Programm

Diskussion
Do | 07.08.2025 | Beginn 19:30 Uhr

sub:stance

Haltung im Hip Hop
Mit sub:stance startet im August ein neues Bühnenformat, das Musik mit gesellschaftlichen Fragen ins Gespräch bringt. Der Name steht dabei für das, worum es uns geht: Substanz – im Sound, im Gespräch und in der politischen Haltung in der Subkultur. Es geht um das, was bleibt, wenn der Beat verklingt.
sub:stance ist mehr als ein Talk, mehr als ein Konzert. Es ist der Versuch, einen Raum zu schaffen, in dem Musik zum Ausgangspunkt für Austausch wird – über das, was die Leute auf und vor der Bühne bewegt. Musik als Resonanzraum für die Zwischentöne, in dem persönliche Geschichten und gesellschaftlich-strukturelle Realitäten miteinander verwoben werden.
Jede Ausgabe besteht aus mehreren Teilen – von einem musikalischen Opening über eine Gesprächsrunde mit Gästen aus Musik, Wissenschaft oder Aktivismus bis hin zu kurzen Performances, Impulsen und Publikumsbeteiligung. Wir denken laut, hören zu, diskutieren und lassen Melodien und Beats sprechen.

Durch den Abend führt Tara Falsafi – Pädagogin mit Punchlines, Sozialarbeiterin mit Side-Eye.
Tara Falsafi moderiert den Abend und bringt dabei das Beste aus den verschiedenen Sparten zusammen. Im Tagesgeschäft kümmert sie sich im Programmteam Gesellschaft & Politik um Themen wie Antifaschismus und Feminismus, sie hält seit 2018 auch Panels zu politischen Themen wie Prävention von Islamismus ab oder moderiert Formate zu #deutschrapmetoo – alles mit Herz, Haltung und hoffentlich dem einen oder anderen stabilen Take.
Ihr Zugang zu Hip-Hop? Zwischen Fandasein und Frontenstellungen. Formate wie dieses sind ihr ein echtes Anliegen – weil Dis(s)kurs auch Bass braucht, aber auch Zwischentöne.
Früher auf Twitter unter @sternenrot – irgendwo zwischen politischen Threads, Memes und „Was soll der Scheiß jetzt schon wieder?“. Heute auf Insta mit der gleichen Mischung, nur bebildeter als früher: Tara redet nicht nur über Haltung – sie hat sie. Und deshalb führt sie euch heute mit Witz, Wissen und wahrscheinlich dem einen oder anderen Seitenhieb auf politische Missstände durch den Abend.

Unsere Expertin: Prof. Dr. Heidi Süß – Soziologin, Autorin, Referentin und kritische Stimme im HipHop-Feminismus

Heidi forscht seit Jahren zu Geschlechterverhältnissen, Männlichkeiten und Rassismus im Deutschrap. Sie ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU Braunschweig, Mitherausgeberin mehrerer Sammelbände (z. B. Rap & Geschlecht, Rap. Politisch + Rechts) und Autorin der Studie Rap & Rassismus (2023).
Sie bringt eine intersektionale und feministische Perspektive in den Gesprächsraum und gilt als gefragte Expertin in Medien, Hochschulen und Podien.
Heidi nutzt ihre Forschung, um Haltung zu stärken und gesellschaftliche Dynamiken im Rap sichtbar zu machen – ein wichtiger Baustein für den Austausch bei sub:stance.

Mit dabei: Katanna

Dortmunds "herbste Maus" bringt nicht nur Karate-, sondern auch Mic-Skills mit auf die Bühne – mit frechen Flows, lauten Beats und jeder Menge Glitzer. Ihr kompromissloser Sound verbindet booming 808s mit der Ästhetik von Internetkultur und Straßenrealität. Zwischen Telfar Bags und TikTok-Trends, Hochhaussiedlung und Hyperpop: Katanna macht Musik for the girls – und for everyone. Eine Naturgewalt, die die Monotonie der Szene aufbricht und dabei genau das tut, worum es bei sub:stance geht – Haltung zeigen, Raum einnehmen, Dinge sagen, die gehört werden müssen.

Eine Veranstaltung von Bühne der Utopien
Newsletter-Anmeldung