Alle Veranstaltungen

März 2023

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-03-03_titelbild_cthabothindi.jpg (Titelbild_cThaboThindi)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-03-03_titelbild_cthabothindi.jpg (Titelbild_cThaboThindi)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-03-03_titelbild_cthabothindi.jpg (Titelbild_cThaboThindi)
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-03-03_titelbild_cthabothindi.jpg (Titelbild_cThaboThindi)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-03-03_titelbild_cthabothindi.jpg (Titelbild_cThaboThindi)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-03-03_titelbild_cthabothindi.jpg (Titelbild_cThaboThindi)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Hinweis
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Anmeldung unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos

April 2023

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Hinweis
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Anmeldung unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Hinweis
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Anmeldung unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-04-13_1.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_2.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_3.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_4.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_6.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-04-13_1.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_2.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_3.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_4.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_6.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit:
Diese Veranstaltung wird gefördert von:
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-04-13_1.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_2.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_3.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_4.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
2023-04-13_6.jpeg (Fotografin: Elif Muhit)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
2023-04-24_bahnhofsplaetze_lhh.pdf (Grafik: Landeshauptstadt Hannover)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Anmeldung unter
Pressefotos
2023-04-29_afropaeae_titelbild_cafropaeaev.jpg (Afropäa_Titelbild_cAfropäaeV)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-04-29_29.4._sudanesischefeierflyer_arabisch.jpeg (SudaneseMusicDay-Flyerarabisch_c_Unknown)
2023-04-29_29.4._sudanesischefeierflyer_deutsch.jpeg (SudaneseMusicDay-Flyerdeutsch_c_Unknown)
2023-04-29_sudanese_music_day-haytham_saad_c_unknow.jpeg (SUDANESE MUSIC DAY-Haytham Saad_c_Unknown)
2023-04-29_sudanese_music_day-omer_ihsas_c_unknown.jpg (SUDANESE MUSIC DAY-Omer Ihsas_c_Unknown)
2023-04-29_sudanese_music_day-tasso_c_mag_de50.jpeg (SUDANESE MUSIC DAY-Tasso_c_MAG DE50)
2023-04-29_sudanese_music_day-tota_eid_hussein_c_ma.jpeg (SUDANESE MUSIC DAY-Tota Eid Hussein_c_MAG DE50)
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos

Mai 2023

Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Anmeldung unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Pressetext
Anmeldung unter
Eine Veranstaltung in Partner*innenschaft mit:
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
2023-05-04_fotoneuvkb23.jpeg ((c)albie mitchell)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
2023-05-19_img_2242.jpg (credit_African Guild)
2023-05-19_img_9164.jpg (credit_African Guild)
2023-05-19_img_9206.jpg (credit_African Guild)
2023-05-19_img_9290.jpg (credit_African Guild)
2023-05-19_img_9471.jpg (credit_African Guild)
2023-05-19_img_9505a.jpg (credit_African Guild)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
2023-05-27_dermoderneman_foto.jpg (Foto:dermodernemann)
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
2023-05-30_khalid_.jpg (Foto: Khalid/Mirror Agency)
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Pressefotos

Juni 2023

Titel
Untertitel
Wann
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Anmeldung unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Hinweis
Zusatzinfos
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Zusatzinfos
Eine Veranstaltung von
Preise
Tickets
Pressetext
Besetzung
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos

Juli 2023

Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Preise
Tickets
Pressetext
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Tickets
Pressetext
Mehr unter
Pressefotos
Titel
Untertitel
Wann
Weitere Termine
Typ
Eine Veranstaltung von
Tickets
Pressetext
Pressefotos
---------------------------------------------------------------- Fotoausstellung Black faces in white? space A photography exhibition of * Eine Fotoausstellung von Thabo Thindi Sa | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: "Black faces in white? space” is an intersectional, multidisciplinary artistic intervention that articulates and reflects the everyday reality of Black people in Germany. Anti-Black racism is quite prevalent and yet is still deliberately ignored by the government structures in this country, thus continuing to subject Black people to structural, social and institutional racism. For centuries the reputation and dignity of Black people has been systematically distorted to dehumanise and criminalise them. This has constituted and justified colonisation, political violence, exploitation and everyday racism against the Black masses. Which still continues to this day. Through photography, film, performance and conversation this intervention articulates a counter-narrative from Black perspective, challenging the continuing colonial knowledge construct by the white men about and for Black people without their participation nor consent. The aim of this intervention is to deconstruct knowledge and assume space to construct a different perspective about Black people by Black people. The intervention infiltrates public spaces, political structures, museums, art spaces, educational institutions and online platforms amongst others, portraying a true reality of what it means to be Black in Germany. Besetzung: artist: Thabo Thindi Weitere Termine So | 26.03.2023 Mo | 27.03.2023 Di | 28.03.2023 Mi | 29.03.2023 Do | 30.03.2023 ---------------------------------------------------------------- Seminar Inflation Eine Einführung in ein merkwürdiges und schwieriges Thema Sa | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Gruppe gegen Kapital und Nation - Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: In der Marktwirtschaft wollen alle Geld verdienen und dann verliert dieses Geld an Wert – die Preise steigen überall. Wie kommt es dazu? Auf dem Seminar soll sich im ersten Teil mit den Erklärungsangeboten der Volkswirtschaftslehre beschäftigt werden, die auch in den Zeitungen verbreitet werden. Die halten einer Prüfung nicht stand. Insbesondere soll die Vorstellung der Lohn-Preis-Spirale kritisiert werden, was immerhin den praktischen Nutzen haben könnte, dass sich Lohnabhängige die derzeitige zusätzliche Verarmung durch moderate Tarifabschlüsse nicht gefallen lassen. Zugleich ergeben sich durch die Auseinandersetzung mit falschen Erklärungsansätzen aber richtige Fragestellungen, denen dann im zweiten Teil des Seminars nachgegangen werden soll. Dafür ist es notwendig ein wenig auszuholen, um sich klar zu machen, wie Zentralbank, Geschäftsbanken und Unternehmen mit Kredit kapitalistisches Wachstum einleiten und welche Rückwirkung dieses Wachstum dann auf das moderne Geld selber hat. Nicht zuletzt wird dann noch die Staatsverschuldung zur Sprache kommen, die sich in diesem Zusammenhang als ein besonders potenter Inflationstreiber herausstellt. Mehr unter: https://www.gegen-kapital-und-nation.org ---------------------------------------------------------------- Comedy Steffen Möller Polnische Paartherapie Sa | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 27,30 € | AK 28 € | AK erm. 24 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1919670 Pressetext: Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutschpolnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeit gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Wann ist die Party eigentlich zu Ende? Und warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Trotz allem ist die Prognose gut. Deutsch-polnische Ehen sind statistisch sogar haltbarer als deutsch-deutsche. Sollten die kulturellen Unterschiede am Ende gar kleiner sein als befürchtet? All diese Fragen beantwortet Wahlpole und Paartherapeut Steffen Möller in seinem neuen Programm, das sich auch an Single-Zuschauer*innen wendet, die bislang noch nie jenseits der Oder waren. Step-by-step wird in die alte Kunst des Flirtens eingeführt, die in der Heimat Chopins noch in voller Blüte steht. Lass den Romantiker in dir frei, sag einfach „kocham cię!“ Und das heißt keineswegs „koch für mich!“ Mehr unter: https://steffen.pl/de/ ---------------------------------------------------------------- Fotoausstellung Black faces in white? space A photography exhibition of * Eine Fotoausstellung von Thabo Thindi So | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: "Black faces in white? space” is an intersectional, multidisciplinary artistic intervention that articulates and reflects the everyday reality of Black people in Germany. Anti-Black racism is quite prevalent and yet is still deliberately ignored by the government structures in this country, thus continuing to subject Black people to structural, social and institutional racism. For centuries the reputation and dignity of Black people has been systematically distorted to dehumanise and criminalise them. This has constituted and justified colonisation, political violence, exploitation and everyday racism against the Black masses. Which still continues to this day. Through photography, film, performance and conversation this intervention articulates a counter-narrative from Black perspective, challenging the continuing colonial knowledge construct by the white men about and for Black people without their participation nor consent. The aim of this intervention is to deconstruct knowledge and assume space to construct a different perspective about Black people by Black people. The intervention infiltrates public spaces, political structures, museums, art spaces, educational institutions and online platforms amongst others, portraying a true reality of what it means to be Black in Germany. Besetzung: artist: Thabo Thindi Weitere Termine Mo | 27.03.2023 Di | 28.03.2023 Mi | 29.03.2023 Do | 30.03.2023 ---------------------------------------------------------------- Lesung 11 Freunde live Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme So | 05.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 18,50 € | AK 19 € | AK erm. 16 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1957327 Pressetext: „Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußballsein kann. Und niemand bringt die komischen Seiten dieses Sports so temporeich und humorvoll auf die Bühne wie die Redakteure des preisgekrönten Fußballmagazins 11FREUNDE. Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand. Das ist urkomisch und lässt die Presse urteilen: „Humorvoller Trip durch das Kuriositätenkabinett dieses Sports, den das Publikum mit geradezu lustvollen Lachern begleitet.“ (Osnabrücker Zeitung). Und der „Gießenener Anzeiger“ konstatiert: „Ein echtes Heimspiel! Mit ihrem Unterhaltungswert können nicht viele Bundesligapartien konkurrieren.” Ab 2020 sind die beiden mit brandneuem Programm unterwegs. Sie feiern 20 Jahre 11FREUNDE mit bisher ungezeigten Videos, neuen Texten und unglaublichen Geschichten aus der Bundesliga. Da haben wir, um es mit Andi Möller zu sagen, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“. Mehr unter: https://11freunde.de ---------------------------------------------------------------- Fotoausstellung Black faces in white? space A photography exhibition of * Eine Fotoausstellung von Thabo Thindi Mo | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: "Black faces in white? space” is an intersectional, multidisciplinary artistic intervention that articulates and reflects the everyday reality of Black people in Germany. Anti-Black racism is quite prevalent and yet is still deliberately ignored by the government structures in this country, thus continuing to subject Black people to structural, social and institutional racism. For centuries the reputation and dignity of Black people has been systematically distorted to dehumanise and criminalise them. This has constituted and justified colonisation, political violence, exploitation and everyday racism against the Black masses. Which still continues to this day. Through photography, film, performance and conversation this intervention articulates a counter-narrative from Black perspective, challenging the continuing colonial knowledge construct by the white men about and for Black people without their participation nor consent. The aim of this intervention is to deconstruct knowledge and assume space to construct a different perspective about Black people by Black people. The intervention infiltrates public spaces, political structures, museums, art spaces, educational institutions and online platforms amongst others, portraying a true reality of what it means to be Black in Germany. Besetzung: artist: Thabo Thindi Weitere Termine So | 26.03.2023 Di | 28.03.2023 Mi | 29.03.2023 Do | 30.03.2023 ---------------------------------------------------------------- Fotoausstellung Black faces in white? space A photography exhibition of * Eine Fotoausstellung von Thabo Thindi Di | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: "Black faces in white? space” is an intersectional, multidisciplinary artistic intervention that articulates and reflects the everyday reality of Black people in Germany. Anti-Black racism is quite prevalent and yet is still deliberately ignored by the government structures in this country, thus continuing to subject Black people to structural, social and institutional racism. For centuries the reputation and dignity of Black people has been systematically distorted to dehumanise and criminalise them. This has constituted and justified colonisation, political violence, exploitation and everyday racism against the Black masses. Which still continues to this day. Through photography, film, performance and conversation this intervention articulates a counter-narrative from Black perspective, challenging the continuing colonial knowledge construct by the white men about and for Black people without their participation nor consent. The aim of this intervention is to deconstruct knowledge and assume space to construct a different perspective about Black people by Black people. The intervention infiltrates public spaces, political structures, museums, art spaces, educational institutions and online platforms amongst others, portraying a true reality of what it means to be Black in Germany. Besetzung: artist: Thabo Thindi Weitere Termine So | 26.03.2023 Mo | 27.03.2023 Mi | 29.03.2023 Do | 30.03.2023 ---------------------------------------------------------------- Live-Podcast Welttournee • Der Reisepodcast Live Mit 30 Urlaubstagen um die Welt Di | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Dieser Termin wird verschoben und findet am 25.02.2024 statt. Alle bereits gekauften Tickets bleiben für den Ersatztermin gültig. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Veranstalter Hannover Concerts info@hannover-concerts.deEine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 31,25 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2021007 Pressetext: Hey Leute, ein kleines Update von unserer Welttournee durch Deutschland. Wir müssen die Tour verschieben – denn wir benötigen einfach mehr Zeit. Wir könnten jetzt sagen, das hat “produktionstechnische” Gründe. Aber in Wirklichkeit haben wir den Aufwand, den eine solche Tour mit sich bringt, etwas unterschätzt. Wir haben, wie viele von euch auch, Vollzeitjobs und mal eben eine Tour zu planen benötigt doch etwas mehr Vorlauf. Wir benötigen etwas mehr Zeit, um vom Bühnenbild bis zur After-Show-Party (ja, es wird Bier geben) alles auf die Beine zu stellen. Am Flughafen würde man jetzt sagen, der Flieger ist “Delayed”. Er wird aber nicht “gecancelt”. Wir freuen uns also mit etwas mehr Vorlauf euch im kommenden Jahr 2024 begrüßen zu dürfen auf unserer großen Welttournee durch Deutschland. Berlin. Der letzte Urlaub ist schon ein Weilchen her? Das Fernweh meldet sich immer drängender? Und der angestaubte Rucksack steht noch immer vorwurfsvoll in der Zimmerecke? Dann können wir Abhilfe schaffen. Adrian Klie und Christoph Streicher sind mit Leib und Seele Abenteurer. In ihrer neuen Reiseshow berichten die beiden Podcast-Hosts („Welttournee - der Reisepodcast“) unterhaltsam und informativ von den schönsten Orten der Welt. Nicht immer geht alles glatt auf Reisen, das Wissen die Beiden nur zu gut. Erlebt in humorvollen Anekdoten, spektakulären Bildern und ohrenbetäubenden Sounds mit, wie zwei Freunde die Welt auf ihre ganz eigene Art entdecken. Ein knackiger Kurzurlaub im bequemen Sessel und Balsam für die Fernweh-Seele. Das Besondere: Adrian und Christoph sind keine Reiseblogger oder Aussteiger. Sie haben ganz normale Vollzeitjobs und wollen mit ihren ganz normalen 30 Urlaubstagen so viel wie möglich erleben. Klingt knifflig, ist es aber nicht – wenn man die richtigen Tricks kennt. Natürlich geht dabei immer eine ganze Menge schief und es gibt skurrile und wildromantische Geschichten, fernab der glitzernden Instagram-Welt. Da geht es dann mal wie in einem Video-Spiel durch die verschiedensten asiatischen Länder. „Thaiwahnsinn“ vom Einsteiger-Level Singapur bis zum Profi-Level Myanmar. Europas wilder Osten wird mit dem Nachtzug und allerlei weiteren Verkehrsmitteln entdeckt. Von der Schönheit der Ukraine als Reiseziel berichten die beiden ebenso wie von Geheimtipps in „Sweet Home Albanien“. Warum man zu Fuß nicht über die Grenze nach Moldawien kommt und wo Gastfreundschaft ganz groß und manchmal ganz kleingeschrieben wird, verraten die beiden. Untermalt mit spektakulären Bildern, Video und Sounds geht es in rund 120 Minuten so einmal quer über den Erdball, ohne die eigene Stadt zu verlassen. Mehr unter: https://der-reisepodcast.de/ • https://open.spotify.com/show/27MC4dc7s6quNhmFJ23oJR • https://podcasts.apple.com/de/podcast/welttournee-der-reisepodcast • https://www.instagram.com/welttournee/ ---------------------------------------------------------------- Fotoausstellung Black faces in white? space A photography exhibition of * Eine Fotoausstellung von Thabo Thindi Mi | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: "Black faces in white? space” is an intersectional, multidisciplinary artistic intervention that articulates and reflects the everyday reality of Black people in Germany. Anti-Black racism is quite prevalent and yet is still deliberately ignored by the government structures in this country, thus continuing to subject Black people to structural, social and institutional racism. For centuries the reputation and dignity of Black people has been systematically distorted to dehumanise and criminalise them. This has constituted and justified colonisation, political violence, exploitation and everyday racism against the Black masses. Which still continues to this day. Through photography, film, performance and conversation this intervention articulates a counter-narrative from Black perspective, challenging the continuing colonial knowledge construct by the white men about and for Black people without their participation nor consent. The aim of this intervention is to deconstruct knowledge and assume space to construct a different perspective about Black people by Black people. The intervention infiltrates public spaces, political structures, museums, art spaces, educational institutions and online platforms amongst others, portraying a true reality of what it means to be Black in Germany. Besetzung: artist: Thabo Thindi Weitere Termine So | 26.03.2023 Mo | 27.03.2023 Di | 28.03.2023 Do | 30.03.2023 ---------------------------------------------------------------- Konzert Miroca Paris Afro Latin Groove aus Kap Verde Mi | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 24 € | AK 25,00 € | AK erm. 21,00 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2048908 Pressetext: Der kapverdische Multiinstrumentalist Miroca Paris begeistert weltweit mit seinem mitreißenden Percussion-Sound und einzigartigem Gitarrenspiel - rhythmisch treibend, wie die Wellen des Atlantik. Mit seiner markanten Stimme bringt er die berühmte Sehnsuchtsmusik der Kapverden und ein unvergleichliches Afro-Latin-Feeling auf die Bühnen der Welt. Bekannt als „Rhythm Innovator“ seiner Heimat, teilte er die Bühne mit Pop-Ikone Madonna und tourte zuvor über zehn Jahre in der Band von Cesária Evora. Sie gilt als die Königin der kapverdischen Musik. Auf seinem Debütalbum „D’Alma“, aufgenommen mit renommierten Musikern von Brasilien bis Kuba, hat er den kulturellen Cocktail dieser vulkanischen Inselgruppe mit ihrer kreolisch-portugiesisch-afrikanischen Kultur mitreißend interpretiert. Kreolische Lebensfreude und groovende Rhythmen machen seine Konzerte zu einem Erlebnis. Mehr unter: https://mirocaparis.com/ ---------------------------------------------------------------- Fotoausstellung Black faces in white? space A photography exhibition of * Eine Fotoausstellung von Thabo Thindi Do | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: "Black faces in white? space” is an intersectional, multidisciplinary artistic intervention that articulates and reflects the everyday reality of Black people in Germany. Anti-Black racism is quite prevalent and yet is still deliberately ignored by the government structures in this country, thus continuing to subject Black people to structural, social and institutional racism. For centuries the reputation and dignity of Black people has been systematically distorted to dehumanise and criminalise them. This has constituted and justified colonisation, political violence, exploitation and everyday racism against the Black masses. Which still continues to this day. Through photography, film, performance and conversation this intervention articulates a counter-narrative from Black perspective, challenging the continuing colonial knowledge construct by the white men about and for Black people without their participation nor consent. The aim of this intervention is to deconstruct knowledge and assume space to construct a different perspective about Black people by Black people. The intervention infiltrates public spaces, political structures, museums, art spaces, educational institutions and online platforms amongst others, portraying a true reality of what it means to be Black in Germany. Besetzung: artist: Thabo Thindi Weitere Termine So | 26.03.2023 Mo | 27.03.2023 Di | 28.03.2023 Mi | 29.03.2023 ---------------------------------------------------------------- Comedy Salim Samatou Cancel Culture Do | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 24,90 € | AK 25 € | AK erm. 21,45 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: ausverkauft Pressetext: In seinem vierten Bühnenprogramm „Cancel Culture“ analysiert Salim Samatou auf humorvolle Art die Geschichte der „Cancel Culture“. Dabei deckt er die Doppelmoral der „Canceler“ auf und geht den entscheidenden Fragen auf den Grund wie: Welche Berufe genießen Cancel-Immunität?“, „Wie sah Cancel Culture in der Steinzeit aus?“ und „Gibt es Cancel Culture auch im Tierreich?“ Diese und weitere Fragen beantwortet Samatou in einem wahnwitzigen, temporeichen und zum Nachdenken anregenden Abend, welcher garantiert kein Auge trocken lässt. Mit seiner entwaffnenden Ehrlichkeit und seiner Schlagfertigkeit lässt er alle Tabus und Grenzen hinter sich. Salim Samatou hat bereits den RTL Comedy Grand Prix gewonnen und ist Teil von Rebell Comedy. Außerdem hat er ein eigenes Special bei Sky. Er arbeitete bereits mit Comedy Central, dem WDR und SWR zusammen. In dem wöchentlichen Podcast "Vitamin X" tauscht er sich mit Alain Frei und Marvin Endres über brisante Themen unserer Gesellschaft aus und eröffnet mit seinen Sichtweisen neue Perspektiven. Mehr unter: https://www.samatou.de ---------------------------------------------------------------- Tanz CULTURAL EXCHANGE FESTIVAL Presented by Afro Dance Germany & Start2Dance e.V. Fr | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Eine Veranstaltung von: Afreeka Best Dance Camp in Koalition mit Start2Dance Pressetext: Ein Wochenende voller intensivem Austausch zur Förderung der kulturellen Freundschaften. Geboten werden: - tolle Panel Talks mit persönlichem Austausch und einem herzlichen Zusammenkommen in der Community - 6 internationale Dance Workshops (auch für Kinder) - 3 Afro Dance Battles - Party *** SAVE THE DATE: panel talks & community exchange • 6 international workshops • 3 afro dance battles • party Besetzung: Workshops: Afro Dance Germany, Start2Dance e.V. Mehr unter: https://www.eventbrite.de/o/start2dance-ev-28718299683 https://www.instagram.com/afrodancegermany/?hl=de Weitere Termine Sa | 01.04.2023 So | 02.04.2023 ---------------------------------------------------------------- Festival EWOE VIVI TANZFESTIVAL Feel the Culture • International Dance Camp and Exchange Fr | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Dancing Unchained (Hannover) Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Programm • Freitag 14 Uhr bis 20 Uhr: 2 Bildungsvorträge und 3 Workshops • Samstag 11 Uhr bis 20 Uhr: 5 Workshops, Austausch und Party • Sonntag 11 Uhr bis 22 Uhr: 5 Workshops und Dance Battle  Die Workshops werden von 4 Nationale und 4 Internationale afrikanischen Lehrer geleitet und werden verschiedene afrikanischen Tanzstile präsentiert: -Ndombolo aus Congo, wird von Joel Tenda unterrichtet -Naja Style aus Nigeria, wird von Temprah unterrichtet     -Afrofusion, wird von Lucia und Silver Vice unterrichtet -Coupe Decale aus Elfenbeinküste, wird von Serge und Enfantdebois unterrichtet -Afrohouse aus Angola, wird von Deezy unterrichtet -Afro Jazze aus Gabon, wird von Koby unterrichtet Am Freitag, dem 31.03.23 beginnen wir mit Drei Workshops und einem anschließendem Bildungsvortrag. Zunächst wird Afrotraditionell unterrichtet anschließend Afrohouse und zum Schluss wird es einen Überraschungsworkshop geben. Zum Schluss wird der Gründer von Ewoe Vivi, Antoine Edoh einen Talk über die Afrikanische Kultur in Verbindung mit dem afrikanischen Tanz führen. Am 01.04.23 wird es über den ganzen Tag verteilt von 11uhr bis 19uhr Workshops geben. Hier wird mit verschiedenen Afrostilen, nämlich Afrofusion begonnen und es geht bis zum speziellen Tanzstil Coupé decale. Zwischendurch versorgt unser Catering die Teilnehmer mit afrikanischem Essen. Ab 21:30uhr beginnt die Party, wobei der Fokus auch auf dem Musik Stil Afro ist. Am 02.04.23 wird um 11 Uhr der Tag mit den Workshops beginnen. Anschließend findet um 17uhr das Battle statt. Besetzung: Tanzworkshops: Serge (Afro traditional), Deezy (AfroHouse) • Surprise Class • Vortrag: tba. Mehr unter: https://instagram.com/ivas_heart_dancer?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/deezy_snipser?igshid=YmMyMTA2M2Y= Anmeldung unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdokXw2Ge7iNEUD0SUndj438zweR3uz9SkdLW8vqBpVWLzXlg/viewform?fbclid=PAAaaVesHPLseVz5yqD4F4qUKgGMEfrkTEYTd3GA-f3vkoOBhLe0CMvuiNEOc Weitere Termine Sa | 01.04.2023 | Beginn 10:30 Uhr | Ende > 02:30 Uhr So | 02.04.2023 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Benaissa Lamroubal BABA NICE! Fr | 05.07.2023 | Beginn 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 29,20 € | AK 30 € | AK erm. 25 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1915891 Pressetext: BABA NICE! ist der Abschluss einer Trilogie, die mit Einblicken in die Rolle Benaissas als Sohn begann und auf die dann die Beziehung zu seinem Vater folgte. In seiner Evolution schließt sich nun der Kreis und der Comedian selbst tritt in die Rolle des männlichen Elternteils bzw. des „Babas“. Als zweifacher Vater thematisiert er in BABA NICE! die täglichen Herausforderungen des „Babas“ zwischen Erziehung, Verantwortung, Konflikten und Männlichkeit. Benaissa Lamroubal präsentiert seinen Humor in BABA NICE! wie gewohnt sympathisch in erfrischenden und authentischen Geschichten – und lädt die Besucher*innen in seinem dritten Solo-Programm auf eine Reise in das Leben eines Comedians ein, der seit mehr als einer Dekade auf der Bühne steht. Begleitet wird Benaissa Lamroubal bei seinen Live-Terminen im Frühjahr 2023 von dem neuen Comedy-Ausnahmetalent Abdel Boudi. Seine ersten Gehversuche „on stage“ machte Benaissa Lamroubal, der in Nador in Marokko geboren und in Neuss am Rhein aufgewachsen ist, in den 2000ern mit Rap-Texten und HipHop-Songs. 2007 kam er als erstes Mitglied des Ensembles zur RebellComedy und setzte zusammen mit Babak Ghassim und Ususmango die ersten Live-Shows des Comedy-Kollektivs um. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der sympathische Comedian durch seine Teilnahme am Comedy Grand Prix 2012. Schnell folgten darauf zahlreiche Auftritte bei nahezu allen deutschen Fernseh- und Radiosendern und 2015 dann das erste SoloProgramm für die Live-Bühne. Mehr unter: https://www.rebellcomedy.de/benaissa/ ---------------------------------------------------------------- Tanz CULTURAL EXCHANGE FESTIVAL Presented by Afro Dance Germany & Start2Dance e.V. Sa | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Eine Veranstaltung von: Afreeka Best Dance Camp in Koalition mit Start2Dance Pressetext: Ein Wochenende voller intensivem Austausch zur Förderung der kulturellen Freundschaften. Geboten werden: - tolle Panel Talks mit persönlichem Austausch und einem herzlichen Zusammenkommen in der Community - 6 internationale Dance Workshops (auch für Kinder) - 3 Afro Dance Battles - Party *** SAVE THE DATE: panel talks & community exchange • 6 international workshops • 3 afro dance battles • party Besetzung: Workshops: Afro Dance Germany, Start2Dance e.V. Mehr unter: https://www.eventbrite.de/o/start2dance-ev-28718299683 https://www.instagram.com/afrodancegermany/?hl=de Weitere Termine Fr | 31.03.2023 So | 02.04.2023 ---------------------------------------------------------------- Festival EWOE VIVI TANZFESTIVAL Feel the Culture • International Dance Camp and Exchange Sa | 05.07.2023 | Beginn 10:30 Uhr | Ende > 02:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Ewoe Vivi (Hannover) Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Programm • Freitag 14 Uhr bis 20 Uhr: 2 Bildungsvorträge und 3 Workshops • Samstag 11 Uhr bis 20 Uhr: 5 Workshops, Austausch und Party • Sonntag 11 Uhr bis 22 Uhr: 5 Workshops und Dance Battle  Die Workshops werden von 4 Nationale und 4 Internationale afrikanischen Lehrer geleitet und werden verschiedene afrikanischen Tanzstile präsentiert: -Ndombolo aus Congo, wird von Joel Tenda unterrichtet -Naja Style aus Nigeria, wird von Temprah unterrichtet     -Afrofusion, wird von Lucia und Silver Vice unterrichtet -Coupe Decale aus Elfenbeinküste, wird von Serge und Enfantdebois unterrichtet -Afrohouse aus Angola, wird von Deezy unterrichtet -Afro Jazze aus Gabon, wird von Koby unterrichtet Am Freitag, dem 31.03.23 beginnen wir mit Drei Workshops und einem anschließendem Bildungsvortrag. Zunächst wird Afrotraditionell unterrichtet anschließend Afrohouse und zum Schluss wird es einen Überraschungsworkshop geben. Zum Schluss wird der Gründer von Ewoe Vivi, Antoine Edoh einen Talk über die Afrikanische Kultur in Verbindung mit dem afrikanischen Tanz führen. Am 01.04.23 wird es über den ganzen Tag verteilt von 11uhr bis 19uhr Workshops geben. Hier wird mit verschiedenen Afrostilen, nämlich Afrofusion begonnen und es geht bis zum speziellen Tanzstil Coupé decale. Zwischendurch versorgt unser Catering die Teilnehmer mit afrikanischem Essen. Ab 21:30uhr beginnt die Party, wobei der Fokus auch auf dem Musik Stil Afro ist. Am 02.04.23 wird um 11 Uhr der Tag mit den Workshops beginnen. Anschließend findet um 17uhr das Battle statt. Besetzung: Tanzworkshops: Joel Tenda (Ndombolo), Enfantdesbois (Coupé décalé), Koby Badja (Jazzé), Silver Vice (AfroFusion) • Party-DJs: tba. Mehr unter: https://instagram.com/joel.tenda?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/enfantdesbois?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/kobybadja?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/silvervice_?igshid=YmMyMTA2M2Y= Anmeldung unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdokXw2Ge7iNEUD0SUndj438zweR3uz9SkdLW8vqBpVWLzXlg/viewform?fbclid=PAAaaVesHPLseVz5yqD4F4qUKgGMEfrkTEYTd3GA-f3vkoOBhLe0CMvuiNEOc Weitere Termine Fr | 31.03.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 20:00 Uhr So | 02.04.2023 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tanz CULTURAL EXCHANGE FESTIVAL Presented by Afro Dance Germany & Start2Dance e.V. So | 05.07.2023 ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Eine Veranstaltung von: Afreeka Best Dance Camp in Koalition mit Start2Dance Pressetext: Ein Wochenende voller intensivem Austausch zur Förderung der kulturellen Freundschaften. Geboten werden: - tolle Panel Talks mit persönlichem Austausch und einem herzlichen Zusammenkommen in der Community - 6 internationale Dance Workshops (auch für Kinder) - 3 Afro Dance Battles - Party *** SAVE THE DATE: panel talks & community exchange • 6 international workshops • 3 afro dance battles • party Besetzung: Workshops: Afro Dance Germany, Start2Dance e.V. Mehr unter: https://www.eventbrite.de/o/start2dance-ev-28718299683 https://www.instagram.com/afrodancegermany/?hl=de Weitere Termine Fr | 31.03.2023 Sa | 01.04.2023 ---------------------------------------------------------------- Festival EWOE VIVI TANZFESTIVAL Feel the Culture • International Dance Camp and Exchange So | 05.07.2023 | Beginn 12:00 Uhr | Ende 22:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Ewoe Vivi (Hannover) Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Programm • Freitag 14 Uhr bis 20 Uhr: 2 Bildungsvorträge und 3 Workshops • Samstag 11 Uhr bis 20 Uhr: 5 Workshops, Austausch und Party • Sonntag 11 Uhr bis 22 Uhr: 5 Workshops und Dance Battle  Die Workshops werden von 4 Nationale und 4 Internationale afrikanischen Lehrer geleitet und werden verschiedene afrikanischen Tanzstile präsentiert: -Ndombolo aus Congo, wird von Joel Tenda unterrichtet -Naja Style aus Nigeria, wird von Temprah unterrichtet     -Afrofusion, wird von Lucia und Silver Vice unterrichtet -Coupe Decale aus Elfenbeinküste, wird von Serge und Enfantdebois unterrichtet -Afrohouse aus Angola, wird von Deezy unterrichtet -Afro Jazze aus Gabon, wird von Koby unterrichtet Am Freitag, dem 31.03.23 beginnen wir mit Drei Workshops und einem anschließendem Bildungsvortrag. Zunächst wird Afrotraditionell unterrichtet anschließend Afrohouse und zum Schluss wird es einen Überraschungsworkshop geben. Zum Schluss wird der Gründer von Ewoe Vivi, Antoine Edoh einen Talk über die Afrikanische Kultur in Verbindung mit dem afrikanischen Tanz führen. Am 01.04.23 wird es über den ganzen Tag verteilt von 11uhr bis 19uhr Workshops geben. Hier wird mit verschiedenen Afrostilen, nämlich Afrofusion begonnen und es geht bis zum speziellen Tanzstil Coupé decale. Zwischendurch versorgt unser Catering die Teilnehmer mit afrikanischem Essen. Ab 21:30uhr beginnt die Party, wobei der Fokus auch auf dem Musik Stil Afro ist. Am 02.04.23 wird um 11 Uhr der Tag mit den Workshops beginnen. Anschließend findet um 17uhr das Battle statt. Besetzung: Tanzworkshops: Temprah (Naja Style), Lucia Rafael (AfroFusion) • Surprise Class • Tanz-Battle: tba. Mehr unter: https://instagram.com/temprah_xx?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/lucia.rafaell?igshid=YmMyMTA2M2Y= Anmeldung unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdokXw2Ge7iNEUD0SUndj438zweR3uz9SkdLW8vqBpVWLzXlg/viewform?fbclid=PAAaaVesHPLseVz5yqD4F4qUKgGMEfrkTEYTd3GA-f3vkoOBhLe0CMvuiNEOc Weitere Termine Fr | 31.03.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 20:00 Uhr Sa | 01.04.2023 | Beginn 10:30 Uhr | Ende > 02:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 19.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 03.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 17.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Abschiebungen nach Nigeria Deutschlands brutaler Umgang mit Migrant*innen Do | 05.07.2023 | Beginn 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Netzwerk gegen Abschiebungen Hannover, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Solinet Hannover, Afrikanische Dachverband Nord e.V. und Seebrücke Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: In den letzten Monaten nehmen Sammelabschiebungen, auch vom Flughafen Hannover, massiv zu. Darunter auch Flüge nach Nigeria. Immer wieder wurden Fälle besonders brutaler Abschiebungen von Menschen aus Westafrika nach Nigeria bekannt. Der Aktivist Rex Osa dokumentiert Abschiebungen nach Nigeria und unterstützt mit seinem Projekt „Deportee Emergency Reception and Support“ (DERS) Abgeschobene vor Ort, die in Lagos oftmals mittellos und ohne Papiere auf der Straße landen. Veranstaltung auf Englisch und Deutsch (bei Bedarf mit Übersetzung) ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 17.05.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 09.08.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert ASP und LEICHTMATROSE ENDLiCH! TOUR 2023 Mi | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für das verschobene Konzert vom 07.04.2022. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin.Eine Veranstaltung von: Living Concerts Preise: VVK 40,80 € | VVK erm. nein € | AK tba € | AK erm. tba € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1991631 Pressetext: „ENDLiCH!“ ist nicht nur der Name des fulminanten Hit-Albums der Gothic Novel Rocker ASP, sondern kann gleichsam gelesen werden als Ausruf der Erleichterung der vielen ausgehungerten Anhänger der genialen Formation. Mit vielen neuen und alten Hits im Gepäck gehen ASP auf eine lange herbeigesehnte Rocktour und lassen es ENDLiCH! wieder auf der Bühne krachen. Energetisch und poetisch. Der fünfte und abschließende Teil der Erfolgsstory „Fremder Zyklus“ kann sich in Form eines packenden Doppelalbums bereits Ende 2021 den Weg in die Ohren und Herzen der Fans bahnen, aber zur unvermeidlichen Live-Feuertaufe kommt es im Frühjahr und die Band zeigt sich selbst hungrig und ungeduldig, ENDLiCH! wieder jene Bretter, die für sie die Welt bedeuten, zu entern. Diese von allen Beteiligten herbeigesehnte Bühnenrückkehr verspricht ein wunderbares Wiedersehensfest zu werden. Bei allen Abstechern in die ganz hohen Chartregionen geben ASP niemals ihre Position der kritischen Independent-Künstler auf. Unabhängig vom Diktat der großen Musikkonzerne bleiben ASP sich selber und ihren Prinzipien treu und überzeugen mit Anspruch, Glaubwürdigkeit und Demut, die man besonders im Live-Kontext spürt. Die Verbundenheit der Musiker mit ihrem Publikum, die lyrisch-erzählerischen Texte, eingebettet in kraftvoll-rockige Klänge, und die mitreißende Darbietung lassen die Zuschauer wiederholt in Begeisterungsstürme ausbrechen und sind der Grund, weshalb die Fanschar stets weiter wächst und sich mit ihrer Band in immer unergründlichere Tiefen begibt. Klare Kante – um Selbstbewusstsein waren Leichtmatrose noch nie verlegen. Stillstand ist Rückschritt, also Segel setzen und Kurs halten. Haben sie doch mit ihren letzten drei Alben und zahllosen Singles allen bewiesen, dass ihr Kompass zielsicher auf moderne und frische Alternative- und Indie-Hymnen gerichtet ist. Vom ursprünglichen Soloprojekt des exzentrischen Sängers, Songwriters und Frontmanns Andreas Stitz zur eingeschworenen Band gewachsen, gelten Leichtmatrose heute als klarer Geheimtipp der Live-Szene. Leichtmatrose reflektieren dabei die Sehnsucht ihrer Fans nach echtem Songwriting – geformt durch das Leben und seine Brüche klingt immer ein Hauch von Weltschmerz und Zynismus durch die kraftvollen Texte von Sänger Andreas Stitz. Mehr unter: www.aspswelten.de www.leichtmatrose.com ---------------------------------------------------------------- Theater Mein Leben ist ein Roman Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygın Do | 05.07.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 7 € | AK 15 € | AK erm. 7 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2080048 Pressetext: MEIN LEBEN IST EIN ROMAN – HAYATIM ROMAN Die Vorstellung ist auf Türkisch und Deutsch. Übertitel sind verfügbar. Die Annahme, dass die Migration männlicher Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland das Phänomen der Gastarbeiter in Deutschland konstituiert und vollständig beschreibt, hat zu einer erheblichen Missachtung der Vergangenheit von Migrantinnen geführt. In diesem Theaterprojekt werden die Migrationsgeschichten der ersten Generation von Frauen, die als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind, erzählt, sichtbar gemacht, und gewürdigt. Ihre persönlichen Vorlieben, Wünsche und Ziele werden berücksichtigt. Insbesondere werden die Überwindung von Schwierigkeiten, das Vorankommen dank Hilfe, Unterstützung und Solidarität untersucht und diese Seiten ihrer Migrationsgeschichte beleuchtet. So werden statt der üblicherweise erzählten Narrative der „traurigen, aber wahren“ Geschichten nun „traurige, aber überstandene“ Geschichten erzählt, die einen neuen Zugang zu Immigration und Migrantinnen ermöglichen. Der Text des Stücks basiert auf Interviews mit Migrantinnen der ersten Generation und wird von Migrantinnen und Frauen mit Migrationshintergrund aufgeführt. Mit der Unterstützung von Can Arkadas e.V. und MULTITUDE Festival. Das Projekt wird gefördert durch „Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei, die Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften“ und das „MULTITUDE Festival“ Besetzung: Konzept & Text & Regie Banu Çiçek Saygın • Projekt Koordination: Ahu Yalıman • Übersetzung: Feridun Öztoprak • Mit: Hatice Flörchinger, Nazmiye Ceylan, Fidan Özügüzel, Ayşe Sitar Gürek, Fatma Devşir, Hatice Düzyol / Banu Çiçek Saygın Weitere Termine Fr | 14.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr Sa | 15.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Mein Leben ist ein Roman Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygın Fr | 05.07.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Pressetext: MEIN LEBEN IST EIN ROMAN – HAYATIM ROMAN Die Vorstellung ist auf Türkisch und Deutsch. Übertitel sind verfügbar. Die Annahme, dass die Migration männlicher Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland das Phänomen der Gastarbeiter in Deutschland konstituiert und vollständig beschreibt, hat zu einer erheblichen Missachtung der Vergangenheit von Migrantinnen geführt. In diesem Theaterprojekt werden die Migrationsgeschichten der ersten Generation von Frauen, die als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind, erzählt, sichtbar gemacht, und gewürdigt. Ihre persönlichen Vorlieben, Wünsche und Ziele werden berücksichtigt. Insbesondere werden die Überwindung von Schwierigkeiten, das Vorankommen dank Hilfe, Unterstützung und Solidarität untersucht und diese Seiten ihrer Migrationsgeschichte beleuchtet. So werden statt der üblicherweise erzählten Narrative der „traurigen, aber wahren“ Geschichten nun „traurige, aber überstandene“ Geschichten erzählt, die einen neuen Zugang zu Immigration und Migrantinnen ermöglichen. Der Text des Stücks basiert auf Interviews mit Migrantinnen der ersten Generation und wird von Migrantinnen und Frauen mit Migrationshintergrund aufgeführt. Mit der Unterstützung von Can Arkadas e.V. und MULTITUDE Festival. Das Projekt wird gefördert durch „Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei, die Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften“ und das „MULTITUDE Festival“ Besetzung: Konzept & Text & Regie Banu Çiçek Saygın • Projekt Koordination: Ahu Yalıman • Übersetzung: Feridun Öztoprak • Mit: Hatice Flörchinger, Nazmiye Ceylan, Fidan Özügüzel, Ayşe Sitar Gürek, Fatma Devşir, Hatice Düzyol / Banu Çiçek Saygın Weitere Termine Do | 13.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr Sa | 15.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy Stand Up Comedy Slam mit Karo Bender, Assane Badiane, Martin Niemeyer und Danny Grimpe Fr | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 20,00 € | VVK erm. 17 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2020950 Pressetext: Stand Up ist die Revolution deutscher Comedy: Er ist authentisch, direkt und vor allem unfassbar witzig. Am 14. April wollen wir diese Kunstform mit euch feiern. Dafür haben wir einige der besten lokalen Comedians eingeladen, für euch ihre neusten Gags zu performen. Hannover, wir wollen deinen Humor verstehen. Deswegen ist es nicht nur eine klassische Comedy-Show. Bei einem Slam entscheidet ihr am Ende des Abends, welche*r Künstler*in euch am besten gefallen hat. Außerhalb des Wettbewerbs bekommen außerdem zwei Newcomertalente die Chance, Erfahrungen auf der großen Bühne zu sammeln. Unter anderem mit dabei ist der diesjährige Gewinner des NightWash Talent Award: Assane Badiane. Außerdem dabei sind Karo Bender, Martin Niemeyer und Danny Grimpe. Moderiert von Hannes Wendt. Besetzung: Mit: Karo Bender, Assane Badiane, Martin Niemeyer und Danny Grimpe • Moderation: Hannes Wendt ---------------------------------------------------------------- Lesung mit Nachgespräch Ninia stellt vor.. Yasmine M'Barek Radikale Kompromisse Sa | 05.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 10 € | AK 12 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2015586 Pressetext: Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin. Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit. Yasmine M’Barek zeigt, dass es auch anders geht. Dass wir uns dringend vergegenwärtigen müssen, warum wir es verlernt haben, miteinander zu sprechen, und wo die Fehler in der Kommunikation der Idealisten liegen, die in der Konsequenz Kompromisse verhindern, die uns als Gesellschaft weiterbringen würden. Dabei erklärt sie den scheinbar unanfechtbaren Mythos der schwarzen Null (die außerhalb Deutschlands völlig unbekannt ist), warum der Ausstieg aus der Atomkraft ein gutes Beispiel dafür ist, warum man die Meinung der Realisten nicht vernachlässigen sollte, um negative Folgen zu vermeiden, und warum sich der Generationenkonflikt nur lösen lässt, wenn man ihn von der Schuldfrage löst. Mehr unter: https://www.instagram.com/ceremonialsofasavage/ Weitere Termine Sa | 09.09.2023 | Beginn 19:00 Uhr Do | 09.11.2023 | Beginn 19:00 Uhr Do | 14.12.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Mein Leben ist ein Roman Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygın Sa | 05.07.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Pressetext: MEIN LEBEN IST EIN ROMAN – HAYATIM ROMAN Die Vorstellung ist auf Türkisch und Deutsch. Übertitel sind verfügbar. Die Annahme, dass die Migration männlicher Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland das Phänomen der Gastarbeiter in Deutschland konstituiert und vollständig beschreibt, hat zu einer erheblichen Missachtung der Vergangenheit von Migrantinnen geführt. In diesem Theaterprojekt werden die Migrationsgeschichten der ersten Generation von Frauen, die als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind, erzählt, sichtbar gemacht, und gewürdigt. Ihre persönlichen Vorlieben, Wünsche und Ziele werden berücksichtigt. Insbesondere werden die Überwindung von Schwierigkeiten, das Vorankommen dank Hilfe, Unterstützung und Solidarität untersucht und diese Seiten ihrer Migrationsgeschichte beleuchtet. So werden statt der üblicherweise erzählten Narrative der „traurigen, aber wahren“ Geschichten nun „traurige, aber überstandene“ Geschichten erzählt, die einen neuen Zugang zu Immigration und Migrantinnen ermöglichen. Der Text des Stücks basiert auf Interviews mit Migrantinnen der ersten Generation und wird von Migrantinnen und Frauen mit Migrationshintergrund aufgeführt. Mit der Unterstützung von Can Arkadas e.V. und MULTITUDE Festival. Das Projekt wird gefördert durch „Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei, die Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften“ und das „MULTITUDE Festival“ Besetzung: Konzept & Text & Regie Banu Çiçek Saygın • Projekt Koordination: Ahu Yalıman • Übersetzung: Feridun Öztoprak • Mit: Hatice Flörchinger, Nazmiye Ceylan, Fidan Özügüzel, Ayşe Sitar Gürek, Fatma Devşir, Hatice Düzyol / Banu Çiçek Saygın Weitere Termine Do | 13.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr Fr | 14.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Comedy 4FEINDE Back to the roots Sa | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 27,30 € | AK 28 € | AK erm. 24 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1973687 Pressetext: Die vier besten Newcomer einer neuen Comedy-Generation sollten eigentlich Konkurrenten und verfeindet sein, haben sich aber zu dem Comedy-Kollektiv 4FEINDE zusammengetan, um die deutsche Comedylandschaft gründlich umzukrempeln. Nachdem sie aus dem Nichts ihre allererste Show in der Lanxess-Arena, der größten Eventhalle Deutschlands, gespielt haben, gehen sie nun „Back to the roots“ - zurück auf die etwas kleineren Bühnen des Landes. Dort, wo Comedy hautnah erlebt werden kann. Aber wer sind die 4 Jungs und was zeichnet sie aus? Alex Stoldt bringt den trockenen, norddeutschen Humor auf den Punkt wie sonst niemand. Er überzeugt mit besonderen Strukturen, unvorhersehbaren Pointen und einer absurden Perspektive auf die ganz gewöhnlichen Dinge - und das alles ohne Mimik und Gestik. Marvin Hoffmann ist die Hochspannungsleitung unter den deutschen Comedians. Energiegeladen und einnehmend findet er die Komik in Situationen, in denen sie eigentlich nicht zu finden sein sollte. Sebo Sam ist die gelebte Anarchie an Gitarre und Klavier und hat mit klassischer Comedy nichts zu tun. Seine Auftritte sind eine Erfahrung, die man nicht begreifen, sondern einfach erleben muss. Noch nie lagen Fassungslosigkeit und Lachtränen so nah beieinander. Yorick Thiede gehört zu den markantesten Erscheinungen der deutschen Comedyszene. Mit ausdrucksstarken Blicken und sensiblen Beobachtungen fasziniert der zunächst grob wirkende Comedian sein Publikum. In etablierten Formaten wie Nightwash oder dem Quatsch-Comedy-Club räumten sie bereits die wichtigsten Nachwuchspreise ab und präsentieren nun in einer gemeinsamen Show ihr bestes Material. Mehr unter: https://www.tiktok.com/@4feinde • https://www.instagram.com/4feinde ---------------------------------------------------------------- Performance Totgespielt • der Improkrimi Schmidt's Katzen So | 05.07.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 20 € | VVK erm. 16 € | AK 22 € | AK erm. 18 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2076965 Pressetext: In mancher Katze lauert ein Untier und nicht alle haben 7 Leben. Schmidt’s Katzen umschleichen gefährliche Ecken, streunen über frühneblige Hinterhöfe und treffen auf scharfe Hunde! Wie wurde das Opfer umgebracht? Wer sind die Hauptverdächtigen? Was haben die Spuren am Tatort zu bedeuten? Unsere Kommissarin ermittelt sich durch einen Fall nach Ihren Vorgaben. In diesem abendfüllenden Improkrimi heißt es Ruhe bewahren und Ohren spitzen, denn nur eins steht fest: Eine ist tot - eine andere war’s. Besetzung: Mit: Kirsten Schmidt • Beatriz Beyer • Stefanie Petereit • Hannah Lerch Mehr unter: https://www.schmidtskatzen.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Jonathan Jeremiah Live 2023 So | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für das Konzert am 27.09.2022. Alle Tickets können für diesen Ersatztermin genutzt werden.Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 35,15 € | VVK erm. - € | AK tba € | AK erm. tba € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1929059 Pressetext: Die ästhetischen Einflüsse von Jonathan Jeremiah reichen weit zurück in die frühen 70er. Er selbst ist sich dabei gar nicht so sicher, was ihm an dieser Ära so behagt. Aber seine Liebe zu Künstler*innen wie Richie Havens, John Martyn, Bill Withers, Lee Hazlewood, Carole King und James Taylor verbindet er mühelos mit seinen Songs. Von ihnen habe er gelernt einen Song genau so zu singen, dass er nach ihm selbst klingt. Das heißt in Jeremiahs Fall: voller Northern Soul in der überzeugenden Bariton-Stimme. Der Mann macht opulente Songs und nutzt dabei gerne auch originale Vintage-Instrumente. Die vielseitige Instrumentierung ist unauffällig und doch raffiniert, mit Klavier, Streichern, Bläsern, die Produktion aufwändig und bis ins feinste stilvoll abgemischt. Und wenn ein ganzes Orchester nötig ist, dann wird eben eines gesucht und aufgenommen. Das macht seinen Sound warm und voll. Das und die Zeit, die er sich lässt. Schon für seine erste Platte „A Solitary Man“ brauchte er Jahre. Seine Songs reifen mit der Geschwindigkeit eines sehr guten schottischen Whiskys und sind darum ebenso wirkungsvoll. Seine analogen Aufnahmen werden so lange gepflegt, bis alles so klingt, wie er es sich vorgestellt hatte, ganz ohne Kompromisse. Aktuell frickelt er schon seit präpandemischen Zeiten am Nachfolger des famosen letzten Albums „Good Day“. Aber diese zurückgelehnte und geduldige Arbeit zahlt sich aus, denn die Aufnahmen bekommen so genau den Sound, den sie brauchen. Und um abzugehen kann man ja auch auf die Bühne gehen: „I’m so happy to announce I will be touring across Europe this September and October. As these are our first live shows in a crazy three years“, schreibt er aktuell in einem seiner wenigen Facebook-Einträge. Und live ist Jeremiah in seinem Element. Der Crooner präsentiert seinen blauäugigen Soul mit der ihm innwohnenden Lässigkeit und hat dabei seine Combo komplett im Griff. Wir freuen uns jedenfalls, einen großen Künstler bei uns begrüßen zu können. ---------------------------------------------------------------- Wissenschaftsunterhaltung Thomas Kundt Was am Ende bleibt • Tour 2023 Di | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 30,75 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/group/407704 Pressetext: Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands. Wenn er aus seinem Berufsalltag erzählt, füllt er die Säle im ganzen Land. Sein Spiegel-Bestseller „Nach dem Tod komm ich“ ist 2021 erschienen. In seinem Audible-Original-Podcast „Was sonst niemand sieht“ berichtet er von tragischen Schicksalen hinter verschlossenen Türen der Nachbarschaft. Mit knapp einem Jahrzehnt Berufserfahrung kann er auf verschiedenste, traurige wie skurrile, teilweise unvorstellbare Tatorte und Geschichten zurückgreifen. Reinigen und Desinfizieren kann man vieles, „Was am Ende bleibt“ weiß nur Thomas Kundt. In seinem Bühnenprogramm berichtet er über schicksalsschwere Lebensgeschichten und echte Kriminalfälle, die ganze Leben prägen, auch seines. Ob eingetrocknetes Blut auf Teppichen, verschmierte Fäkalien an Türrahmen oder lebendige Maden in der ganzen Wohnung. Hinter jedem Leichenfundort, hinter jeder Messiewohnung und hinter jedem Kriminalfall stehen Menschen mit einer Vergangenheit, die Thomas Kundt erzählt. „Ich möchte pietätvoll aufklären und eine soziale Botschaft übermitteln. Vieles wäre vermeidbar, wenn wir mehr darüber sprechen würden.“, so Thomas Kundt. Es sind Geschichten mitten aus dem Leben. Seine Stories sind zum Teil schockierend, nicht immer jugendfrei, jedoch mitreißend und humorvoll. Natürlich gibt er auch Einblicke in das kleine 1x1 seines Berufes. Wie entferne ich Leichenflüssigkeit? Braucht es starke Nerven für so einen Beruf? Wie ist das Geschäft mit dem Tod? Und ähnelt eine bekannte Serie seinem wahren Berufsleben? Das alles und "Was am Ende bleibt" beantwortet Thomas Kundt in seinem Bühnenprogramm. Ein Abend, der bleibende Spuren hinterlässt. FSK 18 ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 17.05.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 05.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 03.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 17.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Die Udo Jürgens Story Tournee 2023 Mi | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die Veranstaltung vom 10.02.2022. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin.Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 37,90 - 52,90 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1689592 Pressetext: Unvergessliche Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte mit seiner Musik und auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags ging 2019/2020 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker erstmals auf Deutschland-Tournee und ist aufgrund des großen Erfolges von November 2021 bis Mai 2022 erneut in knapp einhundert Städten zu Gast. „Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit vielen großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende. Mehr unter: https://die-udo-juergens-story.de/ ---------------------------------------------------------------- Musikalische Lesung Piet Klocke Notiertes Nichtwissen • Am Hofe König Do | 05.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 21,80 € | AK 22 € | AK erm. 19 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1998413 Pressetext: ...so nennt Piet Klocke (Musiker, Komödiant u. Autor) sein neues Lesungs-Programm, in dem es neben Poetik, melancholischer DaDaeske, Eigenzitatik und aphoristischen Klockismen das bestens dazu passende musikalische Ambiente der Lieder KING CRIMSONs u. Peter Hammills VAN DER GRAAF GENERATOR zu hören gibt. Die Zuschauenden erwartet das Experiment, Humor und Erdenkliches, Frohes Schaffen und stets begleitendes Scheitern unter den Hut der mutigen Tat zu bringen. Wort wird hier begleitet von anmutiger Musik. "Nicht erst die Gedanken, Gedichte und Überlegungen dieses neuen Buches beweisen: Piet Klockes Leid an der Welt und ihren Tücken hat immer etwas Entrücktes und tief Melancholisches. Es sollte auf jedem Nachttisch liegen. Jeden Abend ein Häppchen Klocke, und schon erträgt man das Leben besser!" (Elke Heidenreich, 26.6.2021) Mehr unter: https://pietklocke.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Niels Frevert Pseudopoesie Tour 2023 Do | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 31,70 € | AK 35 € | AK erm. 28 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2055053 Pressetext: Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter*innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus? Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen. Mehr unter: https://www.nielsfrevert.net/ ---------------------------------------------------------------- Vortrag mit Diskussion Bahnhofsnahe Plätze • Verbesserung der Aufenthaltsqualität Infoveranstaltung zum Raschplatz, zum Andreas Hermes Platz und zum Weißekreuzplatz Mo | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Landeshauptstadt Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Sehr geehrte Anwohner*innen, Gewerbetreibende und Interessierte der bahnhofsnahen Plätze, in den vergangenen Monaten hat die Stadtverwaltung in verschiedenen Arbeitsgruppen viele Ideen und Projekte zusammengetragen und entwickelt, um die Aufenthaltsqualität der drei bahnhofsnahen Plätze Raschplatz, Andreas Hermes Platz und Weißekreuzplatz zu verbessern. Im Februar 2023 wurden die Ergebnisse in Form der Drucksache 0239/2023 „Verbesserung der Gesamtsituation und Attraktivierung der Bahnhofsnahen Plätze“ den politischen Gremien vorgestellt. Nun wird zeitnah die Umsetzungsphase beginnen. Sozusagen als „Auftakt“ laden wir Sie, die Anwohner*innen der drei Plätze und weitere Stakeholder aus dem Einzelhandel sowie interessierte Bürger*innen und Vertreter*innen von Sozialverbänden und sozialen Einrichtungen ein, um Ihnen die Ergebnisse vorzustellen. Anschließend möchten wir mit Ihnen gerne dazu ins Gespräch kommen. Herr Dr. von der Ohe (Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent) wird die Drucksache vorstellen, weitere Kolleg*innen aus den verschiedenen Fachbereichen der Landeshauptstadt Hannover stehen Ihnen im Anschluss für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und hoffen auf anregende und lebendige Diskussionen. ---------------------------------------------------------------- Konzert Kari Bremnes Songbirds Di | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für das verschobene Konzert am 13.11.2020 sowie am 19.03.2022. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin. Preise: VVK 33,90 - 40,50 € | AK 35 - 42 € | AK erm. 30 - 36 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1553673 Pressetext: Das Songwriting des modernen Skandinaviens verkörpert sie wie keine andere. In ihrer mittlerweile mehr als drei Jahrzehnte andauernden Karriere brachte die atemberaubende Kari Bremnes fünfzehn Soloalben hervor. Die Norwegerin, die dabei nicht zu altern scheint, hat in ihrer Heimat längst Ikonenstatus. Bei ihren Konzerten lauschen die Fans atemlos einer mysteriösen Melange aus arktischem Folk, gebremstem Pop und elaboriertem Jazz und werden dabei ganz selbstvergessen. Dann aber kommt Kari Bremnes, macht einen leisen Scherz, singt eine verwunschene Note, und schon ist die Realität wieder präsent. Nur halt viel schöner als zuvor. Mehr unter: http://www.karibremnes.no/ ---------------------------------------------------------------- Lesung Benjamin von Stuckrad-Barre Tour 2023 Mi | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 32,25 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2031781 Pressetext: Im April erscheint der lange erwartete neue Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre. Schon im Alter von 23 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman „Soloalbum“, der ein Sensationserfolg wurde. Rasch avancierte Stuckrad-Barre mit spektakulären Auftritten, die den Begriff „Lesung“ umdeuteten, und einer Show bei MTV zum Rockstar unter den deutschen Schriftstellern. In schneller Abfolge veröffentlichte er weitere erfolgreiche Erzählungs- und Reportagebände (u.a. „Livealbum“, „Deutsches Theater“, „Auch Deutsche unter den Opfern“). Dann wurde es still für ein paar Jahre. Nach geradezu programmatischen Abstürzen kehrte Stuckrad-Barre triumphal zurück: Der autobiografische Comeback-Roman „Panikherz“ war ein Nr.1-Bestseller. Wieder stand Stuckrad-Barre während langer Tourneen auf den großen Bühnen. Sieben Jahre später nun erscheint der neue Roman. Und wie immer bei Stuckrad-Barre stellt sich die Frage: Wo war er, in welche Tiefen hat er sich aufgemacht, um uns anschließend davon zu erzählen? Was ist wirklich, was ist wahr? Aus Erlebnis und Beobachtung wird Fiktion, aus dem Leben ein Roman. Erst wenn alles die schlimmstmögliche Wendung genommen hat, zieht Stuckrad-Barre sich schließlich zurück und schreibt es auf, im Zwielicht von Selbstversuch und Zeitdiagnose. Es ist viel passiert. „Benjamin von Stuckrad-Barre sieht, was wir alle sehen. Er hat bloß schon immer genauer hingeschaut.“ (FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG) Mehr unter: https://www.stuckradbarre.de/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Das 34. hannoversche Rudelsingen mit David Rauterberg Do | 05.07.2023 | Beginn 19:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15,20 € | AK 16 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: ausverkauft Pressetext: Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und lässt für ein paar Stunden alle Sorgen vergessen! Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Mehr unter: https://rudelsingen.de/ ---------------------------------------------------------------- Theater Werewolves by the Sea Thermoboy FK Fr | 05.07.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2066919 Pressetext: Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird. Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation? Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist. Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen? In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig. Besetzung: TEXT Johanna Maxl • VON UND MIT Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Simon Vorgrimmler, Susanne Wagner • SPRECHERIN Marie Dziomber • BÜHNE Stefan Gottwill, Camila Riveros • KOSTÜM Merle Richter • MUSIK Felix Scheer, Simon Geuchen • KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Marie Kraja • PRODUKTION Zwei Eulen Mehr unter: https://thermoboyfk.net/ Weitere Termine Sa | 29.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr So | 30.04.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 16:30 Uhr So | 30.04.2023 | Beginn 17:30 Uhr | Ende 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Workshop Afropäa Workshopspace mit Kinderbetreuung Sa | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Afropäa Hannover e.V. Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: Bei unseren 60-90 minütigen Community Workshops am 29.04.2023 gibt es wie immer einen Pool aus dem Teilnehmer:innen wählen können zwischen Bewegungs Workshops und Input Workshops. Bei den Bewegungsworkshops gibt es Workshops mit "Healing durch Bewegung" Workshops mit "Afrikanischem Tanz", "Capoeira", "Kung Fu" oder "Yoga" , "Tai Qi", "Qi Gong" und "funktionellen Kraftsport". Bei den Input Workshops haben wir "Binationale Identität-Anti Schwarzer Rassismus-Colorism" (SafeSpace für Schwarze Menschen mit afrikanischer Biografie in der (Groß-) Elterngeneration), "(De-) Koloniale Geschichte und Strukturen", "Hair Love", "Lesung mit Diskussion", "kreatives Schreiben" (mit Möglichkeit der Veröffentlichung in der Afrobibliothek und Afropäa Webseite), "Musik live Produktion", "Projektentwicklung-Fördermittel-Vereinsmanagement", "Masken basteln mit Storytelling" (vorrangig für Kinder). Der einzige Hybrid-Workshop mit Bewegung UND Input ist "Traumatabewältigung, Healing & Empowerment", der von 2-3 Trainer:innen geleitet wird und 90-120 Minuten geht. Die Workshops finden jeweilis ab 5 Anmeldungen statt und werden am 29. April im Pavillon gegen freiwillige Spende organisiert und durchgeführt. Melde dich gerne hier an (siehe Mail weiter unten). Wir freuen uns auf Dich & Euch! Besetzung: Workshopleiter *innen: tba. Mehr unter: https://www.afropäa.de Anmeldung unter info@afropäa.de ---------------------------------------------------------------- Konzert SUDANESE MUSIC DAY Die große sudanesische Feier mit Tota Eid Hussein und Omer Ihsas Sa | 05.07.2023 | Beginn 16:30 Uhr | Ende > 00:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: dem Sudanese Youth Forum Hannover (Germany) Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Wir – das Sudanesiche Jugend Forum in Deutschland – kommen aus dem Sudan und bringen die bekannte Sängerin Tota Eid Hussein und bekannten Sänger Omer Ihsas aus dem Sudan nach Hannover. Zu diesem großen Anlass wollen wir die sudanesischen Communties deutschlandweit einladen, um gemeinsam zu feiern, uns auszutauschen und unsere Kinder zu vernetzen – eine große Feier des Kennenlernens! Auch alle Menschen, die Interesse an unserer Musikkultur haben, sind herzlich Willkommen! Wir organisieren Snacks und Getränke für alle. Wir freuen uns sehr, wenn ihr alle kommt! ملتقى الشباب السودانيين بهانوفر - المانيا نود احضار فنان التراث الإقليمي الفنان / عمر إحساس و المطربة المتألقة / توتة عيد حسين وبمشاركة العازف المبدع / طاسو والعازف / هيثم سعد من السودان و ذلك لاقامة حفل كبير بهانوفر و نود دعودة جميع السودانيين الموجودين في جميع انحاء المانيا و ذلك من أجل الإحتفال سويا ،و كذلك نود ان يتعارف اطفالنا ببعضهم البعض من خلال تواجدهم في هذه الاحتفالية الضخمة. و ايضا تمتد دعوتنا بكل الحب لكل شخص خارج المجتمع السوداني و لديه الرغبة للاستماع و التعرف على الموسيقى السودانية. في الحفل سيتم تقديم و جبات خفيفة و بعض المشروبات للجميع. يسعدنا جدا حضور الجميع و مشاركتهم هذا الحفل. الزمان: يوم السبت الموافق ٤/٢٩ Besetzung: Gesang: Tota Eid Hussein, Omer Ihsas • E-Piano: Tasso, Haytham Saad ---------------------------------------------------------------- Theater Werewolves by the Sea Thermoboy FK Sa | 05.07.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2066963 Pressetext: Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird. Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation? Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist. Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen? In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig. Besetzung: TEXT Johanna Maxl • VON UND MIT Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Simon Vorgrimmler, Susanne Wagner • SPRECHERIN Marie Dziomber • BÜHNE Stefan Gottwill, Camila Riveros • KOSTÜM Merle Richter • MUSIK Felix Scheer, Simon Geuchen • KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Marie Kraja • PRODUKTION Zwei Eulen Mehr unter: https://thermoboyfk.net/ Weitere Termine Fr | 28.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr So | 30.04.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 16:30 Uhr So | 30.04.2023 | Beginn 17:30 Uhr | Ende 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theater Eltern richtig erziehen nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel • theaterwerkstatt hannover
Familienvorstellung, ab 4 Jahren So | 05.07.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Dies ist ein Termin für Familien und Gruppe. Bitte melde dich mit deiner Gruppen an unter theaterimpavillon@pavillon-hannover.de oder über 0511 – 34 41 04.Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover Preise: VVK 7,60 € | AK 8,00 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2074917 Pressetext: „Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist! Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen. Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet. Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.” Besetzung: Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine Mi | 03.05.2023 | Beginn 11:00 Uhr So | 04.06.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Werewolves by the Sea Thermoboy FK So | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2066964 Pressetext: Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird. Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation? Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist. Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen? In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig. Besetzung: TEXT Johanna Maxl • VON UND MIT Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Simon Vorgrimmler, Susanne Wagner • SPRECHERIN Marie Dziomber • BÜHNE Stefan Gottwill, Camila Riveros • KOSTÜM Merle Richter • MUSIK Felix Scheer, Simon Geuchen • KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Marie Kraja • PRODUKTION Zwei Eulen Mehr unter: https://thermoboyfk.net/ Weitere Termine Fr | 28.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr Sa | 29.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr So | 30.04.2023 | Beginn 17:30 Uhr | Ende 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Theater Werewolves by the Sea Thermoboy FK So | 05.07.2023 | Beginn 17:30 Uhr | Ende 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 15 € | VVK erm. 11 € | AK 17 € | AK erm. 13 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2066966 Pressetext: Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird. Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation? Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist. Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen? In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig. Besetzung: TEXT Johanna Maxl • VON UND MIT Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Simon Vorgrimmler, Susanne Wagner • SPRECHERIN Marie Dziomber • BÜHNE Stefan Gottwill, Camila Riveros • KOSTÜM Merle Richter • MUSIK Felix Scheer, Simon Geuchen • KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Marie Kraja • PRODUKTION Zwei Eulen Mehr unter: https://thermoboyfk.net/ Weitere Termine Fr | 28.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr Sa | 29.04.2023 | Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr So | 30.04.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 16:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Film mit Diskussion MOVIE • Black faces in white? spaces A documentary of * Eine Dokumentation von Thabo Thindi So | 05.07.2023 | Beginn 18:30 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Thabo Thindi Tickets: Eintritt gegen Spende Pressetext: "Black faces in white? space” is an intersectional, multidisciplinary artistic intervention that articulates and reflects the everyday reality of Black people in Germany. Anti-Black racism is quite prevalent and yet is still deliberately ignored by the government structures in this country, thus continuing to subject Black people to structural, social and institutional racism. For centuries the reputation and dignity of Black people has been systematically distorted to dehumanise and criminalise them. This has constituted and justified colonisation, political violence, exploitation and everyday racism against the Black masses. Which still continues to this day. Through photography, film, performance and conversation this intervention articulates a counter-narrative from Black perspective, challenging the continuing colonial knowledge construct by the white men about and for Black people without their participation nor consent. The aim of this intervention is to deconstruct knowledge and assume space to construct a different perspective about Black people by Black people. The intervention infiltrates public spaces, political structures, museums, art spaces, educational institutions and online platforms amongst others, portraying a true reality of what it means to be Black in Germany. Besetzung: artist*Künstler: Thabo Thindi ---------------------------------------------------------------- Konzert Ndlovu Youth Choir Die ultimative Show voller Freude & Energie Di | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2048914 Pressetext: Einzigartige musikalische Arrangements, kraftvoller Gesang, unwiderstehlich kombiniert mit faszinierender Choreografie und ansteckender Energie, haben Millionen auf der ganzen Welt inspiriert. Das Repertoire des Chores ist eine spannende Mischung traditioneller südafrikanischer Genres mit Pop, Rock und Jazz - herauskommt dabei ein frischer und origineller Sound. Der sagenhafte weltweite Aufstieg des Ndlovu Youth Choirs bei America's Got Talent 2019 machte sie zum ersten Chor in der Geschichte von America's Got Talent oder Britain's Got Talent, der das Finale erreichte. Die herzergreifenden Darbietungen der jugendlichen Sänger*innen gewannen Herzen und Köpfe auf der ganzen Welt. Nach ihrem letzten AGT-Auftritt bezeichnete der legendäre Musikproduzent und Plattenmanager Simon Cowell die Aufführung als „Das beste Finale, an dem ich je in meinem Leben teilgenommen habe“. Anschließend nahm er den Chor unter Vertrag und zusammen mit SYCO und Sony Music veröffentlichten sie ihr erstes Album, das bei iTunes auf Platz eins landete. Seit AGT hat der Chor zwei Europatourneen unternommen, jede öffentliche Aufführung ausverkauft und ist in zahlreichen lokalen und internationalen Fernseh-und Radioshows aufgetreten. Zu den Höhepunkten der Aufführung zählen eine Aufführung vor über 115.000 Zuschauer*innen in Kapstadt und The Match in Africa mit Rafael Nadal, Roger Federer, Bill Gates und Trevor Noah. ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theater Eltern richtig erziehen nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel • theaterwerkstatt hannover
Gruppenvorstellung, ab 4 Jahren Mi | 05.07.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Dies ist ein Termin für Familien und Gruppen. Bitte melde dich mit deiner Gruppen an unter theaterimpavillon@pavillon-hannover.de oder über 0511 – 34 41 04.Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover Pressetext: „Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist! Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen. Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet. Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.” Besetzung: Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de Anmeldung unter theaterimpavillon@pavillon-hannover.de Weitere Termine So | 30.04.2023 | Beginn 11:00 Uhr So | 04.06.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 05.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 19.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 17.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Diskussion 10 Jahre Inklusion in Niedersachsen Fishbowl-Diskussion mit Lehrkräften Mi | 05.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Mittendrin Hannover e.V., Selbstbestimmt Leben Hannover e.V., Kulturzentrum Pavillon, GEW Kreisverband Region Hannover Pressetext: Artikel 24 („Bildung“) der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen garantiert Menschen mit Behinderungen einen diskriminierungsfreien Zugang zum Bildungssystem. Seit der Verabschiedung dieser Konvention im Jahr 2006 gab es eigentlich einen langen Vorlauf, um die Umsetzung langfristig und gut vorzubereiten, bis sie in Niedersachsen 2013 eingeführt wurde. Mit Praktiker*innen wollen wir nach 10 Jahren die Umsetzung bilanzieren. Festhalten wollen wir überfällige und notwendige Schritte zur Weiterentwicklung. In zwei Veranstaltungen geht es um die Fragestellungen: Was hätte im Vorfeld geschehen müssen? Was ist tatsächlich passiert? Wie kann es trotz der Hindernisse weitergehen? An diesem Abend hören wir uns Beispiele aus der Praxis an und kommen ins Gespräch mit Kolleg*innen der Grundschulen Am Lindener Markt, Stöckener Bach, Mühlenweg, der IGS Linden sowie der Peter-Ustinov-Oberschule. Am 26. Juni werden wir uns an gleicher Stelle wissenschaftlich und visionär mit dem Thema beschäftigen. Um eine Anmeldung wird gebeten. Anmeldung unter gew@gew-hannover.de ---------------------------------------------------------------- Konzert SØNK | Tuuletar | Als Gäste: Voxierence A-cappella-Woche • A-cappella-Nacht Mi | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Pressetext: Ein Abend, drei Ensembles und tausend Emotionen: Wir begrüßen Sie zur A-cappella-Nacht, dem Herzstück des Festivals, der Show für alle, die die A-cappella-Stars von morgen kennen lernen wollen. Die dänische Vokalgruppe SØNK ist ein gemischt-stimmiges Oktett mit menschlicher Beatbox und bietet zeitgenössische Pop- und R&B-Melodien, die zusammen mit hellen skandinavischen Klangfarben einen einzigartigen Sound ergeben. Damit sind SØNK ein echter Geheimtipp unter den aufstrebenden Newcomern der modernen A-cappella-Musik. Ungestüme Energie, fesselnde Gesänge und mystische Melodien: Die finnische Band Tuuletar erschafft eine Klanglandschaft, in der Beatbox-Rhythmen auf finnische Lyriktradition und globale Inspiration treffen. Mit ihrer unverwechselbar ungewöhnlichen und fesselnd dynamischen Musik verzaubern sie ihr Publikum weltweit. Tuuletar, benannt nach der finnischen Göttin des Windes, dürfte einigen schon bekannt sein – wenn auch unterbewusst: Ihr Song „Alku“ untermalt den Trailer zur 7. Staffel der weltberühmten HBO-Serie »Game of Thrones«. Und mit dieser exquisiten Auswahl an Newcomern der A-cappella-Szene nicht genug: Als Sahnehäubchen servieren wir an diesem Abend Voxerience. Die frisch gegründete Vocalband aus Hannover hat sich der amerikanischen College-A-cappella-Musik verschrieben. Wie das klingt? Erleben Sie es live: in der A-cappella-Nacht im Pavillon am 3. Mai! ---------------------------------------------------------------- Musikalische Lesung Dirk von Lowtzow Ich tauche auf Do | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Diese Veranstaltung wird verschoben auf den 28.09.2023. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für diesen Ersatztermin. Preise: VVK 24 € | AK 25 € | AK erm. 21 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1912007 Pressetext: Im März 2023 erscheint Dirk von Lowtzows zweites Buch beim Verlag Kiepenheuer & Witsch. Das Buch mit Titel »Ich tauche auf« ist ein Tagebuchroman über ein Jahr im Leben des Musikers. »Ich tauche auf« ist aber auch das Stimmungsbild eines Landes in pandemischen Zeiten, eine Odyssee des Alltäglichen zwischen Zweifeln, Ängsten, Hoffnung und Liebe und der Entstehungsbericht des Tocotronic-Albums »Nie wieder Krieg«. Dirk von Lowtzow, geboren 1971 in Offenburg/Baden, gründete 1993 in Hamburg die Rockband Tocotronic gemeinsam mit Arne Zank und Jan Müller. Seit 1995 erschienen 13 Tocotronic-Alben, zuletzt 2022 das Album »Nie wieder Krieg«. Von 1999 bis 2014 zudem fünf Alben mit dem experimentellen Duo Phantom Ghost, gemeinsam mit Thies Mynther. Seit 1999 ist Dirk von Lowtzow auch als Kunstkritiker tätig. Zahlreiche Katalogbeiträge und Kritiken, vornehmlich in der Zeitschrift Texte zur Kunst. 2015 brachte er zusammen mit dem Dramatiker und Regisseur René Pollesch die Oper »Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte« an der Berliner Volksbühne heraus. Er komponiert Theater- und Filmmusiken, zuletzt für den international erfolgreichen Film »Styx« von Wolfgang Fischer und wirkt bei Hörspiel und Hörbuchproduktionen mit (u.a. »Tryptichon« von Christian Kracht). Mehr unter: https://www.kiwi-verlag.de/autor/dirk-von-lowtzow-4001209 ---------------------------------------------------------------- Konzert Vicky Kristina Barcelona Band Yesterday is here • Songs von Tom Waits Do | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 20,70 € | VVK erm. - € | AK 21,00 € | AK erm. 18,00 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2050060 Pressetext: VKB Band, das sind Rachelle Garniez, Amanda Homi und Terry Radigan, ein Power-Trio von gefeierten New Yorker Künstlerinnen, die sich zusammengetan haben, um die Songs von Tom Waits neu zu interpretieren. Mit ihren erhebenden und einfallsreichen Gesangsharmonien und einem Schatz an Instrumenten wie Banjos, Flaschen, Quetschkommoden und Tröten schaffen sie eine Klangwelt, die zugleich kraftvoll, verspielt und ergreifend ist. Jede von ihnen ist eine Mischung aus Geschichtenerzählerin und Multiinstrumentalistin, die ihr jeweiliges Handwerk mit über 100 Jahren Erfahrung im Showgeschäft ausübt. Sie treffen sich an der Kreuzung von Tragödie und Komödie, um die wunderschönen Rohdiamanten der Waits-Songs auszugraben und auf Schritt und Tritt neue Facetten freizulegen. Besetzung: Rachelle Garniez: Accordion, Guitar, Banjo • Amanda Homi: Vocals, Harmonium, drums, percussion • Mamie Minch: Vocals, electric-guitar, Banjo Mehr unter: https://www.vkbband.com/ ---------------------------------------------------------------- Konzert MusiSHEans Guitar Tour 2023 Di | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 21,80 € | AK 25 € | AK erm. 19 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2078725 Pressetext: MusiSHEans bringt professionelle Gitarristinnen weltweit zusammen und organisiert jährlich eine Europa-Tournée. Die Vision: Eine Welt, in der Musikschaffende unabhängig von ihrem Geschlecht Aufmerksamkeit erfahren. Denn: Musik hat kein Geschlecht. Durch die Präsenz professioneller Gitarristinnen werden Vorbilder für junge Mädchen sichtbarer. So werden sie ermutigt, selbst ein Instrument in die Hand zu nehmen und sich frei auszuprobieren. Die MusiSHEans Guitar Tour 2023 führt durch sechs europäische Länder. Dabei zu hören sind die beiden MusiSHEans-Gründerinnen Judith Beckedorf aus Deutschland und Karlijn Langendijk aus Holland, sowie Noa Drezner aus Israel und Janet Noguera aus Mexiko. Sie spielen sowohl solo als auch in verschiedenen Kombinationen Flamenco, modern, classical und Pop Fingerstyle sowie Singer/ Songwriter. MusiSHEans wird unterstützt von international renommierten Künstler*innen, unter ihnen: Badi Assad (Brasilien), Tommy Emmanuel (Australien), Jon Gomm (England) und John Knowles (USA). Noa Drezner (Israel) – Flamenco Gebürtig aus Israel lebte sie lange Zeit in Spanien, nun fußt ihre musikalische Kreativität an der Flamencogitarre besonders auf den Erfahrungen ihrer Reisen um die Welt. Als Komponistin und Produzentin ist sie eine von wenigen Frauen in ihrem Feld. Mit ihrem ganz eigenen Klang führt sie die spanische Gitarre auf einen neuen Weg zwischen Tel Aviv und Cadiz. Janet Noguera (USA/Mexiko) – Modern Fingerstyle Janet Noguera malt Klanglandschaften mit ihrer Gitarre und bedient sich dabei aller erdenklichen Rhythmen und Techniken. Seit sie mit 13 Jahren begann, Gitarre zu spielen, führen sie ihre erfinderischen Kompositionen zu erfolgen auf internationalen Wettbewerben, unter anderem dem 1. Preis beim „International Fretmonkey Guitar Solo Contest“. Das „Acoustic Guitar Magazine“ kürte sie zu einer der 30 besten Akustikgitarrist*innen unter 30 Jahren. Karlijn Langendijk (Niederlande) – Classical Fingerstyle … ist seit ihrer Geburt umgeben von akustischer Gitarrenmusik und begann im Alter von 13 Jahren, inspiriert durch ihren Vater, selbst Gitarre zu spielen. Fasziniert von der Technik des Fingerstyle und beeinflusst von klassischer und moderner Konzertmusik komponiert sie seither. Sie tourte bereits durch Deutschland, Italien, Tschechien und China und teile die Bühne mit Künstlern wie Tommy Emmanuel und Peter Finger. Judith Beckedorf (Deutschland) – Popfingerstyle & Singer/ Songwriter Judith Beckedorf ist Multi-Instrumentalistin an Gitarre, Mandoline und Banjo und Singer/ Songwriterin. Ihre eigenen Kompositionen verbinden greifbare Melodie, ungefilterte persönliche Erfahrungen und fiktive Geschichten meist an der Nylonsaiten Gitarre. In Nashville, TN verliebte sie in die Folkmusik und lässt diese in ihr Spiel einfließen. Ihre Konzerte führten sie in unterschiedlichen Projekten durch Europa und in die USA. ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 19.04.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 12.04.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 09.08.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 05.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 19.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 03.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Juli Tour 2023 Mi | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Hannover Concerts Preise: VVK 43,45 € | AK tba € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2051199 Pressetext: Es ist erstaunlich wie sehr JULI es schaffen mit ihrer Musik und der unverkennbaren Stimme von Frontfrau Eva Briegel, die Gefühlswelten der Menschen nach nur wenigen Sekunden des Zuhörens so tief zu erreichen, um sie dann ungefragt mit einer fröhlichen und energiegeladenen Melancholie zu erfüllen. Eine Qualität, die eine unglaubliche Bandgeschichte ermöglichte: Über 1,5 Millionen verkauften Alben, Gold und 3-Fach Platinawards, Top 10-Chart- und Radio-Hits wie „Perfekte Welle“ und „Geile Zeit“. Doch dann der Pause-Button: Alles etwas anders angehen. Was folgte, war eine persönliche und künstlerische Kreativ-Pause, die sich JULI genommen haben, um abseits der Bühne zu leben, Neues zu entdecken, an der Welt und sich selbst, und Songs zu schreiben, ganz frei ohne Termindruck oder Erwartungen. 2019 erschien mit „Fahrrad“ ein erster Song der neuen JULI-Ära und erreichte auf Anhieb über 10 Millionen Streams. Eigentlich sollte es der Kickstart werden, doch die Pandemie wirbelte alle Pläne durcheinander. JULI gingen dennoch ins Studio und nahmen über 30 Demos auf, die sie zurück zu ihren Wurzeln führten – vor allem aber zurück zu dem Gefühl, das sie ganz am Anfang hatten, bevor JULI eine der erfolgreichsten deutschen Bands wurde. Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und läutet das nächste große JULI-Kapitel ein. Fans dürfen sich auf neue Songs, ein neues Album und eine Tour im nächsten Jahr freuen. Der Play-Button ist wieder fest gedrückt. Die Entstehung von „Fette Wilde Jahre“ war einem Moment zu verdanken, in dem sie sich in Originalbesetzung trafen und erstmal nur redeten. „Über unsere Jugend und Anfänge als Band, unsere Herkunft, Vorbilder, Freundschaft und das Unbekümmert sein. Über Höhen und Tiefen in den 25 Jahren seit wir zum ersten Mal zusammen im Proberaum standen. Wie sich das alles auf die Art und Weise ausgewirkt haben könnte, Songs zu schreiben. Und was daran am Anfang vielleicht anders war. Ohne viel über eine Musikindustrie zu wissen, oder darüber, ob außer unseren Freunden irgendjemand hören wird, was wir da fabrizieren. Ohne Erwartungen, Meinungen oder aufgedrückten Bewertungen was Erfolgreich, echt, wertvoll oder was auch immer ist. Einfach nur getrieben vom Zeitgeist, der Musik, die wir liebten und dem Drang, etwas zu erschaffen, das uns zum Grinsen bringt.“ Als jedoch klar wurde, dass sie an jenem Tag wohl keine Songideen entwickeln würden, es akzeptiert hatten und eigentlich schon nach Hause gehen wollten, war es da, dieses Lied: „Eine Gitarrenlinie, ein Refrain und ein ganz krasses Gefühl. Das man nicht beschreiben und nicht einfach so erzeugen kann. Das wir schon damals manchmal hatten und vielleicht seitdem immer wieder suchen. Und der Rest war Grinsen.“ JULI gehören zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Popbands. Ihre Top-10 Songs wie „Perfekte Welle“ oder „Geile Zeit“ sind zeitlose Hits, die u.a. auf Tiktok teilweise in über 18.000 Videokreationen der Generation-Z verwendet wurden. JULI veröffentlichten im September 2022 ihre neue Single „Fette Wilde Jahre“ auf Island/ Universal Music und setzen damit den Auftakt für ein neues Album und ihre neue Tour in 2023. ---------------------------------------------------------------- Konzert Subway To Sally Himmelfahrt Tour 2023 Do | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Living Concerts Preise: VVK 42,50 € | AK tba € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2094085 Pressetext: Das im März erscheinende neue, inzwischen 14. Album von Subway To Sally – den Urgesteinen des Mittelalterrock – trägt den Titel „Himmelfahrt“. Die dystopischen Texte des Vorgängers „Hey!“ sind Vergangenheit. Das neue Album markiert einen Wendepunkt. „Himmelfahrt“ ist Ende und Neuanfang zugleich. Nach den bedrückenden Jahren, die geprägt waren von Enge und Stillstand, handeln die neuen Songs von Aufbruch und Reise, davon dass man anderen Menschen die Hand reichen kann, um sie aus tiefster Tiefe ins Licht zu führen. Musikalisch liefern die Potsdamer ein verdammtes Brett aus Gassenhauern und großen Melodien. Subway To Sally sind vital, als kämen sie direkt aus einem Bootcamp. Die dreißigjährige Bühnen- und Studioerfahrung spürt man in jeder Note und dass sie einen unbändigen Hunger auf Bühne und ihr Publikum haben. Subway To Sally live zu erleben ist noch immer die beste Methode, sich von der Qualität ihrer Livekonzerte, ihrer Songs, ihrem überragenden Handwerk und der Liebe zu ihrem Publikum zu überzeugen. Mit auf Tour ist die aus Prag stammende Industrial Rock Band Blitz Union. Harte Gitarrenriffs, poppige Electro-Hooks, tanzbare Industrial-Beats und natürlich die markanten Vocals von Frontmann Mark Blitz, verbunden mit futuristischen Visuals und einer starken Message – das sind die Markenzeichen der tschechischen EDM-Rocker von Blitz Union. Mit seinen beiden EPs konnte das Quartett bisher über fünf Millionen Musik- und Video-Streams generieren und sich den Status als einer der spannendsten Newcomer-Acts in ganz Europa erspielen, was sie bereits bei Plage Noire, dem WGT oder beim Gotik Meets Klassik in Leipzig eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten. Inspiriert von Bands wie Rammstein, Korn, Static-X oder Marilyn Manson und Electronica-Acts wie Deadmau5 bringen Blitz Union ganz unterschiedliche Einflüsse zusammen und verbinden sie mit opulenter Optik und ihrem stylischen Bühnenlook zu einem fesselnden Gesamtkonzept. ---------------------------------------------------------------- Konzert Sona Jobarteh & Band Badinyaa Kumoo Fr | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 34,90 € | AK 36 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2037001 Pressetext: Die Kora ist ein westafrikanisches Harfeninstrument mit 21 Saiten, das traditionell von Männern gespielt wird. Sona Jobarteh hat mit dieser alten Regel gebrochen! Sie spielt die Kora stehend und demonstriert auf der Bühne ihr komplexes musikalisches Können als Frontfrau ihrer eignen Band. Schon im Alter von vier Jahren lernte sie das Instrument von ihrem Bruder und legte damit den Grundstein für ihre internationale Karriere. Später studierte Sona Musik am Royal College of Music, Komposition an der Purcell School of Music und Afrikanistik an der School of Oriental and African Studies der University of London. Einzigartig verbindet sie in ihren Kompositionen die Einflüsse der modernen Musik mit traditioneller afrikanischer Musik und bleibt damit den Wurzeln ihrer Heimat verbunden. Im Dezember 2022 veröffentlichte Sona ihr neues Album "Badinyaa Kumoo", welches von Songlines zum "Besten Album 2022" gekürt wurde. Seit einigen Jahren engagiert sich Sona auch sozial, indem sie in Gambia die „Amadu Bansang Jobarteh School“ gründete, wo Kinder die traditionelle Musik ihrer Heimat studieren können. Besetzung: Sona Jobarteh - voc, kora Sidiki Jobarteh – Balafon Eric Appapoulay - guit, voc Mamadou Sarr - perc, voc Andi McLean - bass, voc Yuval Wetzler - dr, voc ---------------------------------------------------------------- Comedy Der Tod Best Of Sa | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 24 € | AK 25 € | AK erm. 21 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1911246 Pressetext: Bis 1847 war Selbstmord in Großbritannien ein Kapitalverbrechen und wurde mit Erhängen bestraft. Einen Todesfall im Urlaub nennt man im Hoteljargon „kalte Abreise“. Über 7.000 Menschen sterben jedes Jahr wegen der undeutlichen Handschrift ihres Arztes. Wussten Sie nicht? Kann man lernen. Beim Tod. Seit über 10 Jahren tourt der Sensenmann persönlich schon durch Deutschland. Viele Kabarett- und Comedy-Preise zieren seine Image-Kampagne, die nun mittlerweile vier abendfüllende Programme umfasst. Diese geballte Gevatterlandsliebe bringt er nun zum ersten Mal in einem einzigen Best-Of Programm auf die Bühne. Über Radieschen von unten über die Tücken der deutschen Friedhofsverordnung bis hin zum Urlaub im Aufpust-Sarg - der letzte Reiseführer ist ein Vollprofi. Jetzt schnell Tickets sichern, schließlich bleibt der größte Antrieb im Leben die Deadline. Die Zeit läuft. Stimmen „Ein Sensenmann zum Totlachen!“ (Süddeutsche Zeitung) „Cool: der Tod schmeißt Konfetti.“ (MAZ) „Teuflisch gut.“ (Münchner Merkur) „Hier spielt der Chef noch persönlich.“ (auf der Weihnachtsfeier eines Berliner Bestattungs-Instituts) „Ich freu mich jetzt schon zum dritten Mal auf den Tod.“ (72jähriger Fan vor Auftritt) Mehr unter: https://www.endlich-tod.de/ ---------------------------------------------------------------- Messe inklusion 2023 Jugend- und Erlebnismesse Di | 05.07.2023 | Beginn 09:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Entfällt ersatzlos.Eine Veranstaltung von: partizip e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Leider entfällt diese Veranstaltung. Ausführlichere Informationen hierzu in Kürze unter https://www.inklusion-erlebnismesse.de/ Mehr unter: https://www.inklusion-erlebnismesse.de/ http://www.partizip.de/ ---------------------------------------------------------------- Messe inklusion 2023 Jugend- und Erlebnismesse Mi | 05.07.2023 | Beginn 09:00 Uhr | Ende 16:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Entfällt ersatzlos.Eine Veranstaltung von: partizip e.V. Tickets: Eintritt frei Pressetext: Leider entfällt diese Veranstaltung. Ausführlichere Informationen hierzu in Kürze unter https://www.inklusion-erlebnismesse.de/ Mehr unter: https://www.inklusion-erlebnismesse.de/ http://www.partizip.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Alte Mädchen Aufgetaucht Do | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 24 € | AK 25 € | AK erm. 21 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2048069 Pressetext: Wer löst dauerpräsente Klischees auf? Wer weiß Rat in jeder Not? Wer hat auch für die auswegloseste Situation einen Spruch auf Tasche? ALTE MÄDCHEN! Wo haben sie nur gesteckt? Egal. Endlich sind Alte Mädchen AUFGETAUCHT: 3 ausgebuffte Showgranaten. Fast 100 Jahre Bühnenerfahrung. 14 Knallersongs. X virtuose Tanzeinlagen. Jutta Habicht, Sabine Urig und Anna Bolk bearbeiten all das, was Frauen nicht zu denken und Männer nicht zu fragen wagen. Seit ihrem Debüt als Gruppe 2017 haben sie deutschlandweit über dreihundertmal begeistert. Besetzung: Mit: Jutta Habicht • Sabine Urig • Anna Bolk ---------------------------------------------------------------- Konzert Zurück in die Zukunft • Wie der Punk nach Hannover kam. Festival mit Der Moderne Man, Bärchen und die Milchbubis und Annette Benjamin (Hans-A-Plast) Sa | 05.07.2023 | Beginn 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 35,00 € | AK 38,00 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2053391 Pressetext: In Hannover war Ende der 1970er-Jahre so wenig los, dass man selbst etwas unternehmen musste, wenn man ein wenig Spaß haben wollte. Als Punk explodierte, fiel er in der betulichen und spießigen niedersächsischen Landeshauptstadt somit auf fruchtbaren Boden. Gelangweilte Jugendliche und unzufriedene linke Student*innen gründeten Bands, Fanzines und Labels – und stellten die Verhältnisse vorübergehend auf den Kopf. Ihre zentrale Parole: Ohne Scorpions, Jane, Eloy in die 80er-Jahre! Klaus Abelmann und Hollow Skai, Peter Ahlers (Blitzkrieg) und Heinrich Dubel (Rosa), David Spoo (Klischee), Emilio Winschetti (Mythen in Tüten), Angelique Upstart, Karl Nagel (Punkfoto) u.a. lesen aus ihrem Buch „Wie der Punk nach Hannover kam“. Der Moderne Man, Bärchen und die Milchbubis und Annette Benjamin von Hans-A-Plast spielen dazu live. Und last but not least zeigen wir Filme und Plakate aus den Jahren 1977 - 1983, als Hannover noch aufregender war als Berlin, Düsseldorf oder Hamburg. Präsentiert von Byte FM Mehr unter: https://www.instagram.com/wiederpunknachhannoverkam https://www.facebook.com/punkhannoverbuch ---------------------------------------------------------------- Konzert Nomfusi The Red Stoep Experience So | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 26,20 € | AK 27,00 € | AK erm. 23,00 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2048922 Pressetext: Mit THE RED STOEP, ihrem vierten Studioalbum, präsentiert Nomfusi ihre südafrikanischen Wurzeln durch melodische Maskandi-Gitarren kombiniert mit großen Bläserarrangements, groovigen südafrikanischen Township-Rhythmen, bis hin zu gefühlvollen Balladen mit einem Hauch Gospel und jazziger, tanzbare Afro-Soul Songs -alles getragen durch Nomfusi ́s überragende Stimme. Als Bewahrerin ihre Muttersprache Xhosa, die durch die speziellen Klickgeräusche bei der Aussprache den Liedern eine exotische Note verleiht, schreibt sie bewusst die Texte zu ihre Songs auf Englisch und Xhosa.Wie keine andere versteht es Nomfusi das Publikum zu verzaubern und beeindruckt mit ihrer gigantischen Stimme, sagenhafter Präsenz und geballter Energie auf der Bühne. Wer die zierliche Künstlerin einmal live erlebt hat, weiss von ihrem unwiderstehlichen Charme und Magie den sie in ihren Konzerten versprüht. Eine Energie, der man sich nicht entziehen kann und die Lebensfreude wieder neu erweckt. Mehr unter: https://nomfusi.com/ ---------------------------------------------------------------- Konzert Monika Roscher Bigband Witches • Album Release Tour Mo | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 35 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2035191 Pressetext: Die Monika Roscher Bigband, die mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung ein Ausrufezeichen gesetzt hat, kehrt mit neuem Album im Gepäck zurück auf die Konzertbühnen. Weitab ausgetretener Pfade, unternimmt die Band auf ihrem dritten Longplayer einen musikalischen Parforceritt, der die volle Klanggewalt einer um elektronische Elemente erweiterten Big Band in allen nur denkbaren Farben zum Strahlen bringen. Die erzählerisch anmutenden Kompositionen der Bigbandleiterin und Dirigentin Monika Roscher lassen traumweltliche Landschaften erstehen, die mal durch ihre lyrische Schönheit betören, dann wieder in rasender Entfesselung schwindelerregende Abgründe aufzeigen. Die Songtexte entführen in nächtliche Ozeanszenerien, erforschen die Grenzbereiche menschlich-technologischer Verflechtung oder lassen an einem kräuterumnebelten Hexensabbat teilnehmen. Dabei gelingt ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich, angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet. Die Musikerinnen und Musiker, ein über viele Jahre zusammengewachsenes Kollektiv virtuoser Individualistinnen und Individualisten, zelebrieren bei jedem ihrer mitreißenden Liveauftritte die gegenseitige musikalische Herausforderung und Inspiration. Das führte sie u.a. bereits auf die Bühnen der Elbphilharmonie, der Philharmonie Köln, des Fusion Festivals, der Jazzbaltica und der Zappanale, aber auch nach Salzburg, Prag und Istanbul. Mehr unter: https://www.monikaroscher.com ---------------------------------------------------------------- Comedy Khalid Bounoar DMC Tour 2023 Di | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Mirror Agency Preise: VVK 30,60 € | AK 31 € | AK erm. 27 € | Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2007791 Pressetext: Der gebürtige Aachener, Khalid Bounouar, der aus einer algerisch-marokkanischen Künstlerfamilie stammt, steht bereits sein Leben lang auf der Bühne. Nach mittlerweile 11 Tourneen als offizielles Mitglied der RebellComedy und seiner erfolgreichen Solotour in 2018 ist er dank seines ganz eigenen Stils zu einem bekannten deutschen Stand-up Comedian avanciert. Er ist ungemein schlagfertig, schaltet schnell und ist besonders nah an seinen Fans und Zuschauer*innen. Vor allem in den sozialen Medien zeigt er eine starke Präsenz, was ebenfalls zu seiner immer größer werdenden Bekanntheit führt. Nach seiner ausverkauften Debüt-Tournee „Showtime" (2018) geht der best-dressed Comedian Khalid Bounouar endlich wieder auf Solotour. Keine Bühne der Welt ist zu verrückt für Khalid. Er ist bereits im Zirkus, im Gefängnis, im Kriegsgebiet vor deutschsprachigen Soldat*innen und sogar in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgetreten. Nach den vergangenen zwei turbulenten Jahren, kann es nur noch verrückter werden: Mit echten Geschichten aus dem Leben, eindrucksvollen Beobachtungen und Geständnissen über sich selbst, lässt er die Zuschauer*innen Teil seiner Show werden und führt sie in seine verrückte Welt ein. Da sein neues Material persönlicher denn je ist, bringt es ihn immer wieder an seine Grenzen und macht sein Publikum verrückt nach mehr. Seine Fans erwartet eine durchgeknallte Show zu verrückten Zeiten, frei nach dem Motto Drive Me Crazy! Mehr unter: https://www.rebellcomedy.de/khalid-bounouar/ ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 05.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 19.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 03.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 17.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Konzert Ana Moura Casa Guilhermina Mi | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | VVK erm. nein € | AK 30 € | AK erm. nein € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2066507 Pressetext: Mit ihrem neuen Album Casa Guilhermina betritt Portugals bekannteste Fadista neue musikalische Wege. Nachdem sie bereits vor 10 Jahren mit ihrem Album „Desfado“ zum Popstar aufgestiegen war, eine enge Freundin von Prince wurde, der sie verehrte, mit den Rolling Stones auf der Bühne stand, und weltweit in den bekanntesten Konzertsälen aufgetreten ist, hat die Pandemie Ana Moura eine willkommene Auszeit von einer Highspeed Karriere beschert. Sie erinnerte sich an die Musik, die sie im Elternhaus hörte, die Mutter Angolanerin, der Vater Portugiese, und begann die Tanzclubs und kleinen Liveclubs Lissabons zu besuchen, traf junge Musiker*innen, die oft aus Afrika stammten oder sich in der elektronischen Musikszene bewegten. Und sie begann ihre eigenen Songs zu schreiben, etwas, das in der Karriere einer Fadosängerin selten passiert! Zusammen mit den jungen Produzenten Pedro Mafama and Pedro Da Linha hat Ana Moura in einem intensiven, kreativen Prozess Casa Guilhermina geschrieben und aufgenommen, ein modernes Pop-Album, das die Tradition des Fado mit afrikanischen Genres wie Semba, Morna & Kizomba und brasilianischen Klängen der Samba and des Choro zusammenbringt. Das Album ist geprägt von auto-tune, R&B Texturen und Kizomba beats, aber es enthält auch Neuinterpretationen von klassischen Fados und traditionellen angolanischen Songs. Casa Guilhermina ist der Name von Ana Mouras Haus in der Nähe von Lissabon, in dem sie endlich viel Zeit verbringen konnte ohne dauernd auf Tournee zu sein, und wo sie über Monate in einem befreienden, kreativen Prozess ihre angolanischen Wurzeln neu entdeckte. Es ist benannt nach ihrer Großmutter, die Fado sang und zu angolanischer Musik tanzte, und die Ana Moura tief inspirierte. Diese völlig neue Musik von Casa Guilhermina präsentiert Ana Moura mit einer neuen Band 2023 zum ersten Mal außerhalb Portugals. Besetzung: vocals: Ana Moura • Portuguese Guitar / Electric Guitar: Gaspar Varela • Bass, Midi Controller, Pads: André Moreira ---------------------------------------------------------------- Wissenschaftsunterhaltung IdeenExpo Science Slam Wissenschaft im Kurzformat Do | 05.07.2023 | Beginn 19:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: IdeenExpo GmbH Tickets: Eintritt frei Pressetext: Wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Sechs junge Wissenschaftler*innen stellen innerhalb von 10 Minuten ihre Forschungsergebnisse aus Technik und Naturwissenschaft vor und wollen dabei das Publikum begeistern. Schließlich entscheiden die Zuschauer*innen als Jury, wer zum*r Science Slam Sieger*in gekürt wird. Und bei der knallharten Bewertung steht sicherlich nicht nur die Forschung, sondern vor allem die informative und unterhaltsame Darstellung im Vordergrund. Mehr unter: http://www.ideenexpo.de Anmeldung unter idee@ideenexpo.de ---------------------------------------------------------------- Konzert STEINWOLKE und HIGHBROW Der Doppelwumms im Pavillon Fr | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2055885 Pressetext: Die Hannover-Comebacks des Jahres: STEINWOLKE: Die Band um Sänger Konrad Haas und Schlagzeuger/Sänger Dominic Diaz erspielte sich seit Ende der 1970er Jahre mit zahlreichen Liveauftritten in der gesamten Bundesrepublik ihr Publikum. 1980 kamen STEINWOLKE nach Hannover. Das erste Konzert im Pavillon am Raschplatz fand vor etwa 20 ZuhörerInnen statt. Ein Jahr später platzte der große Konzertsaal an zwei Abenden aus allen Nähten ... Bis in die 90er folgten zahlreiche Konzerte, TV Auftritte, Chartsnotierungen. Nach langer Stille nun der Sturm: STEINWOLKE arbeiten wieder zusammen - u.a. an neuen Veröffentlichungen. Mit dem Revival-Konzert im Pavillon schließt sich der Kreis und die Band erfüllt sich einen langgehegten Wunsch: Songs aus allen Schaffensperioden zu spielen: englischsprachig, deutsch, instrumental, laut, leise, rockig, zart. Und dazu noch das absolute Bonbon: auf einer Bühne mit HIGHBROW! HIGHBROW: … war zwischen 1978 und 1982 als hannöversche Schülerband sehr erfolgreich. Sie begeisterten mit zwei lead vocals und Geige, mit ausgefeilten Chorsätzen und einem Stilmix aus Rock, Jazz und Funk. Man erinnert sich an Auftritte im Pavillon, im Leine Domicil und auf sämtlichen Schulparties der beginnenden Achtziger, auch gemeinsam mit STEINWOLKE. Eigentlich wollten sich die Jungs nur ein schönes Wochenende machen, als sie sich 2022 nach 40 Jahren mit ihren Instrumenten im alten Übungsraum wieder trafen. Aber Energie und Spaß waren sofort wieder da, und jetzt präsentiert HIGHBROW sein Programm aus eigenen Werken und Titeln von Jean-Luc Ponty und Frank Zappa. ---------------------------------------------------------------- Stand-Up Simon Stäblein Pfauenquote Sa | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Wird Verschoben.Dieser Termin wird verschoben auf den 09.11.2023. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit und können für den Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 25,10 € | AK 26 € | AK erm. 22 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1614710 Pressetext: Zwei Jahre lang war Simon auf der Suche. Und gefunden hat er seinen inneren Pfau. Er ist laut, er ist frech, er ist bunt und zeigt definitiv gerne was er hat - auch wenn es mal nur der 2G-Nachweis ist. Die Reise dahin war auf jeden Fall taff, und er muss dringend über ein paar Dinge mit euch sprechen. Ob Zwangsquarantäne mit dem Ehemann, Schwurbler*innen im engsten Familienkreis oder die Frage nach dem Lieblingsloch beim Corona-Abstrich. Also Freund*innen, jedermann ist herzlich eingeladen, seinen eigenen Pfau zu suchen! Also nicht nur jedermann, sondern natürlich auch jeder Pfau. Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln „Inside Comedy“: 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettist*innen, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autor*innen, humorvolle Influencer*innen und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast „Stäblein&Müller“ mit Comedy-Autor Jan C. Müller. Mehr unter: https://simonstaeblein.de/ ---------------------------------------------------------------- Kabarett & Comedy Abdelkarim Wir beruhigen uns Sa | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- ErsatzterminDies ist der Ersatztermin für die verschobene Show von Abdelkarim am 24.03.2023. Alle ursprünglichen Tickets können für diesen Ersatztermin genutzt werden. Preise: VVK 29,50 € | AK 30 € | AK erm. 26 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/1948717 Pressetext: Als Bielefelder beschäftigt Abdelkarim eine zentrale Frage: Ist die Welt zu schnell oder ist er einfach zu langsam? Obwohl er die Antwort aus Gründen tragischerweise bei sich vermutet, sucht er lieber nach Antworten, die direkt der ganzen Menschheit zugutekommen sollen. Sein Motto ist klar: Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann? Auf seiner Suche nach Antworten bewegt sich der einzige Wahlduisburger der Welt in einem Alltag mit ständig wechselnden Blickwinkeln. Dabei spricht er mit allen Menschen, von jung bis nicht mehr ganz so jung, von hellweiß bis dunkelschwarz, und von weiblich bis männlich. So entstehen Geschichten zum Lachen, die bei ihm ab und an auch für große Fragezeichen sorgen. Gibt es Jacken, in denen er nicht aussieht wie eine Sonderfolge "Aktenzeichen XY"? Warum verlernen Menschen auf einmal ihre Sprache, wenn sie Kinder kriegen? Was ist die beste Uhrzeit für einen Viralhit? Fällt es unter „ehrenamtlich tätig“, wenn Abdelkarim in einer Polizei-Chatgruppe als Admin anheuert? Solche Fragen und viele andere Momente der Überforderung führen den Marokkaner Ihres Vertrauens immer wieder zu einer Erkenntnis: „Wir beruhigen uns.“ Dreimal tief ausatmen und zwischendurch einatmen. Abdelkarim ist sich sicher: "Wenn wir uns alle nicht zu ernst nehmen, und wenn wir alle mehr miteinander reden anstatt übereinander, kriegen wir das alles gebacken." Jetzt gerade versucht er zu retten, was zu retten ist: Er bügelt seine Lederjacke. Und er freut sich auf Sie. Erleben Sie einen Abend mit besonderen, absurden und vor allem lustigen Geschichten, die keinen Platz für Schubladen lassen. Abdelkarim ist Stammgast im TV mit gefeierten Auftritten u. a. bei der heute-show, Die Anstalt, und seiner eigenen Reihe StandUpMigranten. Bereits mit seinen ersten zwei Solo-Liveprogrammen „Zwischen Ghetto und Germanen“ und „Staatsfreund Nr.1“ begeisterte er die Zuschauer*innen mit feinsinnigen und saukomischen Geschichten. Die vielerorts ausverkauften Shows wurden von der Presse mit Lobeshymnen überhäuft. Ausgezeichnet u. a. mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Fernsehpreis 2018 und der Goldenen Kamera 2020 ist Abdelkarim seit dem Herbst 2020 mit seinem 3. Programm „Wir beruhigen uns“ auf Deutschlandtour! ---------------------------------------------------------------- Kinder-Theater Eltern richtig erziehen nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel ∙ theaterwerkstatt hannover
Familienvorstellung, ab 4 Jahren So | 05.07.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Dies ist ein Termin für Familien und Gruppen. Bitte melde dich mit deiner Gruppen an unter theaterimpavillon@pavillon-hannover.de oder über 0511 – 34 41 04.Eine Veranstaltung von: theaterwerkstatt hannover Preise: VVK 7,60 € | AK 8,00 € | HannoverAktivPass 100% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2074949 Pressetext: „Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist! Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen. Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet. Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.” Besetzung: Mit: Elke Cybulski • Regie: Sabine Trötschel • Musik: Heino Sellhorn • Choreografie: Yara Eid • Projektion: Jürgen Salzmann • Bühne: Melli Huke und Sabine Krammling • Kostüm: Ruth Ruthkowski • Licht: Matthias Alber Mehr unter: https://www.theaterwerkstatt-hannover.de Weitere Termine So | 30.04.2023 | Beginn 11:00 Uhr Mi | 03.05.2023 | Beginn 11:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Talk Gysi vs. Sonneborn Kanzlerduell der Herzen Mo | 05.07.2023 | Beginn 20:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: VVK 35 € | VVK erm. 29,50 € | AK 37 € | AK erm. 32 € | HannoverAktivPass 50% Tickets: https://pavillon-hannover.reservix.de/p/reservix/event/2057438 Pressetext: Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück. Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner. Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streiten vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; MartinSonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellt – zwei testen im Gespräch, wieweit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen. „Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!“ „Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!“ Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-202 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016 - Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt. Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie: Das kommunistische Manifest“. Durch den Abend führt: Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrsdurf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er Veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“ und dem Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“ mit. ---------------------------------------------------------------- Tanz Seniorentanz Kaffee und Kuchen mit Live-Musik Mi | 05.07.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Preise: AK 6 € | Tickets: Tickets nur im Pavillon Pressetext: Einmal im Monat schwofen die junggebliebenen Alten beim Seniorentanz im Pavillon bei Live-Musik, geselligem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und kleinen Unterhaltungsbeiträgen. Wir freuen uns auf Euch und alle sind herzlich willkommen! Eintritt: 6 € inklusive Kaffee und Kuchen Weitere Termine Mi | 19.04.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 17.05.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 18.10.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 15.11.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Beratung Brauchen Sie jemanden, um über Gewalt zu sprechen? Offene Frauenhaus-Beratung im Pavillon Mi | 05.07.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Tickets: Eintritt frei Pressetext: Das Frauenhaus Hannover ist ein Schutzort für Frauen* (und ihre Kinder), wenn sie von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und in ihrem Zuhause nicht mehr sicher sind. In unserer Beratung informieren wir Sie über Ihre Rechte und darüber, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können. Wir besprechen gemeinsam, welche Hilfen es gibt und wie Sie andere gewaltbetroffene Frauen* unterstützen können. Wir schweigen über das was Sie berichten. Wir freuen uns, wenn Sie von Übersetzer*innen, Assistenzen, Gebärdensprachdolmetscher*innen oder anderen Unterstützer*innen begleitet werden. Sie können natürlich auch mit mehreren Frauen* kommen. Die Beratung bieten wir grundsätzlich in Deutsch an; nach Absprache in Arabisch, Farsi/Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Englisch. In diesem Fall vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Für unsere offene Beratung benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie bitte einfach in den Pavillon und bringen Sie etwas Zeit mit. Sie finden uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 1 oder 2 auf der rechten Seite im Eingangsbereich. Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V. Telefon: 0511 664477 Fax: 0511 692538 info@frauenhaus-hannover.org Bürozeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr Mehr unter: http://www.frauenhaus-hannover.org Weitere Termine Mi | 12.04.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 17.05.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 09.08.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Gruppentreffen Jetzt komme ich! Mein Selbstbewusstsein wird stärker! Mi | 05.07.2023 | Beginn 17:00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Eine Veranstaltung von: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover Tickets: Eintritt frei Pressetext: Der Frauennotruf Hannover organisiert eine Gruppe für Frauen* mit Beeinträchtigungen. In dieser geht es u. a. darum, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Möglichkeiten auszumachen, die eigene Zukunft aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Der Kurs ist als offenes Angebot ausgeschrieben und bedarf keiner Anmeldung. Jede* darf vorbeikommen. Kontakt bei Rückfragen: info@frauennotruf-hannover.de Weitere Termine Mi | 05.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 19.04.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 03.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 17.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 31.05.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 16.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 30.08.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 27.09.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 11.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 25.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 08.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 29.11.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 13.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr Mi | 20.12.2023 | Beginn 17:00 Uhr
Newsletter-Anmeldung