PROGRAMM

Bildnachweis Illustration: Hartini Santo
Vortrag mit Diskussion
Mo | 26.06.2023 | Einlass 18:30 Uhr | Beginn 19:00 Uhr

Inklusive schulische Bildung in Niedersachsen

Gestern, heute, morgen
In dieser Veranstaltung wollen wir uns auf eine kleine Zeitreise begeben, in der die Entwicklungen, Herausforderungen, Probleme, Widersprüche und Erfolge der integrativen bzw. inklusiven schulischen Bildung näher beleuchtet werden sollen.
Beginnend bei der Rahmenplanung „Lernen unter einem Dach“ Ende der 1990er Jahre, schauen wir auf die dort implementierten Bedingungen und praktischen Umsetzungen. Die 2009 in Deutschland rechtsgültig umgesetzte Behindertenrechtskonvention führte zu weiteren wichtigen Impulsen bei der Gestaltung von nun inklusiven Schulen. Und heute, 2023, zeigen sich unterschiedliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung. Dabei wird deutlich, Inklusion ist „at risk“.
Es sollen in dieser Zeitreise die Grundlagen, die Konzepte und Modelle sowie die Barrieren, Schwierigkeiten und Erfolge thematisiert werden, die mit dem Konzept und der Umsetzung von inklusiver Bildung verbunden sind. Dabei ist viel von der Aufbruchsstimmung verloren gegangen und gleichzeitig zeigen sich wegweisende Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung.
Im Mittelpunkt der Zeitreise stehen somit theoretische Überlegungen wie auch konkrete praktische Umsetzungen. Ebenso soll die Entwicklung im Spiegel der vorliegenden Statistik rekonstruiert und kritisch diskutiert werden. Und natürlich soll es darum gehen, wie eine zukunftsorientierte inklusive Schule aussehen könnte.
Eine Veranstaltung von Mittendrin Hannover e.V., Selbstbestimmt Leben Hannover e.V., Kulturzentrum Pavillon, GEW Kreisverband Region Hannover
Anmeldung bitte unter
Newsletter-Anmeldung