PROGRAMM

Bildnachweis Foto: Nicole Marianna Wytyczak
Musiktheater
Sa | 10.06.2023 | Einlass 19:15 Uhr | Beginn 19:30 Uhr | Ende 22:30 Uhr

hält uns wach

fachbetrieb rita grechen
Ein installatives Musiktheaterstück

Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt?


In dieser Aufführung werden die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen laufen und diese jeweils alleine erleben. Während dessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Es gibt keine Sitzmöglichkeit. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Von und mit: Miguel Ángel García Martín, Konstantin Fontaine, Amina Taibi Haschke, Urs Humpenöder, Laura Immler, Hannes Köpke, Ferdinand Nowitzky, Jasmina Rezig, Olivia Rosendorfer, Lukas Rutzen, Yannik Stöbener, Paul Voell, Veronika Wagner, Maria Wang Kvalheim, Nicole Marianna Wytyczak, Julius Zimmermann • Produktionsleitung: Paul Voell, Veronika Wagner • Assistenz: Paul Vedder
VVK 15 € VVK erm. 11 € AK 17 € AK erm. 13 €
HannoverAktivPass 50%

Diese Veranstaltung wird gefördert von:

Newsletter-Anmeldung