Ländern eingeladen. Wir haben dieses Festival geschaffen, um auch lokale Acts aus Hannover in unser Programm einzubinden, so dass auf unseren Bühnen Menschen aus unserer Nachbarschaft zusammen mit ihren internationalen Idolen stehen werden. Die Musik-Acts werden von einem interdisziplinären Rahmenprogramm begleitet: Ihr könnt euch auf Workshops, Ausstellungen, Interventions, eine Jam-Session und viele tolle Info- und Verkaufsstände freuen! Im Außenbereich der Faust könnt Ihr euch kulinarisch inspirieren lassen sowie Textilkunst und Performance aus verschiedensten Regionen dieser Welt sehen und erleben. Hier werdet Ihr zu einem internationalen Diskurs über Tradition, Geschichte und das Leben der Menschen in ihren Ländern eingeladen. Außerdem könnt Ihr Euch an diversen Info-Ständen aufhalten, Kunstausstellungen anschauen und das Gelände rund um Faust und den Biergarten Gretchen erkunden. Bestimmte Angebote können aufgrund des begrenzten Platzes nur mit vorher angemeldeten Gruppen stattfinden. Eine Kooperation des Kulturzentrums Faust und des Kulturzentrums Pavillon. [Englisch] We are pleased to introduce to you the One People Festival at Faust Kulturzentrum in Hannover on June 24th to 25th 2023, which we have planned and organized on a voluntary basis as BIPOC*. In order to bring you a colorful program of tremendous cultural and artistic importance, we have spread our arms all over the world and invited artists and cultural practitioners from Eswatini, Gambia, Jamaica, Jordan, Nigeria, Pakistan, Palastine and Sudan, among others. We created our festival to include Hannover’s local acts in our program, so that people from our neighborhood will be on our stages together with their international idols. The music acts will be accompanied by an interdisciplinary supporting program: You can look forward to workshops, exhibitions, interventions, a JamSession and many great info & sales booths! In the outdoor area of the Faust you can get culinary inspiration as well as see and experience textile art and performance from different nationalities. Here you will be invited to an international discourse about tradition, history and the life of the people in the diverse countries. If that’s not enough, you can also spend time at various information booths or the art exhibitions and explore the area around Faust and Biergarten Gretchen. Due to limited space, certain offers can only take place with pre-registered groups. A cooperation between Kulturzentrum Faust and Kulturzentrum Pavillon. Line-up 24.06.: Ama Akroma • Benjahmin • Horiat & The Funky Proteins • Hussain Dada • Joy Bogat • Mo Ali • Razor B • Singing Gold • St. Gambian Dream • Turbulence • Wayne Snow • Lindenkind Besetzung: Pay more: Der extrem knapp kalkulierte Ticketpreis ist bewusst niedrigschwellig eng an der Kostendeckung geplant und verschafft keinerlei Spielraum für Zusatzkosten oder die monetäre Wertschätzung der Beteiligten. Wenn es Menschen gibt, die unsere Veranstaltungen gern zusätzlich unterstützen mögen, dann ist dies die Möglichkeit dafür! // Pay more: The extremely tightly calculated ticket price is deliberately planned to be low and close to cost recovery and does not create any leeway for additional costs or the monetary appreciation of those involved. If there are people who would like to provide additional support for our events, then this is the opportunity! Mehr unter: https://www.instagram.com/one_people_festival/ Weitere Termine So | 25.06.2023 | Beginn 15:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Premiere: Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Sa | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2108036 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt – für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz So | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109608 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt – für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Koerppen-Festival Sinfoniekonzert mit Tammo Azam (Dirigent) und Daniel Sepec (Violine) im Pavillon Hannover. So | 29.09.2023 | Beginn 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 22 € / 18,50 € VVK erm. 13 € | AK 20 € / 15 € AK erm. 10 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2114403 Pressetext: Zum Abschluss des Koerppen-Festivals tritt das Sinfonieorchester des ensemble geräuschkulisse im Pavillon Hannover auf. Zu der zeitgenössischen Musik von Alfred Koerppen selbst werden Werke von Johann Sebastian Bach, der ihm Vorbild und Inspiration war, und Fanny Hensel erklingen. Die zarte und humorvolle Klangsprache ihrer Ouvertüre in C-Dur eröffnet das Konzert für Alfred Koerppen. Koerppens „Abgesang“ für Solovioline und Orchester wird in diesem Konzert uraufgeführt. Der renommierte Violinist Daniel Sepec könnte mit seiner Exzellenz im Bereich der Barockmusik und seiner gleichzeitigen Affinität für neue Klänge und Unkonventionalität als Interpret für Koerppens Musik nicht passender sein. Um 18 Uhr wird Tammo Azam als musikalischer Leiter des Festivals eine Konzerteinführung geben. Programm: Fanny Hensel - Ouvertüre in C Alfred Koerppen - Girandola für Bläser Johann Sebastian Bach - Orchestersuite Nr. 3 Alfred Koerppen - Abgesang mit Daniel Sepec, Uraufführung Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Inklusive schulische Bildung in Niedersachsen Gestern, heute, morgen Mo | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Mittendrin Hannover e.V., Selbstbestimmt Leben Hannover e.V., Kulturzentrum Pavillon, GEW Kreisverband Region Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: In dieser Veranstaltung wollen wir uns auf eine kleine Zeitreise begeben, in der die Entwicklungen, Herausforderungen, Probleme, Widersprüche und Erfolge der integrativen bzw. inklusiven schulischen Bildung näher beleuchtet werden sollen. Beginnend bei der Rahmenplanung „Lernen unter einem Dach“ Ende der 1990er Jahre, schauen wir auf die dort implementierten Bedingungen und praktischen Umsetzungen. Die 2009 in Deutschland rechtsgültig umgesetzte Behindertenrechtskonvention führte zu weiteren wichtigen Impulsen bei der Gestaltung von nun inklusiven Schulen. Und heute, 2023, zeigen sich unterschiedliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung. Dabei wird deutlich, Inklusion ist „at risk“. Es sollen in dieser Zeitreise die Grundlagen, die Konzepte und Modelle sowie die Barrieren, Schwierigkeiten und Erfolge thematisiert werden, die mit dem Konzept und der Umsetzung von inklusiver Bildung verbunden sind. Dabei ist viel von der Aufbruchsstimmung verloren gegangen und gleichzeitig zeigen sich wegweisende Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung. Im Mittelpunkt der Zeitreise stehen somit theoretische Überlegungen wie auch konkrete praktische Umsetzungen. Ebenso soll die Entwicklung im Spiegel der vorliegenden Statistik rekonstruiert und kritisch diskutiert werden. Und natürlich soll es darum gehen, wie eine zukunftsorientierte inklusive Schule aussehen könnte. Anmeldung unter gew@gew-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Talk Gysi vs. Sonneborn Kanzlerduell der Herzen Mo | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 35 € | VVK erm. 29,50 € | AK 37 € | AK erm. 32 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2057438 Pressetext: Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück. Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner. Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streiten vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; Martin Sonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellt – zwei testen im Gespräch, wie weit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen. „Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!“ „Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!“ Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-2002 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016 - Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt. Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie: Das kommunistische Manifest“. Durch den Abend führt: Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrsdurf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er Veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“ und dem Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“ mit. ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109610 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Festival Weltmarkt Draußen und umsonst auf dem Weißekreuzplatz Fr | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Pavillon lädt ein zum Erlebnistag für Groß und Klein: Klänge, Farben, Gerüche und Leckereien verwandeln den Weißekreuzplatz in Hannover am Kulturzentrum Pavillon in einen bunten Basar. Musiker*innen aus UNESCO Cities of Music und internationale Tanzgruppen präsentieren auf zwei Bühnen Konzerte und Tänze. Singt, tanzt und erfreut euch am vielfältigen Angebot! Verwöhnt Magen und Gaumen mit leckerem Streetfood und stöbert nach Kuriositäten, Kunsthandwerk, Schmuck oder Kleidung. Oder informiert euch über die Arbeit von Vereinen und Initiativen aus Hannover. Nachdem das MASALA Festival mit einem festlichen Abschluss zum 25. Jubiläum 2022 endete, freuen wir uns, wie versprochen, diesen eintrittsfreien Markt, open air mitten in Hannover fortzuführen. Das genaue Programm folgt noch. Besetzung: Der Weltmarkt wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Mitte der Landeshauptstadt Hannover, durch die Region Hannover sowie durch die UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Termine Sa | 01.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Fr | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109613 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Festival Weltmarkt Draußen und umsonst auf dem Weißekreuzplatz Sa | 29.09.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Pavillon lädt ein zum Erlebnistag für Groß und Klein: Klänge, Farben, Gerüche und Leckereien verwandeln den Weißekreuzplatz in Hannover am Kulturzentrum Pavillon in einen bunten Basar. Musiker*innen aus UNESCO Cities of Music und internationale Tanzgruppen präsentieren auf zwei Bühnen Konzerte und Tänze. Singt, tanzt und erfreut euch am vielfältigen Angebot! Verwöhnt Magen und Gaumen mit leckerem Streetfood und stöbert nach Kuriositäten, Kunsthandwerk, Schmuck oder Kleidung. Oder informiert euch über die Arbeit von Vereinen und Initiativen aus Hannover. Nachdem das MASALA Festival mit einem festlichen Abschluss zum 25. Jubiläum 2022 endete, freuen wir uns, wie versprochen, diesen eintrittsfreien Markt, open air mitten in Hannover fortzuführen. Das genaue Programm folgt noch. Besetzung: Der Weltmarkt wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Mitte der Landeshauptstadt Hannover, durch die Region Hannover sowie durch die UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Termine Fr | 30.06.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz Sa | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109623 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr So | 02.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Festival Weltmarkt Draußen und umsonst auf dem Weißekreuzplatz So | 29.09.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Pavillon lädt ein zum Erlebnistag für Groß und Klein: Klänge, Farben, Gerüche und Leckereien verwandeln den Weißekreuzplatz in Hannover am Kulturzentrum Pavillon in einen bunten Basar. Musiker*innen aus UNESCO Cities of Music und internationale Tanzgruppen präsentieren auf zwei Bühnen Konzerte und Tänze. Singt, tanzt und erfreut euch am vielfältigen Angebot! Verwöhnt Magen und Gaumen mit leckerem Streetfood und stöbert nach Kuriositäten, Kunsthandwerk, Schmuck oder Kleidung. Oder informiert euch über die Arbeit von Vereinen und Initiativen aus Hannover. Nachdem das MASALA Festival mit einem festlichen Abschluss zum 25. Jubiläum 2022 endete, freuen wir uns, wie versprochen, diesen eintrittsfreien Markt, open air mitten in Hannover fortzuführen. Das genaue Programm folgt noch. Besetzung: Der Weltmarkt wird gefördert durch den Stadtbezirksrat Mitte der Landeshauptstadt Hannover, durch die Region Hannover sowie durch die UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Termine Fr | 30.06.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Draußen! Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz So | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Theaterwerkstatt Hannover Preise: VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109625 Pressetext: „Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander. Besetzung: Konzeption, Leitung, Dramaturgie, Regie: Yara Eid, Rona Ludin, Sabine Trötschel, Elke Cybulski • Technische Leitung: Matthias Alber • Musik: Heino Sellhorn • Ausstattung: Ruth Rutkowski • Grafik: Thomas Finster • Mit: Johannes Alex, Ilse Arendt, Frank Bach, Sophia E. Engelberts, Anne-Marit Hausschild, Nancy Heerde, Aleksandra Lévy-Lendzinska, Susanne Moliere, Katharina Otremba, Peter Otremba, Cinzia Pizzati-Sturm, Anne Riegert, Alisa Schäfer, Julian Schmidt, Kim Siems Mehr unter: www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Sa | 24.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr So | 25.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 28.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Fr | 30.06.2023 | Beginn 19:00 Uhr Sa | 01.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitische Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 05.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr Di | 10.10.2023 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.11.2023 | Beginn 19:00 Uhr Di | 05.12.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 29.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 16.08.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 09.08.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 15.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 03.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 15.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 06.07.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 29.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Klima Café • Über Klimagefühle reden Do | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen? Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können. Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt. ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Basar Second-Hand-Basar für Kinder- & Babyartikel Bekleidung, Spielzeug, Bücher, CDs und vieles mehr! So | 29.09.2023 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Neben günstigen Kinderartikeln gibt es Kinderkino, Kaffee und Kuchen. Wir verfügen über einen Raum, der als Kinderwagenparkplatz genutzt werden kann und soll. Wenn ihr die Möglichkeit habt, eure Lieblinge in Tragegurten zu transportieren oder die Kleinen sogar selbst schon laufen können, dann nehmt unser Angebot bitte an, da die Kinderwagen oft die Wege versperren und ihr als Besucher*innen dann darunter leidet, wenn es zu voll wird. Eintritt für Besucher*innen 1 € (Kinder bis 12 Jahre frei). STANDANMELDUNGEN Anmeldungen für Stände ist per E-Mail möglich. Zur Anmeldung bitte an basar@pavillon-hannover.de mit folgenden Infos schreiben: - Vor- und Nachname - Handynummer - Standfläche (1,5 Meter oder 3 Meter) - Bringst du eine Kleiderstange mit? (Plätze dafür sind begrenzt) Pro Anmeldung können entweder 1,5 Meter für 13 € oder 3 Meter für 26 € gemietet werden. Tische können mitgebracht oder für 3 € pro Tisch(1,2 x 0,6 m) gemietet werden. Kinder bis 12 Jahre haben die Möglichkeit, kostenfrei auf einer Sonderfläche zu verkaufen - hier gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Aufbau der Stände ab ca. 10:30 Uhr. Wenn angemeldete Aussteller*innen bis 11:30 Uhr nicht erschienen sind, werden Plätze an Wartende vergeben! Abbau der Stände frühstens ab 16 Uhr möglich. ---------------------------------------------------------------- Zaubershow Jan Logemann Herr Logemann mischt durch Mi | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: DESiMOs spezial Club Preise: VVK 27,40 - 31,80 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2082688 Pressetext: Jan Logemann hat sich in diesem abendfüllenden Programm dem feinsten Destillat aus seinen beiden legendären Programmen „Herr Logemann teilt aus“ und „Herr Logemann deckt auf“ verschrieben und ergänzt diese Variationen mit neuen, spannenden Kunststücken. Hier wird gezeigt, was gezeigt werden muss! Er präsentiert Ihnen das Universum in der Kartenschachtel und setzt dabei seine „52 Freunde“ gekonnt in Szene. Die erste Karte verschwindet, dann die zweite, plötzlich erscheint ein Vogel, Münzen werden zu Sand und ein Geldschein wechselt von einer Seite des Raums in die andere. Begleitet von virtuosen Fingern, publikumsnah und mit einem steten Augenzwinkern entstehen einzigartige Momente des Staunens. Vergessen Sie das Kaninchen im Hut – die Shows von Jan Logemann sind echte Happenings. Überzeugen Sie sich selbst vom preisgekrönten Magier, dem Weltmeister der Kartenkunst oder, wie ihn einst der NDR betitelte – dem König unter den Zauberern! Publikumspreis „sPEZIALiST“ 2019 Mehr unter: http://www.janlogemann.de/ • http://www.spezial-club.de/ ---------------------------------------------------------------- Workshop Ein Tag im Monat Workshop zum Thema Veränderung Do | 29.09.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: BI Raschplatz e.V. und Spokusa e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Einmal im Monat treffen wir uns am immer gleichen Ort in einem Park in Hannover. Über das Jahr hinweg erfahren wir diesen Ort in Veränderung, erleben die Jahreszeiten, nehmen Töne und visuelle Eindrücke wahr. Es geht um Naturbeobachtung, um das Erleben von Zeit, den eigenen Wandel und die Veränderung im Laufe eines Jahres. Inspiriert ist dieser Workshop von Torbjørn Ekelund, der in seinem Buch „Im Wald“ über 12 Mikroabenteuer in der Natur schreibt. Der Workshop findet im Rahmen der Blauen Zone statt. Dieses Projekt widmet sich einem guten Leben im Alter mit Veranstaltungen für die Zielgruppe 55 plus. Nach eurer Anmeldung teilen wir euch den Treffpunkt mit. Dieser ist barrierefrei erreichbar. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, regelmäßig einmal im Monat dabei zu sein. Ein Termin dauert ca. eine Stunde, im Winter kürzer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besetzung: Workshopleitung: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon Mehr unter: https://die-blaue-zone.de Anmeldung unter info@die-blaue-zone.de Weitere Termine Do | 15.06.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 06.07.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 03.08.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 05.10.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 02.11.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Do | 07.12.2023 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Michael Hatzius ECHOSTERIK Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: DESiMOs spezial Club Preise: VVK 23 - 31,80 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2029406 Pressetext: Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen! Mehr unter: https://www.michaelhatzius.de ---------------------------------------------------------------- Comedy Fabi Rommel Der Typ aus den Videos Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 29,75 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2018699 Pressetext: Fabi Rommel, für viele besser bekannt unter dem Namen „Der Typ aus den Videos", tritt aus dem Smartphone heraus auf die Bühne. Der Stand Up Comedian bringt lustige Beobachtungen, merkwürdige Situationen und wahre Geschichten aus seinem Leben auf die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Mehr unter: https://fabirommel.com/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett Christine Prayon Abschiedstour Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Vorstellung vom 11.02.2022 und 11.10.2023. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin. Preise: VVK 21,80 € | AK 22 € | AK erm. 19 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1769355 Pressetext: Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden) Christine Prayon wird kein Kabarett im landläufigen Sinne machen. Sie interessiert sich nicht mehr für die pure Kritik am bestehenden, wenn nicht gleichzeitig über Alternativen und Utopien geredet wird. Auch findet sie, dass es an der Zeit ist die Welt zu retten, das kann sie aber nicht alleine. Was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will, ist am Klavier sitzen und über sogenannte Frauenthemen singen. Dafür ist sie ganz und gar die Falsche. Falls Sie das erwarten, werden Sie bitter enttäuscht. Also erwarten Sie lieber nichts, denn ihre Sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden. Ach ja und Birte Schneider steht heute Abend übrigens auch nicht auf der Bühne, wer ist das überhaupt. Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen: Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten. Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genauso ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück. Ist das Kabarett tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns versuchen, rennen die Clowns in die Politik. Oder reden wir hier von einem Abschied im ganz großen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. REINGELEGT! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aber er ist alternativlos. Ende der Diskussion. Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig. Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis. Mehr unter: https://www.christineprayon.de/ ---------------------------------------------------------------- Lesung mit Nachgespräch Ninia stellt vor.. Nora Burgard-Arp Wir doch nicht Sa | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 10 € | AK 12 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2015656 Pressetext: Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin. Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit. Nora Burgard-Arp mit Wir doch nicht. Mehr unter: https://www.instagram.com/nora_burgardarp/ Weitere Termine Do | 09.11.2023 | Beginn 19:00 Uhr Do | 14.12.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theaterkonzert Eule findet den Beat • mit Gefühl Kinder-Musik-Theater So | 29.09.2023 | Beginn 13:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 27,30 € | VVK erm. 21,80 € | AK 30 € | AK erm. 25 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2093195 Pressetext: Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern mittlerweile voll angekommen: Die wohl coolste Musikvermittlerin geht wieder live auf große Entdeckungsreise: Und das mit enorm viel Erfolg! Nach dem großen Erfolg des ersten Theater-Konzerts für Kinder und Familien kommt nun endlich die Fortsetzung. Im April 2023 feiert „Eule findet den Beat – Mit Gefühl“ im Hamburger St. Pauli Theater Premiere und von da geht es weiter auf Deutschlandtour! Seid dabei! Besetzung: REGIE / DRAMATURGIE Christina Anders und Cristiana Garba • BÜHNE / KOSTÜM Azizah Hocke und Kathrine Altaparmakov • MUSIKALISCHE LEITUNG Catharina Boutari • CHOREOGRAFIE Rica Blunck • DARSTELLER*INNEN / BAND Nikola Lenk (Eule), Jonas Anders (andere Tiere und Keyboard), Kristin Riegelsberger (andere Tiere, Gesang und Bass), Manuel Klein (andere Tiere, Gesang und Gitarre), Leo Lazar (Schlagzeug) • TON / LICHT Hanno Petersen Mehr unter: https://www.eulefindetdenbeat.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett Frieda Braun Erst mal durchatmen So | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 26,20AK 27AK erm. 23 Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2008212 Pressetext: Es ist wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Die beliebte Sauerländerin präsentiert mit „Erst mal durchatmen“ ihr 9. Soloprogramm. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen. Legendär: Friedas findige "Splittergruppe" Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss-Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten. Die weltfremde Thekla, die penible Mia, die robuste Brunhild – sie haben erprobte Grundsätze für mehr Struktur im Alltag zusammengetragen. Und siehe da: Über die oft nervigen Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang. „Kennst du das…?“ „Kennst du das…?“ – wenn Frieda Braun einen Satz mit dieser Frage beginnt, weiß das Publikum: Jetzt folgt eine Alltagsbeobachtung, die nahezu jeder kennt, aber kaum einer so aberwitzig in Szene setzt wie diese drollig-liebenswerte Kabarett-Bühnenfigur. Sie beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu bringen. Frieda Braun zieht nicht nur ihr Publikum in ihren Bann, sondern auch viele Kritiker. Die Presse schreibt: "Einzigartige Gesamtkomposition aus Text, Mimik und Bewegung", und eine Zuschauerin bringt es mit drei Worten auf den Punkt: "Erdmännchen auf Ecstasy!" Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, schüchtern wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in „Erst mal durchatmen!“ alle Facetten ihres schauspielerischen Könnens. Frieda Braun wird weiter geschliffen, Frieda Braun ist regelmäßiger Gast in der WDR Ladies Night und längst der Geheimtipp-Nische entwichen: Sie füllt große Hallen und zählt inzwischen wohl zu den erfolgreichsten Kabarett-Bühnenfiguren im Land. Frieda wird von der Kabarettistin Karin Berkenkopf in Zusammenarbeit mit dem belgischen Bühnenkünstler Joseph Collard stetig weiter entwickelt. ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 29.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 29.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 09.08.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 35. hannoversche Rudelsingen Mit David Rauterberg Mi | 29.09.2023 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH Preise: VVK 15,20 € | AK 16 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2080897 Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert DOTA In der fernsten der Fernen · DOTA singt Kaléko Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Das Konzert findet im Theater am Aegi statt! Tickets: https://secure.adticket.de/p/reservix/event/2035105?open_seatmap=true&_gl=1*t81q4y*_ga*MjAxMTEzNzU5OC4xNjc1Mjc1MDg4*_ga_MMFJ84TWDR*MTY3NTI3NTA4OC4xLjEuMTY3NTI3NTA5MC41OC4wLjA.*_ga_V4LVLJEWBM*MTY3NTI3NTA4OC4xLjEuMTY3NTI3NTA5MC41OC4wLjA Pressetext: DOTA - Mascha Kaléko zum Zweiten Dota trifft den Nerv ihrer Zeit oder gleich mehrere mit ihrer Musik, die hüpft und tanzt, innehält, vom Baggersee-Steg springt, schwimmt und taucht. Sie mixt Folk und Indietronica und lässt hier und da ihre Liebe zur brasilianischen Musik aufblitzen. Ihre Texte berühren durch Unmittelbarkeit, Dota spricht nicht vom Elfenbeinturm, sondern von den Leuten hier und jetzt und ihren kleinen Triumphen und großen Abgründen, ihren Unzulänglichkeiten, sich in Nähe zu versuchen und in Gesellschaft zu bewegen. Sie gewinnt den Fred Jay Preis und den Preis der deutschen Schallplattenkritik, sie schreibt ungewollt kleine Hymnen, macht Platte auf Platte, ihren besten Song immer in der Zukunft wähnend und erarbeitet sich den Titel hardest touring woman in german showbusiness. Auf einem der Konzerte steckt ihr ein Fan ein Büchlein zu, Autorin: Mascha Kaléko. Dota ist begeistert von der Direktheit der Gedichte, der Verknappung der Sprache und fasst den Plan, aus den Texten Musik zu machen. Die schlichte Eleganz und zeitlose Strahlkraft ihrer Dichtkunst passt Dota Kehr wie angegossen. Und nicht nur ihr. Passend zu den Gedichten und ihren einfühlsamen Vertonungen hat sich Dota wunderbare Duett-Partner*innen ins Studio geholt: Neben Alin Coen, Uta Köbernick, Felix Meyer, Max Prosa, Karl die Große und Francesco Wilking (von der Höchsten Eisenbahn) sind auch Konstantin Wecker und Hannes Wader als Duett-Partner von Dota mit von der Partie. Und natürlich gab es noch mehr zu entdecken in Gedichtbänden, Essays, vermischten Aufzeichnungen und Tagebucheinträgen Kalékos. Genug für eine zweite Platte, wiederum mit bekannten Mitstreiter*innen. DOTAs zweites Kaléko Album trägt den Titel „In der fernsten der Fernen“ und wird am 08.09.2023 erscheinen, als Studiogäste sind u.a. mit dabei: Gisbert zu Knyphausen, Dirk von Lowtzow (Tocotronic), Funny van Dannen und Sarah Lesch. Dota und ihre Band haben den Gedichten eine zusätzliche Ebene, neue Farben, manchmal auch zum Text in Kontrast gesetzt, gegeben und haben das Kunststück geschafft, dass man, während man die Lieder hört, kein einziges Mal an Lyrik mit musikalischer Begleitung denkt. Dota hat die Texte Mascha Kalékos in unsere Zeit gebracht, noch mehr: sie klingen, als wären sie jetzt geschrieben, in dieser Form. Mascha Kaléko fängt in den Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts in Berlin an zu schreiben, die frühen Gedichte sind pointierte Alltagsskizzen auf berlinerisch. Diese Schwester im Geiste eines Joachim Ringelnatz oder Erich Kästner schuf ihre innige, bisweilen ironische, oft herzblutig beseelte Großstadtlyrik in den 1920 und 30er Jahren in Berlin, bevor sie als deutsche Jüdin nach New York emigrieren musste. Ab September 2023 wird DOTA mit ihrem zweiten Kaléko-Album „In der fernsten der Fernen“ auf Tour gehen. Mit dabei: Duettpartnerin Wencke Wollny alias Karl die Große, die auch Saxophon und Bassklarinette beisteuert, Janis Görlich (Schlagzeug), Jan Rohrbach (Gitarre) und Jörg Holdinghausen (Bass). Es werden Lieder von den beiden Kaléko-Alben und einige eigene Stücke der Band zu hören sein. Akustisch, konzertant, mitreißend: „KALÈKO“ ist eine musikalisch herausragende Würdigung des wunderbaren Werks von Mascha Kaléko durch eine der interessantesten aktuellen deutschsprachigen Bands! ---------------------------------------------------------------- Konzert Milou & Flint CD-Release • zwischen gold, grün und pink Sa | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist ein Ersatztermin für die verschobenen Konzerte am 23. & 24.01.2021 sowie 30.03.2022. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin. Preise: VVK 19,60 - 23,80 € | AK 20 - 33 € | AK erm. 17 - 27 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1493723 Pressetext: Das Poesie-Pop-Duo lädt wieder zu einem besonderen Konzert mit Band und Streichern in der Heimatstadt ein. Milou & Flint sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für die Multiinstrumentalisten, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibrafon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber hinaus die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Mal bunt, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich. Im Pavillon präsentieren sie ihr neues Album „zwischen gold, grün und pink“. Mehr unter: http://www.milou-flint.de ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Lara Ermer Zuckerjokes und Peitsche So | 29.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 19,60 € | AK 20 € | AK erm. 17 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2050034 Pressetext: Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen ZeitgeistThemen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen! „Sie beleuchtet gesellschaftlich relevante Themen auf eine originelle und ihre ganz eigene Art und holt dabei zu einem Rundumschlag aus, der zwar niemanden umbringt, bei dem aber jeder – auch ohne Moralkeule – ein blaues Auge abkriegt. Und das völlig zu Recht.“ – Begründung der Jury der BR Vereinsmeisterschaft des Vereinsheims Schwabing Mehr unter: https://www.laraermer.com/ ---------------------------------------------------------------- Konzert COLOSSEUM The Return Of A Legend Di | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 40,50 € | AK 45 € | AK erm. 36 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2091855 Pressetext: Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum "Colosseum Live" kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2022 setzte sich der “Koloss“ zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto “The Return Of The Legend“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ & der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres brandneuen Studioalbums “Restoration“ (Repertoire/Repuk 1430). Line-up: Chris Farlowe (lead vocals), Clem Clempson (guitars & vocals), Mark Clarke (bass & vocals), Malcolm Mortimore (drums), Nick Steed (keyboards), Kim Nishikawara (saxophones). ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 29.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Tingvall Trio BIRDS Tour Mi | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 30,60 - 36,10 € | AK 34,00 - 41,00 € | AK erm. 26,00 - 32,00 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2111566 Pressetext: Das Tingvall Trio feiert 2023 sein zwanzigjähriges Bandjubiläum. Besonders bemerkenswert ist, dass das Trio seit der Gründung bis zum vorliegenden neunten Album, BIRDS, immer in der gleichen Besetzung agiert. Neben dem Pianisten und Namensgeber Martin Tingvall am Piano sind dies Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass und Jürgen Spiegel, der für Drums und Percussion verantwortlich zeichnet. Und die Drei in Hamburg ansässigen Musiker haben es geschafft, in diesen vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte zu schreiben, die ihresgleichen sucht: mehrere ECHO JAZZ Preise als Ensemble und Live Act des Jahres, insgesamt sechs JAZZ Awards in Gold, zwei Impala Awards für internationale Verkäufe, eine ganze Serie von No.1 Jazz Chart Alben und viermalige hohe Platzierungen in den Deutschen Top 100 Album Charts - im deutschen Jazz durchaus als herausragend zu bezeichnen. Mit BIRDS erreicht diese Entwicklung nun ihren vorläufigen Höhepunkt. Martin Tingvall erklärt den Titel: ”Das Album BIRDS ist den Vögeln gewidmet. Sie sind die Musiker der Natur. Sie umgeben uns tagtäglich mit ihrer Musik und können unglaublich inspirierend sein. Man muss nur genau hinhören. Leider scheinen wir das häufig nicht mehr zu machen, zu viele andere Geräusche umgeben uns und wir werden abgelenkt. Ich hoffe, dieses Album kann dazu anregen, die Umwelt um uns herum anders wahrzunehmen. Ich selber kann schon Veränderungen im Verhalten der Vögel beobachten, die durch die globale Erwärmung bedingt sind. SOS, es ist höchste Zeit, innezuhalten, der Natur zuzuhören und zu handeln.” Besetzung: Martin Tingvall: Piano • Omar Rodriguez Calvo: Bass • Jürgen Spiegel: Drums ---------------------------------------------------------------- Musikalische Lesung Dirk von Lowtzow Ich tauche auf Do | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Lesung vom 04.05.2023. Alle Tickets für den ursprünglichen Termin können für diesen Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 24 € | AK 25 € | AK erm. 21 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1912007 Pressetext: Im März 2023 erscheint Dirk von Lowtzows zweites Buch beim Verlag Kiepenheuer & Witsch. Das Buch mit Titel »Ich tauche auf« ist ein Tagebuchroman über ein Jahr im Leben des Musikers. »Ich tauche auf« ist aber auch das Stimmungsbild eines Landes in pandemischen Zeiten, eine Odyssee des Alltäglichen zwischen Zweifeln, Ängsten, Hoffnung und Liebe und der Entstehungsbericht des Tocotronic-Albums »Nie wieder Krieg«. Dirk von Lowtzow, geboren 1971 in Offenburg/Baden, gründete 1993 in Hamburg die Rockband Tocotronic gemeinsam mit Arne Zank und Jan Müller. Seit 1995 erschienen 13 Tocotronic-Alben, zuletzt 2022 das Album »Nie wieder Krieg«. Von 1999 bis 2014 zudem fünf Alben mit dem experimentellen Duo Phantom Ghost, gemeinsam mit Thies Mynther. Seit 1999 ist Dirk von Lowtzow auch als Kunstkritiker tätig. Zahlreiche Katalogbeiträge und Kritiken, vornehmlich in der Zeitschrift Texte zur Kunst. 2015 brachte er zusammen mit dem Dramatiker und Regisseur René Pollesch die Oper »Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte« an der Berliner Volksbühne heraus. Er komponiert Theater- und Filmmusiken, zuletzt für den international erfolgreichen Film »Styx« von Wolfgang Fischer und wirkt bei Hörspiel und Hörbuchproduktionen mit (u.a. »Tryptichon« von Christian Kracht). Mehr unter: https://www.kiwi-verlag.de/autor/dirk-von-lowtzow-4001209 ---------------------------------------------------------------- Wissenschaftsunterhaltung Vince Ebert Make Science Great Again Fr | 29.09.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2034824 Pressetext: 90 Prozent der Amerikaner*innen halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: ein ganzes Jahr in den USA! Er traf auf IT-Spezialist*innen aus dem Silicon Valley und in New York auf Wallstreet-Banker*innen. In Cape Canaveral sprach er mit Raketenwissenschaftler*innen und in Harvard mit Genderforscher-Student*innen. Stets auf der Suche nach den elementarsten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Woher kommt die uramerikanische Angst vor unpasteuristierter Milch? Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler? Amerika - ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Freiheit und Todesstrafe, Prüderie und Brustvergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen. Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl. Mehr unter: https://www.vince-ebert.de/