PROGRAMM

Vortrag
Mi |
29.11.2023
| Einlass 18:30 Uhr
| Beginn 19:00 Uhr
| Ende 21:30 Uhr
Der Waldwanderer - 6000 km durch Deutschland
Multimedia-Vortrag mit Gerald Klamer sowie Information & Diskussion zur Leinemasch
Unsere Wälder brauchen Hilfe - die Leinemasch auch!
Was kann helfen? Was müssen wir tun?
Die Deutschen Wälder sind im Klimastress und weiträumig vom Sterben bedroht. In Hannover plant das niedersächsische Verkehrsministerium wider besseres Wissen die Rodung von mehr als 6 ha intaktem, gesundem, natürlich gewachsenem Laubmischwald entlang des Südschnellweg. In diesem Spannungsbogen veranstaltet der BUND Region Hannover mit einer
Info-Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussion und
Multimediashow „Der Waldwanderer“ von Gerald Klamer.
Die verschiedenen Initiativen für den (größtmöglichen) Erhalt der Natur in der Leinemasch werden auch mit kurzen Beiträgen zum "Stand der Dinge" und Infotischen präsent sein.
Der inzwischen weithin aus der Presse und durch sein Buch „Der Waldwanderer“ bekannte ehemalige hessische Förster Gerald Klamer ist 6ooo km durch deutsche Wälder gewandert, um auf die Situation des Waldes aufmerksam zu machen. Er wird ab 19h einen Multimedia-Vortrag über seine Wanderung, seine Erkenntnisse und seine Empfehlungen zum Umgang mit unseren Wäldern halten. Danach kann das Publikum mit ihm diskutieren, und er wird auch seine Einschätzung zur Bedeutung der begonnenen Rodungen des Trassenwaldes am Südschnellweg abgeben, die er bei einem Spaziergang dort gewonnen hat. Zusätzlich werden der BUND und verschiedene VertreterInnen für den Erhalt der Leinemasch Informationen zum aktuellen Stand des Kampfes gegen die Ausbaupläne geben und erklären, welche weitreichenden negativen Folgen für die Stadtgesellschaft der geplante Ausbau haben wird. Selbstverständlich kann in der Pause und auch schon vor Beginn seines Vortrags das Buch „Der Waldwanderer“ von Gerald Klamer erworben werden.
Und sich an den Infoständen der verschiedenen Initiativen vertieft und vernetzt werden.
Was kann helfen? Was müssen wir tun?
Die Deutschen Wälder sind im Klimastress und weiträumig vom Sterben bedroht. In Hannover plant das niedersächsische Verkehrsministerium wider besseres Wissen die Rodung von mehr als 6 ha intaktem, gesundem, natürlich gewachsenem Laubmischwald entlang des Südschnellweg. In diesem Spannungsbogen veranstaltet der BUND Region Hannover mit einer
Info-Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussion und
Multimediashow „Der Waldwanderer“ von Gerald Klamer.
Die verschiedenen Initiativen für den (größtmöglichen) Erhalt der Natur in der Leinemasch werden auch mit kurzen Beiträgen zum "Stand der Dinge" und Infotischen präsent sein.
Der inzwischen weithin aus der Presse und durch sein Buch „Der Waldwanderer“ bekannte ehemalige hessische Förster Gerald Klamer ist 6ooo km durch deutsche Wälder gewandert, um auf die Situation des Waldes aufmerksam zu machen. Er wird ab 19h einen Multimedia-Vortrag über seine Wanderung, seine Erkenntnisse und seine Empfehlungen zum Umgang mit unseren Wäldern halten. Danach kann das Publikum mit ihm diskutieren, und er wird auch seine Einschätzung zur Bedeutung der begonnenen Rodungen des Trassenwaldes am Südschnellweg abgeben, die er bei einem Spaziergang dort gewonnen hat. Zusätzlich werden der BUND und verschiedene VertreterInnen für den Erhalt der Leinemasch Informationen zum aktuellen Stand des Kampfes gegen die Ausbaupläne geben und erklären, welche weitreichenden negativen Folgen für die Stadtgesellschaft der geplante Ausbau haben wird. Selbstverständlich kann in der Pause und auch schon vor Beginn seines Vortrags das Buch „Der Waldwanderer“ von Gerald Klamer erworben werden.
Und sich an den Infoständen der verschiedenen Initiativen vertieft und vernetzt werden.