Bildnachweis Foto: Heiner Schlote

Auftakt: 6. Oktober 2023

Gefördert im Fonds Zero: www.kulturstiftung-des-bundes.de/zero

Projektleitung & Klimabeauftragter: Kolja Schwab

Schon 2031 müsste Deutschland nach Berechnungen des Sachverständigenrat für Umweltfragen klimaneutral sein, um den 1,5°C-Pfad nach Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Ein Ziel, dass damit auch für Kunst- und Kulturveranstaltungen gilt.

Aber wie kann diese Klimaneutralität in so kurzer Zeit erreicht werden? Sicher nur, wenn sich alle Beteiligten wie Veranstalter*innen, Künstler*innen und Publikum zusammentun und gemeinsam überlegen. Dies wollen wir im Rahmen der Konzertreihe ACT NOW! auf kreative und vielfältige Weise tun und die Erfahrungen dann für unseren täglichen Betrieb nutzen.

Die Projektidee

In den Mittelpunkt unseres Zero-Projektes ACT NOW! stellen wir eine Reihe mit vier Konzerten, in deren Rahmen verschiedene Ansätze und Konzepte durchgespielt und praktisch erprobt werden, um einen möglichst großen Erfahrungsschatz zu erlangen. Die größte Herausforderung wird dabei sein, die Treibhausgasemissionen aller Beteiligten bei der An- und Abreise stark zu reduzieren sowie den Stromverbrauch zu verringern und klimaneutral zu gestalten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dann die zukünftigen Maßstäbe für klimaneutrale Veranstaltungen liefern.

Zentraler Bestandteil wird die umfassende Einbeziehung von Künstler*innen und Bands in die klimaneutrale Umsetzung der Konzerte. Daher werden bewusst Musiker*innen und Bands spielen, die sich bereits zum Thema Klimakrise engagiert sowie Erfahrungen in Sachen Klimaneutralität gesammelt haben. Begleitet werden die Konzerte von einem Rahmenprogramm u.a. mit Workshops und Panels sowie künstlerischen Interventionen zum Thema Klimakrise. Die Öffentlichkeitsarbeit begleitet die Reihe im Stile des Storytelling, um die verschiedenen Herausforderungen im Rahmen der klimaneutralen Umsetzung transparent zu machen.

Bildnachweis Culture Declares Emergency im Tate Modern, Foto: Louisa Buck

Die Projektpartner*innen

Bei ACT NOW! werden wir eng mit Culture Declares Emergency (CDE) zusammenarbeiten, einer globalen Klimabewegung von Kunst- und Kulturschaffenden sowie -institutionen. Mehrere Tausend Künstler*innen wie die Tate Gallery, Billie Eilish, Radiohead und die Abbey Road Studios sind bei CDE und weiteren Declares-Gruppen wie Music Declares Emergency international dabei. Die Bewegung beherbergt in Hannover mit Culture Declares Hannover einen ihrer aktuell zehn weltweiten Hubs und wird lokal von über 100 Kulturschaffenden und -institu­tionen wie Klubnetz e.V., The Hirsch Effekt, dem Stadtkind und natürlich dem Kulturzentrum Pavillon unterstützt. Culture Declares sieht die Kultur mit Blick auf die Klimakrise in der besonderen Rolle durch künstlerische Auseinandersetzung Raum für neue Sichtweisen und positive Visionen für unsere Welt zu schaffen. Daher ist die Bewegung auch bei ACT NOW! mit kreativen Aktionen aktiv, um mit Kunst und Kultur das Bewusstsein für die Klimakatastrophe zu stärken und damit den notwendigen Wandel zu befördern.

Wissenschaftlich wird die Reihe zusätzlich von den Scientists for Future Hannover unterstützt und beraten. 

Der Fonds Zero

ACT NOW! ist eins von 26 klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten, die im „Fonds Zero“ der Kulturstiftung des Bundes gefördert werden. Die Kultureinrichtungen sollen dadurch unterstützt werden, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken einer ökologischen Nachhaltigkeit zu erproben. Gemeinsam lernen sie, wie künstlerische Arbeiten mit geringstmöglicher Klimawirkung realisiert werden können. Für den Wissenstransfer innerhalb und über das Programm hinaus, werden bis 2025 regionale Netzwerktreffen und Akademien stattfinden.

Mit der Erstellung von Klimabilanzen für die Institutionen und Projekte sowie deren Entwicklung und Umsetzung in den Jahren 2023 und 2024 sollen Kultureinrichtungen und Künstler*innen für ökologisch nachhaltiges Produzieren sensibilisiert werden. Damit soll modellhaft ein Beitrag zu einer Neuorientierung in der deutschen Kulturlandschaft geleistet werden, um ihren Ausstoß an Treibhausgasen langfristig zu reduzieren.

Gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Gefördert in: Gefördert von:
Newsletter-Anmeldung