Programm

Bildnachweis Foto: Alextravagant
Workshop
Sa | 22.06.2024 | Beginn 15:00 Uhr | Ende 20:00 Uhr

Slow Fashion Workshop • Rainbow Protest Upcycling

Workshop beim „Fest des Guten Lebens“ • Draußen und umsonst auf dem Weißekreuzplatz
Rainbow-Protest steht für einen Upcycling Workshop, in dem du deine offene Haltung kreativ Ausdruck verleihen kannst. Gestalte dir ein Patch aus Stoffresten, ein T-Shirt aus aussortiertem Merchandise, oder bringe dein eigenes T-Shirt mit. Kreiere ein Kleidungsstück, ein Accessoires mit Haltung. Wir wollen ein Statement nicht GEGEN sondern FÜR eine offene und gerechte Welt setzen. Damit bist du nicht nur für die nächste Demo, sondern für jeden Tag gut ausgerüstet. Modedesignerin Alexandra zeigt dir, wie du dies mit Farben, Bügelmotiven, oder Handsticken zum Ausdruck bringen kannst. Werde du selbst, die Upcycling-Designer*in deiner eigenen Kleidung.

Geleitet wird der Workshop von Alexandra Weber. Sie ist Modedesignerin und entwirft Outfits für Musiker*innen und Bands. Alextravagant heißt ihr Slow Fashion Label das Musik und Mode miteinander verbindet. Sie sammelt 2nd Hand Merchandise, den sie zu einzigartigen Unikaten upcycelt. Unter ihrem Modelabel schafft die Designerin besondere Produkte mit emotionalem Wert. Alte und aussortierte Textilien, welche sonst im Container gelandet wären, werden zu einem neuen, trendigen Must-Have. Wichtig ist ihr, die Menschen in der Musikbranche und außerhalb für das Thema Nachhaltigkeit von Kleidung zu sensibilisieren und dabei aufzuzeigen, dass dies mit Spaß am Handwerk und der Entschleunigung passieren kann. Sie gibt Workshops zu Themen wie Upcycling und Textilreparatur sowie Wissensvermittlung zu Themen wie Fast vs. Slow Fashion.

Der Workshop ist Teil vom „Fest des Guten Lebens“, das im Rahmen der Reihe „ACT NOW! – Kultur aktiv fürs Klima“ stattfindet. Bei ACT NOW! widmen wir uns der Frage, wie Veranstaltungen klimaneutral werden können und welche Rolle die Kultur bei der bevorstehenden Transformation spielen kann. Alle Veranstaltungen werden klimabilanziert, mit dem Ziel, den Pavillon zukünftig noch nachhaltiger auszurichten. Gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes.

Mehr Infos zum Programm unter www.actnow-pavillon.de

Eine Veranstaltung in Kooperation mit:

Newsletter-Anmeldung