Sängerin Inna Modja beim MASALA Weltbeat Festival 2017 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover.
Bildnachweis Foto; Thomas Langreder

Jobs

Als lebendiges soziokulturelles Zentrum freuen wir uns immer, neue Menschen in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Neben Festanstellungen bietet das Kulturzentrum Pavillon Ausbildungsplätze sowie Freiwilligendienste und Praktika an.

Aktuelle Jobausschreibungen findest du auf dieser Webseite. Solltest du dich initiativ bewerben wollen oder Fragen haben, schreibe gerne an info@pavillon-hannover.de

Ausbildung im Kulturzentrum Pavillon

Das Kulturzentrum Pavillon bildet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover Menschen in den Bereichen Veranstaltungstechnik und Veranstaltungskaufwesen aus. Die Ausbildungen sind sehr breit gefächert und bieten praxisnahes Lernen als gute Vorbereitung für das spätere Arbeitsleben. Im Anschluss übernehmen wir unsere Auszubildenden befristet in Vollzeit.

Die Ausbildung beginnt in der Regel am 1. August. Die Ausschreibungen findest du hier ab spätestens Januar.

Freiwilligendienst im Kulturzentrum Pavillon

Jedes Jahr geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst im Pavillon zu absolvieren. Bei uns kannst du einen Bundesfreiwilligendienst in der Hausorganisation oder ein FSJ Kultur im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen. Weitere Informationen zu Freiwilligendiensten findest du hier https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de

Die Freiwilligendienste starten in der Regel am 1. September. Die Ausschreibungen findest du hier im Frühjahr.

Aktuelle Ausschreibungen

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Dreijährige duale Berufsausbildung im Kulturzentrum Pavillon und der mmbbs

Du willst in einem der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands lernen? Du willst in einem engagierten Team mitarbeiten? Du willst in deiner Ausbildung verantwortungsvoll an kulturellen und gesellschaftspolitischen Projekten mitarbeiten?

Was dich erwartet:

  • Dreijährige Ausbildung (verkürzt auf zwei Jahre bei besonderer Befähigung möglich)
  • Ein junges, engagiertes Team aus Fachkräften und Auszubildenden
  • Viele spannende Veranstaltungen (Konzerte, Comedy, Diskussionen, Theater, Film, Messen u. v. m.) sowie Festivals im Kulturzentrum Pavillon, teilweise auch in der Region Hannover.
  • Arbeit mit nationalen und internationalen Künstler*innen mit modernstem Equipment
  • Theoretische Ausbildung an der mmbbs

Was du erreichen kannst:

  • Anerkannter Berufsabschluss als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Bei gutem Abschluss in Elektrotechnik, Möglichkeit zur Elektrofachkraft VT berufen zu werden
  • Gute Vernetzung im Bereich Veranstaltungstechnik und in der Kulturszene als Basis für die zukünftige Karriere
  • Breit gefächertes Wissen in der Veranstaltungstechnik mit der Möglichkeit zur Spezialisierung auf einzelne Gewerke
  • Möglichkeit zur Weiterqualifizierung zum/zur Meister*in für Veranstaltungstechnik

Was hast du für Vorteile:

  • Du bekommst eine breit gefächerte Ausbildung und Anleitung durch einen Meister für Veranstaltungstechnik und erfahrene Fachkräfte
  • Eine Vergütung gemäß TVöD – Kommune für Azubis
  • Intensive Betreuung und unterstützende Maßnahmen bis zum Ausbildungserfolg
  • Freien Zugang zu den Veranstaltungen des Kulturzentrums
  • Zweijährige befristete Übernahme in Vollzeit nach Abschluss der Ausbildung

Wie bekommst du einen Platz?

  • Bewirb dich bis zum 28. Februar 2025 mit einem Letter of Motivation, tabellarischem Lebenslauf und ggf. Zeugnissen und Empfehlungsschreiben als pdf an lubrich@pavillon-hannover.de .
  • Ein guter Realschulabschluss oder Abitur, Führerschein Klasse B sowie gute Englischkenntnisse verbessern deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Was ist noch wichtig?

Wir bemühen uns um eine diversitätsorientierte Personalpolitik und heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen willkommen. Menschen verschiedenen Geschlechts und Gender haben bei uns die gleichen Chancen. Wir ermutigen ausdrücklich FLINTA*-Personen sich zu bewerben.

Die Auswahl der Auszubildenden richtet sich allein nach dem erfolgreichen Bestehen des Auswahlverfahrens.

Newsletter-Anmeldung