PROGRAMM

Bildnachweis Fotos: Jeanne Degraa und Slivia-Medina Grosse
Lesung
Mi | 08.11.2023 | Einlass 18:00 Uhr | Beginn 19:00 Uhr

Love Letters

Lesung mit Anna Schudt & Jörg Hartmann
Ein Tisch, zwei Stühle. Eine Frau und ein Mann. Dialoge über ein Leben in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Sie könnten kaum verschiedener sein und ziehen einander vielleicht gerade deshalb ein Leben lang an: Melissa Gardner, eine unstete Künstlerin aus guter Familie, die immer wieder gegen bürgerliche Konventionen aufbegehrt und Andy Makepeace Ladd III, ein ambitionierter Jurist und Politiker aus bescheidenen bürgerlichen Verhältnissen. Sie schreiben sich beinahe ein halbes Jahrhundert lang Briefe. Zuerst sind es verbotene Zettelchen unter der Schulbank, dann teilen sie ganz persönliche Hoffnungen, Ziele und Träume miteinander, manchmal reicht es nur zu einer Weihnachtskarte, manchmal geht es um Höhepunkte oder verzweifelte Krisen ihres Lebens. Ein Leben, das sie fast ausschließlich getrennt voneinander verbringen und von dem nur ihre Briefe als Zeugnisse einer großen Liebe zurückbleiben.
A. R. Gurney gelang 1988 mit "Love Letters" sein größter Erfolg weltweit. Mit einfachsten theatralischen Mitteln zeichnete er das Leben zweier Menschen human, charmant, ironisch, manchmal zynisch, witzig und traurig ohne Pathos und Sentimentalität nach, wie es im Zeitalter der schnellen Informationen und Verkehrswege für jeden von uns täglich erfahrbar und damit nachvollziehbar ist. Das Porträt einer einmaligen, ungewöhnlichen Liebe. Anna Schudt und Jörg Hartmann lesen am 08.11.2023 aus den “Love Letters“. Beide sind über deutsche Grenzen hinaus bekannt als Ermittler- Paar Faber und Bönisch im Dortmunder Tatort; aber auch aus zahlreichen Filmen in Kino und TV oder dem Theater bekannt. So Anna Schudt in „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“, für den sie 2018 den Emmy- Award in New York erhielt oder „Aufbruch in die Freiheit“. Der Grimme- Preisträger Jörg Hartmann erreicht sein Millionenpublikum nicht allein als oft schwieriger Hauptkommissar-Typ im Tatort, auch als einer der Hauptcharaktere in der mit fast allen Preisen ausgezeichneten Serie „Weissensee“ stellte er seine großartige Schauspielkunst und sein breites Spektrum unter Beweis. An der Berliner Schaubühne ist Jörg Hartmann seit Jahren in verschiedenen Rollen zu erleben, aktuell außerordentlich beeindruckend als Professor Bernhardi im gleichnamigem Stück oder in „Jugend ohne Gott“. Gemeinsam lesen die beliebten Schauspieler*innen nun in Hannover zum 2. Mal nach der vor kurzem stattgefundenen Premiere in Berlin. Mit Empathie und Liebe vom Autor niedergeschrieben und von den beiden großartigen Künstler*innen dem Publikum nahegebracht.
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts
VVK 34,59 € VVK erm. nein € AK nein € AK erm. nein €
Newsletter-Anmeldung