Alle Veranstaltungen

Juli 2025

Titel
Untertitel
Wann
Typ
Pressetext
Pressefotos

August 2025

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos

September 2025

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit:
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos

Oktober 2025

Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Eine Veranstaltung in Kooperation mit:
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
2025-10-29_presse_cp_0_ausser_Haus_01_NW_HBT_16zu9_EXAMPLE.jpg (Foto: Nightwash/ Brainpool Live Entertainment)
2025-10-29_presse_cp_0_ausser_Haus_01_NW_HBT_1zu1_EXAMPLE.jpg (Foto: Nightwash/ Brainpool Live Entertainment)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos

November 2025

Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
---------------------------------------------------------------- Kinder-Theater Maschsee Piraten Mit Kapitän Zopf, dem Schiffsjungen Mathjes und Clown Fidolo Do | 16.11.2025 | Beginn 14:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Pressetext: Schiff Ahoi Die beliebten Maschseepiraten sind während des Maschseefests wieder regelmäßig am dienstags und donnerstags auf dem See unterwegs. Käptin Zopf (Elisa Salamanca) freut sich mit dem Schiffsjungen Mathjes (Mathias Lück) und dem blinden Passagier Clown Fidolo (Horst Schneider) auf neue Abenteuer und darauf, jede Menge Piratenquatsch auszuhecken, ozeanische Rätsel zu knacken und allerhand Seemannsgarn zu spinnen. Zusammen mit Papagei Bounty, den Piratenjohnnies und Steuermann Achim von der ÜSTRA singen sie Piratenlieder und suchen den Schlüssel zur Schatzkiste. Immer mit dabei ist ein Seesack voller Musik. Ein großartiges musikalisches Seetheaterstück für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, das auch den begleitenden Eltern oder Großeltern große Freude bereiten wird. Abfahrt ab Anleger „Stadion“ am Nordufer am 31.07., 05.08., 07.08., 12.08. und 14.08 jeweils um 14, 15, und 16 Uhr. Fahrtkosten: Kinder und Erwachsene 7,50€ zzgl. VVK-Gebühr Die Tickets sind nur online verfügbar. Eventuelle Restkarten können am Tag der Veranstaltung ab 13.30 Uhr direkt am Anleger „Stadion“ erworben werden. https://www.maschseefest.de/schiff-ahoi-mit-den-maschseepiraten/ ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Die Veranstaltung findet am Gedenkhain auf der Bult statt Di | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Friedensbüro verlegt seinen Friedenspolitischen Arbeitskreis an den Hiroshima-Hain. Dieser liegt hinter dem Kinderkrankenhaus auf der Bult und ist wie folgt zu erreichen: Straßenbahn: Linie 6 • Bus: Linien 800/128/134 Haltestelle jeweils Menschingstraße/ Kinderkrankenhaus auf der Bult, Janusz-Korczak-Allee. Bei Regen findet die Veranstaltung im Pavillon statt. GEDENKHAIN AUF DER BULT um 20:00 Uhr Am Vorabend zum 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima lädt das Hiroshima-Bündnis Hannover zum Hiroshima-Hain ein. Das diesjährige Thema unserer Gedenkveranstaltung lautet 80 Jahre und das endlose Leid der Hibakushas begleitet mit einem künstlerischen Beitrag: Klangperformance von Jonas Surel und Holger Kirleis Hibakushas sollen an diesem Abend im Mittelpunkt stehen und über eine Mitmachaktion zum Thema Frieden zu Wort kommen. Außerdem werden Informationen zur dringenden Notwendigkeit der Umsetzung des Atomwaffenverbotsvertrages mitgeteilt. Im Verlauf des Abends werden Kerzen aufgestellt, um an die Opfer des Atombombenabwurfs zu erinnern. Bitte bringen Sie Kerzen mit. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 02.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Sudanese Music Day Die große sudanesische Feier mit Mohamed Bashir Sa | 16.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Sudanese Youth Forum in Germany Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Wir – das Sudanesiche Jugend Forum in Deutschland – kommen aus dem Sudan und bringen den bekanntesten Sänger Mohamed Bashir aus dem Sudan nach Hannover. Zu diesem großen Anlass wollen wir die sudanesischen Communties deutschlandweit einladen, um gemeinsam zu feiern, uns auszutauschen und unsere Kinder zu vernetzen – eine große Feier des Kennenlernens! Auch alle Menschen, die Interesse an unserer Musikkultur haben, sind herzlich willkommen! Wir organisieren Snacks und Getränke für alle. Wir freuen uns sehr, wenn ihr alle kommt !يدعوكم ملتقى الشباب السودانيين بجمهورية المانيا الاتحادية _ مدينة هانوفر لحضور حفل الفنان المتألق / محمد بشير (الدولي) والإستمتاع بجديد أغانيه المميزة والدعوة لجميع السودانيين الموجودين في جميع انحاء المانيا و ذلك من اجل الاحتفال سويا و كذلك نود ان يتعارف اطفالنا ببعضهم البعض من خلال تواجدهم في هذه الاحتفالية الضخمة. و ايضا تمتد دعوتنا بكل الحب لكل شخص خارج المجتمع السوداني و لديه الرغبة للاستماع و التعرف على الموسيقى السودانية. في الحفل سيتم تقديم و جبات خفيفة و بعض المشروبات للجميع. يسعدنا جدا حضور الجميع و مشاركتهم هذا الحفل. Besetzung: Gesang: Mohamed Bashir • Gesang, Technik: Mohammed Abdelrahman • Keyboard: Ayman Sarjali Mehr unter: https://www.instagram.com/mohamed.bashir.official/ https://youtu.be/SLaBjAyg58E ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theater Maschsee Piraten Mit Kapitän Zopf, dem Schiffsjungen Mathjes und Clown Fidolo Di | 16.11.2025 | Beginn 14:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Pressetext: Schiff Ahoi Die beliebten Maschseepiraten sind während des Maschseefests wieder regelmäßig am dienstags und donnerstags auf dem See unterwegs. Käptin Zopf (Elisa Salamanca) freut sich mit dem Schiffsjungen Mathjes (Mathias Lück) und dem blinden Passagier Clown Fidolo (Horst Schneider) auf neue Abenteuer und darauf, jede Menge Piratenquatsch auszuhecken, ozeanische Rätsel zu knacken und allerhand Seemannsgarn zu spinnen. Zusammen mit Papagei Bounty, den Piratenjohnnies und Steuermann Achim von der ÜSTRA singen sie Piratenlieder und suchen den Schlüssel zur Schatzkiste. Immer mit dabei ist ein Seesack voller Musik. Ein großartiges musikalisches Seetheaterstück für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, das auch den begleitenden Eltern oder Großeltern große Freude bereiten wird. Abfahrt ab Anleger „Stadion“ am Nordufer am 31.07., 05.08., 07.08., 12.08. und 14.08 jeweils um 14, 15, und 16 Uhr. Fahrtkosten: Kinder und Erwachsene 7,50€ zzgl. VVK-Gebühr Die Tickets sind nur online verfügbar. Eventuelle Restkarten können am Tag der Veranstaltung ab 13.30 Uhr direkt am Anleger „Stadion“ erworben werden. https://www.maschseefest.de/schiff-ahoi-mit-den-maschseepiraten/ ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 16.11.2025 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen ---------------------------------------------------------------- Konzert NSMO Norddeutsches Schulmusikstudierendenorchester Di | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Pressetext: Im Rahmen seiner diesjährigen Konzertreihe zum Abschluss der Arbeitsphase gastiert das Norddeutsche Schulmusikstudierendenorchester (NSMO) erstmals im Pavillon Hannover. So unhandlich sein Name, so einfach das Ziel: Studierende der fünf norddeutschen Musikhochschulen in einem Orchester vereinen und nachhaltig ein lebendiges Musikleben in Norddeutschland fördern. Mit dem Deutschen Musikrat als Partner war das NSMO in den vergangenen Jahren u.a. im Sendesaal Bremen sowie in der Laeiszhalle zu hören und konnte das Publikum durch sein feinfühliges Zusammenspiel und immense Spielfreude überzeugen. In diesem Jahr lädt das NSMO unter der Leitung von Florian Herkenrath zu einem abwechslungsreichen Konzert mit Stücken von Wagner, Bizet und Dvorak ein. Programm: Richard Wagner: Ouvertüre zum fliegenden Holländer Georges Bizet: Auszüge aus den beiden Carmen-Suiten Antonin Dvorak: Sinfonie Nr. 7 ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 16.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 24.09.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Stay Forever Sa | 16.11.2025 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: ausverkauft Pressetext: Stay Forever ist ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Das Motto: „Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten Videospielen.“ Die Hosts sind die Spielejournalisten Gunnar Lott und Christian Schmidt, beide früher in der Chefredaktion von Medien wie GameStar, GamePro und Making Games tätig. Die SF CON Nord ist eine zweitägige Sause mit durchgängigem Programm: Es treten neben Gunnar und Christian auch die anderen Stimmen des Podcasts auf, es gibt Talkrunden, Shows mit von Gästen und Freunden des Hauses und vieles mehr. Die Con hat in ähnlicher Form das erste Mal 2024 in Karlsruhe stattgefunden. Mehr unter: https://www.stayforever.de/ ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Stay Forever So | 16.11.2025 | Beginn 10:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: ausverkauft Pressetext: Stay Forever ist ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Das Motto: „Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten Videospielen.“ Die Hosts sind die Spielejournalisten Gunnar Lott und Christian Schmidt, beide früher in der Chefredaktion von Medien wie GameStar, GamePro und Making Games tätig. Die SF CON Nord ist eine zweitägige Sause mit durchgängigem Programm: Es treten neben Gunnar und Christian auch die anderen Stimmen des Podcasts auf, es gibt Talkrunden, Shows mit von Gästen und Freunden des Hauses und vieles mehr. Die Con hat in ähnlicher Form das erste Mal 2024 in Karlsruhe stattgefunden. Mehr unter: https://www.stayforever.de/ ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitischen Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 05.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr Di | 07.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert The Beatles Tribute Show 65 Jahre Beatles Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: RCA Events GmbH Pressetext: Mit Empfehlungen der Queen: „The Beatles Tribute Show“ bringt den Geist der erfolgreichsten Band der Musikgeschichte nochmal zurück auf die Bühne. Der Fakt, dass die Königin von England, Queen Elizabeth II. selbst, die aus Tschechien stammende Gruppe für ein Privatkonzert nach England hat einfliegen lassen, lässt ahnen, dass es sich hierbei um viel mehr als nur eine Coverband handelt und an Qualität kaum zu übertreffen ist. Lasst euch von Paul, John, George und Ringo abholen für eine Reise durch die Zeit der wohl größten Band aller Zeiten! Mehr unter: https://www.adticket.de/The-Beatles-Tribute-Show-65-Jahre-Beatles/Hannover-Pavillon-Hannover/04-09-2025_20-00.html ---------------------------------------------------------------- Gemeinsames Singen HannoverSingInternational feel it, sing it Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: An diesem Abend werden wir Popsongs berührend und abwechslungsreich interpretieren. Intuitiv und spielerisch erarbeiten wir genretypische Phrasierungen und Stimmklänge. Merle Kasten, die als Vocal Coach und Chorleiterin in Hannover wirkt, zeigt uns ganzheitliche Herangehensweisen. Wir erfahren so, wie Körper und Emotionen die Stimme lebendig und freier klingen lassen. Holger Kirleis ist Initiator von HannoverSingInternational und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ und der „Akademie für Tonkunst“ in Darmstadt. HannoverSingInternational ist ein monatliches „Offenes Singen“. Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v. / Kulturzentrum Pavillon statt. Studierende des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik“ der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ (HMTMH), internationale Musiker*innen u. a. aus dem Kontext des „Center for World Music“, Hildesheim, sowie Holger Kirleis (Projektleitung) gestalten maßgeblich die Singabende. Sie leiten meist Musik aus jeweils einem bestimmten kulturellen Zusammenhang an. Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, verfolgen musikalische Ideen und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis: Jede*r hat eine Stimme! Besetzung: Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover – Kulturbüro · Kooperationspartner: Kulturzentrum Pavillon & workshop hannover e.v. Mehr unter: http://www.hannoversingin.de/ Weitere Termine Do | 02.10.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 06.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 04.12.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Schmidt's Katzen Improtheater Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2424740 Pressetext: Seit 2003 widmen sich Schmidt’s Katzen dem unmittelbaren theatralen Augenblick und improvisieren auf Bühnen in Deutschland und Europa. Vielseitig, wild und sehr charmant jongliert das vierköpfige Frauen-Ensemble aus Hildesheim mit klassischen Comedyelementen, Livemusik und Bühnenmomenten mit Tiefgang. Auf Zuruf der Zuschauer entstehen skurile Figuren, herzbewegende Augenblicke und Lieder, die nur einmalig gesungen werden. Das eingespielte Ensemble liebt das Spiel für und mit dem Publikum und entwickelt ständig neue Formen des Improvisationstheaters. Das ist Impro auf höchstem Niveau, denn Schmidt's Katzen gehen ab! Bei dieser Show am 4. September improvisieren die drei Katzen Kiki Schmidt, Hannah Lerch und Beatriz Beyer. Besetzung: Mit: Kiki Schmidt • Hannah Lerch • Beatriz Beyer • Musik: Jakob Reinhard Mehr unter: https://www.schmidtskatzen.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 45. hannoversche Rudelsingen Mit David Rauterberg Di | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH Preise: VVK 17,40 € | AK 19 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2275871 Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ Weitere Termine Mi | 10.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Mo | 10.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 45. hannoversche Rudelsingen (Zusatztermin) Mit David Rauterberg Mi | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH Preise: VVK 17,40 € | AK 19 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2400500 Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ Weitere Termine Di | 09.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Mo | 10.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert DAME Der Weg ist das Ziel – Live 2025 Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Living Concerts Pressetext: Österreichs Nummer-1-Rapper wieder auf Hallen-Tournee. Seit nun über einer Dekade begeistert DAME seine treue Anhängerschaft. Egal, ob es darum geht, mit tiefer Stimme über deftige Beats zu brettern oder Ohrwürmer aufs Blatt zu zaubern, die einen wochenlang nicht mehr in Ruhe lassen. Etliche Top-Ten-Alben, ausverkaufte Tourneen und rekordverdächtige Zahlen sind nur ein kleiner Auszug der bisherigen Karriere des Begründers deutschsprachiger Gaming-Musik. Letzteres wurde kürzlich mit „Allzeit Bereit“, der Fortsetzung seines WoW-Evergreens „12 Millionen“, abermals gekonnt unter Beweis gestellt. So generierte DAME über Nacht mehr als jeweils 100.000 Aufrufe sowohl auf Spotify als auch auf YouTube, wo er sich ohne große Anstrengung Platz vier der deutschen Trends sichern konnte. Nach wohlverdienter Auszeit und Schaffenspause, mit Ausnahme einer Handvoll ausgewählter Open-Air-Konzerte, ist die Freude umso größer, dass kürzlich erschienene Hits wie unter anderem „Zukunft aus Gold“ und „Life Balance“ in den Koffer gestopft werden, um die Fans 2025 mit der ersten Hallen-Tournee seit 2022 zu beglücken. ---------------------------------------------------------------- Festival collecting:dreams festival recharge your power Fr | 16.11.2025 | Beginn 11:00 Uhr | Ende 22:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Für das Festival werden Tages- und Festivaltickets angeboten. Mit dem Festivalticket kannst du alle Veranstaltungen des collecting:dreams festival besuchen.Eine Veranstaltung von: Prisma Queer Migrants e.V., Festivalleitung: Kadir Özdemir in Kooperation mit Kulturzentrum Pavillon Pressetext: Das collecting:dreams Festival ist das erste postmigrantische Literaturfestival in Hannover. Nach einem erfolgreichen Auftakt in den vergangenen beiden Jahren geht das collecting:dreams vom 12.-14. September 2025 im Kulturzentrum Pavillon in die nächste Runde. An drei Festivaltagen werden etwa vierzehn Programmpunkte durchgeführt, bestehend aus Poetry-Slam, Stand-Up-Comedy, Lesungen, Podiumsgesprächen, Erzählbühnen, Ausstellungen, Performances sowie Workshops. Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre in Deutschland haben viele Menschen stark mitgenommen, eingeschüchtert und erschöpft. Um für eine plurale Demokratie, die auf Menschenrechten basiert, einzustehen, brauchen sowohl Kulturschaffende als auch Kulturinteressierte Räume, in der sie wieder auftanken können, sich austauschen, einander Zutrauen schenken, ihren gesellschaftlichen Einsatz intersektional verbinden, vor allem aber auch sich wohl und gut aufgehoben fühlen können. Selfcare ist nicht bloß Nabelschau. Deshalb ist das Festivalmotto in diesem Jahr: recharge your power. Das collecting:dreams Festival ist eine wiedererkennbare postmigrantische Literaturveranstaltung in der Landeshauptstadt Hannover und setzt auch Signale in die Region und ganz Niedersachsen. Hannoveraner Autor*innen, Schreibanfänger*innen können hier die Bühne mit international erfolgreichen Autor*innen teilen. Zudem können in diesem Jahr lokale Literaturschaffende und Initiativen sich im Rahmen des Dialogformats (Das Beste Abendmahl) vorstellen, vernetzen und das Festivalmotto praktisch umsetzen. Mehr unter: https://collectingdreamsfestival.de/ ---------------------------------------------------------------- Kinder-Disco Die Ringelreihe Kinder-Disco Di | 16.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Die ganzjährige Kinderkulturreihe! Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2025 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an. Als Highlight der Reihe laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft. Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Di | 14.10.2025 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.12.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kabarett Alfons Klasse! Di | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 22,90 - 30,60 € | AK 25 - 33 € | AK erm. 20 - 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2340212 Pressetext: Was ist los mit unserer Demokratie? Ist sie kaputt? Und wenn ja, ist es ein Garantiefall oder müssen wir für die Reparatur am Ende selbst bezahlen? Alfons geht dem akuten Wahnsinn der Welt auf den Grund und erkennt: Die Zeit der Pantoffeldemokratie ist vorbei! Jeder von uns muss etwas tun - nur was? Auch in seinem neuen Programm gelingt es dem Kultreporter, Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen auf unnachahmliche Art, große Themen in kleine Geschichten zu verpacken - warmherzig, witzig und wunderbar weitsichtig. Wenn Sie also schon immer mal wissen wollten, warum die echte französische Revolution auf dem Schulhof von Alfons’ Grundschule stattfand, wieso man Staatsoberhäupter mit einer Armee von Krankenschwestern empfangen sollte, oder falls Sie einfach einen Abend erleben möchten, der Ihnen das Vertrauen in die Menschen wiedergibt, dann sind Sie hier genau richtig. Mehr unter: https://alfons-fragt.de/ ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 16.11.2025 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Klima Café • Katastrophen aushalten? Mi | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Psychologists for Future Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Verheerende Folgen der Erderhitzung in den Nachrichten, Extremwetter in der Nachbarschaft, die greifbare Verzweiflung der Menschen, die sich auf Straßen kleben: Vielen von uns wird gerade bewusst, was es heißt, in der Realität existenzieller Klimaveränderungen zu leben. Diese Erkenntnis kann erschütternd sein. Wohin mit der Erschütterung? Mit der Trauer, der Angst, mit allen anderen Gefühlen? Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten im Kulturzentrum Pavillon einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle wie Angst oder Wut, Schuld oder Verzweiflung teilen können. Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken. Ein Klima Café ist kein Ort für Beschuldigungen, für politische Diskussionen, für gute Ratschläge in Richtung Dritter. Es ist ein Raum für das, was Menschen persönlich bewegt und umtreibt. Weitere Termine Mi | 19.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Miss Allie Paradiesvogel Tour 2025/26 Fr | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 42 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2315786 Pressetext: Miss Allie gilt als eine der humorvollsten Singer-Songwriterinnen im deutschsprachigen Raum und überragende Entertainerin. Sie bringt eine einzigartige Mischung aus modernem Liedermaching, charmantem Humor und scharfsinniger Sozialkritik auf die Bühne. Ihre Konzerte sind wahrhaftige Gemeinschaftsereignisse, bei denen sie oft spontan und schlagfertig mit dem Publikum interagiert und ihre Lieder in humorvolle Anekdoten und persönliche Geschichten einbettet. Ihre Musik und ihre warme Persönlichkeit erzeugen Wellen an Emotionen, die entweder sanft oder mit voller Wucht durch den Konzertsaal rauschen. Fassungslos authentisch, mit verwegener Entschlossenheit und starker Stimme reißt sie das Publikum Abend für Abend mit. Was Miss Allie besonders auszeichnet, ist ihre Bereitschaft, gesellschaftliche Tabus zu brechen und schwierige Themen in ihren Songs anzusprechen. Ihre Texte sind oft provokant und regen zum Nachdenken an. Sie scheut sich nicht davor, manch Unaussprechliches auszusprechen. Songs wie „Du bist wunderschön“ oder „Dieter – das Regeltagebuch“ haben bereits Kultstatus und sind virale Hits. Hinzu kommen zeitlose Liedermacherballaden wie „Gelernt ham‘ wir nicht viel“ und fantasievolle Popsongs wie „Immer wieder fallen“, die die musikalische Bandbreite der Songpoetin zeigen. Diese Bandbreite wird durch musikalische Stand Ups komplettiert. Sie hat „Funny Bones“ und so verwundert es nicht, dass sie als Musikerin auch regelmäßig in Comedyformaten zu sehen ist. Miss Allie stand bereits mehrfach mit Carolin Kebekus auf der Bühne. Olli Schulz empfahl ihr letztes Album im Podcast mit Jan Böhmermann, ein ARTE Concert durfte sie schon spielen. Sie ist zahlreich preisgekrönt und regelmäßig präsent in TV und Radio, zudem gerngesehener Gast in Talkshows. Nach drei Alben und immer umfangreicheren Tourneen, entsteht zurzeit Miss Allies 4. Album. Ab September 2025 geht Miss Allie auf große Paradiesvogel-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ---------------------------------------------------------------- Konzert Dennis & Jesko Band Satirische Fußball-Hits mit viel WUMMS für Groß und Klein! Sa | 16.11.2025 | Beginn 13:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://www.eventim.de/event/dennis-jesko-band-kultur-und-kommunikationszentrum-pavillon-20122912/ Pressetext: „Hier geht’s lang, bidde“ – Mit diesem markanten Opener sorgt die Dennis & Jesko Band seit Jahren für Stimmung. Bestehend aus den preisgekrönten Satirikern und Comedians Dennis Kaupp und Jesko Friedrich sowie ihrem dritten Bandmitglied und Produzenten Markus Baier, hat die Band sich einen festen Platz in der deutschen Medienlandschaft erobert. Mit über 500 Millionen Views auf dem YouTube-Kanal WUMMS und vielen Audio-Streams auf verschiedenen Plattformen ist die Dennis & Jesko Band ein Phänomen – nicht nur im Netz. Die Band ist bekannt für ihre satirischen Songs, die vor allem das Thema Fußball humorvoll und kritisch behandeln. Besonders bei jungen Fans erfreuen sich ihre Lieder großer Beliebtheit – die Kids können sie längst auswendig mitsingen! Neben ihrem ersten Superhit „RAMBO RAMOS“, der mit über 58 Millionen Aufrufen zu einem regelrechten Ohrwurm wurde, hat das Trio weitere bekannte Schulhof-Hits wie „Der Lewandowski Song“, „Der Mbappé Song“, „Der Messi-Ronaldo (GOAT) Song“ und „Der Antonio Rüdiger Song“ im Repertoire. Mit ihren eingängigen Melodien und witzigen Texten treffen sie den Nerv der Zeit und bringen sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Schmunzeln. Die drei kreativen Köpfe, die seit 2020 ihre WUMMS-Songs selbst schreiben, kennen sich schon lange: Markus bringt als Produzent seit über einem Jahrzehnt die Satire-Songs von Dennis und Jesko für „Extra 3“ (ARD) auf die richtige Tonspur. Aus dieser Satire-Kultsendung sind auch die humorvollen Inszenierungen von Dennis & Jesko nicht wegzudenken. Ihre Extra-3-Rubrik „Johannes Schlüter“ wurde 2009 mit dem Grimmepreis und 2013 mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnet. Die Dennis & Jesko Band setzt mit ihren Songs bei WUMMS, einem vom NDR und Radio Bremen produzierten Online-Kanal, ein klares Statement: für Herzblut, Fairness und gegen Kommerz, Hass und Gewalt. WUMMS ist das Format für alle, die den Sport mit einem Augenzwinkern betrachten und Lust auf scharfe, satirische, aber auch mal quatschige Texte haben. Die Dennis & Jesko Band ist damit mehr als nur eine Band – sie ist ein mediales Phänomen, das mit Humor, Scharfsinn und einem unnachahmlichen Gespür für die Themen des Fußballs eine breite Fangemeinde begeistert. Wer sie noch nicht kennt, sollte sich auf YouTube oder Spotify einhören und ein paar ihrer treffsicheren Songs mitgrölen! Über Dennis & Jesko:  Dennis Kaupp und Jesko Friedrich sind das preisgekrönte Comedy-Duo Dennis & Jesko. Mit ihrem scharfsinnigen Humor und ihrer Fähigkeit, gesellschaftliche Themen auf humorvolle Weise zu kommentieren, haben sie sich eine große Fangemeinde in der deutschen Comedy- und Satire-Szene aufgebaut. Bei Extra 3 sorgen sie mit politischen und gesellschaftskritischen Songs sowie cleveren Sketchen regelmäßig für Lacher und Denkanstöße. Neben ihrer Bühnen- und Fernsehpräsenz sind Dennis und Jesko auch als Autoren aktiv. Unter anderem schreiben und sprechen sie für das Comedy-Format Monsters of Kreisklasse, wo sie mit ihrem einzigartigen Humor die Fußballwelt aufs Korn nehmen. Durch ihre pointierten Inhalte und ihre Fähigkeit, sich in verschiedenste Rollen zu versetzen, bleibt das Duo Dennis & Jesko eine feste Größe im Bereich der satirischen Unterhaltung. Über Markus: Markus ist von Kindesbeinen an der Musik verschrieben und wirkt seither in diversen Musik- und Bandprojekten mit. Sowohl in klassischen als auch popkulturellen Kontexten war und ist er aktiv. Er betreibt in Hamburg ein Tonstudio, in dem er auch alle Songs der Dennis und Jesko Band produziert. Der Multiinstrumentalist spielt dabei jede Note selbst ein und hat großen Spaß daran, die Songs vor Veröffentlichung bis ins letzte Detail zu arrangieren und zu verfeinern. ---------------------------------------------------------------- Konzert AKA KELZZ cXnnections EU & UK Tour 2025 Sa | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Thammtation Music Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2361280 Pressetext: AKA KELZZ, geboren in UK, heute based in Berlin, Sänger*in, Songwriter*in und kreative Kraft, die genreübergreifende Klanglandschaften mit Wurzeln in alternativem R&B, Soul, House und Spoken Word kreiert. Als queere, non-binäre Künstler*in nutzt KELZZ Musik als Raum für Befreiung, Verletzlichkeit und radikalen Selbstausdruck - und rückt damit schwarze und queere Erzählungen in den Mittelpunkt, die im Mainstream oft ins Abseits geraten. Inspiriert von Künstler*innen wie Lianne La Havas, Little Simz, Sade und Cleo Sol, verschmilzt der Sound von AKA KELZZ‘ seidigen Gesangsschichten mit emotional geerdeten Texten, die Themen wie Liebe, Identität, Heilung und Widerstand erforschen. Ihre Auftritte schaffen einen emotionalen Zufluchtsort - intim, eindringlich und unverfälscht echt. AKA KELZZ is a UK-born, Berlin-based vocalist, songwriter, and creative force crafting genre-blending soundscapes rooted in alternative R&B, soul, house, and spoken word. As queer, non-binary artist, KELZZ uses their music as a space for liberation, vulnerability, and radical self-expression—centering Black and queer narratives often sidelined in mainstream spaces. Drawing inspiration from artists like Lianne La Havas, Little Simz, Sade, and Cleo Sol, AKA KELZZ’s sound fuses silky vocal layers with emotionally grounded lyrics, exploring themes of love, identity, healing, and resistance. Their performances create a sense of emotional sanctuary—intimate, immersive, and unapologetically real. Mehr unter: https://www.instagram.com/akakelzz/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Tereza Hossa Tagada Di | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 19,60 € | AK 21 € | AK erm. 17 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2382152 Pressetext: Tereza Hossa ist etwas Besonderes. Das haben zumindest immer ihre Eltern gesagt. Jetzt ist sie Tierärztin und Kabarettistin und hat schon wieder vergessen, um was es im Leben geht. Tote Katzen als Hobby, linke Männer als neue Spezies und Fickfrei seit Mai: Schonungslos und direkt packt sie über die Erlebnisse der letzten Jahre aus. Vom Kuhstall ins deutsche Fernsehen und zurück in die Kleintierpraxis – Hossa hat zu viel erlebt und möchte davon erzählen. Tagada ist ein Coming-of-Age Programm, das den Weg einer jungen Frau zeigt, die nicht zur Ruhe kommt und dabei versucht cool zu bleiben. Anmerkung: Tagada bezeichnet auch einen Karussell-Typ, dessen Verbreitung in den 1970er-Jahren hauptsächlich in Italien und Österreich ihren Höhepunkt fand. Das Tagada im Wiener Prater ist eine essenzielle Konstante in Hossas’ Leben. Tereza Hossa ist Kabarettistin & Tierärztin. Sie wurde 1995 in Australien geboren und wuchs in Tirol auf. Hossa schreibt u.a. für die Tagespresse, den Standard, Carolin Kebekus und Till Reiners. Seit 2013 lebt und arbeitet sie in Wien. Mehr unter: https://www.instagram.com/terezahossa/?hl=de ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 16.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kabarett Frieda Braun Jetzt oder nie! Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 30,60AK 32AK erm. 27 Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2293103 Pressetext: Wortwitz, ausdrucksstarke Körpersprache und eine Mimik, die zum Brüllen komisch ist: Frieda Braun läuft auch in „Jetzt oder nie!“ wieder zur Hochform auf. „Jetzt oder nie!“ – auf den Ausspruch folgt im echten Leben oft eine beherzte Entscheidung. Auch in Friedas Universum gibt es diese Momente, in denen rasches Handeln gefragt ist. Natürlich – wie könnte es anders sein – entstehen dabei abstruse Verwicklungen und ungeahnte Kettenreaktionen. Rucola-Gräte: schlucken oder wieder rausziehen? Darf man oder darf man nicht: sprinten, um den besten Platz im Café zu sichern? Eine quer im Hals steckende Rucola-Gräte vor aller Augen wieder herausziehen? Heringsstipp in Plastikdose kaufen? Frieda, Mia, Lisbeth und der Rest der legendären Splittergruppe schlagen sich mit Entscheidungen herum, die ein Großteil des Publikums aus eigener Erfahrung kennt. Mit vollem Körpereinsatz schildert „das Erdmännchen auf Ecstasy“, wie Lisbeth wider Willen angesichts einer XXL-Packung Lakritz die Kontrolle verliert, wie der spanische Herpes von Mia beim Hochzeitsessen für Wirbel sorgt und auf welche Weise Sprühstärke das Liebesleben knisternd bereichern kann. Frieda malt mit Worten Bilder Wie alle Frieda-Programme lebt auch „Jetzt oder nie!“ von Friedas umwerfend bildreichen Erzählungen. Es vergeht kaum eine Minute, in der das Publikum nicht lachen muss. Gerade die Nähe zum Leben, das urkomische Umsetzen alltäglicher Situationen und schließlich das Kippen in oft völlig unerwartete Wendungen sind es, die Friedas Erzählungen so beliebt machen. Die Sauerländerin füllt in vielen Teilen Deutschlands die Hallen mit aktuell vier erfolgreichen Solo-Programmen. Mehr unter: https://www.friedabraun.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Titanic Boygroup Deutschland erwoke! Fr | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 31,70 € | AK 33 € | AK erm. 28 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2321966 Pressetext: Drei alte weiße Cis-Männer, gefangen in den Körpern alter weißer Cis-Männer: die TITANIC BoyGroup ist zurück, fresh, agil und woke wie eh und je. Die „Supergruppe der Satireszene“ (Süddeutsche Zeitung) hat Corona, Krieg und Olaf Scholz knapp überlebt, nun bittet sie zum großen Weckruf mit Nachschlag und Sahne. Live und ohne Beatmungsgeräte bespielen die drei ehemaligen Chefredakteure MdEP Martin Sonneborn (Grimme-Preis), Thomas Gsella (Robert-Gernhardt-Preis) und Oliver Maria Schmitt (Henri-Nannen-Preis) endlich wieder die Bühnen von Zürich bis Hamburg und Berlin (bei Polen) und sorgen für ausverkaufte Hallen, ohnmächtige Omas und jede Menge Herzchenlikes. Die drei sind längst Legende: Sie wurden vom Papst verklagt, dem Bundespräsidenten und der FIFA, sie eroberten Parlamente und überlebten Terroranschläge, wurden ausgebuht, bejubelt und gefeiert. Die Lesung findet teilweise in EINFACHER, punktuell aber auch in VOLL KOMPLIZIERTER SPRACHE (Schmitt) statt, in POLITIKER-SPRECH (Sonneborn) oder gar GEREIMTER SPRACHE (Gsella). Aus Kostengründen leider ohne Triggerwarnung. Also raus aus der Bude, rein in den Ganzkörperanzug – gönnen Sie sich diesen garantiert lachinfektiösen Abend mit Schmitt, Gsella und Sonneborn, den drei fitgespritzten Hobbysatirikern zum Anfassen und Knuddeln! Besetzung: Oliver Maria Schmitt • Thomas Gsella • Martin Sonneborn ---------------------------------------------------------------- Markt Second-Hand-Basar für Kinder- & Babyartikel Bekleidung, Spielzeug, Bücher, CDs und vieles mehr! So | 16.11.2025 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Neben günstigen Kinderartikeln gibt es Kinderkino, Kaffee und Kuchen. Wir verfügen über einen Raum, der als Kinderwagenparkplatz genutzt werden kann und soll. Wenn ihr die Möglichkeit habt, eure Lieblinge in Tragegurten zu transportieren oder die Kleinen sogar selbst schon laufen können, dann nehmt unser Angebot bitte an, da die Kinderwagen oft die Wege versperren und ihr als Besucher*innen dann darunter leidet, wenn es zu voll wird. Eintritt für Besucher*innen 1 € (Kinder bis 12 Jahre frei). STANDANMELDUNGEN Anmeldungen für Stände ist per E-Mail möglich. Zur Anmeldung per E-Mail bitte an basar@pavillon-hannover.de mit folgenden Infos schreiben: - Vor- und Nachname - Handynummer - Standfläche (1,5 Meter oder 3 Meter) - Bringst du eine Kleiderstange mit? (Plätze dafür sind begrenzt) Pro Anmeldung können entweder 1,5 Meter für 13 € oder 3 Meter für 26 € gemietet werden. Tische können mitgebracht oder für 3 € pro Tisch (1,2 x 0,6 m) gemietet werden. Kinder bis 12 Jahre haben die Möglichkeit, kostenfrei auf einer Sonderfläche zu verkaufen - hier gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aufbau der Stände ab ca. 10:30 Uhr. Wenn angemeldete Aussteller*innen bis 11:30 Uhr nicht erschienen sind, werden Plätze an Wartende vergeben! Anmeldeschluss per E-Mail: 25.09.25 bis 15 Uhr! ---------------------------------------------------------------- Lesung Anton Weil Super einsam Mi | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Ersatztermin Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2400395 Pressetext: Vito will raus, raus aus seiner arschkalten Wohnung in Kreuzberg. Nur wohin? Zurück an den Atlantik, wo er glücklich war und die Mutter noch lebte? Was mit einem Kater beginnt, entpuppt sich zwischen Ladendiebstahl und Mut anküssen als schonungslose Suche nach den Wurzeln seiner Einsamkeit. Anton Weil erzählt von den großen Themen seiner Generation: von Vereinzelung, Sexualität und Liebe, von Trauer und Aufbruch. Ein Feuerwerk des Erzählens, immer kurz davor, alles in die Luft zu sprengen, ein bunter Zirkus an Lügen und falschen Fährten, eine wilde Irrfahrt durch die Psyche einer ganzen Generation, ein hoffnungsvolles Aufbrechen und eine Liebeserklärung an das echte Leben. Mehr unter: https://www.keinundaber.ch/buecher/super-einsam?variant=7376420 https://www.instagram.com/anton.weil/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Hüsnü Şenlendirici & Ensemble Mi | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2348167 Pressetext: Hüsnü Şenlendirici, einer der renommiertesten Klarinettenvirtuosen Europas, verbindet die türkische Romatradition mit modernem Jazz. In eine musikalische Familie hineingeboren, begann er seine Karriere im Alter von fünf Jahren in der legendären Band seines Großvaters „Lacho“ und verfeinerte sein Können durch jahrelanges Training und kreative Improvisationen. Mit seiner Band Laço Tayfa schuf er das gefeierte Album „In the Buzz Bag“ gemeinsam mit den Grammy-prämierten Brooklyn Funk Essentials. Sein Trio-Projekt Taksim Trio brachte ihm internationale Anerkennung und führte zu Kollaborationen mit Künstlern wie Dhafer Youssef und Ibrahim Maalouf. Bei seinen Live-Auftritten können Sie sich von seiner beeindruckenden Virtuosität auf der Klarinette verzaubern lassen und sich von einzigartigen Interpretationen türkischer Klassiker mitreißen lassen, die Şenlendirici und sein Orchester auf unverwechselbare Weise präsentieren. Eine Veranstaltung von Mystiek Productions. ---------------------------------------------------------------- Comedy Sandra Da Vina Plüsch Do | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Veranstaltung am 16.02.25. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin. Preise: VVK 19,60 € | AK 21 € | AK erm. 17 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2263935 Pressetext: Was darf man von einem Abend erwarten, der einen solch epischen Namen trägt? Das Wort Plüsch vereint nicht nur sechs der spannendsten Buchstaben unseres Alphabets, sondern steht auch für ein Lebensgefühl. Die Welt muss flauschiger werden und Sandra Da Vina nimmt sich der Herausforderung an. Seit über zehn Jahren steht sie auf der Bühne und ist bekannt für ihren besonderen Mix aus Stand Up Comedy, Lyrik und Literatur. Oder wie die SZ es einmal sagte: „Ebenso lustig wie berührend“. Ein Abend für die großen Lacher und die kleinen melancholischen Momente. Setzt euch, macht es euch bequem und bleibt plüschig. „Ich würde hingehen, aber ich bin ja schon da.“ (Sandra Da Vina) Mehr unter: https://www.sandradavina.com/ ---------------------------------------------------------------- Lesung Bela B Felsenheimer FUN Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 40,50 - 47,10 € | AK 42 - 49 € | AK erm. 40 - 47 € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war. Bela B Felsenheimer liest aus seinem neuen Roman "FUN", welcher am 27.01.2025 beim Heyne Verlag erschien. Ein Buch über das Geschäft mit Macht, über Scham, Schuld und Gerechtigkeit – und über diejenigen, die den Preis dafür zahlen, dass der Spaß für andere grenzenlos ist. Bela B Felsenheimer, geboren 1962 in West-Berlin, ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist, Sänger, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, war Comicbuch-Verleger und hatte eine eigene Radiosendung. Bekannt ist er vor allem als Mitglied der Punkrock-Band Die Ärzte. Als Autor hat er bisher einige Kurzgeschichten veröffentlicht, ein Filmdrehbuch und seinen Debütroman Scharnow, der sofort auf der SPIEGEL-Bestsellerliste eingestiegen ist und von der Presse gefeiert wurde. Mehr unter: http://www.bela-b.de/ ---------------------------------------------------------------- Gemeinsames Singen HannoverSingInternational Obertongesang Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Wir tasten uns an die Kunst heran, mit unserer Stimme zwei Töne gleichzeitig erklingen zu lassen und lernen Techniken des Obertongesangs kennen, wie sie in verschiedensten Kulturkreisen praktiziert werden. Omid Bahadori, der den Abend anleitet, steht für die Auflösung kultureller Barrieren. Der im Iran geborene Instrumentalist, Sänger und Komponist ist Mitglied der mongolisch-persischen Musikgruppe Sedaa und erfahrener Lehrer für Ober- und Untertongesang. Holger Kirleis ist Initiator von HannoverSingInternational und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ und der „Akademie für Tonkunst“ in Darmstadt. HannoverSingInternational ist ein monatliches „Offenes Singen“. Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v. / Kulturzentrum Pavillon statt. Studierende des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik“ der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ (HMTMH), internationale Musiker*innen u. a. aus dem Kontext des „Center for World Music“, Hildesheim, sowie Holger Kirleis (Projektleitung) gestalten maßgeblich die Singabende. Sie leiten meist Musik aus jeweils einem bestimmten kulturellen Zusammenhang an. Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, verfolgen musikalische Ideen und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis: Jede*r hat eine Stimme! Besetzung: Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover – Kulturbüro · Kooperationspartner: Kulturzentrum Pavillon & workshop hannover e.v. Mehr unter: http://www.hannoversingin.de/ Weitere Termine Do | 04.09.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 06.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 04.12.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Benne Zuhause Solo · Tour 2025 Fr | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 30,75 € | AK 32 € | AK erm. 26 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2356934 Pressetext: Emotionale Geschichten, sehnsüchtige Hymnen und Texte, die das menschliche Miteinander aufs Schönste ausleuchten: Mit dieser Mischung hat sich der Songwriter Benne in den letzten Jahren die Herzen einer ständig wachsenden Fangemeinde erspielt. Ein Höhepunkt seiner Konzerte sind die ganz kleinen, nahen Momente. Nur eine Stimme, ein Instrument - und Bennes Geschichten werden auf einmal zu den eigenen und vereinen den Raum. „Alleine zu spielen hat immer seine ganz eigene Magie. Ich hatte, nachdem ich sehr viele Band Shows zum Album gespielt habe, den starken Wunsch mit den Geschichten jetzt nochmal näher und intimer an die Leute ranzukommen.“ Seine Shows sind für jeden Konzertfan ein absolutes Highlight. Und jetzt ist Benne zum ersten Mal seit Jahren wieder mit verschiedenen Instrumenten im Gepäck solo auf Tour. ---------------------------------------------------------------- Lesung Caroline Wahl Die Assistentin Sa | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 24 € | AK 27 € | AK erm. 25 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2411498 Pressetext: Eine Karriere als Musikerin – das ist Charlottes großer Wunsch. Aber jetzt, nach den letzten Uniprüfungen, muss sie sich erst einmal nach einem Job umschauen, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer. Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat … In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahls neuer Roman von einer jungen Frau, die sich nicht zum Opfer machen lassen will und doch in eine Lage gerät, die viele Menschen kennen: wenn einem der Beruf zur Hölle wird. Eine ganz alltägliche Leidensgeschichte, ein Roman über Resilienz und Überleben. Mehr unter: https://www.instagram.com/carowahl/ ---------------------------------------------------------------- Lesung Claudia Michelsen und Silvester Groth lesen aus Gefährliche Liebschaften von Choderlos De Laclos So | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die Lesung am 5.11.24.Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 37,50 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2289817 Pressetext: Theater total: Die Marquise de Merteuil wird von ihrem Liebhaber verlassen und sinnt auf Rache: Der Vicomte de Valmont soll in ihrem Auftrag die jungfräuliche Cécile de Volanges noch vor der Hochzeitsnacht verführen. Doch das fordert den notorischen Frauenjäger Valmont nicht ausreichend heraus. Er schlägt der Marquise ein perfides Abkommen vor: Gelingt es ihm, die extrem tugendhafte Madame de Tourvel zu erobern und den Akt schriftlich zu beweisen, hat die Marquise eine Nacht mit ihm zu verbringen. Es entspinnt sich ein komplexes Intrigenspiel, aus dem niemand siegreich hervorgeht. John von Düffels Fassung für die Bühne zeigt zwei der faszinierendsten und boshaftesten Gestalten der Literaturgeschichte. Ein packendes Stück über Liebe, Rache, Eitelkeit, Manipulation und die Abgründe der Macht. Claudia Michelsen ( Ku’damm 53/56/63, Der Turm, Polizeiruf) und Sylvester Groth (Der Vorleser, Inglourious Basterds, Deutschland 86/89) lesen gekonnt und zutiefst sensibel, sodass die Zuhörer mit hinein getragen werden in die Beziehungen, die Mann und Frau hierbei miteinander austragen. Michelsen und Groth haben sich für diesen Klassiker der Weltliteratur entschieden, der mit tiefsinniger und klarer Erzählweise aufwarten. Sprachlich und erzählerisch eine Klasse für sich! Beide Schauspieler sind aus unzähligen Film- und Fernsehproduktionen bekannt und standen für den Polizeiruf auch mehrere Jahre gemeinsam als Ermittlerpaar vor der Kamera. ---------------------------------------------------------------- Comedy Anil Özseven Sozial aber „leicht“ aggressiv Mo | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 21,80 € | AK 22 € | AK erm. 19 € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Anil Özseven, ein aufstrebender Stand-up-Comedian aus Hannover, begeistert seit vier Jahren sein Publikum mit einem einzigartigen Mix aus Humor und Lebensfreude. Neben seiner Leidenschaft für die Comedy-Kunst arbeitet er als Erzieher in einem Kindergarten, wo er täglich die unbeschwerte Sichtweise der Kinder in seine Auftritte einfließen lässt. Sein Humor ist geprägt von persönlichen Anekdoten und Beobachtungen aus dem Alltag, die er mit einem charmanten und witzigen Erzählstil präsentiert. Anil versteht es, die Menschen zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen. Seine Auftritte sind eine wunderbare Mischung aus Unterhaltung und tiefgründigen Einsichten, die das Publikum mit einem Lächeln zurücklässt. Anil Özseven ist nicht nur ein talentierter Komiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter der Bedeutung von Humor in der Erziehung. Er nutzt seine Erfahrungen als Erzieher, um seinen Auftritten eine besondere Note zu verleihen und die Verbindung zwischen Comedy und Kindheit zu stärken. Er tritt regelmäßig in verschiedenen Comedy-Clubs und bei Veranstaltungen in Hannover und darüber hinaus auf. Mit seinem talentierten Auftreten und seinem unermüdlichen Einsatz für die Kunst der Comedy wird er sicherlich weiterhin die Herzen seiner Zuschauer erobern. Mehr unter: https://www.instagram.com/anil_comedy91/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Triosence Stories Of Life Mo | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2398876 Pressetext: Mit über 30 Millionen Streams, ausverkauften Konzerten weltweit und gefeierten Alben zählt triosence seit Jahren zu den spannendsten Jazz-Formationen Europas. Nach ihrer großen internationalen „25 Jahre Jubiläumstour“ veröffentlicht die Band im Herbst 2025 ihr zehntes Album Stories of Life bei SONY Music Masterworks – und bringt dessen musikalische Tiefe und emotionale Vielschichtigkeit live auf die Bühne. Das neue Album ist ein musikalisches Porträt – eine Sammlung von Momentaufnahmen aus dem Leben. In jedem Stück erkundet das Trio um Bandleader Bernhard Schüler die Schönheit und Tragik alltäglicher Geschichten und verwandelt diese in betörend melodische, mitreißende Instrumentalkompositionen. Große Freude und tiefer Schmerz, scheinbar Banales und zutiefst Lebensveränderndes liegen dabei oft nah beieinander: Der Verlust einer Schwangerschaft in Little Lost Wonder, die Liebe zu seiner kleinen Tochter in Tamina’s Lullaby, der Tod seines Onkels in Dear Rainer oder die Freude über wild wuchernde Gartenpflanzen seiner Lebensgefährtin in Tomato Party – Stories of Life ist ein musikalischer Ausdruck der Erkenntnis, dass im Leben alles miteinander verwoben ist. triosence vereint Jazz, Pop, Folk, Latin und World Music zu unverwechselbaren Klanggemälden – mit Melodien, die gleichermaßen berühren und im Ohr bleiben. Ihre Konzerte sind ein Feuerwerk aus virtuoser Spielfreude, stilistischer Vielfalt und emotionaler Tiefe: von besinnlich und nachdenklich bis hin zu groovig und mitreißend. Presse und Publikum zeigen sich begeistert: Der stern bezeichnete triosence als „ein Exempel für musikalische Dreieinigkeit“, das japanische Swing Journal schrieb: „Das Pianotrio, das unseren Eindruck vom steifen deutschen Jazz weggewischt hat.“ triosence – das ist anspruchsvolle, aber zugängliche Musik. Voller Gefühl, Energie und Geschichten, die bewegen. ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitischen Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 05.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr Di | 02.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Lesung Jan Weiler Das Beste! Mi | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 26,20 € | AK 29 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2386195 Pressetext: Mein Leben zwischen Pubertieren Bei der großen Pubertier-Gesamtschau spannt Jan Weiler einen weiten Bogen von der Begegnung mit dem unheimlichen Urzeitkrebs Holger über die ersten Warnzeichen der Pubertät seiner Kinder und ihren glanzvollen Höhepunkten zwischen Partys, Pickeln und Popkonzerten bis zum Auszug der Pubertiere aus dem heimischen Nest sowie der bangen Frage: Und was nu? In den besten Texten der Pubertier-Ära gibt es natürlich auch ein Wiedersehen mit Ulrich Dattelmann, Besuche im Pubertier-Labor – und natürlich ganz neue Stücke. Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung „Antonio im Wunderland.“ Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch. „Ein großartiger Schreiber“ (Hamburger Abendblatt) „Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach– und Nationenstereotypen“ (DER SPIEGEL) „Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.“ (Brigitte) Mehr unter: https://www.janweiler.de/ ---------------------------------------------------------------- Comedy 34. Komische Nacht Do | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://komischenacht.reservix.de/p/reservix/event/2366337 Pressetext: Freut euch auf die lustigste, schnellste und unterhaltsamste Comedy-Mix-Show Deutschlands – Die KOMISCHE NACHT, der Comedy Marathon, in deiner Stadt. Als eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate Deutschlands präsentiert sich die Komische Nacht in den schönsten Cafés, Bars und Restaurants deiner Stadt. Die Gäst*innen erleben bei diesem einzigartigen Showkonzept einen ausgelassenen Abend mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedy-, Kabarett- und auch Zauberkünstler*innen. Bis zu fünf hochkarätige Comedyacts kann man insgesamt an diesem Abend live erleben. Soviel Spaß bekommt man sonst bei keiner anderen Comedyshow für sein hart verdientes Geld. Das Beste ist, die Gäst*innen bleiben in ihrer Lieblingslocation sitzen, während die Showacts zwischen den Auftrittsorten rotieren - Comedy-Marathon für die Künstler*innen und gemütlicher Spaß für euch als Gäste. Auftrittspläne, alle Informationen zu den Künstler*innen und zum Ticketkauf findest du über den Link unten. Übrigens, sollten online mal keine Tickets mehr verfügbar sein, bekommt man evtl. noch Tickets in den teilnehmenden Locations. Mehr unter: https://www.komische-nacht.de/ ---------------------------------------------------------------- Lesung mit Nachgespräch Ninia stellt vor.. Cemile Sahin Kommando Ajax Fr | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Für die Veranstaltung bieten wir wieder die „Bring a friend“-Aktion an: Schnappt euch eine*n Freund*in und kommt gemeinsam günstiger zu „Ninia stellt vor…!“. Kaufe eine Karte und erhalte die zweite zum halben Preis. Ab jetzt überall im Vorverkauf des Pavillons erhältlich! Wir freuen uns auf euch! Preise: VVK 18 € | AK 20 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2351289 Pressetext: Im Jahr 2025 präsentiert die Moderatorin Ninia LaGrande mit dem Pavillon eine neue Ausgabe ihrer erfolgreichen Literaturreihe „Ninia stellt vor…“. An sechs einzigartigen Abenden lädt sie Autor*innen ein, ihre Werke aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur vorzustellen. Besondere Einblicke in die Werke und die Hintergründe der Autor*innen gewährt die Moderatorin während und im Anschluss an jede Lesung in einem ausführlichen Nachgespräch. Cemile Sahin meldet sich mit einem rasanten Roman zurück - Kommando Ajax: Eine kurdische Hochzeit in Rotterdam. Ein Scharfschütze, der im Laufe des Abends einen Schuss abfeuert. Eine Gruppe von Freunden zwischen den Niederlanden, Deutschland und Kurdistan, für die auf einmal nichts mehr ist, wie es war. Ein Kunstraub. Waffen aus dem 3D-Drucker. Gefängnis. Im Stil eines Actionfilms mit schnellen Cuts erzählt Cemile Sahin die Geschichte eines Verräters, von Rache, Liebe und Freundschaft, so eindringlich, politisch, auf der Höhe der Zeit, wie nur sie es kann. Mehr unter: https://www.instagram.com/cemilsahin/ https://www.aufbau-verlage.de/autor-in/cemile-sahin Weitere Termine Do | 11.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kabarett Florian Schroeder Endlich glücklich Fr | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 28,40 € | AK 30 € | AK erm. 25 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2353451 Pressetext: Bislang wussten viele Menschen nicht, wo Florian Schroeder steht. Jetzt weiß er es selbst nicht mehr. Aber eines weiß er: Er ist glücklich damit. Und er möchte, dass auch du glücklich wirst. Denn Glücklichsein ist die größte, ja, die vielleicht letzte Provokation, die bleibt in einer Zeit, in der sich alle überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln und Stänkern. Wenn die Wahnsinnigen Angst und Schrecken verbreiten, wenn die Apokalypse dreimal täglich kommt, dann braucht es einen wie ihn, der einfach Mut macht. Endlich Glücklich – das ist Schroeders Mantra. Natürlich ist die Welt aus den Fugen – aber seine eben nicht. Und deine muss das auch nicht sein. Bei Schroeder läuft´s: Alles ist in Butter, alles ist save, alles gibt es doppelt und dreifach in trockenen Tüchern. Den Bausparvertrag, die Lebensversicherung, die Freundin. Wer so viel Glück hat, der will es auch teilen – aber nicht mit allen und nicht mit jedem – also schon mal nicht in den sozialen Medien. Sondern mit Freunden – denn Freunde sagen sich alles. Mit ihnen kannst du lachen und weinen, feiern und trauern. Sie nehmen dich in den Arm und sagen dir die Wahrheit – auch, wenn´s weh tut. Florian Schroeder möchte dein Freund sein. Nur zusammen sind wir stark, nur gemeinsam können wir das Böse da draußen besiegen. Florian Schroeder möchte dir zeigen, wie du glücklich sein kannst – und zwar nicht in zwei Wochen, zwei Monaten oder zwei Jahren, sondern in zwei Stunden. Warum noch warten? Der Moment ist jetzt. Aber wie lange geht das gut? Ist nicht auch das Glück endlich? Und was kommt danach? Das wird dir Schroeder beantworten. ENDLICH GLÜCKLICH – eine Show für alle und jeden. Mehr unter: https://www.florian-schroeder.com/ https://www.instagram.com/schroeder_live/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Suchtpotenzial (S)hitstorm Sa | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: dem Theater am Küchengarten Tickets: https://takhannover.reservix.de/p/reservix/event/2338423 Pressetext: Die neue Show von Suchtpotenzial. Mit den größten Hits von früher und dem geilen Scheiß von heute. Endlich hat das Warten ein Ende. Suchtpotenzial spielen ihre größten Hits! 2 Frauen, 4 Programme und 12 Jahre Bandgeschichte an einem Abend. Vom Frühwerk ‚Alkopop‘ bis ins ‚Bällebad‘, über virale Videos wie ‚Mett-Tourette‘, ‚Disney‘ oder ‚Klaus-Dieter‘, große Hymnen wie ‚Ficken für den Frieden‘ und ‚Genauso Scheisse‘, vom ‚Dosenbier‘ bis zur ‚Dumm-fickt-gut‘-Oper wird das Oeuvre zelebriert und vor allem neu kommentiert. Mit den legendär albernen Dialogen von Julia und Ariane wird das ruhmreiche und grandiose Werk dramaturgisch neu eingeordnet ins Weltgeschehen. Suchtpotenzial sind mal albern, mal aggro, aber immer ehrlich und laut. Wer kritische Lieder singt, weiß oft nicht, ob es Morddrohungen oder Kabarettpreise hagelt. Die Suchtis mussten auf die harte Tour lernen, dass sie sich auf einem schmalen Grat zwischen Hit- und Shitstorm bewegen. Hit me Suchti one more time! Mehr unter: https://www.suchtpotenzial.com/ ---------------------------------------------------------------- Kinder-Konzert Do Re Mi Klangzauber für die Kleinsten • Babykonzert So | 16.11.2025 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2436050 Pressetext: „Do Re Mi • Klangzauber für die Kleinsten“ ermöglicht Babys hautnah das Erleben von Musik, in Form von Klavierklängen und Gesang. Ganz nah mit dabei lernen sie so, die Musik zu fühlen, zu lieben und zu genießen. Dieses Erleben fördert die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind, weckt auf, beruhigt, fasziniert und begeistert. Lasst euch verzaubern und kommt mit Hyerim Byun und Carlotta Lipski auf eine Klangreise der ganz besonderen Art! Freut euch auf Songs wie „Moon River“, „Pachelbel's Kanon“, „Der Kuckuck und der Esel“, „Do-Re-Mi“ und viele mehr. Was ist zu beachten? Wir möchten euch einladen Decken mitzubringen, um uns mit unseren Kleinsten auf Augenhöhe zu begeben und eine vertraute, warme Atmosphäre zu schaffen. Das Programm dauert ca. 45 Minuten. Die empfohlene Altersklasse liegt bei 0 bis 2 Jahren. Der Pavillon ist ein barrierearmes Haus. Es ist ausreichend Platz für eure Kinderwägen und ein Wickelraum ist ebenfalls vorhanden. Getränke könnt ihr euch selbst mitbringen oder im Mezzo nebenan erwerben. Bei den Tickets könnt ihr wählen zwischen - einem Baby mit einer erwachsenen Begleitperson (Kosten: 24 €) - einem Zusatzticket für ein weiteres Baby (zusätzliche Kosten: 6 €) und einer weiteren erwachsenen Begleitperson (zusätzliche Kosten: 12 €) Die Preise gelten für den Vorverkauf und für die Tageskasse. Besetzung: Mit: Hyerim Byun (Klavier) & Carlotta Lipski (Mezzosopran) Mehr unter: https://hyerimbyun.com/ https://jungeskollektivmusiktheater.de/role-member/carlotta-lipski/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Les Yeux D'la Tête Tour 2025 So | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 35,00 € | VVK erm. 29,50 € | AK 38,00 € | AK erm. 31,00 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2361336 Pressetext: Aufgewachsen mit Chanson, genährt von Rock und inspiriert von den Klängen der Weltmusik – das Pariser Sextett liebt es, die Massen zu begeistern. Nach über 1.000 Konzerten in 12 verschiedenen Ländern ist die Beziehung zwischen ihnen und ihrem Publikum eine nie endende Liebesgeschichte, die mit jeder Note und jedem Wort weitergeschrieben wird. Liebhaber von Swing, Tanzflächen-Beats und französischem Chanson dürfen sich freuen: LES YEUX D'LA TÊTE präsentieren uns eine energiegeladene und poetische Musik, festlich aber einfühlsam, traditionell und modern zugleich. Ihre Texte einzigartig, packend und von kompromisslosem Humor gepickt, ihre Melodien wunderschön, tanzbar und mitreißend. Man schunkelt, tanzt, lacht, singt mit und wird von ihrer Dynamik mitgerissen. Eine Musik die zum Träumen, Denken und Heilen einlädt. Freut euch auf eine energiegeladene und beeindruckende Live-Show! Mehr unter: https://www.lesyeuxdlatete.fr https://www.instagram.com/lesyeuxdlatete https://www.facebook.com/lesyeuxdlatete ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Geschichten aus der Geschichte • Theater am Aegi Jubiläumstour 2025 Mo | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 27,05 - 36,95 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2326222 Pressetext: 10 Jahre 'Geschichten aus der Geschichte'! Sie sind zurück! 'Geschichten aus der Geschichte' feiert zehn Jahre mit einer ganz besonderen Jubiläumstour quer durch den deutschsprachigen Raum. Seit beinahe einem Jahrzehnt senden Richard und Daniel jede Woche faszinierende und meist nicht so bekannte Geschichten aus der Geschichte direkt in die Ohren ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer – unterhaltsam, informativ und nicht selten mit einem Augenzwinkern. Auf der Jubiläumstour 2025 laden sie das Publikum ein, diese Reise live mitzuerleben. Es wird Anekdoten, spannende Geschichten und vielleicht auch die ein oder andere Überraschung geben. Geschichte erleben, wie man sie noch nie gehört hat – live, persönlich und mit einer gehörigen Portion Spaß. Richard und Daniel freuen sich auf euch! Mehr unter: https://www.geschichte.fm/ ---------------------------------------------------------------- Kinder-Konzert Die Ringelreihe Live-Act - Clown Fidolo kommt zu Besuch in den Pavillon Di | 16.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Die ganzjährige Kinderkulturreihe! Wenn der Clown Fidolo seine Späße treibt, dann leuchten die Augen der Zuschauer*innen. Er ist der Traum vieler Kinder und Erwachsene; in mitreißenden Clownsszenen oder beim Improvisationstheater mit Kindern aus dem Publikum. Wo er auftritt, verzaubert er. Wer möchte da nicht einmal selbst Clown sein und mit viel Witz und Humor die Zuschauer*innen zum Lachen bringen. Die Fantasie führt Regie. Dabei entstehen Nummern von unwiderstehlicher Situationskomik, die für die Mitwirkenden und das Publikum eine spannende und heitere Atmosphäre schaffen Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2025 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an. Als Highlight der Reihe laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft. Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Di | 16.09.2025 | Beginn 16:00 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.12.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Aurel Mertz Nobody Tour Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 33,80 € | AK 36 € | AK erm. 30 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2333890 Pressetext: Comedian, Moderator & Podcaster Aurel Mertz steht 2025 mit seinem neuen Programm wieder live auf den Bühnen Deutschlands. Aurel hat sich damit abgefunden. Die random Trolls in diversen Kommentarspalten hatten recht: Er ist ein unbedeutender Nobody. Diese befreiende Erkenntnis wird er nun mit einer weiteren Stand-Up-Tournee zusammen mit dem gesamten Universum bzw. den angeführten Städten feiern. „An alle Nobodies da draußen, es ist an der Zeit sich zu vereinen und den edlen „Somebodies“ zu zeigen, wie viel Spaß das Leben macht, wenn man sich selbst nicht zu ernst nimmt. Let’s party! Nobody Mindset for life! Nobodies are on top and we gon' shine until our hearts stop!” Sichert euch jetzt Tickets und seid dabei, wenn ihr gemeinsam mit Aurel als Nobodies in eurer Stadt glänzt. Mehr unter: https://aurelmertz.de/ ---------------------------------------------------------------- Lesung Ninia stellt vor.. Spezial mit Jaqueline Scheiber dreimeterdreißig So | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2418960 Pressetext: Drei Meter dreißig, so hoch sind die Wände der Wiener Altbauwohnung, in der Klara und Balázs leben. Zwischen knarzendem Parkett und weit geöffneten Flügeltüren sind sie gerade dabei, sich ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch eines Nachts verändert sich alles, Balász liegt reglos im gemeinsamen Bett und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Was bleibt von einer Liebe, wenn ein Leben endet? Wer ist man, wenn man seine Heimat verlassen hat und eine fremde Sprache spricht? Zählt die Geschichte – oder vielleicht nur eine Kaffeetasse im Spülbecken, ein letzter Blick in den Spiegel? Und wenn all das entgleitet, kann man die Zeit anhalten? Ein intensives, bildreiches Kammerspiel, das tief in die existenziellen Fragen des Lebens eintaucht, von der Liebe erzählt und der Unfähigkeit, sie zu verlieren. Ein Buch, das erdet und zugleich schwerelos werden lässt. Jaqueline Scheiber, 1993 geboren, im Burgenland aufgewachsen, lebt und arbeitet in Wien. Als Minusgold bekannt geworden, studierte sie Soziale Arbeit und arbeitete bis 2022 mit Suchterkrankten sowie im Kinder- und Jugendschutz. Nach zwei plötzlichen Todesfällen im engsten Umfeld setzte sie sich öffentlich mit junger Trauer auseinander und war Mitbegründerin des Young Widow_ers Dinner Club. Sie veröffentlichte vier Bücher, u. a. »Ungeschönt« (Piper 2023) und »Offenheit« (Kremayr & Scheriau 2020). »Dreimeterdreißig« ist ihr erster Roman. Mehr unter: https://www.jaquelinescheiber.com/ https://www.instagram.com/jaquelinescheiber/ ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Micky Beisenherz APOKALYPSE & FILTERKAFFEE LIVE 2025 Mo | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2424033 Pressetext: In seinem von Studio Bummens produzierten Podcast „Apokalypse & Filterkaffee“ serviert Micky Beisenherz die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages. Er wühlt sich durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages, serviert daraus sein morgendliches News-Omelett – und ist damit fest etabliert in den Top 5 der Podcast-Charts. Im Herbst 2025 bringt er das erfolgreiche Format gemeinsam mit Podcast-Kollege Andreas Loff wieder auf die Bühne und wird mit diversen Talk-Gästen eine Live-Folge „Apokalypse & Filterkaffee“ im Late-Night-Charakter präsentieren. Gleich in mehreren Städten werden u.a. Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen zu Gast sein, die mittlerweile fester Bestandteil der “Apokalypse & Filterkaffee”-Familie sind. Außerdem kann sich das Publikum auf weitere wechselnde Gäste, wie Fidi Oetker und andere bekannte Personen aus dem Erfolgsformat freuen. Mehr unter: https://contracreate.com/profil/micky-beisenherz/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Vince Ebert Vince of Change Di | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 30,60 € | AK 32 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2324902 Pressetext: Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Kürzlich hat ein Mitglied der letzten Generation ein Kind bekommen. In Berlin gibt es einen Senatsbeschluss, nach dem neue Straßen nur nach weiblichen Personen benannt werden dürfen. Sackgassen inbegriffen. Eine neue Studie des Wirtschaftsministeriums zeigt, dass Solarparks auch nachts genügend Strom liefern können, wenn man die Anlagen unter Flutlicht betreibt. Technisch wäre das heute schon möglich. Aber die großen Konzerne verhindern das leider. Der Wissenschaftskabarettist und Physiker Vince Ebert zieht Bilanz: Sind wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden? Spoiler-Alarm: Nein, sind wir nicht. Nur 18 % der Bevölkerung tragen einen Fahrradhelm, aber 91 % nutzen eine Schutzhülle für ihr Handy. Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wenn Regierungserklärungen praktisch nicht mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar sind – wie bitte soll man das als Satiriker noch toppen? Doch Vince Ebert gibt nicht auf. Nach außen mag er ein alter, weißer Mann sein. Doch das ist nur ein soziales Konstrukt. In „Vince of Change“ identifiziert er sich als 32-jähriger braungebrannter Surflehrer aus Kalifornien und spricht damit vollkommen neue Zielgruppen an. Denn seine Mission betrifft uns alle: In einer Epoche, die immer mehr durch Gefühle, Befindlichkeiten und Irrationalitäten zu versinken droht, hält er trotzig die Fahne der Vernunft hoch. Und außerdem braucht er das Geld. Mehr unter: https://www.vince-ebert.de/ ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 16.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen unterstützen können. Wir schweigen über das, was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 20.08.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 10.12.2025 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 12.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Lesung Beatrice Frasl Das Märchen von der großen Liebe Do | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2436045 Pressetext: Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird. Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch – und das vor allem für Frauen. Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich. In diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet. Beatrice Frasl ist Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin und immer: Feministin. In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen. Als @fraufrasl betreibt sie auf Social Media Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus. Ihr Ziel? Ein besserer Zugang zu Therapie für alle und: das endgültige Aus für das Patriarchat. Im April 2025 erscheint ihr neues Buch „Entromantisiert euch!“, wo sich Beatrice Frasl mit der Stellung der romantischen Liebe in unserer Gesellschaft auseinandersetzt ---------------------------------------------------------------- Konzert ZSK + ROGERS Feuer & Papier · Tour 2025 Fr | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 48,20 € | AK 55 € | AK erm. 45 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2374942 Pressetext: ZSK melden sich zurück – und das mit Nachdruck. Am 26. September 2025 erscheint „Feuer & Papier“, ihr mittlerweile achtes Studioalbum. In einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland unter Druck steht und rechtspopulistische Strömungen an Einfluss gewinnen, liefern ZSK den Soundtrack für den Protest. „Wir wollten ein Album machen, das die Menschen in dieser harten Zeit begleitet“, erklärt Joshi, Frontman von ZSK. „Egal, ob es um persönliche Kämpfe oder gesellschaftlichen Protest geht – wir wollen zeigen, dass niemand alleine ist.“ Punkrock als Haltung ZSK stehen für weit mehr als eingängige Punkrock-Hymnen. Seit über zwei Jahrzehnten verbindet die Band ihre Musik mit politischem Engagement. Sie sind die Gründer von KEIN BOCK AUF NAZIS, der größten Jugendorganisation gegen Rechts in Deutschland. Mit Kampagnen, Konzerten und Statements setzen sie sich aktiv gegen rechtsextreme Strukturen ein – eine Haltung, die sich konsequent in ihrer Musik widerspiegelt. Dass diese Botschaft ankommt, zeigen die Erfolge der Band: Zwei Top-5-Platzierungen in den deutschen Albumcharts, ausverkaufte Tourneen und eine stetig wachsende Fangemeinde. In diesem Jahr stehen sie zudem auf den Bühnen von Rock am Ring und Rock im Park – ein weiteres Indiz dafür, dass Punkrock in Deutschland keineswegs an Relevanz verloren hat. Generationenübergreifende Fans und internationale Touren Die Anhängerschaft von ZSK ist generationsübergreifend. Während jüngere Fans die Band durch Social Media entdeckt haben, begleiten viele sie bereits seit den frühen 2000ern. Diese Mischung spiegelt sich auch bei ihren Konzerten wider: Vor der Bühne stehen Teenager neben langjährigen Anhängern, alle vereint durch dieselbe Botschaft. Doch ZSK sind längst nicht nur ein deutsches Phänomen. Mit Tourneen in Japan, Griechenland und quer durch Europa haben sie bewiesen, dass ihre Musik auch international Anklang findet. „Feuer & Papier“ – Der Sound der Gegenwart Mit Feuer & Papier setzen ZSK ihren Weg konsequent fort. Das Album vereint eingängige Melodien mit kraftvollen Botschaften. Es sind Songs, die Mut machen, die zum Mitsingen einladen – und die nicht zuletzt daran erinnern, dass Punkrock immer auch eine Form des Widerstands ist. 2025 wird ein wegweisendes Jahr für Deutschland. Während politische Debatten hitziger werden und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, bleibt für ZSK eines klar: Sie werden ihre Stimme nicht leiser drehen. Feuer & Papier ist mehr als nur Musik – es ist eine klare Botschaft. ---------------------------------------------------------------- Konzert Steinwolke Wohin die Reise geht Sa | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 32,8 € | VVK erm. 28,4 € | AK 35 € | AK erm. 31 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2351868 Pressetext: Nach der letzten Zugabe ihres gefeierten LP/CD-Release-Konzerts im Herbst 2024 im Pavillon versprach STEINWOLKE: Wir kommen wieder! Nun lösen sie ihr Versprechen ein und bringen ihre einzigartige Mischung aus Folk, Rock, Pop, klassischen Einflüssen und stilistischen Experimenten mit ganz neuen Farben auf die Bühne. Die 1979 gegründete Band, die ja im Lauf ihrer langen Karriere ganz nebenbei Chart-Hits und bis heute Millionen-Streams generiert („Katharine“, „Zugvögel“), ist sich selbst treu geblieben: Eigenständig, neugierig und musikalisch vielfältig. Unter dem Motto „Wohin die Reise geht“ überraschen sie ihr Publikum mit unbändiger Energie, inhaltlicher Tiefe und augenzwinkernder Spielfreude. Freut euch auf viele neue Lieder aus dem aktuellen Album „Glück aus Glas“, aber auch auf unveröffentlichte Songs und auf Highlights aus allen Schaffensperioden der Band um Konrad Haas (Vocals, Flute, Sax), Dominic Diaz (Vocals, Drums, Percussion), Uli Schmid (Vocals, Keys), Jens Kramer (Guitar) und Andreas Haas (Bass). Dazu hat STEINWOLKE spannende Gäste eingeladen: Charlies Blue Notes: Das junge Quartett aus Hannover bewegt sich auf den Pfaden zwischen traditionellem und modernem Blues. Ihre frechen und virtuosen Interpretationen sowie eigenen Kompositionen ergeben ein Wechselbad aus erdigem Groove, dynamischer Power und sphärischem Gitarrenspiel. Blues, der lebt und sich entwickelt… Die Blue Notes: Marie Wintergalen (Keys), Felix Frühauf (Drums), Leo Harling (Bass & Voc) , Karl-Jacob Vogt (Git.& Voc.). Das hov-rocktett: Die Hannoversche Orchestervereinigung (HOV) hat als eines der traditionsreichsten norddeutschen Musikensembles auch in Hannovers Kulturleben schon lange einen festen Platz gefunden. Neben den regulären sinfonischen Konzerten begleitet die HOV Chöre oder junge Solisten und tritt in unregelmäßiger Folge mit Kinderkonzerten und in kammermusikalischen Besetzungen an die Öffentlichkeit. An diesem Abend mit Joke Meurer (Violine), Milva Hosty (Violine), Angela Müller-Wirts (Viola), Helge Amtenbrink (Cello), Andreas Henze (Trompete), Günter Kämpfert (Posaune), Bettina Koch (Flöte), Frank Schmalkuche (Klarinette). Besetzung: • Konrad Haas (Vocals, Flute, Sax) • Dominic Diaz (Vocals, Drums, Percussion) • Uli Schmid (Vocals, Keys) • Jens Kramer (Guitar) • Andreas Haas (Vocals, Bass) ---------------------------------------------------------------- Comedy Maxi Gstettenbauer Stabil So | 16.11.2025 | Beginn 18:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: DESiMOs spezial Club Preise: VVK 27,40 - 34 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2370015 Pressetext: Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer. Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer (so sein voller Name) ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarker Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber hervorragend für unser Zwerchfell ist! Der Proto-Millennial ist einer der wenigen Vertreter seiner Zunft, die sowohl die bumskomische Alltagscomedy als auch die filigrane Gesellschaftskritik beherrschen. Die Zukunft rüttelt an den Zäunen unserer Gegenwart. Niemand will sich bewegen, damit alles so bleibt wie es nie war. Dabei sind die stabilsten Gebäude der Welt so gebaut, dass sie bei einem Erdbeben mitschwingen. Denn nichts bricht schneller als ein Balken, der sich nicht biegen kann. Dieser Balanceakt zwischen verlässlicher Pointenlieferung und überforderten Weltschmerz ist die künstlerische Ursuppe von Maxi Gstettenbauer. Wenn alle Gewissheiten vom Tisch gefegt wurden, sucht der schwarzhumorige Familienvater nach Antworten auf die großen Fragen: Kann man die EU-Außengrenzen auch in Call of Duty verteidigen? Kann man den Klimawandel nicht einfach bestreiken? Und wie kann eine Atombombe schädlich sein, wo sie doch vegan ist? Um STABIL zu bleiben, muss man sich bewegen. Am besten in ein Theater in ihrer Nähe! Mehr unter: https://www.maxigstettenbauer.de/ ---------------------------------------------------------------- Comedy NightWash Live • Happy Birthday Tour • Theater am Aegi Comedy at its best! Mi | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 28,30 - 32,70 € | AK 29 - 34 € | AK erm. 25 - 29 € | Tickets: https://www.eventim.de/event/nightwash-live-happy-birthday-tour-2025-theater-am-aegi-19442996/?affiliate=HZA Pressetext: HAPPY BIRTHDAY, NIGHTWASH TOUR Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag! Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians undComediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage. Heutige Stars und Sternchen wie Felix Lobrecht, Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee, Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte. Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat! COMEDY AT ITS BEST! Über NightWash: NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon! Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über 150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt. NightWash ist eine Marke, Produktion und Veranstaltungsreihe der BRAINPOOL Live Entertainment GmbH. Besetzung: Ben Schafmeister • Laura Brümmer • Maria Clara Groppler • Sven Bensmann • Pam Pengco • Marco Gianni Mehr unter: https://nightwash.de/ ---------------------------------------------------------------- Musikalische Lesung Sophie Hunger „Walzer für Niemand“ · Lesung & Lieder Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 32,80 € | AK 34 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2319575 Pressetext: Ein Aufwachsen im Herzen der Musik – und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Sophie Hunger legt mit „Walzer für Niemand“ einen abgründigen wie poetischen, einen tragikomischen und raffinierten Coming-of-Age-Roman vor. Freuen oder fürchten Sie sich vor einem musikalischen Abend, der unbarmherzig und zart vom Elementaren der Musik erzählt. Sophie Hungers Debutroman „Walzer für Niemand“ erscheint am 13.03.25 bei Kiepenheuer & Witsch. Sophie Hunger ist eine Schweizer Musikerin. Sie debütierte 2008 mit ihrem Album „Monday's Ghost“ (Universal Jazz France) und spielte 2010 als erste Schweizer Künstlerin beim Glastonbury Festival. In Deutschland erhielt sie 2015 den LEA für die beste Live-Tournee und 2019 den Preis für Popkultur. In Frankreich erhielt sie 2017 den Prix Lumières für ihre Filmmusik des Oscarnominierten Films „Ma Vie de Courgette“. Sie studierte Anglistik und Germanistik in Zürich, Konstanz und Bern. Mehr unter: https://www.sophiehunger.com/ https://www.instagram.com/sophiehunger/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Damenlikörchor Weiter geht's So | 16.11.2025 | Beginn 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2423940 Pressetext: Im letzten Programm feierten die Damen feuchtfröhlich ihr 25-jähriges Jubiläum. In den nächsten 100 Jahren ist da kein Ende in Sicht! Also - Weiter geht’s Allein schon der Anfang. Die Damen stürmen auf die Bühne, ein unübersichtliches Chaos mit überbordendem Spaß und ansteckend guter Laune. Die Erfahrung lehrt: Sobald das erste Lied verklungen ist, beben Bühne und Saal um die Wette. Und singen können sie sowieso! Mal überraschend zart wie die Engel, dann unerwartet dreckig und trotzdem lassen sie dabei herzöffnende Zauberakkorde klingen. Dazu halten vielfältige ausdrucksstarke Solostimmen Zwiesprache mit dem ganzen Chor. Der Damenlikörchor nimmt sein Publikum mit durch einen Abend voller Sang und Klang, Heiterkeit und Drama. Die krisenerprobten Damen haben zu allen Themen nah an der Frau was zu sagen. Zu den weltbewegenden und den alltäglichen, zu den großen und zu den kleinen, die immer größer werden, wenn man nur genau hinschaut. Es wird auch getanzt! Talent ist reichlich vorhanden, sämtliche Choreografien sind selbstverständlich perfekt synchron, nur eben manchmal, nach Art der Damen, nicht zum selben Zeitpunkt. In stimmiger Farbvielfalt haben sich die Hamburgerinnen aller Altersklassen und Konfektionsgrößen dabei natürlich mächtig in Schale geschmissen. Kleider, Frisuren und Dekolletees der Sängerinnen machen den Ton zur Musik - überraschende Kostümwechsel nicht ausgeschlossen. Sie zeigen dem Publikum und dem Rest der Welt, wie es klingt, wenn mit Frauenpower, bezwingender Erotik und entschlossenen Schritten das Leben, die Liebe und das Glück gefeiert wird. Das alles wird fein gestaltet, arrangiert und dirigiert vom Damendompteur Mathias Weibrich. Pianeur Jörg Hochapfel übernimmt die virtuose Begleitung. Zwei Kerle mit Rhythmus und Smoking – heißer geht es kaum. Und wenn Sie nach dem Konzert nach Hause gehen, sind Sie leicht am breiten Lächeln zu erkennen. Stößchen! Mehr unter: https://www.damenlikoerchor.de/ ---------------------------------------------------------------- Gemeinsames Singen HannoverSingInternational offenes Singen Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Holger Kirleis ist Initiator von HannoverSingInternational und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ und der „Akademie für Tonkunst“ in Darmstadt. HannoverSingInternational ist ein monatliches „Offenes Singen“. Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v. / Kulturzentrum Pavillon statt. Studierende des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik“ der „Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ (HMTMH), internationale Musiker*innen u. a. aus dem Kontext des „Center for World Music“, Hildesheim, sowie Holger Kirleis (Projektleitung) gestalten maßgeblich die Singabende. Sie leiten meist Musik aus jeweils einem bestimmten kulturellen Zusammenhang an. Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, verfolgen musikalische Ideen und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis: Jede*r hat eine Stimme! Besetzung: Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover – Kulturbüro · Kooperationspartner: Kulturzentrum Pavillon & workshop hannover e.v. Mehr unter: http://www.hannoversingin.de/ Weitere Termine Do | 04.09.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 02.10.2025 | Beginn 20:00 Uhr Do | 04.12.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Gregor Meyle & Band Unplugged-Tour 2025 Fr | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 46,10 - 59,20 € | AK 44 - 62 € | AK erm. 42 - 53 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2333458 Pressetext: „Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer. Manchmal werden sie Wirklichkeit, nur daran zu glauben fällt oft schwer.“ Kaum eine Textzeile beschreibt den Werdegang von Singer Songwriter Gregor Meyle besser als diese Einstiegsworte zu seinem Song „Warum sich träumen lohnt“ vom inzwischen 7. Studiowerk mit dem Namen „INDIVIDUALITÄT“. Viele kennen Gregor Meyle aus zahlreichen TV-Formaten wie „Sing meinen Song – das Tauschkonzert, „Meylensteine“ und aktuell „Your Songs“ für das sogar Showgrößen wie Robbie Williams anreisten, um zwischen Meyle und Jeanette Biedermann auf der ARD- Couch Platz zu nehmen. Die TV-Zuschauer lieben den Songpoeten mit Hut, Brille und Gitarre. Aber wer noch keine Gregor-Meyle-Konzert erlebt hat, sollte das 2025 schleunigst nachholen. Denn eine Unplugged Tour von Meyle ist stets ein Live-Event der Sonderklasse. Ein äußerst vielfältiger Künstler, dessen farbenfrohes Wesen ihm auf „Individualität“ wahrlich ins Gesicht gezeichnet ist. Gemeinsam mit seiner Champions-League-Band steht er über zwei Stunden auf der Bühne, präsentiert große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen. Neben seinen Hits wie „Keine ist wie du“ hat er jedes Jahr neue Songs mit ihm Gepäck. 2025 werden das vor allem Titel aus seinem Album „INDIVIDUALITÄT“ sein, in dem er von der Balance singt, die ein reisender Musiker zwischen Tourneen, Songwriting und Zeit für die Familie finden muss und möchte. Herausforderungen, die das Leben als Familienmensch und Vater mit sich bringen, die aber auch die Würze des Lebens ausmachen. Und in bester Songpoeten- Manier erzählt er natürlich auch wieder viele Geschichten: unverkennbar und authentisch – einfach echt Gregor Meyle. Mehr unter: https://gregor-meyle.de ---------------------------------------------------------------- Kinder-Konzert Eule findet den Beat Das Kinder-Theater-Konzert Sa | 16.11.2025 | Beginn 14:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 31,70 € | VVK erm. 26,20 € | AK 32 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2325317 Pressetext: Die kleine Eule, ein echter Musiklaie, lebt in einem Wald am Rande der Stadt. Wie viele Kinder kann sie sich gar nicht vorstellen, wie unermesslich vielfältig die Welt ist. Als sie eines Abends durch eine wunderschöne Musik geweckt wird, beginnt für sie eine zauberhafte Reise. Musikalisch noch ganz grün hinter den Ohren, taucht Eule dank vieler aufschlussreicher Begegnungen in zahlreiche Genre-Welten ein. Sie trifft acht Tiere, die, genau wie deren jeweilige Lieblingsmusik, unterschiedlicher nicht sein können. So lernt Eule den Rock-Maulwurf auf einem Festival-Zeltplatz kennen oder bekommt von der Pop-Fliege einen saftigen Ohrwurm verpasst. Auch die Punk-Katze, der Reggae-Papagei oder die Elektro-Fledermaus haben ihre ganz eigene Vorstellung davon, wie ein ideales Musikstück klingen muss. Die HipHop-Ratte stimmt spontan einen Freestyle-Rap an, die Jazz-Assel schwärmt von alten Musiklegenden und auch die Opern-Motte hat, wie alle Tiere in dieser Geschichte, ihren ganz eigenen Beat. Man darf sich auf eine dynamische Inszenierung freuen, in der fünf Schauspieler*innen nicht nur in diverse Tierrollen schlüpfen, sondern auch als solche zu den Instrumenten greifen. Und wer würde schon gerne brav sitzen bleiben, wenn die HipHop-Ratte ‚nen fetten Freestyle raushaut oder die Punk-Katze in Pogo-Manier über die Bühne hüpft? Musik bewegt. Der Körper wird zum Ausdrucksinstrument dessen, was er fühlt. Dies soll sich nicht nur im Spiel der Darsteller*innen zeigen, sondern auch für die jungen Zuschauer*innen gelten dürfen, die immer wieder die Möglichkeit erhalten, sich aktiv – sei es tänzerisch, gesanglich oder kreischend – einzubringen. Zugunsten einer Umsetzung, die die Grenzen zwischen Theater, Musik und Party auslotet, wird sowohl Bühne als auch Zuschauerraum zum Ort des Geschehens. „Wir wünschen uns, dass die Kinder richtig mitgrooven und den Beat als Andenken mit nach Hause nehmen“. Das Duo feiert mit der Inszenierung „Eule findet den Beat“ seine erste Theaterregie. ---------------------------------------------------------------- Basar Second-Hand-Basar für Kinder- & Babyartikel Bekleidung, Spielzeug, Bücher, CDs und vieles mehr! So | 16.11.2025 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Neben günstigen Kinderartikeln gibt es Kinderkino, Kaffee und Kuchen. Wir verfügen über einen Raum, der als Kinderwagenparkplatz genutzt werden kann und soll. Wenn ihr die Möglichkeit habt, eure Lieblinge in Tragegurten zu transportieren oder die Kleinen sogar selbst schon laufen können, dann nehmt unser Angebot bitte an, da die Kinderwagen oft die Wege versperren und ihr als Besucher*innen dann darunter leidet, wenn es zu voll wird. Eintritt für Besucher*innen 1 € (Kinder bis 12 Jahre frei). STANDANMELDUNGEN Anmeldungen für Stände ist per E-Mail möglich. Zur Anmeldung per E-Mail bitte an basar@pavillon-hannover.de mit folgenden Infos schreiben: - Vor- und Nachname - Handynummer - Standfläche (1,5 m oder 3 m) - Bringst du eine Kleiderstange mit? (Plätze dafür sind begrenzt) Pro Anmeldung können entweder 1,5 Meter für 13 € oder 3 Meter für 26 € gemietet werden. Tische können mitgebracht oder für 3 € pro Tisch (1,2 x 0,6 m) gemietet werden. Kinder bis 12 Jahre haben die Möglichkeit, kostenfrei auf einer Sonderfläche zu verkaufen - hier gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aufbau der Stände ab ca. 10:30 Uhr. Wenn angemeldete Aussteller*innen bis 11:30 Uhr nicht erschienen sind, werden Plätze an Wartende vergeben! Anmeldeschluss per E-Mail: 06.11.25 bis 15 Uhr! ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 46. hannoversche Rudelsingen (Zusatztermin) Mit David Rauterberg Mo | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH Preise: VVK 17,40 € | AK 19,00 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2400502 Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ Weitere Termine Di | 09.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Di | 11.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Friedensbüro Hannover e. V. Offenes Treffen Di | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Friedensbüro Hannover e. V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der friedenspolitische Arbeitskreis des Friedensbüro Hannover e. V. (gegründet 1986) informiert und diskutiert über aktuelle und grundlegende friedenspolitischen Themen. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Mehr unter: https://frieden-hannover.de Weitere Termine Di | 05.08.2025 | Beginn 20:00 Uhr Di | 02.09.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 07.10.2025 | Beginn 19:00 Uhr Di | 02.12.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 46. hannoversche Rudelsingen Mit David Rauterberg Di | 16.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Rudelsingen GmbH Preise: VVK 17,40 € | AK 19 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2275876 Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit einigen hundert Mitsingenden den Saal zum Vibrieren zu bringen. Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ Weitere Termine Di | 09.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 19:30 Uhr Mo | 10.11.2025 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kinder-Kino Die Ringelreihe Bobbycar-Kino Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Die ganzjährige Kinderkulturreihe! Einmal im Monat gehört der Kleine Saal des Pavillons den Kleinsten. Mit unserem wiederkehrenden Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird es auch 2025 wieder bunt. Wir zeigen Filme im Bobbycar-Kino (gerne Bobbycars für den Kinobesuch mitbringen), hüllen den Saal zur Kinderdisco in bunte Farben und bieten dazu lustige Glitzertattoos an. Als Highlight der Reihe laden wir mehrmals im Jahr einen Kinder-Liveact zur Ringelreihe ein. Wir bieten die ersten Kulturerlebnisse für die Kleinsten der Gesellschaft. Kaffee, Knabbereien und Schorlen stehen gegen Spende für euch bereit. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet Wickel- und Sanitärräume. Ticketinfos: • Einzelkarte: 5 € (gilt für ein Kind + eine erwachsene Person) • Jede weitere erwachsene Person zahlt ein Ticket • Tickets gibt es nur an der Infothek im Pavillon (Mo-Fr, 10-18 Uhr) • Bei ausverkauften Terminen entfällt die Tageskasse – bitte rechtzeitig informieren! Weitere Termine Di | 16.09.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 14.10.2025 | Beginn 16:00 Uhr Di | 16.12.2025 | Beginn 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 16.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 06.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 20.08.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 10.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 24.09.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 08.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 22.10.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 19.11.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 03.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr Mi | 17.12.2025 | Beginn 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Michael Hatzius • Die Echse ECHSKLUSIV Do | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: DESiMOs spezial Cub Preise: VVK 27,40 - 34 € | AK tba - tba € | AK erm. tba - tba € | Tickets: ausverkauft Pressetext: Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius serviert Ihnen sein neuestes Bühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine Vielzahl an Enten. Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst. Den Hauptgang bildet natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit. Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und so wird jede Show einzigartig. Nehmen Sie Platz und genießen Sie als Ehrengast einen Abend in bester Gesellschaft! Mehr unter: https://www.michaelhatzius.de ---------------------------------------------------------------- Comedy Konrad Stöckel Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft · Umwelt Fr | 16.11.2025 | Beginn 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 26,20 € | VVK erm. 15,20 € | AK 28 € | AK erm. 17 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2315864 Pressetext: Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie! Dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüfteten Geheimnissen. Sein Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz. Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauende auf der Bühne zum schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat… All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz! Stimmung! Mehr unter: https://www.konradstoeckel.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Queenz of Piano Piano Cosmos – Classical Music for the Next Generation Sa | 16.11.2025 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 36,40 - 43,00 € | AK 37,30 - 44,0 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2343445 Pressetext: Im schier unendlichen Piano Cosmos sprengen die Queenz of Piano die Grenzen zwischen klassischer Klaviermusik und der elektrisierenden Atmosphäre eines Popkonzerts. Mit virtuoser Präzision und tiefem musikalischen Verständnis verbinden die beiden Pianistinnen Klassik mit energiegeladenen Beats, E-Musik mit U-Musik und Hochkultur mit Popkultur. Ihr unverwechselbarer Sound entsteht durch die Kombination von Klaviermusik mit Synthesizern, sphärischen Klängen und Minimal-Beats – eine Symbiose, die das Klavierkonzert ins 21. Jahrhundert hebt. In ihrem Programm trifft Bach auf die pulsierenden Rhythmen von Daft Punks Aerodynamic, während Ludwig van Beethovens Für Elise in einem völlig neuen, atmosphärischen Klanggewand erstrahlt. Die Mondscheinsonate entführt das Publikum in kosmische Klangwelten, indem sie mit den epischen Elementen aus Hans Zimmers Soundtrack zu Interstellar verschmilzt. Das Duo rundet das Programm mit eigenen Kompositionen ab, die ihre musikalische Bandbreite eindrucksvoll demonstrieren. Im Mai 2025 erscheint das neue Album bei EDEL KULTUR. Parallel dazu startet die Release-Tour in über 40 Städten. ---------------------------------------------------------------- Konzert Irish Folk Festival Different Strokes for Different Folks So | 16.11.2025 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 35 - 45,50 € | AK 36 - 47 € | AK erm. 31 - 41 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2360795 Pressetext: Macht euch bereit, von den lebendigen Melodien und Rhythmen Irlands mitgerissen zu werden! Das Irish Folk Festival (IFF) steht 2025 unter dem Motto „Different Strokes for Different Folks“. Wir zelebrieren damit einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur. Das IFF ist ein Kaleidoskop der Klänge, das die vielen Facetten der grünen Insel abbildet. Wie heißt es so schön? „Über Geschmack lässt sich streiten.“ Doch genau das macht die irische Musik so spannend – es gibt mindestens so viele Stile wie Vorlieben der Besucher*innen, die das IFF mit einer bunten Auswahl unter einen Hut bringt. Aber eines ist sicher: Über das handwerkliche Können, die Virtuosität und die Authentizität der geladenen Künstler*innen lässt sich nicht streiten. Ob gefühlvolle Balladen, mitreißende Jigs & Reels, oder moderne Interpretationen alter Melodien – für jeden ist etwas dabei. Egal, ob man ein*e Traditionalist*in ist oder ein*e Suchende*r, der moderne Fusionen erleben möchte. Das Line-up verspricht eine musikalische Reise, die so vielfältig ist wie die Grüntöne Irlands. Es ist ein Fest, bei dem jede Note, jeder Akkord und jeder Rhythmus eine andere Geschichte erzählt – genau wie die Menschen, die sich zusammenfinden, um sie zu erzählen und zu erleben. Warum sich also mit dem Gewöhnlichen zufriedengeben, wenn man das Außergewöhnliche erleben kann? Das IFF ist nicht nur eine Veranstaltung – es ist eine Feier all jener individuellen Töne, die jeden von uns zum eigenen Rhythmus tanzen lassen! Vor allem am Ende bei der legendären Session. Da finden sich alle noch so unterschiedlichen Bands und Künstler*innen unter einem Unisono zusammen, das allen eine Überdosis an Glückshormonen beschert. Wir freuen uns auf Euch, wo die Musik so warm ist wie ein irisches Willkommen und so vielfältig wie die Geschichten, die am Kamin eines gemütlichen Pubs erzählt werden.
Newsletter-Anmeldung