Alle Veranstaltungen
Dezember 2023
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2022-02-13_pressematerial_eltern_richtig_erziehen.pdf (Pressematerial)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Zusatzinfos | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2022-02-13_pressematerial_eltern_richtig_erziehen.pdf (Pressematerial)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Hinweis | ||
Zusatzinfos | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2022-02-13_pressematerial_eltern_richtig_erziehen.pdf (Pressematerial)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit: | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2023-12-14_pav_w_23-12-14_phenix-kuehnert_c_china-h.jpg (China Hopson und Lina-Tesch)
2023-12-14_phenix_kuhnert_copyright_lina_tesch_2.jpg (Lina Tesch)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-12-14_titanic_c_paulareissig.jpg (Foto: Paula Reissig)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-12-14_titanic_c_paulareissig.jpg (Foto: Paula Reissig)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2022-02-13_pressematerial_eltern_richtig_erziehen.pdf (Pressematerial)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-12-19_max_uthoff_3_c_michel_neumeister.jpg (Foto: Michel Neumeister)
|
Januar 2024
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Zusatzinfos | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-01-10_florianschroeder_sj01_30x20_quer_frankei.jpg (Foto: Frank Seidel)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-01-11_pressefoto_robert_alan_streuner_cred.jpg (Foto: Mumpi Kuenster)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-01-13_20211004_benni-stark-211.jpg (Foto: Manuel Berninger)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-01-16_conny_fromt_the_block-2.jpg (Foto: Conny from the block /TOM Produkt)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Hinweis | ||
Zusatzinfos | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-01-19_falk_schug_4_fotograf_niko_neithardt.jpeg (Foto: Niko Neithardt)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-01-20_15x15.jpg (Foto: Golden Ace)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-01-24_presse_cp_sarahbosetti1.jpg (Foto: Sarah Bosetti)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-01-26_c-marvin-ruppert-2023-04-03-yorick-thi.jpg (Foto:Marvin Ruppert)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-11-16_bewegung_c_heinosellhorn.jpg (Foto: Heino Sellhorn)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-01-26_foto1_pippo.jpg ((c) Anna-Tia Buss)
2024-01-26_foto2_pippo.jpg ((c) Anna-Tia Buss)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-11-16_bewegung_c_heinosellhorn.jpg (Foto: Heino Sellhorn)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-01-27_15731863_1193470744062938_41113157564436.jpg (Foto: Tony Mourtzis)
2024-01-27_csm_2023-11-30-orfeogreco_1_9cffa84381.jpg (Foto: Tony Mourtzis)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-01-28_alain_frei_c_mike_wahrlich.jpg (Foto: Mike Wahrlich)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-11-16_bewegung_c_heinosellhorn.jpg (Foto: Heino Sellhorn)
|
Februar 2024
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-08_design-ohne-titel-_13_.jpeg (Foto: Candid Comedy /Hannes Wendt)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-11-16_bewegung_c_heinosellhorn.jpg (Foto: Heino Sellhorn)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-09_kindler_stoesst_an.jpg (Foto: Kaderschmiede)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-10_dsc00548_1-min.jpg (Foto: Viktoriia Popova)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2023-11-16_bewegung_c_heinosellhorn.jpg (Foto: Heino Sellhorn)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-14_af_max_richard_lessmann_2023h_004_k.jpg (Foto: Tim Bruening)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-15_evakarlfaltermeier_c_no_credit.jpg (Foto: no credit)
2024-02-15_presse_cp_eva_karl_faltermeier_c_no_credit.jpg (Foto: no credit)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-02-18_2020-02-09_bilder_cp_bilderbuchsonntag20.jpg (Foto: Lesenetzwerk Hannover)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-20_das-lumpenpack-tour-23-24-1-12.jpg (Foto: Das Lumpenpack)
2024-02-20_das-lumpenpack-tour-23-24-1-13.jpg (Foto: Das Lumpenpack)
2024-02-20_das-lumpenpack-tour-23-24-9-16.jpg (Foto: Das Lumpenpack)
2024-02-20_das-lumpenpack-tour-23-24-9-162.jpg (Foto: Das Lumpenpack)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-23_dennis_gastmann_c_axel_martens.jpg (Foto: Axel Martens)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-02-23_ass-dur_celebration_dsc3911_ceva_orthu.jpg (Foto: Eva Orthuber)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-28_pressefoto_david_kebekus_c_marvin_rupp.jpg (Foto:Marvin Ruppert)
|
Titel | ||
---|---|---|
Wann | ||
Typ | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-02-29_komische-nacht_logo.jpeg (Foto: Komische Nacht)
|
März 2024
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Pressefotos |
2024-03-03_devid_by_tobias_schult.jpg (Foto: Tobias Schult)
2024-03-03_jonas_foto_by_stefan_klueter.jpg (Foto: Stefan Klüter)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-03-06_roski_c_jelena_ilic.jpg (c_jelena_ilic)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit: | ||
Diese Veranstaltung wird gefördert von: | ||
Pressefotos |
2024-03-09_eb23_presse_credit-jan-seebeck.jpg (Foto: Jan Seebeck)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-03-10_csteffenroth.jpg (Foto: Steffen Roth)
|
Titel | ||
---|---|---|
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Besetzung | ||
Pressefotos |
2024-03-14_patrick-van-vlerken-avishai-cohen-trio-a.jpg (photo: Patrick Van Vlerken)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-03-20_michael_buchinger_c_dominik_pichler.jpeg (Foto: Dominik Pichler)
2024-03-20_presse_cp_michael_buchinger_c_dominik_pichler.jpeg (Foto: Dominik Pichler)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-03-22_key_quadrat.jpg (Foto: Caveman)
|
April 2024
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-04-02_dr.-matthias-riedl-fotocredit-andreas-si.jpeg (Foto: Andreas Sibler)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Weitere Termine | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-04-03_20230311_sarahraich-01014csandrasingh.jpg (©SandraSingh)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Pressefotos |
2024-04-06_badkissingencarolinno2.JPG (CHRISTOPH SCHENKEL)
2024-04-06_carolinno_tour2020_3.jpg (MARIO SCHMITT)
|
Titel | ||
---|---|---|
Untertitel | ||
Wann | ||
Typ | ||
Eine Veranstaltung von | ||
Preise | ||
Tickets | ||
Pressetext | ||
Mehr unter | ||
Pressefotos |
2024-04-07_oska_pressebild_01_c_manuel_hauer_hoch-.jpg (Foto: Manuel Hauer)
2024-04-07_oska_pressebild_03_c_manuel_hauer_quer-.jpg (Foto: Manuel Hauer)
2024-04-07_oska_pressebild_06_c_manuel_hauer_hoch-.jpg (Foto: Manuel Hauer)
|
----------------------------------------------------------------
Ausstellung
Starke Frauen
16 days of activism against gender-based violence · Ausstellung von 25.11. bis 10.12.2023
Fr | 07.04.2024 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) und der Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V. (CBM)
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Silent Tears – stille Tränen fallen, wenn wir uns einsam oder verletzt fühlen. Von der Stille zur Stärke finden wir, wenn wir neue Wege gehen. Zwei Ausstellungen, ein Thema: Frauen die auf unterschiedlichste Weise verletzt und ihrer Rechte beraubt wurden und trotzdem ihren Weg gefunden haben.
Silent Tears, das multimediale Projekt eines australischen Künstlerkollektivs rund um die Fotografin Belinda Mason, thematisiert anhand von Frauenportraits aus der ganzen Welt die Verbindung von geschlechtsbasierter Gewalt und Behinderung. Ohnehin in vielen Lebensbereichen benachteiligt, sind Frauen mit Behinderung etwa dreimal häufiger von Gewalthandlungen betroffen, als andere Frauen.
Von der Stille zur Stärke zeigt Bilder des kenianischen Fotografen Brian Otieno, der Frauen in Ostafrika portraitiert, die sich dort aus den unterschiedlichsten Formen der Unterdrückung befreit haben – von der Frühverheiratung bis hin zur Genitalverstümmelung – und meist über Aufklärung und Ausbildung in ein selbstbestimmtes Leben gefunden haben.
„Silent Tears“ mit Audiodiskription
Vom 25. November bis 10. Dezember im Foyer zu den Öffnungszeiten des Kulturzentrum Pavillons (Mo-Fr, 10-18 Uhr).
Weitere Termine
Sa | 09.12.2023
So | 10.12.2023
----------------------------------------------------------------
Ausstellung
Starke Frauen
16 days of activism against gender-based violence · Ausstellung von 25.11. bis 10.12.2023
Sa | 07.04.2024
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) und der Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V. (CBM)
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Silent Tears – stille Tränen fallen, wenn wir uns einsam oder verletzt fühlen. Von der Stille zur Stärke finden wir, wenn wir neue Wege gehen. Zwei Ausstellungen, ein Thema: Frauen die auf unterschiedlichste Weise verletzt und ihrer Rechte beraubt wurden und trotzdem ihren Weg gefunden haben.
Silent Tears, das multimediale Projekt eines australischen Künstlerkollektivs rund um die Fotografin Belinda Mason, thematisiert anhand von Frauenportraits aus der ganzen Welt die Verbindung von geschlechtsbasierter Gewalt und Behinderung. Ohnehin in vielen Lebensbereichen benachteiligt, sind Frauen mit Behinderung etwa dreimal häufiger von Gewalthandlungen betroffen, als andere Frauen.
Von der Stille zur Stärke zeigt Bilder des kenianischen Fotografen Brian Otieno, der Frauen in Ostafrika portraitiert, die sich dort aus den unterschiedlichsten Formen der Unterdrückung befreit haben – von der Frühverheiratung bis hin zur Genitalverstümmelung – und meist über Aufklärung und Ausbildung in ein selbstbestimmtes Leben gefunden haben.
„Silent Tears“ mit Audiodiskription
Vom 25. November bis 10. Dezember im Foyer zu den Öffnungszeiten des Kulturzentrum Pavillons (Mo-Fr, 10-18 Uhr).
Weitere Termine
So | 10.12.2023
----------------------------------------------------------------
Ausstellung
Hannover Bricks
LEGO® Fan Ausstellung
Sa | 07.04.2024 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Steinhanse e.V.
Preise:
VVK 8,60 € | VVK erm. 6,40 € | AK 6,00 € | AK erm. 4,00 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2164426
Pressetext:
Erlebe großartige Ideen und fantastische Welten aus kleinen LEGO Steinen. Große und kleine, junge und alte LEGO Fans stellen ihre spektakulären und kreativen Werke vor.
Komm auf Entdeckungsreise und erlebe auf 1.300 m² verschiedene Themenwelten wie Stadt, Weltraum, Eisenbahn, Piraten, Ritter und vieles mehr.
Mehr unter: https://steinhanse.eu/
----------------------------------------------------------------
Ausstellung
Starke Frauen
16 days of activism against gender-based violence · Ausstellung von 25.11. bis 10.12.2023
So | 07.04.2024
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) und der Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V. (CBM)
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Silent Tears – stille Tränen fallen, wenn wir uns einsam oder verletzt fühlen. Von der Stille zur Stärke finden wir, wenn wir neue Wege gehen. Zwei Ausstellungen, ein Thema: Frauen die auf unterschiedlichste Weise verletzt und ihrer Rechte beraubt wurden und trotzdem ihren Weg gefunden haben.
Silent Tears, das multimediale Projekt eines australischen Künstlerkollektivs rund um die Fotografin Belinda Mason, thematisiert anhand von Frauenportraits aus der ganzen Welt die Verbindung von geschlechtsbasierter Gewalt und Behinderung. Ohnehin in vielen Lebensbereichen benachteiligt, sind Frauen mit Behinderung etwa dreimal häufiger von Gewalthandlungen betroffen, als andere Frauen.
Von der Stille zur Stärke zeigt Bilder des kenianischen Fotografen Brian Otieno, der Frauen in Ostafrika portraitiert, die sich dort aus den unterschiedlichsten Formen der Unterdrückung befreit haben – von der Frühverheiratung bis hin zur Genitalverstümmelung – und meist über Aufklärung und Ausbildung in ein selbstbestimmtes Leben gefunden haben.
„Silent Tears“ mit Audiodiskription
Vom 25. November bis 10. Dezember im Foyer zu den Öffnungszeiten des Kulturzentrum Pavillons (Mo-Fr, 10-18 Uhr).
Weitere Termine
Sa | 09.12.2023
----------------------------------------------------------------
Ausstellung
Hannover Bricks
LEGO® Fan Ausstellung
So | 07.04.2024 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Steinhanse e.V.
Preise:
VVK 8,60 € | VVK erm. 6,40 € | AK 6,00 € | AK erm. 4,00 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2164477
Pressetext:
Erlebe großartige Ideen und fantastische Welten aus kleinen LEGO Steinen. Große und kleine, junge und alte
LEGO Fans stellen ihre spektakulären und kreativen Werke vor.
Komm auf Entdeckungsreise und erlebe auf 1.300 m² verschiedene Themenwelten wie Stadt, Weltraum, Eisenbahn, Piraten, Ritter und vieles mehr.
Mehr unter: https://steinhanse.eu/
----------------------------------------------------------------
Kinder-Theater
Eltern richtig erziehen
nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel ∙ theaterwerkstatt hannover
So | 07.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover
Preise:
VVK 10 € | VVK erm. 8 € | AK 10 € | AK erm. 8 € | HannoverAktivPass 100%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2134979
Pressetext:
„Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist!
Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen.
Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet.
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München
Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.”
Besetzung:
Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
Di | 12.12.2023 | Beginn 11:00 Uhr
Mi | 13.12.2023 | Beginn 11:00 Uhr
So | 17.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kinder-Theater
Eltern richtig erziehen
nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel ∙ theaterwerkstatt hannover
Di | 07.04.2024 | Beginn 11:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
An diesem Termin können KiTa-Gruppen und Schulklassen teilnehmen. Melde dich mit deiner Gruppen bitte an – telefonisch unter 0511 344104 oder per E-Mail an theaterimpavillon@pavillon-hannnover.de.Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover
Pressetext:
„Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist!
Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen.
Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet.
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München
Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.”
Besetzung:
Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
So | 10.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr
Mi | 13.12.2023 | Beginn 11:00 Uhr
So | 17.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kinder-Live-Act
Die Ringelreihe
Weihnachtsbacken mit Lukas & Helge
Di | 07.04.2024 | Beginn 16:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Tickets nur im Pavillon
Pressetext:
Ein lieblicher Duft von Lebkuchen, Zimt und Honig liegt in der Luft und die schönste Zeit des Jahres hat begonnen – die Vorweihnachtszeit! Wie kann man sich besser in Vorfreude bringen, als mit einer gemeinsamen Weihnachtsbäckerei?
Gemeinsam mit vielen alten und neuen Weihnachts- und Winterliedern, nehmen euch die Kinderliedermacher Lukas & Helge mit auf eine liebevolle, chaotische Reise durch die Vorweihnachtszeit.
Doch so richtiges Weihnachtsbacken will gelernt sein und braucht die tatkräftige Unterstützung der kleinen und großen Zuhöhrer*innen. Werden es Lukas & Helge es dieses Mal schaffen, gemeinsam mit euch leckere Weihnachtsplätzchen zu backen?
Das rund 45 minütige Mitmachprogramm richtet sich an Kinder zwischen 4 und 11 Jahren.
Ticketinfos:
• Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person)
• Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket
• Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr)
• Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren!
----------------------------------------------------------------
Kinder-Theater
Eltern richtig erziehen
nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel ∙ theaterwerkstatt hannover
Mi | 07.04.2024 | Beginn 11:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Entfällt ersatzlos.Diese Vorstellung entfällt ersatzlos.Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover
Pressetext:
„Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist!
Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen.
Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet.
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München
Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.”
Besetzung:
Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
So | 10.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr
Di | 12.12.2023 | Beginn 11:00 Uhr
So | 17.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tanz
Seniorentanz mit Weihnachtsfeier
Kaffee und Kuchen mit Live-Musik
Mi | 07.04.2024 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
AK 6 € |
Tickets:
Tickets nur im Pavillon
Pressetext:
Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen!
Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen
----------------------------------------------------------------
Beratung
Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen?
Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon
Mi | 07.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind.
In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können.
Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden.
Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.
Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich.
Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V.
Telefon: 0511 664477
Fax: 0511 692538
info@frauenhaus-hannover.org
Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr
Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org
Weitere Termine
Mi | 17.01.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 14.02.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 13.03.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 15.05.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 03.07.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 14.08.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.09.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 16.10.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 13.11.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.12.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Lesung mit Nachgespräch
Ninia stellt vor.. Phenix Kühnert
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 10 € | AK 12 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2015661
Pressetext:
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
Phenix Kühnert will mehr. Mehr Rechte, mehr Stimmen, mehr Inklusivität. Gesellschaftliche Konstrukte? Werfen wir am besten über den Haufen. Dafür kämpft sie. Und das jeden Tag. Phenix erzählt von ihrer Kindheit, dem Aufwachsen in einem Dorf und ihrem Leben als trans Frau – in einer Welt, die aus Stolpersteinen besteht. Mit ihr dürfen wir in Wartezimmern von Ärzt*innen Platz nehmen, öffnen einen Pass, der uns nicht entspricht, spüren einen Anflug dessen, was das auslösen kann. Wir sind dabei, wenn Phenix zum ersten Mal Hormone nimmt, wenn sich ihr Körper zu verändern beginnt, verstehen, was das Rasieren ihrer Beine mit Emanzipation zu tun hat. Wir begleiten sie bei Höhen und Tiefen, in Sportumkleidekabinen oder auf Dates in Berlin. Phenix lässt uns an sich heran, macht sich verletzlich, ist sanft und entschieden. Und: sie zeigt, warum es so wichtig ist, dass wir Gleichberechtigung gemeinsam großmachen.
Mehr unter: https://www.instagram.com/thisisphenix/
----------------------------------------------------------------
Theater
TITANIC II
Markus&Markus Theaterkollektiv
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2165587
Pressetext:
Jeder erfolgreiche Blockbuster braucht einen zweiten Teil, der den ersten versenkt. Das kann für das Markus&Markus Theaterkollektiv nur eines bedeuten: Nach dem Erfolg des US-Spielfilms TITANIC muss TITANIC II auf die Bühne. Das Sequel soll dort anfangen, wo der Film aufgehört hat: auf dem Meeresgrund. Es braucht also Sand, richtig viel Sand.
Die Suche danach führt das Kollektiv in ein Betonwerk, wo es beim Poker Tickets an einen Ort gewinnt, an dem Sand abgebaut wird, als gäbe es kein Morgen. Die Folgen dieses Raubbaus sind greifbar. Die Menschheit verbraucht jedes Jahr doppelt so viel Sand, wie alle Flüsse nachliefern. In tausenden von Jahren entstanden, wird Sand in 90 Minuten unumkehrbar zu Beton gebunden – das ist genauso lang, wie die verdichtete Erzählung dieser Theaterproduktion dauert.
TITANIC II ist Kollisionskurs, Melodram, ein Telegramm vom sinkenden Schiff.
Eine Produktion von Markus&Markus Theaterkollektiv in Koproduktion mit dem Lichthof Theater, Sophiensaele, LOT Theater Braunschweig, studiobühne Köln, WUK performing arts und dem Netzwerk Freier Theater e.V.
Gefördert durch MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Stadt Hildesheim, HannoverStiftung, Friedrich Weinhagen Stiftung.
In Partnerschaft mit doppelplatin e.V., ROXY Birsfelden, Schwankhalle Bremen, Theater Rampe Stuttgart und Pathos München.
Das Netzwerk Freier Theater e.V. wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern" des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. Vorrecherche gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Besetzung:
Konzept und Umsetzung: Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer, Markus Schmans • Bühne, Kostüm: Maike Storf • Lichtdesign: Anahí Pérez • Mitarbeit, Recherche und Übersetzung: Shruti Sharma, Bhim Singh Rawat • Sprecherin: Clara Ehrenwerth, Shruti Sharma
Mehr unter: https://www.markusundmarkus.at/
Weitere Termine
Fr | 15.12.2023 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Theater
TITANIC II
Markus&Markus Theaterkollektiv
Fr | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2165580
Pressetext:
Jeder erfolgreiche Blockbuster braucht einen zweiten Teil, der den ersten versenkt. Das kann für das Markus&Markus Theaterkollektiv nur eines bedeuten: Nach dem Erfolg des US-Spielfilms TITANIC muss TITANIC II auf die Bühne. Das Sequel soll dort anfangen, wo der Film aufgehört hat: auf dem Meeresgrund. Es braucht also Sand, richtig viel Sand.
Die Suche danach führt das Kollektiv in ein Betonwerk, wo es beim Poker Tickets an einen Ort gewinnt, an dem Sand abgebaut wird, als gäbe es kein Morgen. Die Folgen dieses Raubbaus sind greifbar. Die Menschheit verbraucht jedes Jahr doppelt so viel Sand, wie alle Flüsse nachliefern. In tausenden von Jahren entstanden, wird Sand in 90 Minuten unumkehrbar zu Beton gebunden – das ist genauso lang, wie die verdichtete Erzählung dieser Theaterproduktion dauert.
TITANIC II ist Kollisionskurs, Melodram, ein Telegramm vom sinkenden Schiff.
Eine Produktion von Markus&Markus Theaterkollektiv in Koproduktion mit dem Lichthof Theater, Sophiensaele, LOT Theater Braunschweig, studiobühne Köln, WUK performing arts und dem Netzwerk Freier Theater e.V.
Gefördert durch MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Stadt Hildesheim, HannoverStiftung, Friedrich Weinhagen Stiftung.
In Partnerschaft mit doppelplatin e.V., ROXY Birsfelden, Schwankhalle Bremen, Theater Rampe Stuttgart und Pathos München.
Das Netzwerk Freier Theater e.V. wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern" des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. Vorrecherche gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Besetzung:
Konzept und Umsetzung: Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer, Markus Schmans • Bühne, Kostüm: Maike Storf • Lichtdesign: Anahí Pérez • Mitarbeit, Recherche und Übersetzung: Shruti Sharma, Bhim Singh Rawat • Sprecherin: Clara Ehrenwerth, Shruti Sharma
Mehr unter: https://www.markusundmarkus.at/
Weitere Termine
Do | 14.12.2023 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Lutz Krajenski meets Juliano Rossi
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 36,10 € | AK 38 € | AK erm. 32 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2106573
Pressetext:
Krajenski und Rossi sind seit vielen Jahren ein musikalisches Team, echte Buddys und Begründer der „New Generation of Swing“. Alljährlich kehren sie mit Band in den Pavillon zurück und glänzen mit großartigen Pop- und Swingklassikern in überbordenden Arrangements, prachtvollen Eigenkompositionen und Instrumentalstücken, die an Eleganz und Verve nur schwer zu toppen sind. Mit Opulenz und Wildheit erwecken sie die glorreichen 50er- und 60er-Jahre!
----------------------------------------------------------------
Party
Wildes Tanzen
mit DJ Admasu Tadese
Sa | 07.04.2024 | Beginn 18:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Wir treffen uns im Callinsaal in der Nordstadt. Adresse: SPOKUSA e.V., Callinstr. 26a, CallinsaalEine Veranstaltung von: Kulturzentrum Pavillon und Spokusa e.V.
Tickets:
Eintritt gegen Spende
Pressetext:
Wildes Tanzen – heute wieder im schönen Callinsaal in der Nordstadt. Wir tanzen zu internationaler Musik, Rock und Pop, Punk und Metal! Musik aus allen Jahrzehnten für Menschen aus allen Jahrzehnten.
Das Wilde Tanzen ist eine Veranstaltung von Sopkusa e.V. Kooperation mit dem Pavillon.
Es findet im Rahmen der Blauen Zone statt, unserem Projekt für Menschen ab 55. Kommt einfach vorbei und genießt einen lockeren Abend in guter Gesellschaft mit bester Musik.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Die Bar hat für euch geöffnet.
Mehr unter: https://die-blaue-zone.de
https://www.spokusa.de
----------------------------------------------------------------
Konzert
Lutz Krajenski meets Juliano Rossi
Sa | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 36,10 € | AK 38 € | AK erm. 32 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2072026
Pressetext:
Krajenski und Rossi sind seit vielen Jahren ein musikalisches Team, echte Buddys und Begründer der „New Generation of Swing“. Alljährlich kehren sie mit Band in den Pavillon zurück und glänzen mit großartigen Pop- und Swingklassikern in überbordenden Arrangements, prachtvollen Eigenkompositionen und Instrumentalstücken, die an Eleganz und Verve nur schwer zu toppen sind. Mit Opulenz und Wildheit erwecken sie die glorreichen 50er- und 60er-Jahre!
----------------------------------------------------------------
Kinder-Theater
Eltern richtig erziehen
nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel ∙ theaterwerkstatt hannover
So | 07.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover
Preise:
VVK 10 € | VVK erm. 8 € | AK 10 € | AK erm. 8 € | HannoverAktivPass 100%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2135006
Pressetext:
„Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist!
Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen.
Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet.
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München
Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.”
Besetzung:
Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
So | 10.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr
Di | 12.12.2023 | Beginn 11:00 Uhr
Mi | 13.12.2023 | Beginn 11:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Musikalische Lesung
Matthias Brandt & Jens Thomas
PSYCHO • Fantasie über das kalte Entsetzen
So | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 28,40 - 37,20 € | AK 29 - 38 € | AK erm. 25 - 33 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2082971
Pressetext:
„In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte,“ sagte Alfred Hitchcock im Gespräch mit seinem Bewunderer François Truffaut. Hitchcock hat „Psycho“ als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte. Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandt's inszenierter Lesung einen Soundtrack. Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. „Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang, ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario, einen nur mit Fantasie gefüllten Klang- und Assoziationsraum, indem ein gelegentlich leiser ironischer Zwischenton nicht dementierend, sondern bereichernd wirkte“, so die Frankfurter Rundschau nach der Premiere auf dem „enjoy jazzfestival“ in Mannheim vor begeistertem Publikum.
----------------------------------------------------------------
Konzert
Felix Meyer Trio
Später noch immer
So | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 26,20 € | AK 27,00 € | AK erm. 23,00 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2091929
Pressetext:
„Eine Zeit lang kam keiner an Felix Meyer vorbei. Schlenderte man durch Fußgängerzonen, stand er da als Straßenmusiker. Suchte man danach, wer beim Label von Annett Louisan, Ina Müller, Stefan Gwildis noch so unter Vertrag ist, fand sich Felix Meyer; hörte man das Keimzeit-Album mit dem Filmorchester Babelsberg, die Mascha Kaléko-Platte von Dota Kehr oder Teil 4 der Kinder-CD-Serie ‚Unter meinem Bet‘, sang da der Meyer; bei Konstantin Wecker live bekam man ein Wecker-Meyer-Duett, bei der Chansonette Zaz den Meyer im Vorprogramm. Zog man sich die große Ballade ‚Europa‘ rein, traf man auf Max Prosa, Sarah Lesch, auf den Rapper Fayzen und auf, nun ja, Meyer. Mittlerweile möchte man an ihm gar nicht mehr vorbeikommen. Der Grund: ‚Später noch immer‘, sein neues Album. Es ist die Steigerungsform von fünf Vorgängerplatten.“ – Das Magazin
Mehr unter: https://www.felixmeyer.eu/
----------------------------------------------------------------
Kabarett
Max Uthoff
Neues Programm
Di | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: dem Theater am Küchengarten
Tickets:
ausverkauft
Pressetext:
Programmtext folgt!
"Überragend. So überzeugend böse und zugleich unterhaltsam war im deutschen Kabarett schon lange keiner mehr...Sein Humor ist geradezu britisch: trocken, sarkastisch, bitterböse – aber in der Kürze seiner Formulierung oft brillant.“ - Sueddeutsche.de
Mehr unter: https://tak-hannover.de/
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Erika Stucky
STUCKY’S ICE ORKESTRA feat. We Spoke
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 29,50 € | AK 32 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2142035
Pressetext:
Es knackt zuerst leise. Dann kracht es. Der Gang über das Eis ist riskant. Man weiß nie genau, wann es trägt und wann man einbricht. In ihrem neuen Projekt nimmt Erika Stucky ihr Publikum an die Hand und leitet es in die Gletscherwelt der Oberwalliser Alpen. „Ich führe euch auf einen Ozean aus Eis, auf dem seit hundert Jahren meine Vorfahren herumirren.“
Gespenstisch geht es in Erika Stuckys neuem Festtagsprogramm zu. Auf dem Aletschgletscher, dem größten Eismeer der Alpen, hat sie das Brüllen von Fels und Wasser aufgenommen und miteinander verwoben. Geheimnisvoll die Totengebete aus den Dörfern, geisterhaft das Totenglöckchen. Sie schweben über der Landschaft, steigen hoch... weit über die Baumgrenze...
Erika Stuckys ICE ORKESTRA ist ein weiteres Kapitel ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Schweizer Heimat. Geboren und aufgewachsen im San Francisco der Flower-Power-Jahre, fand sie sich nach dem Umzug ihrer Familie in ihr Herkunftsland mit neun Jahren inmitten der Schweizer Berge wieder. Die kulturellen Unterschiede faszinieren Erika Stucky bis heute, so dass sie immer neue Bilder ihrer Oberwalliser Umgebung aufgreift und verarbeitet und dabei nie ganz die Hippie-Welt der Sechziger vergisst.
Bei ihrer alpinen Symphonie arbeitet Stucky erstmals mit We Spoke, einem experimentellen, zeitgenössischen Musikkollektiv aus Genf. Für das Ice Orkestra hat sie Julien Annoni und Serge Vuille engagiert, die Stucky mit Vibraphon, Marimba, Schlagzeug, Perkussion und Elektronik begleiten.
----------------------------------------------------------------
Konzert
Kuersche Band + Brass
feat. 5 Advent Variete
Sa | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 31,70 € | AK 35 € | AK erm. 28 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2155056
Pressetext:
Und wieder eine besondere Kuersche Show mit illustren Gästen. Kuersche Band + Brass Sektion sind neben den fantastischen Musikern Lukas Hermanns (Bass) und Clemens Halter (Schlagzeug) auch Daniel Zeinoun (Trompete) und Laurenz C. Wenk (Saxophone). Alle sind grandiose Musiker, um Kuersches Kompositionen perfekt umsetzen zu können. Gemeinsam schaffen sie eine musikalische Symbiose der Generationen und lassen Kuersche in neuem Licht erstrahlen.
Anspruchsvoller Singer/Songwriter-Indie Pop, und mitreißende Publikums-Animation, ernstzunehmende Texte und humorvolles Entertainment – damit lässt sich das Multitalent in keine vorgefertigte Schublade stecken. Kuersche hat sich im Laufe der Jahre viel Facetten erarbeitet.
Und nach der grandiosen Jubiläums Show im Kulturzentrum Pavillon 2022 knüpft Kuersche nahtlos mit den befreundeten Artisten von Bewegtes e.V. an, die Verführung pur in die wundersame Welt der Varieté-Künste durch niveauvolle Partnerakrobatik, temporeiche Jonglage, heiterem Stepptanz, rhythmischem Rope-Skipping, Comedy vom Feinsten, amüsant frivolem Musikkabarett und atemberaubender Luftartistik.
„…diese Show wird wieder einmalig! Wir freuen uns auf euch. Bringt wie immer Freunde mit! Kinder sind willkommen!“ – Kuersche
----------------------------------------------------------------
Konzert
Das 37. hannoversche Rudelsingen
Mit David Rauterberg
Di | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH
Preise:
VVK 16,30 € | AK 17 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
ausverkauft
Pressetext:
Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend.
Mehr unter: https://rudelsingen.de/
Weitere Termine
Mo | 11.03.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Di | 18.06.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.09.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 21.11.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kabarett & Comedy
Florian Schroeder • Theater am Aegi
Schluss jetzt! Der satirische Jahresrückblick
Mi | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Diese Veranstaltung findet im Theater am Aegi statt.
Preise:
VVK 26,20 - 30,60 € | AK 27 - 31 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2096741
Pressetext:
Ab Dezember 2023 mit neuem Jahresrückblick auf Tour
Deutschland am Ende eines Jahres, in dem eine Krise die nächste jagte. Auf der einen Seite Querdenker, Umdenker, Andersdenker, Nichtdenker. Und auf der anderen Seite: SIE! Denn Sie haben Humor. Sie lachen das Jahr weg, statt zu nörgeln und zu jammern. Sie sagen: Auch schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten, denn Sie gehen zu „Schluss jetzt!“, Florian Schroeders brandneuem Jahresrückblick. Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der großen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden – schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es wird nicht gesungen, nicht geschunkelt und Heizdecken gibt es auch keine. Dafür aber Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Rufen Sie einen Abend lang „Schluss jetzt!“ und lachen Sie über den Wahnsinn eines ganzen Jahres. Denn Schroeder, das ist ein Typ, der kämpft für Sie: mal mit dem Florett, mal mit dem Hammer, aber immer auf den Punkt. Am Ende des Abends werden Sie sagen: Schluss jetzt? Nee, mehr davon! Aber klar – im nächsten Jahr dann!
Mehr unter: https://www.florian-schroeder.com/
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Attac Hannover
Offenes Treffen
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Infos folgen noch.
Weitere Termine
Do | 08.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 07.03.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 04.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 02.05.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 06.06.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 04.07.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 08.08.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.09.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 10.10.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 07.11.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.12.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Comedy
Robert Alan
"Streuner"
Do | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 21,80 € | AK 22 € | AK erm. 19 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2062024
Pressetext:
Robert Alan kam in einer Hüpfburg zur Welt. Seine Mutter ist der Urknall. Sein Vater taub. Robert Alan wollte immer schon Comedian werden. Lang bevor er sprechen konnte, hat er seine ersten Gags erzählt … die hat damals aber auch schon keiner verstanden. Heute ist Robert Alan ein gutaussehender, extrem lustiger, unglaublich charmanter, bescheidener Entertainer, der kein Freund von Superlativen ist und seine Pressetexte schon lange nicht mehr selbst verfasst. Dafür fehlt mir einfach die Zeit!
Lass auch du dich von seinen Raubtier-ähnlichen Tanz-Moves, untermalt von schmissigen Beats und einer von Schokolade überzogenen Stimme verzaubern.
Kurz gesagt: Verbringe einen Abend mit Robert Alan auf seiner „Streuner“-Tour und werde ein besserer Mensch!
Mehr unter: https://www.streuner.online/
----------------------------------------------------------------
Konzert
Brazzo Brazzone & The World Brass Ensemble!
The Very Best Tour 1921-2024
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 22,90 € | AK 25 € | AK erm. 22 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2156932
Pressetext:
Seit mehr als 103 Jahren verzaubert die Band „Brazzo Brazzone“ das Publikum mit ihrem ureigenen Brass Sound. Der Legende nach wusste schon der Uropa mit ausgetüftelten Arrangements und wilden Beats die Menschen regemäßig in Ekstase zu grooven. Nach wie vor reißt die bunte Mischung aus Jazz, Balkan, Latin, Funk und Soul die Menge regelmäßig vom Hocker und verwandelt jedes Brazzo-Konzert in eine Festa grandissimo! Ihre „original brass musica molto speciale“ changiert gekonnt zwischen all diesen Stilen und das Programm erweitert sich ständig.
Neben brandneuen und noch ungehörten Canzoni präsentieren die Klangzauberer aus Palermo das Beste aus 103 Jahre Bandgeschichte.
Die Band nimmt das Publikum dabei mit auf eine Reise ins musikalische Nirwana!
Freuen Sie sich auf sich überlagernde und auftürmende Soundkaskaden, prickelnde und ins Unermessliche sich steigernde solistische Sonnenaufgängen, sowie harmonischen Gänsehautmomente und rhythmische Eskapaden sondergleichen.
Die sechs wirklich wirklichen Italiener auf Weltmusik-Mission sollten Sie also besser nicht verpassen!
Besetzung:
Trumpet/Vocals: Daniel Zeinoun • Altsax: Laurenzo Cedric • Tenorsax: Coco Guerra • Gitarre: Niklas Turmann • Sousaphon: Raimund Lippock • Drums: Tim Nicklaus
----------------------------------------------------------------
Comedy
Benni Stark
Stark am Limit
Sa | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 25,10 € | AK 26 € | AK erm. 22 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
ausverkauft
Pressetext:
Er ist einer der am besten gekleideten Comedians Deutschlands, denn Benni Stark weiß, wie es geht! 13 Jahre arbeitete er als Herrenausstatter, bevor es ihn auf die Bühne zog. Nach dem Erfolg seines ersten Soloprogramms „THE FASHIONIST - #kleider.lachen.leute“ geht er 2024 mit seinem neuen Programm „STARK AM LIMIT“ auf Tour. Auch wenn Benni mittlerweile dem Einzelhandel den Rücken zugewandt hat, die Jahre dort haben ihn geprägt und so widmet er sich auch in seiner neuen Show den Fragen, die ihn heute noch umtreiben: Warum müssen Männer Pullover anziehen, damit die Frau sehen kann, dass diese ihnen nicht stehen? Wieso sind so viele Kleidungsstücke „mal was Anderes“? Und was zur Hölle ist ein „talentiertes Hemd“? Das Leben nach dem Einzelhandel fordert Benni zudem alles ab und er nimmt sein Publikum bereitwillig mit auf diese wilde Reise. Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder auf hoher See – Benni ist viel unterwegs. Wer immer noch glaubt, das Schlimmste an einer Kreuzfahrt seien die Emissionswerte, der kann von Benni noch viel lernen. Halten Sie sich an Benni Stark - er ist der einzige, der weiß, wie man auf dem Schiff an Kabelfernsehen kommt. Selbst in seiner Freizeit spielt er mit dem Feuer. Waghalsig tritt er schon mal beim Spieleabend in einem Team mit seiner Frau an oder hinterfragt deren Anweisung, den Kochtopf mit der Hand zu spülen, statt ihn in den Geschirrspüler zu stellen. Warum? – „Is besser!“ Bei all den waghalsigen Erfahrungen fragt man sich, was soll da noch kommen? Ein Kind! Benni Stark ist Vater geworden und plötzlich wird der einst Gejagte zum Jäger, zum Albtraum des Einzelhandels: Er wird selbst zum Kunden. Jetzt ist er es, der seinem Sprössling im Laden auch mal einen Strampelanzug „nur so zum Spaß“ anzieht und seine ehemaligen Kollegen an die Grenzen der Belastbarkeit treibt. Plötzlich wagt er Dinge, die er sich vorher nicht hätte träumen lassen. Benni plant Abenteuerurlaube in Dänemark oder lebt seine wilde Seite auf dem Freefalltower im Freizeitpark aus Benni Stark mag es eben gefährlich. Er führt ein Leben am Limit – STARK AM LIMIT!
Mehr unter: https://bennistark.de/
----------------------------------------------------------------
Comedy
Conny from the block LIVE
Da bin ick nicht zuständig, Mausi
Di | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 28,40AK 30HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2177937
Pressetext:
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürger*innen. Und wenn gar nichts mehr geht: „Da bin ick nicht zuständig, Mausi.“ Zwischen Kaffee- und Raucher*innenpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten– und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: „Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!“
„Als ich das letzte Mal auf'm Amt war, hätte ich mir eine Conny gewünscht. Nicht, weil das irgendwas beschleunigen würde, aber ich hätte wenigstens was zum Lachen gehabt.“ (Felix Lobrecht)
----------------------------------------------------------------
Beratung
Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen?
Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon
Mi | 07.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind.
In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können.
Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden.
Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.
Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich.
Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V.
Telefon: 0511 664477
Fax: 0511 692538
info@frauenhaus-hannover.org
Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr
Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 14.02.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 13.03.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 15.05.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 03.07.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 14.08.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.09.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 16.10.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 13.11.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.12.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Klima Café • Über Klimagefühle reden
Mi | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen?
Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können.
Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt.
Weitere Termine
Mi | 14.02.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 13.03.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 15.05.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 14.08.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 13.11.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 11.12.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kinder-Disco
Die Ringelreihe
Kinderdisco
Do | 07.04.2024 | Beginn 16:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Tickets nur im Pavillon
Pressetext:
Die ganzjährige Kinderkulturreihe!
Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2024 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an, außerdem laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft.
Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume.
Ticketinfos:
• Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person)
• Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket
• Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr)
• Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren!
Weitere Termine
Do | 15.02.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Di | 12.03.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 18.04.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Di | 14.05.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Mi | 19.06.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 15.08.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 19.09.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 17.10.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 14.11.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Cara
20th anniversary tour
Do | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 22,90 € | AK 24 € | AK erm. 20 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2139744
Pressetext:
In den 20 Jahren ihres Bestehens haben sich CARA einen ausgezeichneten Ruf erspielt, oft hervorgehoben werden die innovativen Arrangements, die Eigenkompositionen und das Songwriting sowie die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead-Sängerinnen Gudrun Walther und Kim Edgar immer mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen.
Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene irische Dudelsack wird gespielt von Cara-Neuzugang Simon Pfisterer, der dieses außergewöhnliche Instrument an der Universität in Limerick studiert hat.
Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sie tragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalisches Mastermind der Band.
Vom Opener bis zur Zugabe setzen CARA in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletzt durch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und überraschen das Publikum mit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Tourneen und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz belegen die Erfolgsgeschichte der Band.
In ihrem Jubiläumsprogramm spielen CARA Lieblingssongs aus 20 Jahren – die Fangemeinde der Band durfte selbstverständlich mit abstimmen.
----------------------------------------------------------------
Konzert
Jan Plewka singt Rio Reiser • Teil 1
Lass uns ein Wunder sein
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 30,60 € | AK 31 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2104304
Pressetext:
Sommer 1970: Rio Reiser singt „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ – die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt Rio seine Solokarriere. Hinter dem Polit-Rocker kommt der romantische Träumer zum Vorschein, der in seinen Liedern der Sehnsucht nach Geborgenheit und Liebe Ausdruck gibt.
Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee stellen diesen verletzlichen Rio ins Zentrum ihres Abends. Und wenn sie die Lieder des ehemaligen „Königs von Deutschland“ spielen wie etwa „Halt Dich an Deiner Liebe fest“, „Alles Lüge“, „Junimond“ oder „Für immer Dich“, dann geht das über ein bloßes Rockkonzert weit hinaus. Denn Jan Plewka, der Frontmann von Selig, ist an diesem Abend Sänger, Musiker und Schauspieler zugleich. Er ist ganz dicht bei seinem Idol und bleibt doch immer er selbst. Und das Publikum ist hingerissen, begeistert, berührt. Es erliegt seiner Stimme und seinem Charme gleichermaßen.
Seit 2005 dauert diese Konzertreise mit den Liedern von Rio Reiser nun schon an. Und auch nach über 250 gespielten Konzerten hat der Abend nichts von seiner Dringlichkeit und Ausstrahlung eingebüßt. Ganz im Gegenteil - noch immer gilt, was das Hamburger Abendblatt schon damals zur Premiere geschrieben hatte: „Wer vor Glück heulen möchte“, war dort zu lesen, „muß sich diesen Abend anschauen.“
Besetzung:
Mit: Jan Plewka (Gesang) • Lieven Brunckhorst (Klavier, Saxophon) • Marco Schmedtje (Gitarre) • Dirk Ritz (Bass) •Martin Engelbach (Schlagzeug)
Mehr unter: https://www.jan-plewka.de/
----------------------------------------------------------------
Comedy
Falk Schug
Kein Plan.
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Wird Verschoben.Diese Veranstaltung wird verschoben auf den 21.04.2024. Tickets für den 19.01.2024 können für den Ersatztermin genutzt werden. Weitere Infos in den FAQs.
Preise:
VVK 20,70 € | AK 21 € | AK erm. 18 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2058152
Pressetext:
Stand-up Comedy, Crowd-Work und einen Special Guest vereint Falk Schug in seinem neuen Soloprogramm - KEIN PLAN. Die Interaktion mit dem Publikum wird von vielen Comedians seit Jahren in den Shows mit eingebaut. Doch nur Wenige beherrschen Crowd Work so gut wie er. Crowd Work ist fester Bestandteil seines neuen Bühnenprogramms. Gnadenlose Ehrlichkeit trifft Spontanität und kann auch mächtig in die Hose gehen. Seine Zuschauer*innen dürfen sich auf einen einmaligen Abend freuen, bei dem kein Blatt vor den Mund genommen wird. Das was auf der Bühne passiert, ist so gewollt und auch geplant. Eines ist sicher: Jeder Abend ist ein Unikat. Bei jeder Show gibt es auch einen Special Guest. Wer der Überraschungsgast in der jeweiligen Show ist, wird natürlich im Vorhinein nicht verraten.
Mehr unter: https://www.falkschug.de/
----------------------------------------------------------------
Zaubershow
Golden Ace • Die Magier
"Magische Reisen" Tour 2023/24
Sa | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Hunte & Köster GbR
Preise:
VVK 24 - 33,90 € | AK 25 - 34 € | AK erm. 21 - 30 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2049666
Pressetext:
Magie ist ein Musikinstrument aus Träumen. Schauen Sie zu, wie das Golden Ace darauf für sie spielt. Eine Reise durch die Welt der Magie! Die Magier und Hypnotiseure Alexander Hunte und Martin Köster bilden das Magierduo Golden Ace mit dem sie die Bühnen im Sturm erobern. Nach der letzten ausverkauften Deutschlandtour geht das Duo mit neuem Programm wieder in 100 verschiedenen Städten auf Tour. In ihrer neuen Show „Magische Reisen“ zeigen die beiden Ausnahmekünstler welche Kunststücke und Geschichten sie auf ihren Reisen entdeckt haben. Eigens entwickelte Kreationen mischen sich hierzu mit eleganter Salonmagie vergangener Tage. Schwebte gerade noch eine Lichtkugel über den Köpfen des Publikums, so verschwindet das Licht wenig später in den Weiten der Zuschauerränge, um an unerklärlichen Orten wieder aufzutauchen. Blitzschnell legen die Magier und Hypnotiseure ihre Gäst*innen in den Schlaf und zeigen, wozu das Unterbewusstsein fähig ist. Neben dem charmanten Humor der Künstler werden die Besucher*innen auch etwas über Körpersprache lernen, wenn das Duo die Gedanken ihrer Gäst*innen liest und ihnen spielend leicht Informationen entlockt. Wer aufmerksam zuhört, wird auch das eine oder andere Geheimnis der Körpersprachanalyse in seinem Alltag nutzen können. Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der das Staunen noch nicht verlernt wurde. Eine Welt, in der magische Reisen die Brücke zwischen der neuen und alten Zauberkunst bauen. In der die Zeit scheinbar stillzustehen scheint, während die Magier heimlich am Rad der Zeit drehen.
Besetzung:
Alexander Hunte • Martin Köster
Mehr unter: https://golden-ace.de/
----------------------------------------------------------------
Konzert
Gankino Circus
Bei den Finnen
So | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 22,90 € | VVK erm. 19,60 € | AK 23,00 € | AK erm. 20,00 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2077432
Pressetext:
Was der Franke für Bayern ist, das ist der Finne für Europa: ein Exot aus dem Norden, wortkarg, wunderlich – und doch irgendwie liebenswert. Da verwundert es nicht, dass sich die Gruppe „Gankino Circus“ aus dem westmittelfränkischen Dietenhofen geradezu magisch angezogen fühlt von Finnland. Und so wird nach einer televisionistischen Grenzerfahrung kurzerhand der Bandbus bepackt und die vier Ausnahmekünstler brechen auf zu einer Reise, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor...
„Bei den Finnen“ heißt das brandneue Programm von Gankino Circus, das als weltweit erstes Kulturspektakel Wathose, Schuhplattler und Filterkaffeemaschine auf der Bühne zusammenbringt. Begleiten Sie die Musiker auf ihrem Roadtrip und lernen Sie eigentümliche Bräuche wie Axt- und Grashalm-Weitwurf kennen. Staunen Sie über die vier mutigen Franken, die beim Frauen-Weittragen als einziges Team ohne Frau ihren Mann stehen. Finden Sie heraus, warum die Finnen so selten ihre Hemden wechseln, was das mit den rätselhaften Waschschüsseln auf der Bühne zu tun hat, welche Zauberkräfte in dem mitgebrachten roten Kanu stecken und wie Gankino Circus dem Geheimnis der finnischen Gelassenheit auf die Spur kommen.
Im Mittelpunkt steht natürlich wieder die Musik: Finnische Polkas treffen auf fränkischen Rock’n’Roll, virtuose Weltmusik aus eigener Feder verschmilzt mit unkonventionellen Interpretationen alter finnischer Volkslieder oder klassischer Werke wie der „Finlandia“ des Komponisten Jean Sibelius.
So facettenreich die Musik, so bunt ist auch die Zusammensetzung der illustren Reisegesellschaft: Da sind der begehrte Junggeselle und Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior an Saxophon und Klarinette und Akkordeonist Maximilian Eder aus der legendären Dynastie der Eders, der sich als heimlicher Finnenflüsterer entpuppt. Johannes Sens, Trommel-Tausendsassa und Experte für finnisch-bajuwarische Verbrüderrungsrituale überrascht mit magischen Fähigkeiten. Und Ralf Wieland muss als Reiseleiter seine ungleiche Truppe ebenso wie das Publikum sicher durch den Abend führen...
Es wird getanzt, es wird gefeiert, es wird Kaffee gebraut und Bier getrunken... oder war’s andersherum? Egal! Freuen Sie sich auf ein musikalisch-kabarettistisches Spektakel der Extraklasse von und mit Gankino Circus!
----------------------------------------------------------------
Diskussion
Grüner Salon
Zeit, Arbeit, Gerechtigkeit – Warum wir die Uhren anders stellen müssen!
Di | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Was ist Zeit und wie ist sie verteilt? Als Gesellschaft entscheiden wir über den Wert von Zeit und damit einhergehend: den Wert von Arbeit. Schon die Grauen Herren aus Michael Endes „Momo“ wussten um die Politik der Zeit. Ganz im Sinne dieser Zeitdiebe wird Zeit immer mehr zur gesellschaftlichen Währung. Zeit bedeutet Geld und Geld Geltung, also sollte möglichst viel davon in Erwerbsarbeit gesteckt werden ... oder? Wir merken schon seit einer ganzen Weile, dass da etwas nicht ganz richtig tickt. Und zu Recht wird schon lange proklamiert: auch unbezahlte Arbeit ist Arbeit!
So individuell wie uns unsere Zeit manchmal vorkommen mag, sie knüpft direkt an politische und gesellschaftliche Debatten an: Was ist Zeitgerechtigkeit? Wie ist Arbeit verteilt? Müssen wir für eine solidarische Gesellschaft weg von der Leistungsgesellschaft? Funktioniert die 4-Tage-Woche und welche Effekte könnte sie auf den Fachkräftemangel haben?
Diese und weitere Fragen stellt Moderatorin Mariel Reichard denjenigen, die es wissen müssen - und auch das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzufragen.
Diskussion mit:
Teresa Bücker (Journalistin, Bloggerin, Autorin von „Alle Zeit – Eine Frage von Macht und Freiheit“, ausgezeichnet mit dem NDR Sachbuchpreis)
Lars Baumann (Personaldezernent Landeshauptstadt Hannover)
Prof. Dr. Jana Costas, Wirtschaftswissenschaftlerin (Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder)
Um Anmeldung wird gebeten, die Veranstaltung wird auch live ins Internet übertragen.
Mehr unter: Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=KNjmCN3MccE
Anmeldung unter https://www.slu-boell.de/de/form/anmeldung-gruener-salon-1-2024
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kabarett
Sarah Bosetti
Wer Angst hat, soll zuhause bleiben! · Poesie gegen Populismus
Mi | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 29,50 € | VVK erm. 24 € | AK 33 € | AK erm. 27 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2157928
Pressetext:
Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus.
Mausgerutscht? Klima-Terrorismus? Desinfektionsmittel gegen Corona? Geburtstagsparty für 69 Abschiebungen? Das ist das Niveau, auf dem die Mächtigen dieser Welt über die wichtigen politischen Fragen unserer Zeit sprechen. Dabei wären fast alle Krisen zu meistern, wenn wir ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden – was wir mit beeindruckender Konsequenz nicht tun. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten. Sie bekämpft den Populismus mit der schärfsten Waffe, die sie hat: mit Poesie!
Sarah Bosetti ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Lese- und Kabarettbühnen wärmt.
Neben Auftritten im ZDF (Die Anstalt), in der ARD (Nuhr im Ersten, Ladies Night), auf 3sat, ZDF.kultur und im WDR ist sie Kolumnistin bei radioeins (RBB). 2015 erschien ihr erster Roman „Mein schönstes Ferienbegräbnis“ (Voland & Quist), 2017 das Buch „Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so“ und in diesem Jahr „Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“ (beide Rowohlt Verlag).
Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
Mehr unter: https://www.sarahbosetti.com/
https://www.instagram.com/sarahbosetti/
----------------------------------------------------------------
Comedy
Yorick Thiede
Tannenecker Ouvertüre
Fr | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 19,60 € | AK 20 € | AK erm. 17 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2121426
Pressetext:
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand-Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender aber schwer zu greifender junger Mann. Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht als wäre man selbst vor Ort. In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
Mehr unter: https://www.instagram.com/yorickthiede/?hl=de
----------------------------------------------------------------
Theater
Bewegung!
Just a step to the left
Fr | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 17 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2172409
Pressetext:
Bewegung! ist der Mantra-artige Aufruf unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Bewegung! ist das Mittel, wenn es um die Gesunderhaltung der Arbeitskraft geht. Bewegung! ist eine soziografische Miniatur auf der Bühne. Dabei begegnen sich Best-Ager, Leistungsträger*innen und Systemrelevante und High Performer*innen im Trainingsmodus. Alle verbindet die schleichende Gewissheit etwas Wichtiges aus dem Blick verloren zu haben. Ab jetzt soll alles anders werden! Eine szenische Untersuchung zwischen Synchronizität und Konformismus.
Besetzung:
Eine Eigenproduktion der theaterwerkstatt hannover.
Von und mit: Dominik Bliefert, Matthias Buss, Elke Cybulski, Yara Eid, Jürgen Salzmann, Heino Sellhorn, Sabine Trötschel, sowie Matthias Alber, Arlo Neige, Adeeb Makiah, Thomas Finster und Melanie Huke
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
Sa | 27.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
So | 28.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Fr | 09.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 10.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Pippo Pollina • Solo in Concerto
40 Jahre Musik ohne Grenzen
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 30,60 - 41,60 € | AK 32,00 - 43,00 € | AK erm. 27,00 - 37,00 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2127217
Pressetext:
Pippo Pollina, der vielseitige sizilianische Musiker, ist als einer der kreativsten Künstler in der europäischen Singer-Songwriter-Szene seit mehr als dreißig Jahren unterwegs. Unzählige Plattenproduktionen, internationale Tourneen, prestigeträchtige Kollaborationen verleihen ihm einen besonderen Status, den er sich durch Kontinuität und Engagement sowohl im Studio als auch live auf der Bühne erarbeitet hat. Mit nun 60 Jahren verspürt Pippo Pollina das Bedürfnis diesen Meilenstein mit einem Solo-Konzert in einem intimen Rahmen auf seine eigene Weise zu feiern: Allein auf der Bühne, nur mit Gitarre oder am Klavier sitzend mit seiner ausdrucksstarken Stimme. Das Programm „Solo in Concerto“ repräsentiert eine Art Retrospektive an Liedern, Geschichten und Filmen einer wirklich außergewöhnlichen Karriere. Von Pollinas Debüt in Sizilien mit der Folk-Musik von Agricantus bis hin zu seinem Anti-Mafia-Engagement als Journalist in der damals entstehenden Bewegung gegen die Cosa Nostra in Palermo. Vom Abschied von seiner Heimat Italien zu einer ziellosen Weltreise, über die Straßenmusik und die ersten Konzerte bis hin zu den vielen künstlerischen Begegnungen, die sein Leben veränderten und auch einige internationale musikalische Zusammenarbeiten hervorbrachten: mit dem Schweizer Linard Bardill, Patent Ochsner und Endo Anaconda von Stiller Has, mit den deutschen Liedermachern Konstantin Wecker, Schmidbauer & Kälberer. Kollaborationen mit den legendären italienischen Musikern Franco Battiato, Giorgio Conte, Etta Scollo, Nada, Davide Van De Sfroos oder Eugenio Finardi, mit dem französischen Chansonnier Georges Moustaki, mit der norwegischen Jazzsängerin Rebekka Bakken, sowie mit den Chilenen Inti-Illimani und viele mehr.
----------------------------------------------------------------
Theater
Bewegung!
Just a step to the left
Sa | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 17 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2172410
Pressetext:
Bewegung! ist der Mantra-artige Aufruf unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Bewegung! ist das Mittel, wenn es um die Gesunderhaltung der Arbeitskraft geht. Bewegung! ist eine soziografische Miniatur auf der Bühne. Dabei begegnen sich Best-Ager, Leistungsträger*innen und Systemrelevante und High Performer*innen im Trainingsmodus. Alle verbindet die schleichende Gewissheit etwas Wichtiges aus dem Blick verloren zu haben. Ab jetzt soll alles anders werden! Eine szenische Untersuchung zwischen Synchronizität und Konformismus.
Besetzung:
Eine Eigenproduktion der theaterwerkstatt hannover.
Von und mit: Dominik Bliefert, Matthias Buss, Elke Cybulski, Yara Eid, Jürgen Salzmann, Heino Sellhorn, Sabine Trötschel, sowie Matthias Alber, Arlo Neige, Adeeb Makiah, Thomas Finster und Melanie Huke
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
Fr | 26.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
So | 28.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Fr | 09.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 10.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Orfeo Greco-Ensemble
Hommage an Mikis Theodorakis
Sa | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 20,70 - 29,50 € | AK 21,00 - 30,00 € | AK erm. 18,00 - 26,00 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2151315
Pressetext:
Mikis Theodorakis - griechischer Komponist, Schriftsteller und Politiker.
Theodorakis war einer der bekanntesten griechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Besonders seine Filmmusiken zu Alexis Sorbas (mit Syrtaki), Z, sowie die Vertonung des Canto General von Pablo Neruda machte ihn weltweit bekannt. In der Zeit der Militärdiktatur in Griechenland (1967-1974), wurde Mikis Theodorakis von den Obristen gefoltert und ins Gefängnis gesteckt, seine Musik wurde in Griechenland verboten.
Tony Mourtzis, Sänger und Bandleader des Ensembles, gründete in dieser Zeit sein Musiktrio „Orfeo Greco-Ensemble“ in Deutschland und spielte fortan in verschiedenen Student*innen- und Folkloreclubs, aus Solidarität zu Mikis Theodorakis und seiner Musik. Mit Folklore, Entechno (kunstvolle Volksmusik), Rembetiko, gefühlvollen Balladen, lyrischen Liedern und Chansons zieht der Künstler und Sänger, alle Register seines Könnens und versteht die Musik als gemeinsame Sprache für alle Menschen. Mit Gitarre, Bouzouki, Akkordeon, Bass und nicht nachahmbarer Interpretation, ist Orfeo Greco ein willkommener Gast auf vielen europäischen Bühnen.
Ihr aktuelles Programm ist eine Huldigung an den großen griechischen Musiker und Dichter M. Theodorakis.
----------------------------------------------------------------
Comedy
Alain Frei
All In
So | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: DESIMOs spezial Club
Preise:
VVK 23 - 31,80 € |
Tickets:
ausverkauft
Pressetext:
Der Gewinner zahlreicher Comedypreise nimmt euch mit auf eine rasante Reise durch den Wahnsinn unseres Alltags – mit viel Humor, Spontanität und immer einem Augenzwinkern. Der sympathische Schweizer und Wahlkölner schreibt zu seinem neuen Programm: „Das Leben ist wie ein großes Glücksspiel und jeder von uns ist ein Spieler. Du kannst dich noch so gut vorbereiten, die ausgefeiltesten Pläne haben, die Karten werden jedes Mal neu gemischt. Dies ist nunmehr mein fünftes Bühnenprogramm und bei jedem neuen Programm muss man erklären, warum es jetzt nochmal besser ist als das vorherige (ist es!). Daher dachte ich, wir überspringen diesen Teil einfach und kürzen das Ganze ab: Ich habe sehr viel Herzblut in diese Show gesteckt, sie ist persönlich und ziemlich witzig, kritisch und selbstironisch. Ich garantiere mit meinem Schweizer Gütesiegel, dass ihr Spaß haben werdet! Also ich würde hingehen.“
----------------------------------------------------------------
Theater
Bewegung!
Just a step to the left
So | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 17 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2172410
Pressetext:
Bewegung! ist der Mantra-artige Aufruf unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Bewegung! ist das Mittel, wenn es um die Gesunderhaltung der Arbeitskraft geht. Bewegung! ist eine soziografische Miniatur auf der Bühne. Dabei begegnen sich Best-Ager, Leistungsträger*innen und Systemrelevante und High Performer*innen im Trainingsmodus. Alle verbindet die schleichende Gewissheit etwas Wichtiges aus dem Blick verloren zu haben. Ab jetzt soll alles anders werden! Eine szenische Untersuchung zwischen Synchronizität und Konformismus.
Besetzung:
Eine Eigenproduktion der theaterwerkstatt hannover.
Von und mit: Dominik Bliefert, Matthias Buss, Elke Cybulski, Yara Eid, Jürgen Salzmann, Heino Sellhorn, Sabine Trötschel, sowie Matthias Alber, Arlo Neige, Adeeb Makiah, Thomas Finster und Melanie Huke
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
Fr | 26.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 27.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Fr | 09.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 10.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Lesung
Ronja von Rönne
Trotz
Mi | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 19,60 € | AK 21 € | AK erm. 17 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2109527
Pressetext:
Ein Manifest für das Leben – trotz allem
Der Trotz hat ein veritables Image-Problem. Wer Trotz hört, denkt an schreiende Kinder, strampelnd auf dreckigen Supermarktböden. Gleichzeitig zeigt sich im Trotz aber auch positiver Widerstand. Darin liegen Widersetzlichkeit, Unerschrockenheit und sogar Mut. Einer Sache, einer Person oder gar dem Leben trotzen, ist es nicht das, was alle wollen? Ronja von Rönne durchleuchtet den Trotz und befreit ihn von seinen Vorurteilen. In ihrem persönlichen Essay eröffnet sie eine neue Perspektive und nimmt uns mit auf eine Reise durch Philosophie, Psychologie und ihre eigenen Erfahrungen – denn trotzig auf das Leben zu blicken, davon können wir alle profitieren.
Ronja von Rönne, geboren 1992, ist Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin. 2015 las sie beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit 2017 moderierte sie auf „Arte“ die Sendung „Streetphilosophy“. Sie schreibt für die „Die Zeit“ und „Zeit Online“. Ihr Roman „Ende in Sicht“ wurde zum von der Kritik gefeierten Bestseller.
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kinder-Konzert
Heavysaurus
Pommesgabel-Tour 2024
Do | 07.04.2024 | Beginn 17:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 33,90 € | VVK erm. 29,50 € | AK 35 € | AK erm. 32 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2141537
Pressetext:
Die Kinder wollen rocken! HEAVYSAURUS sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie auf die Bühne bringen – ein echtes Live-Erlebnis mit kindgerechten Texten und bombastischer Show. Im Februar erscheint ein neues Album, dazu begibt sich die Band auf große „POMMESGABEL TOUR 2024“!
Die Pommesgabel kennen schon die kleinsten Fans: Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt, Hand stolz nach oben gereckt – das Erkennungszeichen aller Rocker und Dino-Metalheads jeden Alters. Deshalb muss das nächste HEAVYSAURUS-Album natürlich „POMMESGABEL“ heißen. Es erscheint am 2. Februar 2024 und wird die Geschichte der fünf musizierenden Urzeitwesen in brandneuen Songs weitererzählen.
Erneut bieten HEAVYSAURUS kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (oder auch großen) Hörer und Hörerinnen singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt. Echte Rockmusik, mal wild, mal leise, mit Texten eigens für die kleinen größten Fans. Der erste Vorgeschmack ist mit der Single „Luna - unser Hund“ bereits erschienen, Ende Juli folgt der nächste Song „Flugsaurier“.
Für die Eltern: Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt. Wo immer möglich, gibt es vor der Bühne einen eigenen Kinderbereich mit bester Sicht auch für die Kleinen. Und keine Sorge: Die Dinos beißen nicht.
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Attac Hannover
Offenes Treffen
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Infos folgen noch.
Weitere Termine
Do | 11.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 07.03.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 04.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 02.05.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 06.06.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 04.07.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 08.08.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.09.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 10.10.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 07.11.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.12.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Stand-Up
Stand Up Comedy Slam
Mit 4 Nachwuchsstars
Do | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 25 € | VVK erm. 22 € | AK tba € | AK erm. tba € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2196461
Pressetext:
„Stand-Up Revolution: Ein Abend voller Lachen in Hannover!“
Stand-Up-Comedy ist nicht nur ein Genre, es ist eine Kunstform, die Authentizität, Direktheit und vor allem urkomischen Humor vereint. Am 08.02.2024 feiern wir mit euch in Hannover diese faszinierende Welt des Lachens. Bereitet euch vor auf einen Abend, der in Erinnerung bleibt!
4 Nachwuchsstars erobern die Bühne: Wir haben vier der brillantesten Nachwuchs-Comedians eingeladen, um euch ihre neuesten und schärfsten Gags zu präsentieren. Ihr dürft gespannt sein, wer alles dabei sein wird – die Namen bleiben noch ein Geheimnis, aber eines ist sicher: Sie werden euch begeistern!
Ihr habt das Sagen! Es ist kein gewöhnlicher Comedy-Abend – es ist ein Comedy Slam! Hier seid ihr, das Publikum, die Jury. Ihr entscheidet am Ende des Abends, welcher Comedian euch am meisten begeistert hat. Euer Applaus bestimmt den Champion des Abends!
Unter der charmanten und witzigen Leitung unseres Hosts Hannes Wendt wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Lachen und guter Laune.
Seid Teil dieses einzigartigen Abends und lasst uns gemeinsam die Stand-Up-Revolution feiern. Holt euch jetzt eure Tickets und seid bereit, Hannovers Humor auf die Probe zu stellen!
Candid Comedy – Authentisch, nah und unglaublich witzig! ??
Besetzung:
Jesper Wulff • Marvin Spencer • Selma Tiganj • Tobias Rentsch • Moderation: Hannes Wendt • Support Acts: Arti • Melanie
Mehr unter: https://www.candidcomedy.de/
----------------------------------------------------------------
Theater
Bewegung!
Just a step to the left
Fr | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 17 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2172413
Pressetext:
Bewegung! ist der mantra-artige Aufruf unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Bewegung! ist das Mittel, wenn es um die Gesunderhaltung der Arbeitskraft geht. Bewegung! ist eine soziografische Miniatur auf der Bühne. Dabei begegnen sich Best-Ager, Leistungsträger*innen und Systemrelevante und High Performer*innen im Trainingsmodus. Alle verbindet die schleichende Gewissheit etwas Wichtiges aus dem Blick verloren zu haben. Ab jetzt soll alles anders werden! Eine szenische Untersuchung zwischen Synchronizität und Konformismus.
Besetzung:
Eine Eigenproduktion der theaterwerkstatt hannover.
Von und mit: Dominik Bliefert, Matthias Buss, Elke Cybulski, Yara Eid, Jürgen Salzmann, Heino Sellhorn, Sabine Trötschel, sowie Matthias Alber, Arlo Neige, Adeeb Makiah, Thomas Finster und Melanie Huke
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
Fr | 26.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 27.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
So | 28.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 10.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Diskussion
Kindler stößt an
Mit Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 29,50AK 31AK erm. 26HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2156329
Pressetext:
Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in Hamburg und Düsseldorf gehen Jean-Philippe Kindler, Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen nun gemeinsam mit ihrem Diskussionsprogramm auf Tour. Alle drei sind sie aus linken Diskursen der Öffentlichkeit nicht mehr wegzudenken - der Satiriker Jean-Philippe Kindler erreicht mit seinen Humorbeiträgen auf Instagram Hundertausende, während Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen durch das gemeinsame Wirtschaftsformat „Wohlstand für Alle“ ihre Hörer*innenschaft zu begeistern wissen. Gemeinsam sprechen und scherzen die drei nun über die bizarren Auswüchse des Spätkapitalismus, flankiert von politischem Stand-Up. Dabei werden auch die kontroversesten linken Themen nicht gescheut und es darf durchaus auch mal ungemütlich werden. Und wer weiß - vielleicht singen die drei am Ende ja sogar ein Ständchen! Ein Abend voller guter Diskussionen und marxistischer Albernheit.
Ole Nymoen ist Podcaster und Autor. Er schreibt regelmäßig für den Freitag und publizierte zusammen mit Wolfgang M. Schmitt den Spiegel-Bestseller: „Influencer - Die Ideologie der Werbekörper“.
Wolfgang M. Schmitt steuert seit nun mehr 10 Jahren mit der „Filmanalyse“ das wichtigste deutsche Filmkritikformat bei. Zusammen mit Stefan Schulz betreibt er monatlich den Podcast „Die neuen Zwanziger“.
Jean-Philippe Kindler ist Satiriker und Moderator und ab Herbst 2023 mit seinem neuen Programm „Klassentreffen“ unterwegs. Für seine vorangegangenen Bühnenprogramme wurde er mit sämtlichen wichtigen Kabarettpreisen ausgestattet.
Besetzung:
Jean-Philippe Kindler • Wolfgang M. Schmitt • Ole Nymoen
Mehr unter: https://www.jeanphilippekindler.de/ • https://wolfgangmschmitt.de/ • https://www.instagram.com/ole.nymoen/?hl=de
----------------------------------------------------------------
Stand-Up
Coremy
Rasiert
Sa | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 19,60 € | AK 20 € | AK erm. 17 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2125635
Pressetext:
Coremy RASIERT - wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z. Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch. Sich selbst begleitend am Klavier, der Gitarre oder auf der Okarina singt sie mit engelsgleicher Stimme über die brennenden Fragen einer jungen Frau: mache ich noch ein unbezahltes Praktikum oder werde ich einfach berühmt? Warum sind Frauen nicht nett zueinander? Darf man Küken schreddern? Und - muss ich mir dafür vorher die Beine rasieren...?! Coremy (24) ist im Internet bereits ein Star: millionenfach geklickte Videos auf TikTok und um ein Haar stolze Verliererin des ESC. Außerdem schreibt sie für die heute show (ZDF) und ist Jurorin des Grimme-Preises. Mit ihren bunten Hemden, Bandana im Haar und einem breiten Grinsen im Gepäck bereist sie nun das Land, singt und erzählt ihre Geschichten: in ihrem neuen Live-Programm „RASIERT“!
Mehr unter: https://coremy.de/ https://www.instagram.com/coremyofficial/
----------------------------------------------------------------
Theater
Bewegung!
Just a step to the left
Sa | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 17 € | VVK erm. 13 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 100%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2172414
Pressetext:
Bewegung! ist der mantra-artige Aufruf unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Bewegung! ist das Mittel, wenn es um die Gesunderhaltung der Arbeitskraft geht. Bewegung! ist eine soziografische Miniatur auf der Bühne. Dabei begegnen sich Best-Ager, Leistungsträger*innen und Systemrelevante und High Performer*innen im Trainingsmodus. Alle verbindet die schleichende Gewissheit etwas Wichtiges aus dem Blick verloren zu haben. Ab jetzt soll alles anders werden! Eine szenische Untersuchung zwischen Synchronizität und Konformismus.
Besetzung:
Eine Eigenproduktion der theaterwerkstatt hannover.
Von und mit: Dominik Bliefert, Matthias Buss, Elke Cybulski, Yara Eid, Jürgen Salzmann, Heino Sellhorn, Sabine Trötschel, sowie Matthias Alber, Arlo Neige, Adeeb Makiah, Thomas Finster und Melanie Huke
Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de
Weitere Termine
Fr | 26.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 27.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
So | 28.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Fr | 09.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Lesung
"Die Gedanken sind Blei"
Illustrierte Lesung
Di | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr | Ende 20:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: KIBIS Hannover, gefördert durch die AOK Niedersachsen
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Wie fühlt es sich an, wenn die Depression wieder anklopft? Dieses Gefühl kennt Eva Jahnen seit sie 13 ist. In ihrem Buch: „Die Gedanken sind Blei“ illustriert und schreibt sie aus ihrem Alltag mit der Erkrankung und gibt ehrliche und offene Einblicke in das Leben mit Depressionen. „Die Gedanken sind Blei“ ist ein Buch, das nicht nur für Menschen mit Depression entstanden ist, sondern es richtet sich an alle, die mehr über den Umgang mit der Erkrankung erfahren möchten. In kurzen Texten und dazugehörigen Illustrationen beleuchtet sie verschiedenste Facetten ihrer Depression. In Ihrer Lesung spricht sie über Symptome, Gefühle und Nicht-Gefühle, über gut gemeinte Ratschläge, Selbsthilfestrategien, Therapiemöglichkeiten und YEAH-Momente.
Anmeldung unter KIBIS Hannover: 0511/666567 oder per Mail an info@kibis-hannover.de
----------------------------------------------------------------
Konzert
Charlie Cunnigham
Di | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts
Preise:
VVK 38,55 € | AK 40,00 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2191026
Pressetext:
Mit mehr als einer halben Milliarde Streams hat Charlie Cunningham sich zu einem echten, fast „unbemerkten“ Erfolgskünstler entwickelt, der in seinem Heimatland Großbritannien bereits als Headliner in Londons berühmter Queen Elizabeth Hall aufgetreten ist, und auf der letzten Deutschlandtour im Mai 2023 wunderbare Ambientesäle wie den Admiralspalast Berlin, die Isarphilharmonie München oder die Laeiszhalle Hamburg füllen konnte.
Charlie teilt seine Zeit im Moment zwischen melancholischem Klavier und dem eindringlichen Puls seiner bereits vertrauten Nylonsaitengitarre auf und liefert äußerst charaktervolle Songs die voller Gefühl und qualitativ hohem musikalischen Ausdruck sind. Wenn man dann noch seine warme, markante und fast beschwörende Stimme hinzufügt, entsteht etwas Zeitloses und Glückseligmachendes. Auf seinem bisher ehrgeizigsten Album „Frame“, das im Frühjahr 2023 erschienen ist, erweitert Charlie Cunningham seine Singer-Songwriter-Wurzeln mit einem Werk gefüllt mit üppigen, delikaten Songs, die voller versteckter Referenzen an Art Rock, Jazz der goldenen Ära und an neoklassische Kompositionen sind.
Jeder bereits bekehrte und auch alle neuen Charlie Cunningham-Fans können sich auf weitere
wunderbare Konzertabende einstellen.
----------------------------------------------------------------
Beratung
Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen?
Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon
Mi | 07.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind.
In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können.
Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden.
Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.
Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich.
Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V.
Telefon: 0511 664477
Fax: 0511 692538
info@frauenhaus-hannover.org
Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr
Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 17.01.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 13.03.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 15.05.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 03.07.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 14.08.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.09.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 16.10.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 13.11.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.12.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Klima Café • Über Klimagefühle reden
Mi | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen?
Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können.
Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt.
Weitere Termine
Mi | 17.01.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 13.03.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 15.05.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 14.08.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 13.11.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 11.12.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Lesung
Max Richard Leßmann
Sylter Welle
Mi | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 22,90 € | AK 24 € | AK erm. 20 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2163893
Pressetext:
„Sylter Welle“ ist der erste Roman von Autor, Sänger und Instagram-Phänomen Max Richard Leßmann. Eine schmerzhaft schöne Liebeserklärung an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern. Jeden Sommer seiner Kindheit und Jugend hat Max mit seinen eigenwilligen Großeltern auf Sylt verbracht. Nicht etwa im noblen Westerland, sondern auf dem Campingplatz. Jetzt fahren Oma Lore und Opa Ludwig noch ein allerletztes Mal auf die Insel und laden ihn ein, sie drei Tage lang zu besuchen. Und alles ist genau wie immer. Nur eben überhaupt nicht. Die nordische Tieffront Oma Lore, der Pate der Familie, gibt sich gewohnt kühl. Wenn sie ihre Liebe zeigt, dann ausschließlich im exzessiven Mästen ihrer Familienangehörigen. Der liebenswürdige Opa Ludwig nimmt die Sache mit seinem einzigartigen Humor. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Oma Lore will davon natürlich nichts wissen. Doch die Sylter Brise wird auch sie für einen ganz kurzen Moment erweichen.
Würden wir unsere Familienangehörigen auch lieben, wären sie nicht mit uns verwandt? Dieser Frage bleibt Max auf der Spur. Und das so lange, bis Sylt eines Tages im Meer versinkt.
Mehr unter: https://www.kiwi-verlag.de/autor/max-richard-lessmann-4004153
----------------------------------------------------------------
Kinder-Kino
Die Ringelreihe
Bobbycar-Kino
Do | 07.04.2024 | Beginn 16:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Tickets nur im Pavillon
Pressetext:
Die ganzjährige Kinderkulturreihe!
Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2024 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an, außerdem laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft.
Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume.
Ticketinfos:
• Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person)
• Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket
• Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr)
• Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren!
Weitere Termine
Do | 18.01.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Di | 12.03.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 18.04.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Di | 14.05.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Mi | 19.06.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 15.08.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 19.09.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 17.10.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 14.11.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Theater
Winterreise
Thermoboy FK • frei nach Franz Schubert und Wilhelm Müller
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Thermoboy FK (Jasper Tibbe)
Preise:
VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 18 € | AK erm. 14 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2196127
Pressetext:
Thermoboy FK unternehmen mit der Adaption des titelgebenden Liederabends eine Winterreise durch sich selbst: durch die verschneiten Möglichkeiten ihrer männlich konditionierten Körper, zu vergessenen Sehnsüchten und Träumen, auf der Suche nach den Gipfeln und Tälern ihrer Empfindungen. Vier Performer stellen sich mit Stimme und Klavier einigen Originalliedern, singen vor allem aber selbstkomponierte Abwandlungen des melancholischen Originals. Nicht zuletzt das Singen selbst wird dabei performative Erforschung des eigenen Körpers, der Kraft und Verletzlichkeit der Stimme sowie der fragilen Selbstentäußerung vor den Blicken des Publikums.
Was können Thermoboy FK lernen von den empfindsamen Männern des 19. Jahrhunderts, ohne ihre Gefühle mutwillig oder blind unserer Umwelt aufzubürden - also nicht monologisierend, sondern offen und im Wunsch nach Dialog? Wie können sie im Gesang patriarchale Männerbilder dekonstruieren? Welche kleinen Bilder, welche Landschaften, Erinnerungen und Stimmungen begegnen ihnen auf ihrer Wanderung?
Auf der Suche nach überdeckten und verborgenen Gefühlen und Erinnerungen durchstreifen die Performer auf der Bühne Landschaften aus selbstgetupften Teppichen und verlaufen sich in Wäldern aus Scham und im Sumpf der Souveränität, bevor sie über den gefrorenen Fluss der gedeckten Emotionen, durch das finstere Tal der verschwiegenen Ängste bis zum Gipfel der unerfüllten sexuellen Sehnsüchte gelangen.
Besetzung:
VON UND MIT Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Simon Geuchen • BÜHNE & KOSTÜM Harm Coordes, Jan Felix Hahn, Stefan Gottwill, Camila Riveros • MUSIK Felix Scheer, Simon Geuchen • KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Marlene Regenfuß • PRODUKTION Zwei Eulen
Mehr unter: https://www.thermoboyfk.net
Weitere Termine
Fr | 16.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 17.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kabarett & Comedy
Eva Karl Faltermeier
TAXI. Uhr läuft.
Do | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 25,10 € | AK 26 € | AK erm. 22 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2082682
Pressetext:
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht.
Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.
Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während jede Sekunde zählt.
Mehr unter: https://eva-karl-faltermeier.de/
----------------------------------------------------------------
Theater
Winterreise
Thermoboy FK • frei nach Franz Schubert und Wilhelm Müller
Fr | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 18 € | AK erm. 14 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2196172
Pressetext:
Thermoboy FK unternehmen mit der Adaption des titelgebenden Liederabends eine Winterreise durch sich selbst: durch die verschneiten Möglichkeiten ihrer männlich konditionierten Körper, zu vergessenen Sehnsüchten und Träumen, auf der Suche nach den Gipfeln und Tälern ihrer Empfindungen. Vier Performer stellen sich mit Stimme und Klavier einigen Originalliedern, singen vor allem aber selbstkomponierte Abwandlungen des melancholischen Originals. Nicht zuletzt das Singen selbst wird dabei performative Erforschung des eigenen Körpers, der Kraft und Verletzlichkeit der Stimme sowie der fragilen Selbstentäußerung vor den Blicken des Publikums.
Was können Thermoboy FK lernen von den empfindsamen Männern des 19. Jahrhunderts, ohne ihre Gefühle mutwillig oder blind unserer Umwelt aufzubürden - also nicht monologisierend, sondern offen und im Wunsch nach Dialog? Wie können sie im Gesang patriarchale Männerbilder dekonstruieren? Welche kleinen Bilder, welche Landschaften, Erinnerungen und Stimmungen begegnen ihnen auf ihrer Wanderung?
Auf der Suche nach überdeckten und verborgenen Gefühlen und Erinnerungen durchstreifen die Performer auf der Bühne Landschaften aus selbstgetupften Teppichen und verlaufen sich in Wäldern aus Scham und im Sumpf der Souveränität, bevor sie über den gefrorenen Fluss der gedeckten Emotionen, durch das finstere Tal der verschwiegenen Ängste bis zum Gipfel der unerfüllten sexuellen Sehnsüchte gelangen.
Besetzung:
VON UND MIT Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Simon Geuchen • BÜHNE & KOSTÜM Harm Coordes, Jan Felix Hahn, Stefan Gottwill, Camila Riveros • MUSIK Felix Scheer, Simon Geuchen • KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Marlene Regenfuß • PRODUKTION Zwei Eulen
Mehr unter: https://www.thermoboyfk.net
Weitere Termine
Do | 15.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Sa | 17.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Theater
Winterreise
Thermoboy FK • frei nach Franz Schubert und Wilhelm Müller
Sa | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 16 € | VVK erm. 12 € | AK 18 € | AK erm. 14 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2196177
Pressetext:
Thermoboy FK unternehmen mit der Adaption des titelgebenden Liederabends eine Winterreise durch sich selbst: durch die verschneiten Möglichkeiten ihrer männlich konditionierten Körper, zu vergessenen Sehnsüchten und Träumen, auf der Suche nach den Gipfeln und Tälern ihrer Empfindungen. Vier Performer stellen sich mit Stimme und Klavier einigen Originalliedern, singen vor allem aber selbstkomponierte Abwandlungen des melancholischen Originals. Nicht zuletzt das Singen selbst wird dabei performative Erforschung des eigenen Körpers, der Kraft und Verletzlichkeit der Stimme sowie der fragilen Selbstentäußerung vor den Blicken des Publikums.
Was können Thermoboy FK lernen von den empfindsamen Männern des 19. Jahrhunderts, ohne ihre Gefühle mutwillig oder blind unserer Umwelt aufzubürden - also nicht monologisierend, sondern offen und im Wunsch nach Dialog? Wie können sie im Gesang patriarchale Männerbilder dekonstruieren? Welche kleinen Bilder, welche Landschaften, Erinnerungen und Stimmungen begegnen ihnen auf ihrer Wanderung?
Auf der Suche nach überdeckten und verborgenen Gefühlen und Erinnerungen durchstreifen die Performer auf der Bühne Landschaften aus selbstgetupften Teppichen und verlaufen sich in Wäldern aus Scham und im Sumpf der Souveränität, bevor sie über den gefrorenen Fluss der gedeckten Emotionen, durch das finstere Tal der verschwiegenen Ängste bis zum Gipfel der unerfüllten sexuellen Sehnsüchte gelangen.
Besetzung:
VON UND MIT Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Simon Geuchen • BÜHNE & KOSTÜM Harm Coordes, Jan Felix Hahn, Stefan Gottwill, Camila Riveros • MUSIK Felix Scheer, Simon Geuchen • KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Marlene Regenfuß • PRODUKTION Zwei Eulen
Mehr unter: https://www.thermoboyfk.net
Weitere Termine
Do | 15.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Fr | 16.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Familientag
13. Bilderbuch-Sonntag
für Familien mit Kindern ab 0 Jahren
So | 07.04.2024 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Bilderbuch-Sonntag ist zurück!
Zum 13. Mal laden die Partner des Lesenetzwerkes der Stadtbibliothek Hannover zum Bilderbuch-Sonntag ein. Familien mit kleinen Kindern erwartet im Pavillon und in der Oststadtbibliothek ein vielfältiges Programm rund ums Bilderbuch: mehrsprachiges Bilderbuchkino, Bastelangebote, Büchertische der beteiligten Buchhandlungen und der Stadtbibliothek, „Babys in der Bibliothek“ sowie Fachvorträge und vieles mehr.
Der bekannte Kinderbuchautor Ingo Siegner ist Schirmherr des Bilderbuch-Sonntags und eröffnet die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit den Geschichten von Erdmännchen Gustav.
Weitere Programmpunkte auf der Bühne im Großen Saal:
11.30 Uhr „Die Zirkusprinzessin“ – Mitmach-Lesung mit Nina Weger
12.30 Uhr „Das Lied der bunten Vögel“ – Mitmach-Konzert der Musikschule Hannover
13.30 Uhr „Das Lied der bunten Vögel“ – Mitmach-Konzert der Musikschule Hannover
14.30 Uhr Ingo Siegner zeichnet und erzählt
Beteiligte:
Stadtbibliothek Hannover, Akademie für Leseförderung Niedersachsen, Alice-Salomon-Schule Hannover (Berufsschule Sozialpädagogik), Musikschule Hannover, AWO-Familienbildung, Diakonisches Werk (Projekt HIPPY), Programm Rucksack, Buchhandlung Bücherwurm, Buchhandlung Leuenhagen & Paris, Buchhandlung Sternschnuppe, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Landeshauptstadt Hannover, Lesestart Hannover e.V., Talisa Verlag, Friedrich-Bödecker-Kreis e.V., Ingo Siegner, (Kinderbuchautor/-illustrator und Schirmherr), Kinderarzt Martin Raguse, Erzieherinnen Frau Pfahl-Scholz und Frau Rewald, Kreativangebot mit Ima Thume und Gudrun Bialas
Eintritt frei
----------------------------------------------------------------
Konzert
Fredda
Phosphène
Mo | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 17 € | VVK erm. 15 € | AK 20 € | AK erm. 18 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2177712
Pressetext:
„Fredda macht die schönsten Chansons weit und breit“. So steht es in der WDR-Cosmo-Kritik zu Phosphène. „Die Melodien, gepaart mit der anspielungsreichen Poesie der Texte, schaffen eine Balance zwischen Melancholie und Glück, Aufbruch und Rückzug, Natur und Intimität,“ schreibt das Schweizer Magazin Loop über das neue Album und fügt das Prädikat „betörend“ hinzu.
Mit Phosphène bringt Fredda bisher unbekanntes Tempo ins Spiel. Viel Schwung und Energie, die sie sich bei den Sessions mit einer jungen Band in Clermont-Ferrand geholt hat. Das Album wirkt nach einer Phase ruhiger und introvertierter Songs wie eine Befreiung und eine Reminiszenz an ihre eigene Jugend als Fredda noch in Rock'n'Roll-Bands sang.
Natürlich bleibt sie auch mit ihrem siebten Album ihrem unverwechselbaren Trademark-Sound treu, zu dem auch immer leise und romantische Töne gehören. Wer es hört, trifft auf eine Fredda in Bestform. Schön, dass sie endlich wieder nach Hannover kommt.
----------------------------------------------------------------
Konzert
Das Lumpenpack
Für immer W.A.C.H. Tour 2024
Di | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Kulturzentrum Faust e.V.
Preise:
VVK 40,50 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2158057
Pressetext:
Hallelujah, der deutsche Rock ist gerettet!
Mit wehenden Fahnen reitet das Lumpenpack durch Stadttore und verwandelt Gläubige in Ungläubige.
Allenorts fallen die Menschen weinend auf die Knie, reißen die Augen auf und die Hände gen Himmel: „Danke, das Lumpenpack, danke!“ Die Erlösung in Form des Top-3-Albums WACH will in die Welt geschrien werden.
Unglaubliche Songs & eine unerreichte Schlagfertigkeit: Livekonzerte, mahnend wie ein noch klebender Kaltwachsstreifen - ES WIRD ABGERISSEN. Im Februar 2024 erweitert der neugegründete Kult W.A.C.H. den Radius und sucht Anhänger*innen über die Landesgrenzen hinaus. Kiel, Chemnitz, Luxemburg. Was soll da noch kommen? Hallelujah!
Mehr unter: https://linktr.ee/daslumpenpack
https://www.instagram.com/steilgehtag/?hl=de
https://www.kulturzentrum-faust.de/
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Lesung
Dennis Gastmann
Dalee
Fr | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 18,50 € | AK 19 € | AK erm. 16 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2101363
Pressetext:
Es ist ein großes Wagnis. Ein rostiger Dampfer mit einer ganzen Elefantenherde im Bauch sticht in Kalkutta in See und nimmt Kurs auf die Andamaneninseln. An Bord sind auch der junge Bellini, seine Familie und ihr Arbeitselefant, Dalee. Indien ist gerade unabhängig geworden, und die Familie lässt alles hinter sich, um auf dem fernen Archipel ein neues Leben zu beginnen. Keiner von ihnen ahnt, was sie dort erwartet. Nicht nur undurchdringlicher Dschungel, sondern auch schwer berechenbare ehemalige Häftlinge eines britischen Kolonialgefängnisses und ein reicher Unternehmer, der nicht hält, was er verspricht. Mittendrin soll Bellini das altehrwürdige Handwerk des Mahuts, des Elefantenführers, erlernen. Der Große Graue wird bald zu seinem engsten Gefährten, der Junge reitet sogar auf dem Rücken des Elefanten durchs Meer.
Doch Dalee wird mit dem Alter launenhaft und gefährlich. Er scheint das Gedächtnis zu verlieren – eine Katastrophe für die Familie. Man sagt, ein Elefant vergisst nie, aber was, wenn doch?
Opulent und bildreich erzählt Dennis Gastmann von einem Neuanfang im Unbekannten,
von lebenslanger Freundschaft und vom Abschiednehmen. Ein außergewöhnliches Abenteuer inspiriert von einer wahren Geschichte.
Mehr unter: https://www.dennisgastmann.de/
----------------------------------------------------------------
Kabarett & Comedy
Ass-Dur
Celebration
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 26,20 € | AK 27 € | AK erm. 23 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2061939
Pressetext:
It’s a kind of magic! In Celebration feiern die Brüder Dominik und Florian Wagner die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich? Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Jeder Abend ist ein einzigartiges Erlebnis, lustig und hochmusikalisch, voller Magie und Comedy, Gesang und Klamauk. Seien Sie dabei, wenn die Brüder auf der Bühne Lieder entstehen lassen, die so noch nie jemand gehört hat und musikalisch ausfechten, wer der Bessere ist – mit Klavier, Charme und Geige. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie, was es heißt Geschwister zu sein. Diese Show hat alles: Pop-Konzert Feeling, klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Let’s CELEBRATE!
----------------------------------------------------------------
Live-Podcast
Welttournee • Der Reisepodcast Live
Mit 30 Urlaubstagen um die Welt
So | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
ErsatzterminDies ist der Ersatz für den verschobenen Termin am 28.03.2023. Alle bereits gekauften Tickets bleiben für diesen Ersatztermin gültig. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Veranstalter Hannover Concerts info@hannover-concerts.deEine Veranstaltung von: Hannover Concerts
Preise:
VVK 31,25 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2021007
Pressetext:
Berlin. Der letzte Urlaub ist schon ein Weilchen her? Das Fernweh meldet sich immer drängender? Und der angestaubte Rucksack steht noch immer vorwurfsvoll in der Zimmerecke? Dann können wir Abhilfe schaffen. Adrian Klie und Christoph Streicher sind mit Leib und Seele Abenteurer. In ihrer neuen Reiseshow berichten die beiden Podcast-Hosts („Welttournee – der Reisepodcast“) unterhaltsam und informativ von den schönsten Orten der Welt. Nicht immer geht alles glatt auf Reisen, das wissen die Beiden nur zu gut. Erlebt in humorvollen Anekdoten, spektakulären Bildern und ohrenbetäubenden Sounds mit, wie zwei Freunde die Welt auf ihre ganz eigene Art entdecken. Ein knackiger Kurzurlaub im bequemen Sessel und Balsam für die Fernweh-Seele. Das Besondere: Adrian und Christoph sind keine Reiseblogger oder Aussteiger. Sie haben ganz normale Vollzeitjobs und wollen mit ihren ganz normalen 30 Urlaubstagen so viel wie möglich erleben. Klingt knifflig, ist es aber nicht – wenn man die richtigen Tricks kennt. Natürlich geht dabei immer eine ganze Menge schief und es gibt skurrile und wildromantische Geschichten, fernab der glitzernden Instagram-Welt. Da geht es dann mal wie in einem Video-Spiel durch die verschiedensten asiatischen Länder. „Thaiwahnsinn“ vom Einsteiger-Level Singapur bis zum Profi-Level Myanmar. Europas wilder Osten wird mit dem Nachtzug und allerlei weiteren Verkehrsmitteln entdeckt. Von der Schönheit der Ukraine als Reiseziel berichten die beiden ebenso wie von Geheimtipps in „Sweet Home Albanien“. Warum man zu Fuß nicht über die Grenze nach Moldawien kommt und wo Gastfreundschaft ganz groß und manchmal ganz kleingeschrieben wird, verraten die beiden. Untermalt mit spektakulären Bildern, Video und Sounds geht es in rund 120 Minuten so einmal quer über den Erdball, ohne die eigene Stadt zu verlassen.
Mehr unter: https://der-reisepodcast.de/ • https://open.spotify.com/show/27MC4dc7s6quNhmFJ23oJR • https://podcasts.apple.com/de/podcast/welttournee-der-reisepodcast • https://www.instagram.com/welttournee/
----------------------------------------------------------------
Comedy
David Kebekus
überragend
Mi | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 22,90 € | AK 23 € | AK erm. 20 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2102182
Pressetext:
Stand-Up nach amerikanischem Vorbild
Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch darüber lachen muss. Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen. Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten. Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal darüber nach. „Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe. Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.“
„Ich hab den Mann x-mal in meiner Live-Show zu Gast gehabt. David ist ein großer Stand-Upper: erfrischend nihilistisch, verdammt lustig und absolut schmerzfrei.“ (Torsten Sträter)
„Ich habe noch keinen lustigeren Menschen getroffen, seit ich ihn kenne. Und ich kenne ihn schon sehr lang.“ (Carolin Kebekus)
„Ein Lichtblick in diesem humorlosen Business aka deutsche Comedy.“ (Felix Lobrecht)
Mehr unter: https://davidkebekus.de/
----------------------------------------------------------------
Comedy
31. Komische Nacht Hannover
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
https://komischenacht.reservix.de/p/reservix/event/2163902
Pressetext:
Freut euch auf die lustigste, schnellste und unterhaltsamste Comedy-Mix-Show Deutschlands – Die KOMISCHE NACHT, der Comedy Marathon, in deiner Stadt. Als eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate Deutschlands präsentiert sich die Komische Nacht in den schönsten Cafés, Bars und Restaurants deiner Stadt. Die Gäst*innen erleben bei diesem einzigartigen Showkonzept einen ausgelassenen Abend mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedy-, Kabarett- und auch Zauberkünstler*innen. Bis zu fünf hochkarätige Comedyacts kann man insgesamt an diesem Abend live erleben. Soviel Spaß bekommt man sonst bei keiner anderen Comedyshow für sein hart verdientes Geld. Das Beste ist, die Gäst*innen bleiben in ihrer Lieblingslocation sitzen, während die Showacts zwischen den Auftrittsorten rotieren - Comedy-Marathon für die Künstler*innen und gemütlicher Spaß für euch als Gäste. Auftrittspläne, alle Informationen zu den Künstler*innen und zum Ticketkauf findest du über den Link unten. Übrigens, sollten online mal keine Tickets mehr verfügbar sein, bekommt man evtl. noch Tickets in den teilnehmenden Locations.
Mehr unter: https://www.komische-nacht.de/termine/
----------------------------------------------------------------
Konzert
Die Udo Jürgens Story
Tournee 2024
Do | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts
Preise:
VVK 45,90 - 60,90 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2110336
Pressetext:
Udo Jürgens war ein Freigeist, in jeder Hinsicht. Musikalisch bewegte er sich unbeschwert zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. Inhaltlich fühlte er sich dem Frieden, der Freiheit und vor allem der Liebe verpflichtet und hatte dabei keine Angst auch einmal anzuecken. Mit 61 Alben- und über 400 Single-Platzierungen in den Charts, mit rund 1.000 komponierten Liedern und mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern weltweit.
„Die Udo Jürgens Story“ ist die Idee der in Wien geborenen Schauspielerin Gabriela Benesch und ihrem Mann, dem Schweizer Regisseur, Schauspieler Autor und Produzenten Erich Furrer.
Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie Geschichten und Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers. Sie nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise, beginnend in Udo Jürgens Kindheit bis in sein hohes Alter und gewährt dabei tiefe Einblicke in seinen Werdegang und sein Wirken – ganz nach dem Motto: „Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“.
Musikalisch begleitet werden die erzählerischen Einblicke von Sänger und Pianist Alex Parker. Parker gilt nicht grundlos als der bekannteste Udo-Jürgens-Interpret. Ganz im Stil seines großen Idols versteht Parker es auf sympathische Art und Weise, eine hochemotionale Atmosphäre zwischen sich und seinem Publikum zu schaffen. Wie nah er dabei am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-jährigen Alex Parker höchstpersönlich, als er ihn in einer Hotel-Lobby singen hörte.
„Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik und sprengte bereits bei der ersten Deutschland-Tournee 2019/2020 alle Erwartungen.
----------------------------------------------------------------
Performative Lesung
Devid Striesow, Jonas Dassler und Lenny Mockridge
Aus Steinbecks Roman von Mäusen und Menschen
So | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts
Preise:
VVK 34,95 € | AK 35 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2151367
Pressetext:
Devid Striesow und Jonas Dassler feierten gerade die Premiere der szenisch- musikalischen Lesung aus Steinbecks Roman „Von Mäusen und Menschen“ im Berliner Dom. Es war das erste Mal, dass sie gemeinsam eine Bühne teilten. Diese szenische Lesung wurde extra für die beiden Ausnahmeschauspieler in Textfassung gebracht und wird musikalisch begleitet von dem bekannten Film- & Theatermusiker Leonardo Mockridge. Er arrangierte dabei u.a. einen alten amerikanischen Folksong für Devid und Jonas; beide werden auf der Bühne auch singen, sowie Gitarre + Geige spielen. Das Wechselspiel der intensiven Darstellung der beiden Charaktere durch Lesung und Musik begeistert und berührt. Bekannt sind die Künstler aus Film und Theater. Devid Striesow ist einer unserer am meisten beschäftigten Schauspieler in Film und Fernsehen. Er hat unzählige, mit allen wichtigen nationalen Preisen dotierte Filme gedreht; ob im Oscar- nominierten Film „Im Westen Nichts Neues“ oder im Stasi- Drama „Nahschuss“; im aktuellen Film „Wann wird es wieder so, wie es nie war“ oder als Tatortkommissar… er überzeugt sein Publikum. Millionen Menschen besonders auch in der Hauptrolle der Verfilmung „Ich bin dann mal weg“. Parallel spielt er in mehreren Produktionen am Hamburger Schauspielhaus Theater. Der noch junge und in seinem Fach außerordentlich überzeugende Schauspieler Jonas Dassler bringt für seine Rolle in diesem Stück alles mit, was der Autor beim Schreiben des Romans vor seinem bildlichen Auge gehabt haben muss. Man kann Dassler schlicht als Jahrhunderttalent in der Schauspielkunst benennen. Sein Spiel erlebt man derzeit auf der Theaterbühne im Berliner Maxim Gorki Theater. In seinen Film- Hauptrollen wie „Der goldenen Handschuh“, „Das schweigende Klassenzimmer“ oder der aktuell beim Filmfest in Venedig Premiere gefeierte und prämierte Film „Aus meiner Haut“, beeindruckt Jonas Dassler ein großes Kinopublikum. Das Zusammenspiel beider Schauspieler begeistert durch tiefe emotionale Wärme der beiden Protagonisten und stellt die im Roman thematisierte Empathie im täglichen Überlebenskampf der 20-er Jahre in den Vereinigten Staaten sowie tiefe Gefühle von Zugehörigkeit und Verantwortung heraus. Aktueller denn je…
Besetzung:
Devid Striesow • Jonas Dassler • Lenny Mockridge
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Lesung mit Nachgespräch
Ninia stellt vor.. Cécil Joyce Röski
Literatur & Diskurs mit Ninia LaGrande
Mi | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 15 € | AK 17 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2194156
Pressetext:
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt im Jahr 2024 mit dem Pavillon eine weitere Ausführung der Literaturreihe “Ninia stellt vor..“ heraus.
Sie lädt Autor*innen ein, welche an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur auf die Bühne bringen.
Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es während und am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Cecilia Joyce Röski (geboren 1994 in Schleswig-Holstein) studierte am Literaturinstitut in Leipzig. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften u. a. in Edit, Bella Triste und Metamorphosen. Cecilia Joyce Röski schrieb das Drehbuch der historischen Webserie Haus Kummerveldt, die 2023 in der arte-Mediathek zu sehen sein wird. Für das Romanprojekt Poussi wurde Cecilia Joyce Röski mit dem Retzhofpreis für junge Literatur 2020 ausgezeichnet und mit einem Arbeitsstipendium des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt gefördert.
Weitere Termine
Mi | 03.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 11.09.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Sa | 26.10.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Attac Hannover
Offenes Treffen
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Infos folgen noch.
Weitere Termine
Do | 11.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 08.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 04.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 02.05.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 06.06.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 04.07.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 08.08.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.09.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 10.10.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 07.11.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.12.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Enno Bunger
Der beste Verlierer
Sa | 07.04.2024 | Beginn 19:45 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 29,10 € | AK 33,00 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2159517
Pressetext:
Im Januar erscheint Bungers fünftes Album „Der beste Verlierer“, das er im März mit neuer Band im Rahmen einer bundesweiten Tournee präsentieren wird. Seit 14 Jahren bietet Enno Bunger den Soundtrack für die Höhen & Tiefen des Lebens. Seine Lieder werden auf Hochzeiten und Beerdigungen gespielt, seine sprachlich versierten Songtexte häufig zitiert. Mit einer Mischung aus Pop, Poesie, Politik und Punchlines trifft der selbsternannte „hauptberufliche Flausenleger“ den Nerv eines nachhaltig wachsenden Publikums, das der frühere Barpianist sich nicht nur übers Internet, sondern vor allem live mit mehr als 600 gespielten Konzerten in Clubs, Hallen, Wohnzimmern und auf Festivals erarbeitet hat.
Bungers Konzerte sind ein Erlebnis. Eine einzigartige Mischung aus emotional-intellektuellen Indie-Pop, in dem sich Kopf und Herz im Laufe des Abends die Waage halten. Die feinfühlig erzählten Geschichten rühren nicht selten zu Tränen oder Glücksmomenten, werden detailverliebt begleitet von mitreißenden Bandarrangements und einem imposanten, ästhetischen Lichtkonzept. Von der berühmten hörbaren Stecknadel bei Klavierballaden, über tanzbare Euphorie bei Mitsinghymnen bis hin zur völligen Eskalation in Post-Rock oder Ravemomenten ist wirklich alles dabei.
Durch seinen intrinsischen Drang, seinem Publikum an jedem Abend eine gute Zeit zu bescheren, bricht Bunger nicht selten mit dem gewöhnlichen Konzertformat und bringt zwischen den Songs einige selbstironische, kabarettistische Unterhaltungseinlagen, so dass man sich schon manchmal fragt: bin ich hier auf einem Konzert oder vielleicht doch auf einem Comedyabend? Wenn Sie sich also dringend mal wieder richtig spüren und ausheulen möchten, wegen persönlicher oder gesellschaftlicher Situationen (#Weltschmerz) - bei diesem Konzert, glaubwürdig vorgetragen von Enno Bunger, dem „besten Verlierer“, sind Sie richtig.
Mit seiner neuen Liveshow, neuen Songs und neuen Arrangements seiner besten Werke, mit neuer Band & neuem Lichtdesign tourt Bunger an 17 Terminen im Frühjahr 2024 durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Große Empfehlung an alle Menschen, die (sich) in diesen Zeiten endlich mal wieder intensiver fühlen möchten.
----------------------------------------------------------------
Comedy
CAVEWOMAN
Theater-Comedy mit Ramona Krönk
So | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 28,40 € | AK 29 € | AK erm. 25 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2072154
Pressetext:
Sex, Lügen und Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!
Hierzulande haben mehr als 600.000 Zuschauer*innen in mehr als 2.000 Shows in über 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört CAVEWOMAN zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge.
----------------------------------------------------------------
Konzert
Das 38. hannoversche Rudelsingen
Mit David Rauterberg
Mo | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH
Preise:
VVK 16,30 € | AK 17 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2154203
Pressetext:
Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend.
Mehr unter: https://rudelsingen.de/
Weitere Termine
Di | 09.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Di | 18.06.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.09.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 21.11.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Kinder-Live-Act
Die Ringelreihe
Live-Act
Di | 07.04.2024 | Beginn 16:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Tickets nur im Pavillon
Pressetext:
Die ganzjährige Kinderkulturreihe!
Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2024 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an, außerdem laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft.
Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume.
Ticketinfos:
• Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person)
• Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket
• Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr)
• Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren!
Weitere Termine
Do | 18.01.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 15.02.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 18.04.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Di | 14.05.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Mi | 19.06.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 15.08.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 19.09.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 17.10.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Do | 14.11.2024 | Beginn 16:00 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Beratung
Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen?
Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon
Mi | 07.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind.
In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können.
Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden.
Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.
Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich.
Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V.
Telefon: 0511 664477
Fax: 0511 692538
info@frauenhaus-hannover.org
Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr
Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 17.01.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 14.02.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 15.05.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 03.07.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 14.08.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.09.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 16.10.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 13.11.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
Mi | 11.12.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Klima Café • Über Klimagefühle reden
Mi | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen?
Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können.
Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt.
Weitere Termine
Mi | 17.01.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 14.02.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 15.05.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 14.08.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 13.11.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 11.12.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Tim Fischer
Glücklich • Am Flügel Thomas Dörschel
Mi | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 28,40 - 37,20 € | AK 29,00 - 38,00 € | AK erm. 25,00 - 33,00 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2171973
Pressetext:
Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel haben einen neuen Konzertabend kreiert und laden ihr Publikum ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt auf der Suche nach dem Glück. Musikalisch sinnieren sie in fantastischen Liedern von Ludwig Hirsch, Jacques Brel, Hans Magnus Enzensberger, Georgette Dee, Friedrich Hebbel, Sebastian Krämer, Cora Frost und Thomas Pigor über den Zustand, in dem es kein Unglück gibt. Dabei laufen ihnen Glückskinder, Glückspilze und sogar Glücksschweine über den Weg. Ob poetisch oder politisch, satirisch oder skurril – das „Traum-Duo des deutschen Chansons“ schöpft thematisch aus dem vollen Leben, beleuchtet es in all seinen Facetten und will vor allem eines: das Publikum glücklich machen!
Mehr unter: https://www.timfischer.de/
----------------------------------------------------------------
Konzert
Avishai Cohen Trio
Do | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 37,20 - 48,20 € | AK 40 - 52 € | AK erm. 33 - 43 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2201859
Pressetext:
Nach ihrem fulminanten Konzert kehren der israelische Ausnahmemusiker und seine beiden kongenialen Musikerkollegen wieder zurück zu Bell’Arte mit neuem Programm.
Avishai Cohen spielt längst auf Augenhöhe mit seinen Idolen – ein Weltstar, der mit so illustren Musikern wie Herbie Hancock, Bobby McFerrin, Chick Corea, Wynton Marsalis, der R’n’B-Sängerin Alicia Keys und zahlreichen Orchestern, wie dem Israel Phil- harmonic Orchestra, musiziert und viele preisgekrönte Alben veröffentlicht hat. Dabei ist Avishai Cohen weit mehr als nur der Mann für die tiefen Töne. Sein Songwriting vereint eingängige Melodien mit komplexen Formen, und oft reißt es ihn auf der Bühne so mit, dass er mit seinem Bass im Duett singt.
„Avishai Cohen ist einer der wenigen Jazzmusiker, die auch Nichtjazzer überzeugen, ohne sich dem Mainstream anzubiedern.“ (Die Zeit)
Besetzung:
Avishai Cohen - acoustic bass, vocals
Guy Moskovich - piano
Roni Kaspi - percussion
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 03.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Comedy
Michael Buchinger
Ein bisschen Hass muss sein
Mi | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 27,30 € | AK 28 € | AK erm. 24 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2082683
Pressetext:
Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand! Kein Wunder also, dass Buchingers legendäre „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber*innen, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen,
bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher. Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein! 2009 begann Michael Buchinger als Youtuber und veröffentlicht seit 2013 die berühmten „Hass-Listen“. 2017 erscheint sein erstes Buch „Der Letzte Macht den Mund zu“, 2018 sein Zweites „Lange Beine, Kurze Lügen“. 2021 folgt Buch Nummer 3 „Hasst du sie noch alle?!“ im Heyne-Verlag. Parallel tritt er nicht nur in den sozialen Netzwerken auf, sondern auch seit 2017 auf den größten Comedy Bühnen Österreichs und Deutschlands!
Mehr unter: https://www.michaelbuchinger.at/
----------------------------------------------------------------
Comedy
CAVEMAN
Du sammeln. Ich jagen!
Fr | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 28,40 € | AK 30 € | AK erm. 25 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2178070
Pressetext:
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog über die komplizierte und vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den Vereinigten Staaten vor Hunderttausenden von Besucher*innen. Danach trat der moderne Höhlenmann seinen weltweiten Siegeszug an, acht Millionen Menschen in 42 Ländern haben die Inszenierung gesehen. Von seiner Frau vor die Tür gesetzt, philosophiert Tom, der Held im Beziehungsdickicht, über den kleinen Unterschied und seine großen alltäglichen Folgen. Als männliche Logik und begrenzte Fantasie ihn schnell an seine Grenzen stoßen lassen, erscheint ihm sein Urahn aus der Steinzeit und lässt ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können.
Ein MUSS für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen!
----------------------------------------------------------------
Wissenschaftsunterhaltung
Dr. Matthias Riedl
Gesunde Ernährung - Einfacher als gedacht
Di | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts
Preise:
VVK 32,50 - 41,50 € | AK 35 - 45 € |
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2157915
Pressetext:
„Gesundes Essen wirkt wie Medizin“ ist ein Leitsatz von Dr. Matthias Riedl. Und ist gar nicht so schwierig im Alltag umzusetzen, wie man denkt. Das beweist er mit seinem umfangreichem Programm, in dem er nachvollziehbare Fakten und inspirierende Tipps für ein gesünderes Leben aus mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Ernährungsmedizin zusammengestellt hat. „Ich möchte, dass mein Publikum motiviert nach Hause geht und in der Lage ist, meine Ernährungsempfehlungen direkt in die Tat umzusetzen“, so Dr. Matthias Riedl. Mit dem richtigen Essen Krankheiten aktiv vorbeugen, lindern und sogar heilen, das Leben durch die richtige Ernährung gesünder gestalten, dafür engagiert er sich als Wegbereiter der modernen Ernährungsmedizin seit Jahren. Dr. Matthias Riedl ist Internist, Ernährungsmediziner, Diabetologe und Ärztlicher Leiter des von ihm 2010 gegründeten Medicum Hamburg – Europas größtes Fachzentrum für Diabetologie, Ernährungsmedizin und angrenzende Fachgebiete. Einem breiten Publikum ist er bekannt durch die NDR-Sendereihe „Die Ernährungs-Docs“. Des Weiteren ist der Mediziner ein gefragter Dozent, Berater und Autor. Zu seinen veröffentlichten Fachbüchern zählen mehr als 30 Bestseller. Sein fundiertes Wissen rund um Ernährung und Gesundheit gibt er außerdem in zwei erfolgreichen Podcasts weiter und engagiert sich als Chefredakteur der Zeitschrift „Iss dich gesund mit Dr. Riedl“ für ein gesundes Leben. Zudem ist Dr. Matthias Riedl auch Digitalunternehmer, der die erste rein digitale Ernährungstherapie auf den Markt gebracht hat.
Mehr unter: https://ernaehrungsdoc-matthias-riedl.com/
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Jetzt komme ich!
Mein Selbstbewusstsein wird stärker!
Mi | 07.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen.
Kontakt bei Rückfragen:
info@frauennotruf-hannover.de
Weitere Termine
Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Mi | 10.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 24.01.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.02.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.03.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 17.04.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 22.05.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 12.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 26.06.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 07.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 21.08.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.09.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 02.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 23.10.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 06.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 20.11.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
Mi | 18.12.2024 | Beginn 16:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Lesung mit Nachgespräch
Ninia stellt vor.. Sarah Raich
Literatur & Diskurs mit Ninia LaGrande
Mi | 07.04.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 15 € | AK 17 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2194168
Pressetext:
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt im Jahr 2024 mit dem Pavillon eine weitere Ausführung der Literaturreihe “Ninia stellt vor..“ heraus.
Sie lädt Autor*innen ein, welche an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur auf die Bühne bringen.
Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es während und am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Sarah Raich, geboren 1979, besuchte das nach Hrotsvit benannte Roswitha-Gymnasium in Bad Gandersheim, entdeckte aber erst Jahre später die feministischen Texte Hrotsvits für sich und fragt sich, warum diese außergewöhnliche Dichterin zu Unrecht vergessen wurde. Zu ihren bisherigen Veröffentlichungen gehören die Kurzgeschichtensammlung »Dieses makellose Blau« sowie die Jugendromane »All That’s Left« und »Equilon«.
Weitere Termine
Mi | 06.03.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 08.05.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 11.09.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Sa | 26.10.2024 | Beginn 19:00 Uhr
Mi | 04.12.2024 | Beginn 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Gruppentreffen
Attac Hannover
Offenes Treffen
Do | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Tickets:
Eintritt frei
Pressetext:
Infos folgen noch.
Weitere Termine
Do | 11.01.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 08.02.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 07.03.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 02.05.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 06.06.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 04.07.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 08.08.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.09.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 10.10.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 07.11.2024 | Beginn 19:30 Uhr
Do | 05.12.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Konzert
Carolin No
Carolin und Andreas Obieglo
Sa | 07.04.2024 | Beginn 19:30 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 28,40 € | AK 30 € | AK erm. 25 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2080635
Pressetext:
Mit neuem Album auf Tour
Hinter dem Namen Carolin No stehen die beiden Singer-Songwriter Carolin und Andreas Obieglo. Man ist versucht aufzuzählen, dass die charismatischen Multiinstrumentalisten in den letzten Jahren vierzehn Alben komponiert, produziert und Hunderte von Konzerten im In- und Ausland gespielt haben. Dass sie darüber hinaus mit Größen wie Suzanne Vega, Konstantin Wecker und John Helliwell (Supertramp) zusammengearbeitet haben. Man könnte all die Preise auflisten, die sie gewannen, oder die begeisterten Stimmen von Stern, Kulturspiegel oder der Fachpressse zitieren, die die beiden auf „absolutem Spitzenniveau“ (Musikwoche) oder als „audiophile Größe“ (Stereoplay) sehen.
Aber es wäre nur die halbe Wahrheit. Denn da sich Carolin und Andreas auf der Bühne und im Leben gerade durch ihre Authentizität und Gradlinigkeit auszeichnen, sollte man nicht verschweigen, was dieses Musiker(ehe)paar vor allem ausmacht: Dass sie sich nicht verbiegen lassen, ihre Musik leben und das Leben besingen – und dadurch auf der Bühne und in ihren Songs so unglaublich ehrlich, emotional und echt sind. Und dass es den beiden Songwritern überhaupt nicht in den Sinn kommt, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen – an einem neuen Studioalbum, das im Herbst 2023 erscheint, wird mit Leidenschaft und voller Kraft gearbeitet.
----------------------------------------------------------------
Vortrag
Lydia Benecke
Lydia Benecke: Hochstapelei, Betrug und Gaslighting
Sa | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Preise:
VVK 34 € | AK 35 € | AK erm. 31 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2125451
Pressetext:
Betrüger*innen, Hochstapler*innen und Blender*innen sind überall, ihre größte Fähigkeit ist die Manipulation der menschlichen Gefühle. Wer die Gefühle eines Menschen steuert, kann leicht Kontrolle über dessen Entscheidungen ausüben. Die Ziele der Manipulator*innen reichen von Aufmerksamkeit über Zuwendung bis zu Geld und Status.
Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt anhand von Fallbeispielen die vielfältigen Methoden der Machtausübung durch Manipulation. Wer glaubt, vor solchen Strategien gefeit zu sein, unterliegt einem schweren Irrtum, der bereits vielen zum Verhängnis wurde. Nur wer die psychologischen Strategien der Manipulation versteht, kann sich bewusst davor schützen, ihnen zum Opfer zu fallen.
----------------------------------------------------------------
Konzert
OSKA • Duo Tour 2024
Lila Metamorphose
So | 07.04.2024 | Beginn 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------
Eine Veranstaltung von: Kulturzentrum Pavillon & Undercover GmbH
Preise:
VVK 22,90 € | AK 25,00 € | AK erm. 22,00 € | HannoverAktivPass 50%
Tickets:
https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2149159
Pressetext:
OSKA geht auf Duo-Tour!
Im April 2024 kommt OSKA im kleinen, intimen Rahmen ihrer „Duo Tour 2024“ für drei Termine nach Deutschland. Nach der umfangreichen Frühjahrstour 2023 zum Debütalbum „My World, My Love, Paris“ mit kompletter Band ist Maria Burger, alias OSKA, im kommenden Jahr in kleinerem Setup unterwegs. Im April 2024 kehrt die Österreicherin zurück nach Deutschland und stattet ein paar besonderen Bühnen einen Besuch ab. Im Rahmen der „Lila Metamorphose“-Reihe tritt sie bei uns im Kulturzentrum Pavillon in Hannover, außerdem im Mainzer Kulturclub schon schön und bei den Bielefelder Songnächten auf.
Die Konzerte werden in einem außergewöhnlichen musikalischen Gewand daherkommen. In Vorfreude auf den Release der TV Noir EP im September 2024 mit vier besonderen Unplugged Songs werden auch die Duo-Konzerte im intimeren, eher akustischen Setting stattfinden. Und eventuell schafft es dann auch schon das ein oder andere neue Stück auf die Setlist.
OSKA ist für ihr elegantes Songwriting und filigrane Melodien bekannt. Ihr Debütalbum ist ein Schnappschuss aus dem Leben einer jungen Frau – es behandelt Themen wie Familie, Liebe, Kummer oder Klimawandel. Trotz wachsender Erfolge und der kontinuierlichen musikalischen
Weiterentwicklung bleibt OSKA ihrem künstlerischen Kern treu. Sie zeigt uns die Welt durch ihre Augen, mit allen Herausforderungen und
Schönheiten. Das macht nicht nur ihre Musik sondern auch die Liveauftritte unglaublich nahbar und persönlich.
Mehr unter: https://www.goodoldoska.com/
https://www.instagram.com/goodoldoska/